Alle Beiträge

PC friert ein und stürzt ohne Bluescreen ab?

Hallo zusammen,
seit einiger Zeit (ca. 2 Monaten) passiert es ab und zu mal, dass mein PC einfach aus dem nichts einen Standbildschirm hat und der dann bleibt bis ich die Stromverbindung trenne und neu verknüpfe oder der nach so 4 - 5 Minuten sich selber restartet.
Das passiert einfach aus dem nichts, manchmal habe ich ein paar Tage Ruhe und manchmal passiert das mehrmals am Tag. Aufgetreten ist es schon im "ruhigen" Modus wie z.B wo ich nur auf Discord unterwegs war oder auch wo ich in Spielen unterwegs war.

Die Ereignisanzeige zeigt mir da keinen Error oder so an, nur dass das System um der Uhrzeit unerwartet heruntergefahren wurde (als Fehler) und dass das System neu gestartet wird weil es nicht mehr reagiert oder Stromzufuhr beendet (Kritisch).

Über meinen PC:
Den habe ich jetzt seit ungefähr seit 2-3 Jahren. Nie solche Probleme gehabt.
Windows System (Win 11) und NVIDIA Grafiktreiber alle aufm neusten Stand.

Hardware:
CPU ist eine Intel i5-11400 der 11.
GPU ist eine NVIDIA GTX 1650.

Vom Speicher sind 200 GB noch frei - von insgesamt 921.
Über die BIOS und "internen" Sachen kenne ich mich leider nicht aus.

Mir ist eben noch aufgefallen, dass die Firmware im Gerätemanager mit einem Ausrufezeichen markiert wird. Die kann wohl nicht gestartet werden (Code 10). Inwiefern das damit zutun hat weiß ich nicht.

Hat vielleicht jemand schon einmal ähnliche Probleme gehabt oder kann mir irgendwelche Ideen vorschlagen, was ich jetzt unternehmen kann?

Dank im voraus

PC-Problem, Absturz

Beziehungsaus nach Tod des Opa‘s?

Ich halte die Frage sehr kurz, da ich vor 5 Tagen getrennt wurde. Meine Partnerin hat vor circa 2 Monaten ihren Opa verloren. Ich habe schnell gemerkt, wie distanziert sie mir gegenüber wurde. Sie ließ keine Nähe mehr zu, kam jedoch immer wieder auf mich zu.

Am Samstag waren wir noch zusammen im Kino, wo sie auch meine Nähe suchte. Ein großes Streitthema zwischen uns war die Zeit. Ich war die Partei, die mehr Zeit mit ihr verbringen wollte, besonders in dieser Phase, um sie ablenken zu können und ihr Beistand zu sein.

Was ich noch erwähnen muss: Wir waren ein halbes Jahr zusammen und wohnten bereits zusammen. Sie hat kurz vor dem Tod ihres Opas den Job gewechselt.

Sie betonte mehrmals, dass sie müde sei und häufig Kopfschmerzen hatte.

Intimitäten und Nähe hatten abgenommen.

Sie hatte kaum Zeit zum Trauern, da sie auf der Arbeit präsent sein musste und sich um alles kümmern musste, was mit dem Tod zu tun hatte.

Natürlich zeigte ich Verständnis und wollte nur das Beste für sie.

Als wir am Sonntag erneut stritten, bemerkte ich, wie sich ihr Verhalten veränderte.

Sie betonte, dass wir getrennte Wege gehen sollten, da sie mir gerade nicht das geben könne, was ich brauche und verdiene.

Sie braucht Zeit für sich.

Sie kann derzeit keine Beziehung führen.

Natürlich war ich geschockt und konnte es nicht glauben. Doch sie packte ihre Sachen und ging zu ihrer Mutter, bis sie zwei Tage später zurückkam, um all ihre Sachen abzuholen.

Verbesserte Version:

"Mir wurde buchstäblich der Boden unter den Füßen weggerissen, sodass ich nicht länger alleine in der gemeinsamen Wohnung bleiben konnte. Zu Beginn reagierte ich sehr verletzt, enttäuscht und wütend auf sie, bis zum dritten Tag, an dem ich mehr Verständnis zeigte und ihr Raum geben wollte, solange sie ihn braucht. Ich hoffe, dass wir wieder zueinander finden.

Ihre Antwort lautete, dass ihre Gefühle weniger geworden seien (nach 5 Tagen), sie im Moment keine Beziehung führen könne, usw. Dies kann ich nicht glauben, denn noch am Samstag sagte sie, wie sehr sie mich liebt und wie toll ich sei. Derzeit bin ich dabei zu reflektieren und zu verstehen, und ich habe mir selbst eine Auszeit genommen; wir haben jeglichen Kontakt abgebrochen.

Ich würde mich über Rückmeldungen freuen, ob jemand Ähnliches erlebt hat und wie er damit umgegangen ist, denn ich erlebe oft Rückschläge und bin dann sehr traurig."

Liebeskummer, Trennung, Beziehungsprobleme, Streit