Abschluss – die neusten Beiträge

Ist ein Elternteil in Japan für die Aufnahme an einer (deutschen) Schule erforderlich und warum?

Liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einem guten Rat. Ich plane, mit meinem Freund nach Tokyo zu ziehen und würde natürlich gerne weiterhin eine deutsche Schule besuchen um dort meinen Abschluss zu erhalten. (Die gedachte Schule wäre die DSTY, Yokohama in Tokyo.. falls das irgendwie behilflich ist). Allerdings werde ich aufgrund der Aufnahmebedingungen abgelehnt, da eines meiner Elternteile in Japan leben muss.

Ich bin 18 Jahre alt und meine Eltern werden natürlich nicht mit mir nach Tokyo ziehen. Sie werden in unserem Heimatland bleiben und zudem haben wir keinen guten Kontakt. Ich habe versucht, diesbezüglich mit der Schule Kontakt aufzunehmen, aber ihre Antworten waren nicht wirklich aufschlussreich, daher wende ich mich nun hier im Forum.

Meine Frage lautet: Ist es tatsächlich erforderlich, dass ein Elternteil in Japan lebt, damit ich an der DSYT zugelassen werde? Und wenn ja, aus welchem Grund? Ich bin volljährig und frage mich, ob das Problem nicht behoben werden könnte, indem ich eine vollständige Vormundschaft oder irgendwas derartiges vergebe.

Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe oder Einsicht, die ihr zu diesem Thema habt. Ich möchte nicht weiteren enttäuschenden E-Mail-Austausch mit der Schule haben und hoffe daher auf eure Tipps und Hilfe!!

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe <3

Bildung, Recht, Abschluss, Tokio, Auslandsjahr, Vormundschaft

Mit gefälschem Zeugnis an der Uni eingeschrieben und niemand interessiert es?

Hall ihr lieben :)

Ich habe damals mein Abiturszeugnis gefälscht und amtlich beglaubigt bekommen.

Hab mich an einer Universität eingeschrieben und bin angenommen worden.

Allerdings ging ich nie dort hin, weil ich einfach zu viel Angst hatte im Nachhinein unangenehme Fragen irgendwelchen Behörden gegenüber beantworten zu müssen. Ist auch fünf Jahre her und dürfte vermutlich eh niemanden mehr interessieren.

Aktuell mache ich gerade meinen Fachwirt auf legalem Wege. Vor ein paar Tagen ist mir jenes "Zeugnis" entgegenkommen und ich hab direkt Bauchkrämpfe bekommen und hab es geschreddert.

Zu meiner Frage:

Da es das Zeugnis überhaupt nicht gibt, also gab, ich habs ja nicht mehr, wieso wird das nirgends kontrolliert? Jetzt lasst mal irgendeinen Depp dort gefälschte Dokumente amtlich beglaubigen lassen die viel mehr Schaden anrichten können als mein nicht existierendes Abiturszeugnis.

Und nun zu meiner eigentlichen Frage:

Warum muss man überhaupt noch selbst sein Zeugnis einreichen?

Wäre es nicht einfacher das schulische Einrichtungen über eine Datenbank sich selbst das Zeugnis binnen weniger Sekunden beschaffen?

Es können so viele Kosten und vor allem Zeit gespart werden.

Man muss mit dem Zeugnis zum örtlichen Amt um es beglaubigen zu lassen. Das kostet Geld. Die beglaubigte Kopie muss per postalischem Weg und Einschreiben zur Universität. Kostet wieder Geld. Wenn ich Pech habe, geht es unterwegs verloren und ich muss es erneut wegschicken.

Wieso digitalisieren sämtliche Schulen nicht jede Abschlusszeugnisse sodass Hochschulen und Universitäten das einsehen können?

Studium, Schule, Abschluss, Zeugnis

Kein Meister aus Angst vorm Akademiker Syndrom?

Hey.

Bin derzeit 27 und hab viele fortbildungen angefangen und abgebrochen .

Nicht weil ichs nicht könnte sondern weil ich ein Überblick der fortbildungen haben wollte.

Hat mich zwar mehrere 1000 Euro gekostet aber fands richtig .

Darunter waren Fachwirt , Bachelor, Meister, diätkoch .

Nun stehe ich fest im leben und habe den Diätkoch komplett aufeinmal jetzt gezahlt und mach den diesmal fertig.

Den Meister finde ich zwar besser ( aus finanziellen Gründen) aber ich habe Angst vor dem Problem welches viele Akademiker haben :

Die Prüfung bestehen aber fehlendes Talent/ können für die Meister stellen .

Hab schon bwl Absolventen gesehen die in der gastro keine Preise kalkulieren konnten und inkompetenter waren als jeder Geselle. Und in sozial Media sieht man ja regelmäßig frische Absolventen die total überfordert sind.

Da abschluss nicht gleich können bedeutet.

Ich weiss zb ich könnte den Meister schaffen aber würde riesen prob in Meister stellen bekommen .

Die diätkoch stellen sind aber machbar . ( bin lang genug in der Branche und kann mich gut einschätzen).

Was denkt ihr. Ist es die richtige Entscheidung gewesen mich bewusst für den niedrigeren Abschluss zu entscheiden ( ist zwar mehr wert als Abitur aber weniger als nen Meister. )

Wie denkt ihr darüber lieber kompetent und 1 Stufe geringer im abschluss oder inkompetent und höherer abschluss? Finanziell tut sich Eh beides nichts

Falsche denkweise 75%
Situationsbedingt 25%
Höherer abschluss > Können 0%
Können> Höherer abschluss 0%
KFZ, Studium, Schule, Gehalt, Abschluss, Karriere, Abitur, BAföG, Meisterschule, Weiterbildung, akademiker

Hab ich die Kochprüfung nicht geschafft?

Also ich bin in der 10.klasse auf einer Realschule (baden württemberg) . Ich hatte in aes letzte woche meine kochprüfung.

Ich musste ein Brokkoli auflauf machen. Wir mussten ein Rezept reschaschieren, was ich auch gemacht hab. Lehrerin meinte, das es sein kann das es die lebensmitteln nicht gibt die wir benötigen, wir es aber dann trotzdem aufschreiben sollen und dann bei den notizen hinschreiben müssen das wir das nicht nehmen konnten.

In meinem rezept stand, ich soll butter nehmen. Allerdings hatten wir keine butter mehr und deshalb hab ich stattdessen öl verwendet. Mehl hab ich dann einfach weggelassen für die soße, weil es die auch nicht gab. Ich hab Mozerella nicht gefunden, deshalb hab ich dann gauda käse verwendet, weil ich dachte das es auch eine gute alternative ist. Mein Lehrer meinte das wir aber noch Morzerella haben und ich dann einfach nachfragen sollte, wenn ich es nicht finde.

Ich war sehr in zeitstress, das ich wirklich sehr überfordert war. Mein lehrer ist auf mich zugekommen und meinte das ihm der topf mit den brokkolis aufgefallen ist und ich mich jetzt eher darum kümmern muss, weil es mit der zeit sehr eng wird. Dann hab ich beim gauda käse die schalle nicht abgeschnitten und schon abgeschällt. Mein lehrer meinte ich soll das weg machen , weil das nicht gut ist. Die anderen haben mir dann noch geholfen mit dem abwasch und aufräumen, damit wir schneller fertig werden.

Fazit: Das essen hat tatsächlich gut geschmeckt, besser als erwartet. Lehrer hat probiert, er hat nichts gesagt aber ich hatte es selbst gegessen und es war lecker.

Ich hatte meine haare zusammen gebunden, hatte keine ringe an, hab hände gewaschen, beim kosten hab ich 2 läufer benutzt (ich glaub er hat es nicht gesehen), ich hab als erstes alles vorbereitet bevor ich angefangen hab, ich hab versucht es ordentlich zu halten mein arbeitsplatz.

Allerdings hab ich angst das ich die kochprüfung nicht bestanden hab und durchgefallen bin, weil ich paar fehler gemacht habe und vom lehrer 3-5 mal hingewießen wurde. Dann das ich nicht komplett zu 100% den rezept befolgt bin. Ich hab die zwiebeln,knoblauch glaub ich zu groß geschnitten und nicht gehackt.

Dann hab ich mehl weggelassen,und gauda käse benutzt obwohl ich morzerella benutzen sollte obwohl wir das da hatten , nur ich dachte wir haben es nicht mehr.

Denkt ihr ich hab die prüfung jetzt nicht bestanden und bin durchgefallen? ich hab so angst

kochen, Schule, Prüfung, Abschluss, Lehrer, Realschule, aes

Als Lokalredakteur zur Zeitung?

Hallo, ich bin Zeitungsredakteur einer lokalen Zeitung (Österreich) und wurde von einer ehemaligen Lehrerin gefragt, ob ich nicht in das Ausbildungsfach "Journalistische Praxis" kommen möchte, um meine beruflichen Tätigkeit usw. vorzustellen. Prinzipiell finde ich es eine gute Idee, nur leider hab ich wenig Ideen, wie ich das cool umsetzen kann, damit es den Schüler nicht allzu langweilig wird. (hab solche Erfahrungen als Schüler genug gemacht) Die "Schüler" sind nebenbei gesagt so 15,16,17 (weiß nicht mehr wann wir das Fach hatten). Der Ausbildungszweig ist nämlich Medien, da sind ein paar dabei die sich dann sicher auch dafür intressieren.

Meine Ideen bis jetzt:

  • Unser Programm vorstellen, wie wir Beiträge online erstellen (ist kindereinfach, können ja auch Private Beiträge bei uns erstellen) Auch wie unser Facebook-Posting funktioniert, Push-Nachrichten. Wir haben da auch interessante Vorgänge, wie wir schauen, welche Stories gut gehen...
  • Ich zeige ihnen, wie ein Zeitungsprogramm ausschaut, worauf zu achten ist usw.
  • Sie überlegen sich Fragen und machen dann ein Interview mit mir (bin dann abwechslungsweise mal der Interviewte)
  • Ich gebe ihnen Berichte ohne Headline und sie können die perfekte Headline dazu finden – zum Schluss löse ich sie auf, vielleicht auch mit einer kleinen Erklärung warum gewisse Headlines nicht gehen
  • Ich erkläre generell den Ablauf, wie eine Zeitung entsteht (zumindest im redaktionellen Teil ohne Druck usw..)

Habt ihr noch weitere Ideen (Schnapsideen brauche ich nicht, haben wir gerade in der Kollegenschaft genug ausgetauscht ^^) Vom Vorgesetzten ist es freigegeben, dass ich Programme zeigen darf. Wir haben es schon ewig nicht mehr gemacht, daher gibt es keine "Vorlage" dazu, bin ein Versuchskaninchen.

Danke schonmal und schönen Abend noch!

Lernen, Schule, Bildung, Ausbildung, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Berufsorientierung, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Medien, Medium, Redakteur, redaktion, Schulbesuch, Zeitung

Mentor für die schulische laufbahn?

Ich brauche einen Mentor, der mir bei meinen Weg helfen kann bzw. mir vllt Mut aussprechen kann…

Ich bin Moritz bin 20 Jahre alt, ich habe niemanden der mich unterstützt oder Hilfe anbietet, meine beiden Eltern sind in ihren Jobs fokussiert, und ich bin eine Schande ein mikrob was nur durch seine existenz bei seinen Eltern Schande erzeugt.

Ich hab beschlossen mein Leben selber in die Hand zu nehmen, und was aus mir zu machen, kurz zu mir: Wie schon erwähnt, bin 20 Jahre alt. Habe vor fast 4 Jahren mein HA Abschluss nach der 10. klasse absolviert. Danach aus einem BK Rum gegammelt und den Mittleren Abschluss nicht geschafft, da ich die Schule geschwänzt habe. Dann paar Jahre hier & da gejobbt und teilweise nichts gemacht.

Hatte vor ca 2 Monaten einen Bruchpunkt in meinem Leben, der mir gesagt hat das ich nicht weiterhin so ein Erbärmliches Leben führen kann, ich hab mich dann auf einer Abendschule angemeldet worauf man die Mittlere Reife - Fach- abi - Abitur machen kann. Bin jetzt seit ca. Einem Monat dort angemeldet, komme gut mit den Leuten klar und die Fächer sind auch echt easy bis auf Mathe, ich hab sehr sehr große Grundlagen Lücken, in Brüchen addieren subtrahieren und multiplizieren und Dividieren bin ich echt ein Loser. Bald folgen ja auch noch komplexere Themen, ich bin gewillt alles was ich den letzten Jahren verpasst haben nachzuholen, aber ich weiß nicht wo ich anfangen kann. Naja nach dem ich voraussichtlich anfang nächsten Jahres den Realschulabschluss habe, möchte ich Abitur machen. Um darauf hin Zahnmedizin zu studieren, hab meinen Eltern davon erzählt beide lachten mich aus. Ich möchte niemanden etwas beweisen ich möchte das für mich machen, habe so viel negatives in mir, wie kann ich anfangen ein guter Schüler zu werden, wie kann ich gut in Mathe werden? Wie kann ich mich besser Organisieren und Themen schneller verstehen?

Hab versucht von meinen Eltern Hilfe zu erhalten, sie bieten mir nur mehr finanzielle Hilfe an, aber das brauch ich nicht, ich brauche physische Unterstützung meine Schwester ist 17 macht gerade ihr Abitur, hab sie um Hilfe in Mathe gebeten, sie meinte das sie dafür keinen Kopf hat. Niemand will mir helfen

Medizin, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Mittlere Reife, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Universität, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss