Abschluss – die neusten Beiträge

Wie wiederhole ich nach 4 Jahren den Schulstoff bis zur 10. Klasse?

Moin,

Ich habe nach meinem Realschulabschluss eine 3-Jährige Ausbildung zum Hotelfachmann absolviert. Da ich mit 16 aber nicht wusste was ich werden will habe ich einfach irgendwas gemacht und bin nun extrem unzufrieden mit den Berufen die mir nun zur Möglichkeit stehen. Daher habe ich den Beschluss gefasst mein Allgemeingültiges Abitur abzuschliessen um mich weiter zu orientieren und zu Studieren (Ich habe schon einige Studiengänge im Visier).

Ich gehe diesen Weg über das Berufliche Gymnasium (auf welchem ich durch meine Ausbildung und dem 2,1 Durschnitt meines Berufsschulzeugnis bewerben kann) da ich hier die Möglichkeit habe innerhalb 3 Jahre mich auf ein gutes Abitur vorzubereiten. Nun war ich aber zum Stand des Schulbeginns im August diesen Jahres seit 4 Jahren nicht mehr in der Schule und in der Berufsschule habe ich trotz guter Noten aus Desinteresse und Corono fast überhaupt nichts mehr mitgenommen. Gerade in Mathe und Physik hatte ich schon in der Realschule große Probleme auch wenn ich da durch viel Fleiß noch eine 2 und eine 3 rausholen konnte.

Nun möchte ich mich bis zum August weitestgehend auf die 11. Klasse vorbereiten, aber bin mir unsicher wie man das am besten Anstellt. Gibt es für solche Fälle bestimmte Wiederholende Lehrbücher oder sonstige Bildungsmöglichkeiten?

Auf jegliche Antworten und Inspirationen bin ich sehr Dankbar!

Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Realschulabschluss, berufliches Gymnasium

Ist es normal dass ich mich zu inteliegent fühle für diese Welt?

Hej! Bin M/13

Ich habe dass Asperger Syndrom und ich konnte als Kindergarten Kind alle Länder nennen, zeigen wo die sind, was dass für Flaggen sind usw. In Dokumenten aus den Jahr 2017-2018 stand dass die Kinder gar nicht verstanden haben was ich da rede. Ich hatte sehr große schulische Probleme als ich noch in Deutschland zur Schule ging. Nur in Deutsch hatte ich gute Noten weil die Lehrerin Potential in mir gesehen hat, in alles andere hatte ich 5 und 6. In den Dokumenten stand auch, dass ich in 2019 zur meiner Mutter gesagt habe (ich war da 8) "Mama, der Lehrer hat mich nicht auf Toilette gelassen, dass darf er gar nicht, wir können jetzt zum Anwalt gehen und ihn anzeigen" Ich konnte sehr früh alles was Medizin, Jura, Naturwissenschaften und Geographie betrifft. Ich konnte im Kopf nie Kind sein, im Kopf war ich auf den Level eines 15, 16, 17 jährigen. War aber 8. Als wir dann 2020 nach Polen zurückgefahren sind, musste ich dort 3 mal die Schule wechseln, wegen Mobbing. Jetzt bin ich dort auf Homeschooling und habe sehr gute Noten. Allerdings bin ich Schlauer als manche Licealisten (In Polen schüler von einer Weiterführenden Schule, die waren 17) Ich konnte in allen fächern alles beantworten, und als ich in dieser Schule zur besuch war, konnte ich sogar eine detailliertes Referat schreiben über den Nationalsozialismus usw. Ich fühle mich irgendwie nicht zugehörig zu dieser Welt. Als ob ich zur inteliegent wär. Ist dieses Gefühl normal?

Lernen, Studium, Mobbing, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Realschule, Schulwechsel, Zeugnis

Sollte ich es mit dem Medizinstudium probieren?

Hallo allesamt, ich schreibe demnächst mein Abitur und stehe vor den Prüfungen auf 1,4. Insgesamt könnte ich noch auf 1,2 kommen, ich denke es bleibt aber eher bei 1,4 oder 1,3. Das ist natürlich ein toller Schnitt, aber eigentlich nicht gut genug für einen Platz im Medizinstudium.

Mein Traumberuf ist aber immer im medizinischen Bereich, konkret in der Psychiatrie, gewesen und bin jetzt im Zwiespalt, was ich denn nun tun soll. Psychotherapie hat mich auch immer sehr interessiert, allerdings sind mir die Gehaltsaussichten dort ehrlich gesagt zu schlecht. Deshalb bin ich grad bei einer völlig anderen Sachen - und zwar BWL und Wirtschaftsprüfung - um ehrlich zu sein aber nur wegen den hohen Gehältern. Dort würde ich mit meinem Schnitt ja auch ganz locker reinkommen.

Meine Freundin und ihre Mutter meinen, ich soll mich doch trotzdem einfach mal auf ein Medizinstudienplatz bewerben und einfach mal schauen, ob es klappt. Natürlich kann man das mal versuchen, aber das ist nicht wirklich realistisch. Ich möchte mein nächstes Jahr erstmal als FSJler im Rettungsdienst verbringen, um mich weiter zu orientieren und Kompetenzen aufzubauen. Meint ihr in der Zeit sollte ich mich auch für den Medizinertest vorbereiten?

Denkt ihr, ich sollte es ausprobieren und wenn ja, über welchen Weg?

Ich danke euch vielmals für eure Antworten!

Medizin, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Medizinstudium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis

Ist ein Elternteil in Japan für die Aufnahme an einer (deutschen) Schule erforderlich und warum?

Liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einem guten Rat. Ich plane, mit meinem Freund nach Tokyo zu ziehen und würde natürlich gerne weiterhin eine deutsche Schule besuchen um dort meinen Abschluss zu erhalten. (Die gedachte Schule wäre die DSTY, Yokohama in Tokyo.. falls das irgendwie behilflich ist). Allerdings werde ich aufgrund der Aufnahmebedingungen abgelehnt, da eines meiner Elternteile in Japan leben muss.

Ich bin 18 Jahre alt und meine Eltern werden natürlich nicht mit mir nach Tokyo ziehen. Sie werden in unserem Heimatland bleiben und zudem haben wir keinen guten Kontakt. Ich habe versucht, diesbezüglich mit der Schule Kontakt aufzunehmen, aber ihre Antworten waren nicht wirklich aufschlussreich, daher wende ich mich nun hier im Forum.

Meine Frage lautet: Ist es tatsächlich erforderlich, dass ein Elternteil in Japan lebt, damit ich an der DSYT zugelassen werde? Und wenn ja, aus welchem Grund? Ich bin volljährig und frage mich, ob das Problem nicht behoben werden könnte, indem ich eine vollständige Vormundschaft oder irgendwas derartiges vergebe.

Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe oder Einsicht, die ihr zu diesem Thema habt. Ich möchte nicht weiteren enttäuschenden E-Mail-Austausch mit der Schule haben und hoffe daher auf eure Tipps und Hilfe!!

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe <3

Bildung, Recht, Abschluss, Tokio, Auslandsjahr, Vormundschaft

Mit gefälschem Zeugnis an der Uni eingeschrieben und niemand interessiert es?

Hall ihr lieben :)

Ich habe damals mein Abiturszeugnis gefälscht und amtlich beglaubigt bekommen.

Hab mich an einer Universität eingeschrieben und bin angenommen worden.

Allerdings ging ich nie dort hin, weil ich einfach zu viel Angst hatte im Nachhinein unangenehme Fragen irgendwelchen Behörden gegenüber beantworten zu müssen. Ist auch fünf Jahre her und dürfte vermutlich eh niemanden mehr interessieren.

Aktuell mache ich gerade meinen Fachwirt auf legalem Wege. Vor ein paar Tagen ist mir jenes "Zeugnis" entgegenkommen und ich hab direkt Bauchkrämpfe bekommen und hab es geschreddert.

Zu meiner Frage:

Da es das Zeugnis überhaupt nicht gibt, also gab, ich habs ja nicht mehr, wieso wird das nirgends kontrolliert? Jetzt lasst mal irgendeinen Depp dort gefälschte Dokumente amtlich beglaubigen lassen die viel mehr Schaden anrichten können als mein nicht existierendes Abiturszeugnis.

Und nun zu meiner eigentlichen Frage:

Warum muss man überhaupt noch selbst sein Zeugnis einreichen?

Wäre es nicht einfacher das schulische Einrichtungen über eine Datenbank sich selbst das Zeugnis binnen weniger Sekunden beschaffen?

Es können so viele Kosten und vor allem Zeit gespart werden.

Man muss mit dem Zeugnis zum örtlichen Amt um es beglaubigen zu lassen. Das kostet Geld. Die beglaubigte Kopie muss per postalischem Weg und Einschreiben zur Universität. Kostet wieder Geld. Wenn ich Pech habe, geht es unterwegs verloren und ich muss es erneut wegschicken.

Wieso digitalisieren sämtliche Schulen nicht jede Abschlusszeugnisse sodass Hochschulen und Universitäten das einsehen können?

Studium, Schule, Abschluss, Zeugnis

Kein Meister aus Angst vorm Akademiker Syndrom?

Hey.

Bin derzeit 27 und hab viele fortbildungen angefangen und abgebrochen .

Nicht weil ichs nicht könnte sondern weil ich ein Überblick der fortbildungen haben wollte.

Hat mich zwar mehrere 1000 Euro gekostet aber fands richtig .

Darunter waren Fachwirt , Bachelor, Meister, diätkoch .

Nun stehe ich fest im leben und habe den Diätkoch komplett aufeinmal jetzt gezahlt und mach den diesmal fertig.

Den Meister finde ich zwar besser ( aus finanziellen Gründen) aber ich habe Angst vor dem Problem welches viele Akademiker haben :

Die Prüfung bestehen aber fehlendes Talent/ können für die Meister stellen .

Hab schon bwl Absolventen gesehen die in der gastro keine Preise kalkulieren konnten und inkompetenter waren als jeder Geselle. Und in sozial Media sieht man ja regelmäßig frische Absolventen die total überfordert sind.

Da abschluss nicht gleich können bedeutet.

Ich weiss zb ich könnte den Meister schaffen aber würde riesen prob in Meister stellen bekommen .

Die diätkoch stellen sind aber machbar . ( bin lang genug in der Branche und kann mich gut einschätzen).

Was denkt ihr. Ist es die richtige Entscheidung gewesen mich bewusst für den niedrigeren Abschluss zu entscheiden ( ist zwar mehr wert als Abitur aber weniger als nen Meister. )

Wie denkt ihr darüber lieber kompetent und 1 Stufe geringer im abschluss oder inkompetent und höherer abschluss? Finanziell tut sich Eh beides nichts

Falsche denkweise 75%
Situationsbedingt 25%
Höherer abschluss > Können 0%
Können> Höherer abschluss 0%
KFZ, Studium, Schule, Gehalt, Abschluss, Karriere, Abitur, BAföG, Meisterschule, Weiterbildung, akademiker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss