Alle Beiträge

Hohe Erwartungen vom Umfeld?

Hallo Zusammen, Ich m/19 habe nach dem Abi die Pflegeausbildung begonnen. Bin im 1. Lehrjahr und strebe das Medizinstudium an. Ich weiß, dass Berufsschule nicht der Knüller ist und der Einäugige unter Blinden König ist, aber ich bekomme immer erwartungsvolle Sprüche von Lehrern wie "Sie haben sehr viel Fachwissen. Das hört man wenn sie sprechen" , "Das PflegeStudium passt zu Ihnen" oder "Sie werden eim guter Pfleger". Meine Klasse genauso. Ich wisse ja soviel und alles fiele mir einfach. Ich hätte viel Selbstbewusstsein, könne gut präsentieren und natürlich habe ich immer eine 1. Innerlich fühle ich mich komplett in die entgegengesetzte Richtung. Bei kleinsten Problemen verfallen ich übelst im Stress, die Noten kommen nicht nur von irgendwo, ich lerne viel, weil ich nichts weiß. Und ich fühle mich geheert, dass sogar mein Lieblingsdozent einer der Lehrer ist der behauptet, dass ich viel Fachwissen habe, aber ich finde es nicht. Ich weiß einige Sachen aus der Medizin und Biochemie, weil ich es aus Interesse gelesen habe, aber bei den Details würde ich sicher Fehler machen. Mein Selbstbewusstsein ist so klein, dass wenn jemand standfest und laut seine Meinung äußert ich nichts mehr sage und mich Krümel klein mache, auch wenn ich weiß, dass die Meinung nicht ganz fundiert oder stimmig ist. Bekommt ihr auch solche (positiv gemeinten) Sprüche ab ? Kriegt ihr dann aich so ein Erwartungs Druck ? Erzählt gerne und bitte, es interessiert mich.

Lernen, Schule, Menschen, Selbstbewusstsein, erwartungen

Verhalten gegenüber Freund?

Hallo :)

Folgender Sachverhalt:

Ich bin mit meinem Freund jetzt seit ca. 7 Monaten zusammen. Und wir waren wirklich sehr viele Tage zusammen, haben Zeit miteinander verbracht und ein wirklich gutes Vertrauensverhältnis aufgebaut.

Der Punkt ist nur: Wir haben immer bei ihm und seinen Eltern + seine 2 Schwestern gewohnt/ geschlafen, hatten also ein ausgeprägtes Familienleben. Wir haben bis auf einmal ganz am Anfang nie bei mir übernachtet, sondern eben immer nur bei ihm.

So, jetzt sind wir von seinem Vater gebeten worden, dass wir das Wochenende (eher 5 Nächte) bei mir verbringen, weil seine ganze Familie krank ist und sie ihre Ruhe haben wollen. Das war für mich eigentlich kein Problem. Ich lebe mit meiner Mutter allein und bin auch gerne zu Hause.

Und jetzt folgendes Problem: Ich habe mir angefangen Gedanken zu machen, was ich alles noch machen/vorbereiten/ besorgen muss, damit er sich sich bei mir wohl fühlt. Deshalb hab ich erstmal angefangen all seine Lieblings Essen Sachen zu kaufen usw.

Dann kam er gestern Abend und wie Männer eben nun mal sind, hatte er nichts dabei. Sprich kein Duschbad, neue Kleidung etc. … Und da hab ich mich halt schon angefangen schlecht zu fühlen, weil ich ihm eben nicht alles bieten konnte und ich wusste, dass er sich nicht so wohl wie zu Hause fühlt.

Ich hab mir wirklich Mühe gegeben, für ihn gekocht und so viel getan wie in meiner Macht steht, damit er sich möglichst wohl fühlt.

Aber ich weiß halt eben genau, dass er sich nicht so gut fühlt, wie wenn wir bei ihm zu Hause sind. Wir haben auch schlechter geschlafen…

Ich fühle mich jetzt dadurch richtig schlecht, weil ich weiß, dass wir noch weitere 4 Tage so leben müssen und gleichzeitig hab ich das Gefühl, dass ich diesbezüglich ein bisschen paranoid bin, weil ich mir über solche „banalen“ Sache extreme Gedanken mache.

Was haltet ihr von der ganzen Sache? Wie sollte ich mich am besten verhalten?

