Abschluss – die neusten Beiträge

Abitur oder Ausbildung?

Hey,

Ich habe folgendes Problem und hoffe einer von euch hat dabei vielleicht einen guten Rat für mich:

Und zwar bin ich Momentan in der 10. Klasse (Gymnasium) und überlege was ich danach machen möchte. Eigentlich wollte ich schon immer Abi machen und dann studieren, aber ich habe noch null Ahnung in welche Richtung das gehen soll. Außerdem versucht mein Vater mir das die ganze Zeit auszureden, weil er will, dass ich eine Ausbildung mache und gleich damit anfange Geld zu verdienen. Dabei weiß ich nicht einmal wo ich meine Ausbildung machen soll und in welchen Beruf es gehen soll.

Ich bin wirklich, ohne damit jetzt in irgendeiner Art und Weise anzugeben, gut in der Schule und habe gute Notendurchschnitte und meine Lehrer sagen, dass ich mein Abitur locker schaffen könnte. Jedoch bringt mir das Abitur ja nicht wirklich etwas wenn ich nicht danach studieren möchte.

Am Anfang war es eigentlich klar, dass ich mein Abi machen möchte aber jetzt setzt mein Vater mich völlig unter Druck und verwirrt mich indem er sagt ich soll mir eine Ausbildung suchen.

Ich weiß einfach nicht was momentan das beste für mich wäre.

Das Problem ist auch, dass ich nicht soooo viele Ausbildungsplätze zur Verfügung habe, da ich im Dorf wohne und die nächste, halbwegs große Stadt schon 40 Minuten entfernt ist.

Hat da jemand vielleicht einen Tipp oder einen Rat für mich oder hat dabei schon Erfahrungen gesammelt?

Danke schonmal im Voraus für jede Antwort :)

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fächer, Gymnasium, Schulabschluss

Bringt ein in USA erworbener associates degree einem irgendeinen Vorteil in Deutschland?

Hallo, ich habe die letzten 1-2 Jahre in den USA gelebt und Kurse auf einem College verbracht da ich einfach mal eine Weile im Ausland sein wollte und meine Freundin hier Familie hat und studiert. Ich brauche nicht mehr viel ca. 1-2 Semester und dann hätte ich ein Associates Degree womit man ja in USA schon einen Abschluss hat mit dem man theoretisch schon auf dem Arbeitsmarkt was mit anfangen kann oder sich weiter entscheidet dann 2 weitere Jahre noch seinen Bachelor hinterher zu machen.

Im Internet steht dass dieser Abschluss in Deutschland dem Niveau einer gymnasialen Oberstufe entspricht also als Abi zählt.

Mein Abi habe ich schon, jedoch ist meine Abschluss Note nicht gerade gut da ich gezwungener Maßen in meiner Schule ein externes Abitur machen musste, was mich seid dem ziemlich verärgert hat. Es wäre daher unglaublich hilfreich wenn ein associates degree diesen wenigstens ersetzen könnte. Dann hätten sich die vielen Semester irgendwo ein bisschen gelohnt.

Zudem Frage ich mich auch ob jemand von euch schon mal Erfahrung mit einem Associates Degree in Deutschland gemacht hat und ob dieser einem vielleicht anderweitig was auf dem Deutschen Arbeitsmarkt was gebracht hat (also ob das gut rüberkam auf dem Lebenslauf etc.)

Vielen Dank

Studium, Schule, Amerika, USA, Bildung, Deutschland, Abschluss, Abitur, Arbeitsmarkt, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Auslandssemester, Lebenslauf, Realschulabschluss, Universität, Semester, Bachelor of Arts, College, Erfahrungen

Was machen nach Work&Travel?

Ich habe diese Jahr mein Abitur gemacht und mich danach für Ausbildungen im nächsten Jahr beworben, habe auch ein Praktikum im Handwerklichen betrieb im Ausland gemacht, musste da aber leider feststellen das das nichts für mich ist.

Zeitgleich habe ich, weil ich davon ausgegangen bin von circa 20 Bewerbungen mindestens ein paar Zusagen zu erhalten, ein Work&Travel in Neuseeland für circa 6-7 Monate geplant.

Nun stehe ich kurz vor der Abreise (alles schon gebucht) habe aber keinen Ausbildungsplatz für wenn ich wiederkomme.

Ich kann mich einerseits schlecht weiterbewerben, da der Bewerbungsprozess ja mindestens ein Präsenzgespräch verlangt und das schwer möglich ist aus Neuseeland, andererseits stehe ich wenn ich wiederkomme auf dem selben stand wie jetzt.

Wie soll ich weiter vorgehen?

Entweder mache ich wenn ich wiederkomme ein paar Praktika und versuche die Zeit bis zum nächsten bewerbungszeitraum sinnvoll zu überbrücken, dann habe ich aber 2 Jahre im Lebenslauf ''nix gemacht''. Oder wie könnte man 2 Jahre sinnvoll überbrücken?

Ich würde mich dann auch gerne bei den selben Unternehmen wie dieses Jahr bewerben, wie könnte ich da die Chancen erhöhen, oder ist das überhaupt sinnvoll?

Oder ich studiere etwas, da es da ja keine Bewerbungsphase gibt und man sich meist einfach einschreiben kann jedoch würde ich lieber eine Ausbildung machen

Oder ich mache einfach irgendeine Ausbildung um nicht noch ein Jahr überbrücken zu müssen.

Was sagt ihr?

Danke schonmal im Vorraus!

Studium, Ausbildung, Abschluss, Work and Travel

Einspruch beim Schulamt einlegen?

Hallo.

Ich hätte mal da eine spezielle Frage.

Und zwar wird mein Sohn nächstes Jahr in die Grundschule eingeschult,wir haben hier bei uns in der Stadt 2 Grundschulen,eine ist 500 Meter entfernt und da sollte er auch hin,aber da es anscheinend schon voll ist soll er doch in dle andere schule die ungefähr 1 km von mir entfernt,er war auch schon 2 mal dort zum kennenlernen und reinschnuppern,es hat ihm auch sehr gefallen und er wollte am liebsten dort bleiben.

Nun ist meine Exfrau ausgezogen und hat die Kinder mitgenommen ( Sorgerecht haben wir beide) die ist in der gleichen stadt geblieben und grad mal 1 km von mir weggezogen?also auch noch in der nähe von der Schule.

Nun hat gestern die Schule angerufen in der mein Sohn eingeschult werden soll und meinten,durch den Umzug hat das Schulamt entschieden das er auf eine andere Schule muss und die wissen auch nicht wieso.

Die Schule in der er jetzt gehen soll ist 7 bis 8 km.entfernt und in einer anderen stadt,da ist jetzt mein Sohn natürlich enttäuscht weil er sich auf diese schule gefreut hat.

Meine Frage,kann man beim.schulamt Einspruch einlegen,da die schule nicht im einzugsort liegt.

Mein grosser 13 Jahre geht auf die weiterführende schule und er wollte den kleinen in die schule bringen wenn es so weit ist,da die Grundschule und die weiterführende schule nur 1 Zaun trennt.

Habe schon versucht beim schulamt anzurufen,entweder geht keiner dran oder es ist besetzt.

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Grundschule, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Schulamt

Wird man über Träume auf dem Wechsel vorbereitet?

Wenn ja, wieso und wofür?

Beispiele, wo Wechsel bevorstehen und man etwas abschließt:

  • 3. Ausbildungsjahr
  • 5 Monate vorm Wechsel des Arbeitsplatzes
  • Umzug
  • Schulabschluss

etc.

Wenn Person XY als Beispiel eine Ausbildung in einen Berufsbildungswerk macht und dort gibt es als Beispiel 365 Leute (Auszubildende, Betreuer, Berufsschullehrer, Ausbilder etc) und Person XY befindet sich in 3. Ausbildungsjahr.

Würden in dem einen Jahr in dem Beispiel alle 365 Leute in dem Träumen nacheinander verarbeitet werden oder werden nur bestimmte Leute verarbeitet, die man auch kannte und auch Kontakt hatte? Wie sieht es aus, wenn man nur dem Namen einer Person irgendwo gelesen hat, aber man die Person nie gesehen hat oder sich nicht begegnet ist?

Beispiele Möglicher Träume, während Person XY schläft:

  • Nacht 1: Person A ist im Traum eine weiße Kirche mit einen roten Turm
  • Nacht 2: Person B ist im Traum ein Computerspiel
  • Nacht 3: Person C ist im Traum irgendeine andere Person
  • Nacht 4: Person D ist im Traum eine Firma
  • Nacht 5: Person E ist im Traum eine Wohnung
  • Nacht 6: Person F taucht im Traum selber auf und ist Originalgetreu.

etc.

Was sind Eure Erfahrungen?

Was hattet Ihr für Träume gehabt, bevor Ihr etwas abgeschlossen hattet z.B. Schulabschluss, Ausbildungsabschluss, Arbeitsplatzwechsel etc.?

Gab es eine Serie von speziellen Träumen?

Leben, Arbeit, Beruf, Schule, Wohnung, Zukunft, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Ausbildung, Wechsel, Traum, Vorbereitung, Veränderung, Gehirn, Wissenschaft, Abschluss, Psychologie, Ende, Forschung, Leute, Meinung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Waldorfschule?

Heyy, ich gehe seit diesem Jahr in die 11. Klasse (also E-Phase der gymnasialen Oberstufe).
Unsere Mittelstufe ist quasi die Kooperationsschule (war auf dem gymnasial Zweig) zum Oberstufengymnasium auf dem ich jetzt bin…

Naja und was soll ich sagen, ich komme gar nicht klar!
Vorallem das distanzierte Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern, der Druck, der Stress, das elitäre, der schludrige Unterricht bei dem man sich durchgehend schlecht fühlt und trotzdem fast alles alleine zu Hause am Abend lernen muss etc.

Notentechnisch geht alles fit, schriftlich stehe ich etwa auf 14 Punkten, mündlich nicht so gut weil ich sehr introvertiert bin und mich die Lehrer+ meine Klasse sehr stark verunsichern.

Ich überlege schon seit der 1. Schulwoche die Schule zu wechseln, dachte aber, dass es besser wird…

Ich weiß von den anderen Gymnasien in meinem Umfeld, dass es da nicht viel besser ist und für eine Schule die infrage käme ist es zu spät, da es dort einen Schwerpunkt gibt…

In der Nähe gibt es aber auch eine Waldorfschule! Meine Mama wollte mich eigentlich schon als Kind dort hin schicken (bin sehr sensibel, aber total lernwillig) , was ich damals aber wegen meinen Freunden nicht wollte.

Ich bin mir total unsicher, gerade wegen dem anderen Konzept (war ja jetzt nunmal 10,5 Jahre auf einer normalen Schule)

Ich glaube das wäre nicht geeignet und würde mir vermutlich mehr schaden als nutzen bringen oder? :(

Lernen, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Schulwechsel, Waldorfschule

Kind benötigt eine Integrationshilfe oder doch auf eine private Schule?

Hallo mein Kind war mal bei einem Schulpsychologischen Test. Bei dem Test lag sie intellektuell emotional im unterem Durchschnitt. In netten Worten sagte man sie ist unmotiviert also auch faul. 

Das hat mich natürlich traurig gemacht und sehr deprimiert. Ich muss ehrlich zugeben, ohne das man es falsch versteht. Ich muss wirklich 10 mal was sagen es wird von ihr nicht verstanden. Ich erkläre es ausführlich und sie versteht die Zusammenhänge immer noch nicht . Sie braucht bei alltäglichen Dingen laufend Anweisungen.

Trotz Wiederholung schreibt sie in Mathe weiterhin die Note 5 und in anderen Fächern sind es 4er. Gibt es einen Begriff wie man eine Blockade in Mathe bezeichnet? Könnte sie sowas haben ? 

Sie kann sehr wenig erlerntes im Kopf behalten und anwenden. Zum Beispiel heute rechnen 17-6=8 nimmt sie immer noch ihre Finger und trotzdem falsch. Ich habe keine Kraft mehr und sorge mich natürlich um ihre Zukunft. 

Wäre es möglich das sie eine Integrationshilfe bekommt ? Die sie im Schulalltag begleitet ? In eine Förderschule soll sie nicht gehen. 

Eine Idee wäre sie aus der Regelschule rauszunehmen. Vielleicht wären kleinere Klassen vorteilhafter. Ich wäre auch mit einer 3 zufrieden, aber 4er 5er in der Grundschule müssen nicht sein.

Vielen Dank für eure Erfahrungen.

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Abschluss, Notendurchschnitt, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss