Alle Beiträge

Stirbt die deutsche Sprache aus?

Die Sprache ändert sich.
Die Gegner des Genderns argumentieren gerne das es die deutsche Sprache kaputt macht.

Wie verhält es sich mit den Wörtern die in die deutsche Sprache übernommen wurden.

Wiki sagt das zu der Bedeutung Crush

Crush steht für: englisches Wort für Schwarm, siehe Schwärmerei
Schwärmerei kann eine persönliche Neigung zum Enthusiasmus ansprechen, in einem engeren Sinne insbesondere Neigungen, denen Wirklichkeitsnähe beziehungsweise Ernsthaftigkeit abgesprochen wird.
Das zugrundeliegende Verb schwärmen ist im Deutschen seit dem 11. Jahrhundert belegt (mhd. swarmen, swermen, ahd. swermen).[1] Zunächst war es vor allem auf das Schwarmverhalten der Bienen bezogen (vgl. Schwarmtrieb).[1]
Im 16. Jahrhundert werden in diesem Zusammenhang die Begriffe Schwärmer und Schwarmgeister (bei Luther Schwermgeister) geprägt.[2] Mit diesem abwertenden Begriff wurden überwiegend Spiritualisten wie Andreas Bodenstein (genannt Karlstadt) oder Sebastian Franck belegt. Vor diesem Hintergrund entwickelt schwärmen später die Bedeutung „sich auf wirklichkeitsferne Weise für etwas begeistern“.[1] Der Schwärmer wird zum „begeisterten Phantasten“.[2]
Noch jünger ist die Übertragung auf Personen, im Sinne von jemanden „schwärmerisch verehren“.[1] Hieraus leitet sich auch die heutige Nebenbedeutung von Schwarm als „Liebhaberei“ oder „Geliebte(r)“ ab.[2] Schwärmerei wird auch als eine weniger intensive Form der Verliebtheit bezeichnet.

Wo bleiben hier die Verfechter der deutschen Sprache?

Deutsch, Sprache, deutsche Sprache

Schule ist ungerecht😡?

Liebe Community,

das Schuljahr in BW ist quasi bald zu Ende und die Noten sind leider wie letztes Jahr sehr enttäuschend. Mein Schnitt wird wahrscheinlich 2,8 sein. Ich habe wirklich nicht viel gelernt, aber eine Sache macht mich wirklich fertig. Noten kümmerten mich bislang nicht, weil ich immer gesagt habe 9te Klasse ist ja nicht wichtig. Ich bin an einem Gymnasium und war bis zum ersten Halbjahr in der Achten ein Topschüler im 2,0er Bereich, meist im 2er und 1er Bereich. Gestern ist mir was passiert, weswegen ich nicht schlafen konnte. Englisch und Mathe waren meine Lieblingsfächer und ich in beiden Fächern eine 3 im Zeugnis. In Englisch lag es nicht an mir!

wir hatten für 2 Wochen eine Vertretungslehrerin weil meine normal irgendwas hatte. Diese Vertretungslehrerin war so eine 🤬. Ich habe mich gemeldet sie nimmt mich nieeeee dran und schaut immer dann weg. Aufgerufen wurde ich auch nie.

bis gestern wusste niemand dass sie mündliche Noten gemacht hat. Als ich mein Schnitt ausgerechnet habe in Englisch kam bei mir 2,43, also ne 2 im Zeugnis. Doch dann sagt meine Lehrerin, dass die Vertretungslehrerin mir ne 4 oder so mündlich gegeben hat und ich deswegen auf ne 3 im Zeugnis komme.

das ist nicht das erste mal! Randoms die sich nie melden und schriftlich auch schlecht sind kriegen free Note 1 oder 2. ich der so den arsch aufreißt bekomme dann ne 3 oder hier ne 4. in meiner Klasse findet das jeder komisch. Manche meinten, dass es an meinem Aussehen liegt. Die die ne Brille haben und blonde Haare sind dumm und kriegen ne 2😭.

ich habe schwarze Haare, oben sehr kurz geschnippelt und Seiten auch ganz kurz. Ich habe eine etwas dunklere Hautfarbe und einen dunklen Klamottenstil.

was kann ich machen? Liegt es an meinem Aussehnen? Ihr seid meine Rettung und danke dass ihr euch Zeit genommen habt❤️

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Versetzung, Zeugnis, mündliche Note

Wie beeinflusst die übertriebene Darstellung von Beziehungen auf Social Media die Beziehungsfähigkeit der Menschen?

Meiner Meinung nach spielt die übertriebene Darstellung von Beziehungen auf Social Media eine bedeutende Rolle bei der Beziehungsunfähigkeit vieler Menschen heutzutage. Social Media präsentiert häufig idealisierte Versionen von Beziehungen, in denen nur die besten und glücklichsten Momente gezeigt werden. Diese Hochglanzbilder setzen unrealistische Standards und erzeugen den Eindruck, dass eine perfekte Beziehung frei von Konflikten und alltäglichen Herausforderungen ist.

Ich denke, dass dies zu einer verzerrten Wahrnehmung führt. Menschen vergleichen ihre eigenen Beziehungen ständig mit diesen idealisierten Darstellungen und fühlen sich unzulänglich, wenn ihre Realität nicht mithalten kann. Das kann zu Frustration und Unsicherheit führen, weil man glaubt, dass die eigene Beziehung nicht gut genug ist. Dieser ständige Vergleich kann auch dazu führen, dass Menschen schneller aufgeben, anstatt an ihren Beziehungen zu arbeiten, weil sie erwarten, dass alles immer harmonisch und mühelos sein sollte.

Außerdem fördert Social Media meiner Meinung nach eine Kultur der sofortigen Befriedigung und Kurzlebigkeit. In der heutigen digitalen Welt sind schnelle Erfolge und sofortige Belohnungen die Norm. Diese Mentalität kann sich auch auf Beziehungen übertragen, wo Geduld und langfristiges Engagement oft notwendig sind. Wenn man daran gewöhnt ist, dass alles schnell und einfach geht, kann es schwierig sein, die nötige Zeit und Anstrengung in eine Beziehung zu investieren.

Ein weiterer Punkt ist, dass Social Media häufig dazu benutzt wird, sich selbst zu inszenieren und Bestätigung zu suchen. Das kann dazu führen, dass Menschen sich mehr darauf konzentrieren, wie ihre Beziehung nach außen wirkt, anstatt sich wirklich auf den Partner und die Beziehung selbst zu konzentrieren. Diese äußere Fokussierung kann echte Nähe und Intimität beeinträchtigen, die für eine gesunde Beziehung essenziell sind.

Zusammenfassend glaube ich, dass die übertriebene Darstellung von Beziehungen auf Social Media viele Menschen negativ beeinflusst, indem sie unrealistische Erwartungen schürt, den Vergleichsdruck erhöht und die Bereitschaft untergräbt, in Beziehungen zu investieren und an ihnen zu arbeiten.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Social Media, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, toxische Beziehung

Wie würdet ihr euch verhalten?

Hallo,

ich würde euch jetzt kurz das Anliegen etwas näher bringen und dann gerne eure Sichtweise dazu hören und wie ihr euch verhalten würdet.

Ich (W, 19) hab Mutter und Vater. Diese haben sich getrennt da war ich ca. 1 Jahr alt. Mein Vater hatte/ hat Geldprobleme und auch viel mit Alkohol zu tun (Kein Alkoholiker im Sinne von "er kann nicht ohne oder trinkt jeden Tag Flaschenweise Schnaps"). Meine Mutter und er haben sich ein Haus gekauft und renoviert, bevor ich auf der Welt war. Als sie sich getrennt haben hat er uns aus dem Haus geworfen und wir haben ca. 1 Jahr lang in einer Wohnung gewohnt. Er hat es nicht geschafft das Haus zu halten, hatte wie gesagt Geldprobleme. Meine Mutter und ich sind daraufhin wieder ins Haus gezogen und er wieder zu seinen Eltern. Dort wohnt er seither immer noch. Meine beiden Eltern sind mittlerweile 43.

Ich hab ihn dann mit ca. 8-9 Jahren kennengelernt. Die ersten Treffen haben immer mit ihm und meiner Mutter stattgefunden. Ich kannte diesen Mann ja quasi nicht. Seitdem habe ich eigentlich immer guten Kontakt zu ihm und auch meinen Großeltern Väterlicherseits gehabt. Er hatte 9 Jahre lang eine Freundin, die ich dadurch auch kennen- und lieben lernte. Sie haben sich dann getrennt und daraufhin hatte er immer wieder eine neue. Ebenfalls meine Mutter hatte ihr Leben lang verschieden Partner (was ja auch nachvollziehbar und okay ist). Er hatte sich von seiner letzten Partnerin getrennt, angeblich aus dem Grund weil er mit ihren beiden Kindern nicht klar käme. Diese waren ca. 7 und 9. Aktuell hat er eine Freundin, die ein kleines Baby hat (nicht mal ein Jahr alt). Ich habe erst später erfahren das die zwei zusammen sind, er hatte es mir vor einem Geburtstag unserer Freunde erzählt weil er Angst hatte ich würde es über jemand anderen Erfahren.

Mir geht es jetzt darum, dass sobald er eine Freundin hat ich Nebensache bin. Er ist wie ausgewechselt, man sieht sich nur noch ganz selten. War schon immer so, wenn er eine Freundin hatte aber bei seiner aktuellen ist es besonders schlimm. Es kommen abwertende Blicke gegenüber mir, Sticheleien und blöde Sprüche. Beispiel: Ich bin Ende Februar in meine erste eigene Wohnung gezogen und da er schon seit fast 20 Jahren auf dem Bau arbeitet sollte er mir bei manchen Sachen in der Wohnung helfen. Da er ja anscheinend nicht mehr ohne seine Freundin kann war sie auch mit dabei, mit Kind. Er hatte dann etwas vergessen und musste in einen Baumarkt fahren (der in dem Ort war) und fragte seine Freundin dann, ob er sie hier wirklich lassen kann... ich weis nicht wie ich solche Sachen aufnehmen soll. Anderes Beispiel: Ich war letztes WE komplett wegen einem Fest bei ihm und meinen Großeltern. Alles war super, es hat sich angefühlt wie eine normale Vater - Tochter Beziehung und Dienstag kam dann seine Freundin. Zuvor waren mein Vater und meine Oma am Essenstisch gesessen. Ich habe Kreuzworträtsel gemacht wie meine Oma auch und er hat etwas am Handy gespielt. Dann, als seine Freundin inklusive Kind da war, war er wie ausgewechselt. Wieder diese abwertenden Blicke, hat Aussagen von mir ganz komisch aufgenommen und dann immer zu seiner Freundin rüber geschielt. Auch meine Oma ist dann etwas anders. Er hatte dann irgendwann gemerkt, dass etwas nicht stimmt weil ich dann auch meine Sachen gepackt hab und gehen wollte. War vorher aber schon so ausgemacht. Ich konnte ihn auch nicht länger mit dem Baby auf dem Schoß sehen. Er war fast nie für mich da, hat sich immer gesträubt für mich zu zahlen geschweige denn Interesse an mir gehabt. Meine Mutter musste alles erkämpfen.

Zudem vernachlässigt er alle seine Freunde im Dorf und hat nur noch Augen für sie, aber bei seinen Freunden ist er ein Engel, keiner weis wie es wirklich ist...

Was sagt ihr zu dem ganzen? Was könnten seine Gründe sein? Wie würdet ihr euch verhalten?

Danke im Voraus.

LG

Liebe, Angst, Beziehung