Gap Year oder nicht?
Hi,
ich (w, 17) mache dieses Jahr mein Abitur und will danach gerne Physik studieren. Jedoch bin ich mir unsicher, ob ich wirklich direkt nach der Schule studieren will, oder lieber doch erst ein freies Jahr zu nehmen soll.
Auf der einen Seite weiß ich ja schon sicher (seit der 8. Klasse), dass ich Physik studieren will und ich weiß auch schon, dass ich in der Forschung arbeiten will, das heißt Orientierung brauche ich jetzt nicht mehr so viel. Ich habe auch total viel Lust aufs Studieren, habe mir die Uni schon angeguckt, mich in Vorlesungen reingesetzt und mir teilweise auch schon den Stoff angeguckt.
Auf der anderen Seite jedoch empfiehlt mir JEDER aus meinem Umfeld (Freunde + Familie), dass ich unbedingt erstmal ein bisschen die Welt anschauen soll, weil ich ja eh noch so jung bin (habe G8) usw. Ich persönlich hätte da schon auch Bock drauf, z.B. AuPair in Frankreich fände ich cool, und ich kann auch noch nicht so gut mit fremden Menschen zusammenarbeiten (allgemein überfordern mich soziale Situationen oft), deswegen wäre es glaube ich schon ganz nützlich. Aber ich glaube ich würde die ganze Zeit bereuen, nicht gleich zu studieren angefangen zu haben, weil ich halt eigentlich schon Bock auf Lernen habe...
Was würdet ihr mir raten?
Was sind eure Erfahrungen mit Gap Year, bzw. gleich anfangen zu studieren?
5 Antworten
Auf der anderen Seite jedoch empfiehlt mir JEDER aus meinem Umfeld (Freunde + Familie), dass ich unbedingt erstmal ein bisschen die Welt anschauen soll
Bist du Jeder? Wenn es sich nicht gerade um Zähne putzen handelt, dann mache genau das Gegenteil, von dem was dir jeder empfiehlt.
Es gibt immer Trendthemen die gerade die Runde machen. Sei es an der Börse, am Arbeitsmarkt oder Mode an der Schule.
Erfolgreich sind nicht die, die das machem was alle machen. Wenn du in der Schule das trägst, was alle tragen, gehst du in der Masse genauso unter. Genauso ist es auf dem Arbeitsmarkt. Als ich meine erste Ausbildung gemacht habe, war der Bankkaufmann die Spitze des Eisberges. Ich kenne keinen der zur Bank oder in die Versicherungswirtschaft gegangen ist, der heute die dicke Kohle schäffelt. Am Ende haben jene, die ich noch begleitet habe, BWL studiert und hatten nen ziemlich schwierigen Jobeinstieg. Der einzige der es wirklich zu etwas gebracht hat, war ein ehemaliger Saufkollege von mir. Er hat Bürokaufmann gelernt und ist heute Geschäftsführer von einem Recycling Unternehmen. Damals hat ihm das keiner zugetraut.
Genauso ist es auch bei deiner Studienwahl. Als Frau Physik zu studieren ist schon ziemlich gegen den Strom. Dann solltest du es ja eigentlich auch etwas in dir fühlen, lieber nicht auf die Masse zu hören.
Hier sind ein paar gute Gründe, warum du jetzt studieren solltest.
- Du wirst früher Geld verdienen. Geld schenkt dir Freiheit. Wenn du dich von Schulden fern hälst und früh investierst, dann kannst du schon am Ende deiner 20iger ganz andere Projekte angehen. Andere sind da noch mitten im Studium, du hast vielleicht dein erstes Haus, die ersten Kinder, ein Sabattical in Melbourne, oder dein drittes Rennpferd. Du kannst das entscheiden, denn du hast Geld und musst nicht irgendwelchen Zwängen folgen. Gehaltsverhandlungen fallen dir leichter, da du mehr Risiko eingehen kannst, coole Forschungsprojekte die du unbedingt machen willst, aber wo die Finanzierung sich nach hinten verschiebt, kannst du getrost abwarten, als das Thema zu nehmen dass gerade da ist, um irgendwie die Miete bezahlen zu können.
- Auslandsaufenthalte sind im Studium zehn Mal sinnvoller. Im Ausland zu studieren wird an jeder Ecke gefördert. Auslandsbafög hat z.B. lachsere Vorraussetzungen als richtiges Bafög. Du kannst dir ein Forschungsprojekt suchen, was man so in Deutschland vielleicht nicht an einer Uni machen kann, anstatt jetzt in Australien Bananen zu pflücken. Außerdem kannst du mehrere Aufenthalte pro Bachelor und Master machen. Das verlängert sogar deine Regelstudienzeit beim Bafög. Als Student kannst du in günstigen Studentenwohnheimen im Ausland wohnen, welche meist günstiger sind als der normale Mietmarkt. (meist, in Australien haben ich damals mehr bezahlt als in einer WG)
- Frauen die Kinder wollen haben ein ziemlich enges Zeitfenster. Mein Vater hat mich mit 55 bekommen. Ich muss dir nicht sagen, dass das bei dir nicht möglich sein wird. Wenn du also eine Familie möchtest und vorher schon beruflich etabliert sein willst, dann solltest du keine Zeit verschwenden. Vorallem wenn du dir eine größere Familie wünschst.
- Uni kann unfassbar toll sein. Manchmal muss man sich aber auch selber eingestehen eine Fehler gemacht zu haben, vielleicht das falsche Studienfach gewählt zu haben oder doch lieber an eine Uni mit mehr Möglichkeiten im eigenen Fachbereich zu wollen. Je jünger man so etwas macht desto besser.
- Mit 25 gibt es kein Kindergeld mehr und du musst die Krankenversicherung selber zahlen. Das bricht dir nicht das Genick, aber nervig ist das schon. Generell haben viele Stipendien und Förderungen Alterslimits. Es macht schon Sinn ein Frühstarter zu sein.
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort, das hilft mir sehr weiter! :)
Hi,
ich habe sofort mit dem Studium angefangen und habe das nicht bereut.
Sicher kann ein Auslandsaufenthalt eine nette Erfahrung sein, ich habe aber auch Bekannte in meinem Umfeld, die entweder nur Heimweh hatten oder einfach mit der Gastfamilie nicht richtig warm wurden.
Vielleicht gibt es die Möglichkeit, dass du mal ein Semester im Ausland studierst oder in einem anderen Land ein Praktikum absolvierst.
Du kannst ja in den Ferien vor dem Studium reisen. Ich habe gleich nach der Schule mit dem studieren begonnen.
Für mich war die Zeit nach Abitur bis zum Studiumsstart schon fast zu lang. Ich war froh, dass es dann endlich los ging. Ein Gap-Year wäre für mich nicht interessant gewesen.
Ich habe ein Jahr in Korea studiert und mir von da aus Asien angeschaut und würde das auch jeden Fall wieder so machen.
Also Ja zu Welt anschauen, aber das kann man auch während des Studiums machen und dabei gleich wertvolle Kontakte knüpfen.
Mich würde interessieren wie du dich entschieden hast, ich bin nämlich aktuell genau in der gleichen Situation
Hab mich fürs Biologie Studium entschieden, beste Entscheidung, hab so tolle Freunde da gefunden und liebe die Uni haha, spätestens sobald ich die ersten Klausuren schreibe lässt das aber bestimmt nach haha
Bin mir immer noch unsicher 🙃😅 Ich kenne jetzt tatsächlich schon zwei Mädchen, die dieses Jahr ein Physikstudium (an derselben Uni) anfangen, und das macht meine Entscheidung nochmal schwerer… Denn ich hätte dann natürlich gleich Anschluss und würde mich nicht so alleine fühlen, als wenn ich erst nächstes Jahr anfange. Wie ist es so bei dir?