e^x bei Nullstellenberechnung?
Moin, schnelle Frage:
Wie wurde bei Schritt 2. der Gleichung das e^x entfernt? Wurde dort einfach mit e^x dividiert und dann bleibt die Null natürlich unverändert da 0/irgendwas = 0
Mich verwirrt nur die kurze Erklärung rechts (da e^x >0 für alle x € R)
vielen Dank

Mathematik,
Mathearbeit