nach der 10. ein Jahr pause?

3 Antworten

Gibt in jedem Bundesland eine Schulpflicht unterschiedlicher Länge.

In NRW hast du nach 10 Jahren die Schulpflicht beendet. Da kannst du ohne Probleme 1 Jahr "Pause" machen. Sei es jetzt Minijob, Teilzeit oder Vollzeit(Ausbildung).

In Bundesländern wie Niedersachsen geht das jedoch nicht. Wir haben eine Schulpflicht von 12 Jahren.

Sprich: Du musst weiterhin eine Schule besuchen. Die meisten wählen daher eine Ausbildung und besuchen weiterhin die Berufschule.

Du kannst aber auch eine weiterführende Schule besuchen. Vielleicht machst du dann ja auch (Fach)Abi.

Oder du verhältst dich wie einige andere Abi Schüler und lässt die Schule schleifen, damit deine Schulpflicht beendet ist.

Mit 18 ist dann jedoch bei den meisten Bundesländern Schluss. Trotzdem würde ich das nicht als Anregung sehen sich gehen zu lassen.

Kommt auf die Regelung deines Bundeslandes mit der Schulpflicht an.

Dir muss aber klar sein, wenn du ein Jahr pause machst und 18 bist, bekommen deine Eltern weder Kindergeld, noch bist du über die Eltern versichert. Das geht beides nur, solange du in der Schule, Ausbildung oder Studium bist.

Mit Abitur kann man sich an der Uni einschreiben und dann reisen, aber das geht ohne ja nicht. Also könnte das eventuell recht teuer werden;) Eine Krankenversicherung kostet pro Monat 120€ und Kindergeld sind auch mehrere Hundert € die erst mal wegfallen.

Das kommt auf dein Bundesland und die evt Schulpflicht an...