Physik und VWL studieren?
Hey, ich glaube ich möchte zwei Sachen studieren.
Ich studiere aktuell im 1. Semster VWL an der UzK und es macht mir auch echt spaß und es läuft auch ganz gut.
Trotzdem glaube ich möchte mich in der Physik probieren. Ich habe meine Facharbeit und mein Abi in Physik geschrieben (beides sehr gut).
Auf meiner Abi Feier kam mein Physik-Lehrer zu mir und meinte "bitte mach was mit Physik, du hast wirklich Talent". Das hat sich bis heute im meinem Kopf festgesetzt.
Nichtsdestotrotz habe ich mich dann für VWL entschieden (gewiss keine falsche Wahl) einfach weil ich sehr sehr an Wirtschaft und Politik interessiert bin, es vom Standort der Uni besser passt und es auch allgemein gut läuft.
Ich merke aber immer wieder das mein Herz nach Physik ruft, das Fach fasziniert mich total.
Was soll ich also tun?
Beides gleichzeitig studieren? Eins nach dem anderen? Einen der beiden Träume fallen lassen? Schließlich hat Physik nicht ohne Grund des Ruf den es nunmal hat.
Bin etwas Ratlos
LG
3 Antworten
Physik wird Dir den Nachtschlaf rauben.Ich hatte mich auch mal versucht Physik und Biologie parallel zu studieren.. ich hatte genau 99,9 % meiner Zeit für Physik investieren müssen, und 0,01 % für Biologie, um irgendwie durchzukommen.
Zudem überschneidet sich bei uns im 3. Semester "Optik" aus dem Physik-Studium mit "Makroökonomik 1" aus dem VWL-Studium. Weiß zwar nicht, wie's bei Euch ist, aber ich denke da wird's auch zu Überschneidungen kommen.
Was aber möglich ist.. bei uns in Physik gibt's ab dem 4. Semester - wenn die großen "Klopper"-Module wie "Theoretische Physik 1 - 3" und "Experimentalphysik 1- 3" und "Mathe 1- 3" durch sind, die Möglichkeit Module aus anderen Fachbereichen zu hören, als sogenanntes "Anwendungsfach". Da ließe sich auch VWL wählen.
Genau so konnte man im VWL-Studium ab dem 5. Semester Module aus anderen Fächern hören. Quasi nachdem man in den ersten Semestern die Pflichtmodule abgearbeitet hat. Schau also mal in deinen Studienverlaufsplan, ob's so eine Möglichkeit auch bei Dir gibt.
Je nach Studiengang heißt das immer bisschen anders. Bei uns in der Physik hieß es "Anwendungsfach", im Biologie-Studium nennt man es "Freies Studium"
Ich würd also Physik machen und dann im 4. Semester VWL als Anwendungsfach wählen oder VWL machen und dort ab dem 5. Semester ein paar Physik-Module als "Freies Studium" machen.
Physik und VWL wird ins Höschen gehen.
Ich glaube ich wurde hier bisschen Missverstanden. Ich werde ganz sicher keine 60 Credits pro Semster in Physik als auch VWL packen (ca. 30 pro Studium).
Ich dachte eher an sowas wie Zweithörer, die UzK und die Uni Bonn arbeiten auch sehr eng miteinader. Hier mal der Link was ich meine: https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/besondere-bewerbungsanliegen/zweithoerer-innen
Physik ist wohl einer der schwersten Studiengänge überhaubt und ich nehme das auf keinen Fall auf die leichte Schulter.
Beides gleichzeitig studieren? Eins nach dem anderen?
Beides gleichzeitig geht schief. Physik ist ein Vollstudium, und das nicht nur auf dem Papier sondern auch in der Realität.
Vergiss das mal mit beides gleichzeitig - davon abgesehen dass die meisten Unis das sowieso nicht erlauben würden.
Mach doch dein Studium in VWL fertig und dann kannste danach den Physik-Bachelor machen.
Beides gleichzeitig geht nicht wirklich richtig.
VWL in der Mindeststudienzeit durchziehen. Dann Physik .
Oder Fachwechsel.
Du kannst dich als Zweitfach Physik ja mal einchreiben und auch ein paar Vorlesungen und Seminare besuchen, dann merkst du auch, ob du Ph. im fortgeschrittenen Stadium immer noch gut findest und dann wechseln.