Er ist übrigens 23 und ich 20

Liebe, Angst, Mädchen, Beziehung, Jungs

Die Menschheit ist sehr niederträchtig?

Hallo

die Menschheit ist durch und durch Niederträchtig, ihr kennt das eh alle.
Ihr wisst wie es im Mittelalter war. Ständig musste man am Tag von früh bis spät arbeiten. Wenn man Pech hatte wurde man beschuldigt eine Hexe zu sein und landete am Scheiterhaufen und die Leute haben die wöchendlichen Hexenverbrennungen gefeiert und bejubelt.

Die Grundherren waren die größtes sadistischen Sadisten die im Zuge des Rechts auf die erste Nacht ständig Frauen vergewaltigt haben. Wenn die Bauern mal wieder aufstände machten wegen der schlimmen Lebensbedingungen, wurden diese alle massakriert und anschließend wurden die Anführer gehängt, gefoltert, geviertelt, kastriert und gehäutet und ihnen finger abgeschnitten.

Dazu gab es alle paar wochen mal einen Raubzug, wo Räuberbanden dörfer überfallen haben und dort alle leute abgeschlachtet haben.

das leben wäre an sich ja schon hart genug gewesen, wegen dem wenigen essen, aber zusätzlich wrde man noch vom jeweiligen grundherren unterdrückt und krieg war auch immer.

Aber wenn man weiter in die Zeit zurück geht. Bei den Römern, bei den Griechen, sowie bei allen anderen "frühen hochkulturen" gab es sklaven in allen lebensbereichen, haushaltssklaven (vorallem sklavinnen aber auch männliche Sklaven) wurden regelmäßig von ihren "Eigentümern" sexuell missbraucht.

aber am allerschlimmsten war die Sklaverei bei den Arabern, dort wurden die Sklaven alle kastriert und dann verschleppt und starben oft dabei.

Es heißt immer dass heutzutage alles perfekt sei - was ich so nicht sagen würde, Sklaverei gibt es noch immer, zb in form der Wehrpflicht, unsinnige und übertrieben strafen gibt es auch, und gewaltverbrechen die hingegen vom Staat nicht verfolgt werden gibt es ebenfalls noch - jedoch sind die Leute heute ja nicht fundamental verschieden zu früher, würden sie im entsprechenden umfeld leben, würden sie all die gewalttaten die es früher so gegeben hat genauso mittragen und befürworten.

Man kennt es eh, wenn es z. B. jetzt eine gewaltige krise und zusammenbruch der Zivilisisation geben, würde es im nu wieder überall kriminelle banden geben, die ähnlich wie in einem feudalen system die grundherren, die anderen Leute ausbeuten.

sklaverei gäbe es sofort auch wieder beispielsweise.

Religion, Geschichte, Afrika, Gewalt, Antike, Gesellschaft, Menschenrechte, Mittelalter, Philosophie, Rassismus, Römer, Sklaven, Sklaverei

Lieber alleine sein wollen kommt auf bekannte komisch rüber WARUM 🤔🤨?

Hi 🙋‍♀️ ich erzähle euch erstmal etwas über mich falls ihr mich noch nicht kennen solltet. Ich bin weiblich und 31 Jahre alt. Ich habe eine Behinderung. Ich habe motorische Störungen und Gleichgewichtsstörungen. Ich brauche sehr viel Hilfe im Alltag und lebe bei meinen Eltern. Meine Hobbys sind singen tanzen Musik hören malen schreiben YouTube gucken fernsehen und spielen. Ich bin innerlich sehr kindlich geblieben und spiele gerne mit Kuscheltieren Puppen und auch elektronischen Spielzeugen von v Tech und Fisher Price. Ich sortiere auch gerne kleine Spielsteine und Spielkarten zum Beispiel. Ich Puzzle und lese auch total gerne. Ihr seht also ich mag ruhige Aktivitäten oft mehr. Ich interessiere mich aber auch für Stars. Insbesondere Musik Stars . Auch Sportler besonders Fußball mag ich sehr. Meine Lieblings Mannschaft ist Holstein Kiel. Ich bin allerdings außerhalb meiner Hobbys leider allein zu Hause mit meinen Eltern. Ich geh auch nicht gerne zu Geburtstagsfeiern und sowas. Nun hatte mich ein junger Mann aus einer Hobby Gruppe zum tanzen zu seiner Geburtstagsfeier eingeladen. Ich hatte aber am nächsten Morgen auch einen Termin beim Zahnarzt zur Wurzelbehandlung. Ich würde denen nie sagen, dass ich keine Lust habe zu kommen da ich Anstand habe. Ich wäre ansonsten auch gerne gekommen da ich mich mit den Leuten da gut verstehe. Der junge Mann hatte auch noch andere aus der Tanz Gruppe eingeladen. Nun hatte ich aber wie gesagt abgesagt. Nun fragte mich meine bekannte ob ich sauer wäre über WhatsApp weil ich nicht bei der Party war. Oh Mann 🤦‍♀️ warum verstehen manche Menschen nicht dass ich einfach nicht so belastbar bin und nicht so viel unternehmen möchte und nicht so viel unterwegs sein möchte? ☹️

by the way : meine bekannte wusste dass ich nicht kommen werde zu seiner Geburtstagsfeier. Das hatten meine Mutter und ich bei der Tanz Stunde davor schon gesagt.🤦‍♀️

Ich kann dich verstehen 88%
Ich kann deine bekannte verstehen 6%
Ich kann euch beide verstehen 6%
Ich möchte etwas anderes dazu sagen 0%
Freizeit, Freundschaft, Mädchen, Geburtstag, feiern, Frauen, Freundin, Absage

Warum versuchen Moslems immer wieder das Land Israel zu erobern, obwohl Gott und Allah das Land den Juden gegeben hat?

Nach 3. Mose 25.23 gehört das Land Israel Gott. Psalm 114.2 Israel ist das Gebiet von Gottes Herrschaft, ein Land über das Gott Tag und Nacht wacht und das er Israel gegeben hat.

Auch im ewig gültigen, unveränderbaren Koran gibt Allah den Juden das Land Israel.

Sure 17.104  Und nach ihm sprachen Wir zu den Kindern Israels: «Wohnet in dem Lande; und wenn die Zeit der zweiten Verheißung kommt, dann werden Wir euch hinzubringen als eine Schar, gesammelt (aus den verschiedenen Völkern).

Und jetzt wollen die moslemischen Araber Israel okkupieren und der atheistische Westen den Juden das Land streitig machen.

Aber den Römern und den nachfolgenden Eroberern bekam das Land nicht gut. Selbst in der Diaspora wachte Gott über das Land und ermöglichte 1948, nach fast 2000 Jahren die vorhergesagte Staatsgründung Israels. Es gab fast übernatürliche Niederlagen der moslemischen Araber 1948, 1967 im 6-Tage Krieg und 1973 beim Überfall am höchsten jüdischen Feiertag Jom-Kippur.

Und noch immer glauben die Araber und der atheistisch Westen den Vorsatz Gottes zu brechen.

Es hat nie ein palästinensisches Volk oder eine palästinensische Ethnie gegeben. Und bis heute gibt es keinen völkerrechtlich anerkannten palästinensischen Staat. Die Philister kamen vor über 3000 Jahren von den ägäischen Inseln und vom griechischen Festland an den Küstenstreifen von Gaza und waren damals die Todfeinde Israels.

Nach dem Jüdischen Aufstand gegen die Römer 70 und 135 n Chr wurden die Juden versklavt und aus ihrem Land vertrieben. Israel wurde von den Römern in Syria-Palestine umbenannt. Wie in der Bibel prophezeit verödete das Land weil die Juden den Messias abgelehnt hatten. Es wurde zur Wüste und bis auf wenige Juden und Beduinen fast menschenleer.

1882 begannen erste Einwanderungswellen von Juden, die das Land wieder bepflanzten. Wegen der besseren Lebensbedingungen wanderten dann immer mehr Juden und Araber in das Land ein.

Die wenigsten wissen, dass am 24.7.1922 77% des historischen Israels als arabisches Palästina abgetrennt wurde und als Trans-Jordanien, heute Jordanien bezeichnet wurde.

23% wurden damals Jüdisches Palästina genannt, von dem 1947 im UNO Teilungsplan noch einmal die Hälfte den Arabern zugesprochen wurde. 1948 mit der Staatsgründung Israels wollten die Araber sofort Israel und die Juden vernichten. Seit dem gibt es den Nahost-Konflikt mit dem vergeblichen Versuch Israel auszulöschen.

Islam, Krieg, Bibel, Israel, Juden, Judentum, Muslime, Palästina, Tora, Palästinenser