Abschluss – die neusten Beiträge

2-jährige Realschule abbrechen?

Hey,

ich habe 2023 meinen Hauptschulabschluss gemacht. Habe mich dann für eine 2-jährige Realschule entschieden (derzeit im 1 Jahr) um meinen Eltern und alten Lehrern zu beweisen, immer stand halten zu können. Aber das hat sich seit Oktober 23 wieder erledigt, ich kann dem Lernstoff nicht mehr stand halten und fühle mich als würde ich kaputt gehen.

Seit Monaten (2-3 mal fehle ich in der Woche) schaffe ich es nicht mal mehr aufzustehen um in die Schule zu gehen. Es macht mich psychisch kaputt und ich will das nicht mehr.

Ich war nie besonders gut in der Schule vorallem in den Fächern wie Mathe, Sport und auch Physik. Mein diesjähriges Halbjahreszeugnis sah nicht besonders gut aus, überwiegend 4er und 3er ein 2er. Ich lerne aber es bringt nichts, ich gebe mir Mühe aber es bestätigt sich nicht.

Seit dem ich öfters fehle, gehe ich auch zum Arzt und er meinte der Schulstress wird bei mir immer schlimmer. Ich habe Anfang des Jahres, wochen lang mit Magenschmerzen zu tun gehabt, weil ich immer 100% geben kann aber zurzeit nichtmal die 50% erreiche.

Was eine Ausbildung an geht ist bei mir unklar da ich nicht genau weiß was mir wirklich gefällt, habe schon vieles ausprobiert.
Wäre ein FSJ im sozialen Bereich hilfreich, wenn ich die 2-jährige Abbreche?

Ich würde mich sehr über die ein oder andere Rückmeldung freuen, die mir etwas weiter helfen kann.

Schule, Noten, Abschluss, Berufsschule, Realschule, Schulwechsel, Versetzung

Höchster Schulabschluss Personalfragebogen?

Hallo,

Ich habe vor einigen Monaten einen neuen Job angefangen, nachdem ich meine Ausbildung bereits vor einem Jahr abgeschlossen habe.

Mein Höchster Abschluss (dachte ich jedenfalls) ist die Fachhochschulreife, da ich im Gymnasium Fachbezogen auf Wirtschaft die komplette 12. Klasse in Niedersachsen absolviert habe und auch in die 13. Klasse versetzt wurde, also die 12. Klasse bestanden habe, (Schulischer Teil der Fachhochschulreife) und danach abgegangen bin und eine Ausbildung angefangen und erfolgreich abgeschlossen habe. (Mindestanforderung für die Ausbildung war ein Realschulabschluss, den habe ich durch Versetzung in die 11. Klasse Gymnasium erreicht, war durchgehend von 5. Klasse bis 12. Klasse auf einem Gymnasium).

Durch die Ausbildung habe ich den praktischen Teil für die Fachhochschulreife absolviert bzw. Die Vorraussetzungen dafür erfüllt.

Ich dachte halt, wenn man beides hat, hat man "automatisch" die Fachhochschulreife, habe nun aber, 3 Jahre später durch Zufall rausgefunden, dass man erst bei der Schule, von der man abgegangen ist, die Fachhochschulreife nochmal bestätigen lassen muss. Da ich das nicht wusste, hatte ich das halt nicht gemacht.

Bei meiner neuen Stelle wurde jedenfalls aufm Personalfragebogen gefragt, welchen höchsten Schulabschluss ich habe, da habe ich dann Fachhochschulreife angekreuzt. (Das wurde getrennt von höchster Abschluss gefragt, wo ich berufliche 3 jährige Ausbildung angekreuzt habe).

Meine Frage ist jetzt, da mein Schulabschluss genau null Relevanz für die Stelle hatte und meine Einstellung unabhängig davon war (es wurde kein einziges Mal gefragt und auch kein Schulabschlusszeugnis angefordert, nur Ausbildungsabschluss), kann ich jetzt einfach zu meiner Personalverwaltung gehen, denen sagen, dass es ein Missverständnis war (was es ja war, weil ich es damals im besten Wissen ausgefüllt habe und es nicht besser wusste), und das korrigieren lassen auf Realschulabschluss, ohne dass mir da große Konsequenzen drohen.

Oder kann ich das so lassen, weil ich ja theoretisch den Abschluss habe, nur ohne diese extra Bestätigung nochmal von meiner alten Schule?

Oder kann es passieren, dass ich wegen so etwas fristlos gekündigt werde?

Edit: Typos

Abschluss, Fachabitur, Fachhochschulreife, Schulabschluss

Externes Abi?

Also zu mir, ich wohne in Nrw und bin diesen Sommer mit meinem H9 fertig. Da es in Nrw möglich ist nach der Neunten Klasse abzugehen (vorausgesetzt man hat einen Ausbildungsplatz) tue ich dies. Ich fange im August 2024 eine zweijährige schulische Ausbildung zur Kinderpflegerin an. Nach diesen 2 Jahren werde ich den Berufsabschluss und die FOR haben. Ich möchte allerdings während ich die Ausbildung mache meinen Realschulabschluss sozusagen durchgehen und mein Abi Extern nachholen. Die Voraussetzung würde ich erfüllen da ich die Abschlussprüfung vermutlich erst nach der Berufsausbildung machen würde.

Jetzt sagt vielleicht der größte Teil das ich doch einfach noch die 4 Jahre an meiner jetzigen Schule bleiben soll da es leichter ist, allerdings bin ich absolut kein Mensch dafür täglich in die Schule zu gehen. Hinzu kommt noch das ich 2022 an schweren Depressionen erkrankt bin. Mittlerweile gehts mir wieder besser aber in die Schule zu kommen ist extrem schwer (wir sprechen von Monate langem fehlen). Ich habe schonmal die Schule gewechselt und dies hat nicht viel geholfen.

Meine Frage/n ist/sind jetzt,

  1. Gibt es spezielle Unterlagen für das Abi nach dem Hauptschulabschluss?
  2. Woher weiss ich welche genauen Unterlagen ich brauche?
  3. (und) Wo kriege ich die ganzen Unterlagen her?

Es steht für mich persönlich eigentlich fest das ich das Abi extern machen möchte da ich um die Uhrzeiten ect lernen möchte wie ich es möchte.

Vorab danke für die Antworten

Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss