Abschluss – die neusten Beiträge

Ist es normal, dass ich frech zum Lehrer werde bei einer schlechten Note?

Frohe Weihnachten liebe Community ‚

Mir ist in der Schule öfters eingefallen dass, Ich respektlos gegenüber Lehrern werde wegen schlechter Noten in Klassenarbeiten z.B

Philosophie

In einer Philoarbeit mussten wir Stellung zu einem Zitat über die Natur nehmen‚ Die Philosophie-Lehrerin gab mir an dem Tag eine 5 weil ‚ ich angeblich schlaue Ideen genannt habe aber zu oberflächlich war ‚ sie hatte ein Wort markiert (ein Fachwort im Unterricht und schreib „Erkläre es" ) für eine vergessene Erklärung ist eine 5 zu übertrieben.

Ich hab gesagt „warum nervtst du so" oder auch als Rassistin weil‚ alle der Deutschen gute Noten hatten und die Ausländer nicht.

Geschichte

Ich liebe Geschichte mehr als alles andere Fach und habe gutes Allgemeinwissen was dem Lehrer auch bewusst ist‚ In einer Aufgabe müssten wir Stellung zu einem Zitat von Otto Van Bismarck nehmen indem er den Kolonialismus kritisierte ‚ dort erwähnte er dass es schlecht sei da es zu Spannungen zwischen Staaten kommen kann‚ Ich habe ein Beispiel hinterlegt unszwar die Situation zwischen der Sowjetunion und Großbritannien in Afghanistan ‚ er meinte dass Beispiel ist frei erfunden und stimmt nicht ‚ obwohl einige Quellen meinem Beispiel zustimmten .

Er meinte außerdem ‚dass während dem Kolonialismus keine Sowjetunion exestierte was auch nicht stimmt dies kann ich wiederlegen und trotzdem gab er mir nur eine 3-

Bin dort auch frech geworden

Nein es ist nicht normal 72%
Ja es ist normal 22%
Du bist nicht frech geworden 6%
Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis

Frage zur Fachhochschulreife - Land Brandenburg?

Hey,
ich werde voraussichtlich das Gymnasium nach der 11. Klasse verlassen, da mir das Abitur nicht gefällt und ich keinen Vorteil aus diesem ziehe, da ich eine Ausbildung (Notfallsanitäter) absolvieren will.
Wenn ich nach der 11. Klasse abgehe, bekomme ich den schulischen Teil der FHR, an dem ich einen praktischen Teil der FHR anschließen muss (in meinem Fall die Ausbildung).

§32 Abs. 4 der GOSTV sagt Folgendes aus:

(4) Wer nach Abbruch des Bildungsgangs bei gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife (schulischer Teil) den Nachweis einer in Umfang und Ausgestaltung der fachpraktischen Ausbildung der Fachoberschule entsprechenden Ausbildung oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung erbringt, erhält auf Antrag die Berechtigung zum Besuch der Fachhochschule. Der Antrag ist bei dem staatlichen Schulamt zu stellen, das zum Zeitpunkt des Erwerbs der Fachhochschulreife (schulischer Teil) für diese Schule zuständig war.

Bekomme ich nach dem praktischen Teil der FHR wirklich eine Fachhochschulreife oder nur die Berechtigung zum Besuch der Fachhochschule?
Falls ich später doch einmal Humanmedizin studieren oder mich an einer Universität immatrikulieren möchte, habe ich mit einer Fachhochschulreife im Land Brandenburg ganz gute Chancen, die Uni Potsdam nimmt z.B. auch mit FHR. Ebenfalls würde eine med. Hochschule in Frage kommen, da auch diese mit FHR nehmen.

Meine Sorge ist jetzt nur, dass ich vielleicht gar keine FHR bekomme, sondern nur eine Berechtigung zum Besuch der Fachhochschule.
Könnt ihr mir dort weiterhelfen?

Medizin, Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschule, Fachhochschulreife, Gymnasium, Hochschule, Medizinstudium, Schulabschluss, Universität, Zeugnis, Notfallsanitäter, Fachhochschulreife praktischer Teil

Habe das Gefühl Lehrer hat was gegen mich - was tun?

(es wird viel zu lesen SORRY :p)

Hi Leute,

also ich gehe jetzt in die 10. Klasse und möchte nächstes Jahr in die FOS um dort mein Abitur zu machen.

Meine „Vergangenheit“ also um es kurz zu fassen, vor ein paar Jahren noch war ich ein echt schwerer Schüler der oft den Unterricht gestört hat usw. Nun habe ich mich aber DEUTLICH verbessert und bin wirklich nicht mehr laut und fühl mich irgendwie auch viel ruhiger.

Naja aufjedenfall habe ich diesen einen Lehrer in Mathe, Bio und wirtschaft. Ich bin eigentlich ganz gut in das neue Jahr gestartet und wollte mich ECHT verbessern. Ich habe mittelmäßige Noten geschrieben aber in Mathe halt immer nur 4er und 5er (bin eeeecht schlecht in Mathe)

Aufjedenfall sagte der Lehrer wiederholt vor der ganzen Klasse dass ich es nie auf die FOS schaffen würde weil ich so unfassbar schlecht bin. Ganz ehrlich ich fand das auch garnicht so schlimm, vielleicht wollte er mich motivieren oder so?

Joa so dachte ich bis er es wöchentlich immer und immer wieder sagte, ich kann einfach nicht mehr hören wie er immer fortlaufend sagt wie schlecht ich bin und dass ich es nie zu was schaffen werde.

Das verrückte ist dass ich echt in ALLEN Fächern gut bin außer in den die er unterrichtet (ich war z.B. in Bio total gut in der 8./9.)

Und was ihn am meisten aufregt, ist dass ich mit seinem lieblingsschüler ( er ist halt z.B. total gut in Mathe) befreundet bin und er IMMER bei einer Präsentation sowas sagt wie: „wow bei ihm merkt man wie gut er die Präsentation gestaltet hat, bei dir allerdings musst du noch daran arbeiten weniger abzulesen.“ (ICH HABE DIE POWERPOINT GESTALTET UND HATTE NICHTMAL EINEN ZETTEL ZUM ABLESEN DABEI HÄ)

Ich möchte nicht irgendwie übertreiben, aber ich habe durch diesen Lehrer oft Panikattacke Ängste vor Proben, Angst zur Schule zu kommen und mittlerweile auch eine diagnostizierte Depression (<— BEI DER ICH MIR SICHER BIN DASS ES WEGEN IHM IST)

Leute ohne scheiß ich weiß echt nichtmehr was ich machen soll, ich krieg bald echt noch suizidgedanken

(btw kann ich nicht die Klasse oder Schule wechseln WEIL ES NUR EINE SCHULE GIBT DIE DIE 10.KLASSE ANBIETET UND NUR EINE 10. KLASSE AHHH)

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Lehrer, Oberstufe, Versetzung

Bringen Berufliche Gymnasien etwas?

Hallo

Ich bin derzeit am überlegen zur 11ten von einem allgemeinen Gymnasium auf ein Berufliches Gymnasium Technik zu wechseln, wohne in Niedersachsen, haben also G9. Bin schulisch auch relativ gut wird dieses Halbjahr 1,6-1,4.

Auf das BGT wohin ich wechseln möchte würde ich nachdem man sich im 11ten Jahrgang 3 von den 4 Schwerpunkten anschaut fürs Abi dann Elektrotechnik wählen. Will später in die IT, hat nicht 100% was damit zu tun aber interessiert mich auch.

Hat hier jemand Erfahrung mit Beruflichen Gymnasien, evtl. sogar Technik? Wieviel hat auch das BG gebracht? Ich würde halt Fächer wie Spanisch, Kunst etc. verliehren, wobei das einzige was ich wirklich schade finde spanisch wäre. Dafür kriege ich halt meinen Schwerpunkt, aber ob der Unterricht wirklich soviel bringt bezweifle ich.

Will damit natürlich kein Job kriegen, aber will schon was lernen, hatten beispielweise mit Microcontrollern(Arduino) in meinem Informatik Kurs gearbeitet, dort arbeiten die auch damit und bei sowas weiß ich halt nicht ob ich wirklich was neues lerne. Aber generell stellt sich die Frage, ob es sich wirklich lohnt zu wechseln füt jemanden der schon auf einem Gymnasium ist und eigentlich auch weitermachen könnte.

Danke und schönen Tag noch!

Studium, Schule, Elektrotechnik, Abschluss, Berufsschule, Gymnasium, Informatik, Oberstufe, Schulwechsel, berufliches Gymnasium

Wie habt ihr herausgefunden, was ihr in Zukunft (beruflich) machen wollt?

Guten Abend, 🙂

meine Frage könnte vielleicht etwas lang werden daher schonmal danke fürs Lesen und für eure Antworten.

Da ich momentan mitten im Abitur stecke stehe ich in letzter Zeit immer wieder vor der Frage, was ich überhaupt mit meiner beruflichen Zukunft machen möchte.

Wenn ich meine Mitschüler frage haben irgendwie alle irgendeinen Plan dazu, was sie studieren wollen oder was sie anderweitig tun möchten. Und da ich auf ein Internat mit vergleichsweise hohem Niveau gehe stand es eigentlich nie zur Frage, dass ich nicht studieren werde. Und zugegebenermaßen erwarten auch meine Eltern, dass ich studiere um irgendwann vielleicht auch in ihrem Unternehmen einzusteigen. Aber ganz ehrlich? Es reizt mich überhaupt nicht.

Doch irgendwie weiß ich nicht ob das für mich wirklich Der Weg ist. Ich hab zwar trotzdem noch Bock auf Studium... aber ich weiß nicht was und nicht wofür. Viele aus meiner Klasse wollen erstmal studieren und sich dann weiter zu orientieren, doch ich möchte nicht einfach nur irgendwas studieren einfach damit ich überhaupt studiert habe oder damit meine Eltern zufrieden sind.

Mein Freund hatte nun vorgeschlagen vielleicht einfach mal ein Freiwilliges Soziales Jahr o.Ä. zu machen und sich dann weiter zu orientieren. Hilft sowas bei der Orientierung?

Ich hab das Gefühl im Vergleich zu anderen vollkommen planlos zu sein. Wir waren vor zwei Jahren mit der Schule auf einer Ausbildungsmesse, doch irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich damit mein Abi irgendwie "verplemper". Und was das studieren angeht weiß ich zwar was für Studiengänge es gibt, aber nicht wo ich damit hinkomme.

Wie und vielleicht auch für was habt ihr euch entschieden?

Arbeit, Studium, Schule, Ausbildung, Berufswahl, Jugendliche, Abschluss, Abitur, Hochschule, Studienwahl, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss