Alle Beiträge

Demokratischer Umgang mit der AfD

Bei der aktuellen Sonntagsfrage wird die Afd in Thüringen und Sachsen zur stärksten Partei. Bisher fahren die etablierten Parteien den Kurs, diese Partei zu schneiden, nicht mit ihnen zu sprechen und ihnen auch demokratische Mitwirkungsrechte wie Vizepräsidenten und Ausschußvorsitzende zu verweigern. Die Partei wird mit staatlichen Mitteln aktiv bekämpft (Verfassungsschutz etc.) und nicht wenige denken darüber nach, einen Verbotsantrag zu stellen.

Kann es eine Demokratie überhaupt aushalten, eine so große Bewegung/Partei zu verbieten und zu bekämpfen oder werden die Unterschiede zu diktatorischen Systemen, in denen jegliche Systemkritik verboten und bekämpft wird, immer dünner? Treibt man mit diesem Umgang nicht die Wähler direkt in diese Richtung? Wäre es nicht besser in sachlicher und inhaltlicher Auseinandersetzung die AfD bei ihren Themenfeldern zu stellen und sinnvolle Lösungen dagegen zu stellen? Ich habe den Eindruck, dass Themen- und Problemfelder, die Thema der AfD sind, statt dessen gar nicht mehr angesprochen werden dürfen, die Medien darüber nicht mehr berichten und der Bürger/Wähler zunehmend angelogen oder unvollständig informiert wird. Und genau das empört auch mich, aber ich finde die AfD widerlich, habe mit denen nichts zu tun. Aber das Negieren und Verschweigen tatsächlicher Probleme, die jeder Bürger in seinem Umfeld wahrnimmt, kann ja sicher nicht die Lösung einer Demokratie sein. Leider entsteht bei oberflächlicher Betrachtung dadurch genau der Eindruck, nur die AfD und BSW und Werteunion (evtl. noch kleinere andere) seien die einzig wahre Alternative, weil sie Lösungen für diese Themen anbieten.

Wie seht ihr das?

Abschiebung, Demokratie, Partei, Wahlen, AfD, Ausländerkriminalität, illegale Einwanderung, Überfremdung, Politischer Islam

Warum unterstellen westliche Medien Putin "politische Einflussnahme" und ihren eingenen Funktionären nicht?

Russische Sportler wurden erneut Steine in den Weg gelegt. Sie dürfen ihre Flagge nicht zeigen oder müssen für einen anderen Staat antreten.

Putin hält das für unfair: "Westliche" Sportler wurden ja auch nicht ausgeschlossen, trotz Völkerrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen westlicher Länder.

Und er bietet russischen Sportlern Alternativen.

Das wird von westlicher Politik/Medien als politische Einflussnahme dargestellt und die Alternativen werden schlechtgeredet. Fast wie im Kindergarten.

Wo ist das Problem?

Und warum wirft man Putin in westlichen Medien politisierung des Sports vor, obwohl es ja offensichtlich eher umgekehrt ist. Denn viele westliche, angeblich unpolitsche Veranstaltungen, wie ESC, Friedensnobelpreisverleihung, Medienauszeichnungen usw., triefen nur so von Politik.

Zum Beispiel In Deutschland werden die Funktionäre extra mit der Bundeswehr in das Station eingeflogen, das von einer Militärfirma (Rheinmetall) gesponsort wird:

https://www.nachdenkseiten.de/?p=117544

https://www.nachdenkseiten.de/upload/bilder/240703_Die-Abgehobenen-01.jpg

© Imago / MIS

Anderes Beispiel: Den Friedensnobelpreise bekommen auch US Präsidenten, die in Kriegen durch flächenbombardements hunderttausende von Zivilisten töteten und rechte, pro westliche Folterdiktaturen installierten und bei den Folterrungen unterstütznen. Russen bekommen ihn bisher nur, wenn sie in der Opposition sind

Also, es ist ganz offensichtlich einseitig und politisch, warum werfen unsere Medien das aber nur der anderen Seite vor?

Sport, Politik, Eurovision Song Contest, Medien, Olympia, Propaganda, Heuchelei, Öffentlicher Rundfunk

Terror in Mietwohnung?

Guten Tag allerseits,

seit März‘24 bin ich in in eine Souterrain Wohnung eingezogen. Leider werde ich seit Tag eins von den Nachbarn über mir terrorisiert in form von lauter Musik, lauten Fernsehen , Getrampel, Hundegebell und Partys, alles bis spät in die Nacht. Habe den Vermieter schon mehrfach angeschrieben und die Lärmbelästigung gemeldet. Darauf hin wurde mir gesagt, ich solle mich nicht wegen jeglicher Kleinigkeiten beschweren, außerdem könne er das Mietverhältnis mit mir frühzeitig beenden, wenn es mir nicht passen würde.
Daraufhin habe ich ein Termin beim Mieterschutzbund gemacht. Ca drei Wochen nach meinem Einzug habe ich angefangen ein Lärmprotokoll zu führen und habe diesen sowie alle WhatsApp Chats mit dem Vermieter Kopiert und zum Termin genommen. Der Anwalt möchte dem Vermieter einen Brief senden, mit Aufforderung die Nachbarn abzumahnen.
Jetzt hat sich gestern aber die Situation ergeben, dass bis 2:30h in der Nacht laut getrampelt wurde. (Es hallt durch jedes Zimmer in meiner Wohnung, so extrem dass teilweise meine Wände vibrieren) habe dann bei den Nachbarn oben geklingelt, um bitte auf Rücksichtnahme, da die Nachtruhe seit über 4 Stunden eingekehrt ist und ich sogar durchs trampel wach geworden bin. Wurde angeschriehen von beiden (ist ein junges Paar in meinem Alter ca 20-22 Jahre) , dass ich besser aufpassen solle, es ja ganz normal wäre dass man sie hören würde da sie über mir wohnen. Und ich wach geworden sei, da mein Typ eben gekommen wäre. (Mein Freund ist ca um die selbe Uhrzeit gekommen, habe aber auf ihn gewartet um bei den Nachbarn zu klingeln, da der Anwalt meinte ich solle nicht ohne Zeugen den Nachbarn gegenüber treten). Ich habe nochmals darauf hingewiesen dass es halb drei in der Nacht ist, beide haben sehr aggressiv noch irgendwelche Sachen gesagt, wie „selber schuld wenn du in nen Keller ziehst“, ich bin darauf hin einfach gegangen weil ich gar nicht aufnehmen konnte was gesagt wurde.
Zudem kommt, dass die vor zwei Wochen ihre Wäscheständer direkt vor mein Fenster in den Gemeinschaftsgarten stellten, obwohl die beiden ihren eigenen Garten mit Terrasse haben, den Vorgarten auch für sich alleine haben und im Wäschekeller seit dem ich hier eingezogen bin ihre Wäsche hängen haben.
Eigentlich würde ich gerne den Vermieter über den Vorfall von der gestrigen Nacht informieren, jedoch habe ich eher weniger Interesse an einer Kommunikation nach dem was er mir alles geschrieben und vorgeworfen hatte so wie sein fehlendes Verständnis.
Eigentlich will ich hier einfach nur raus. Da ich aber aktuell noch Leistungen vom Sozialamt bekomme, wurde mir einem Umzug nicht zugestimmt, ich solle laut denen erst mal den Rechtsweg gehen.
Ich habe/Hatte auch nach 1 Monat Schimmel in meiner Wohnung, der Vermieter hat diesen beseitigt. Habe aber auch erfahren von den Vorherigen Hausbesitzern , dass die Mieterin vor mir auch Schimmel in der Wohnung hatte. Worüber ich aber vor Einzug nicht informiert wurde. Müsste ich nicht darüber informiert werden, dass es hier mal geschimmelt hat?Ich habe auch Körperliche Beschwerden wie Hautjuckreiz, verstopfte Nasennebenhöhlen nach dem aufstehen. War deswegen beim HNO, er meinte direkt würde an der Wohnung liegen.
Jetzt habe ich sehr viel geschrieben, da mich diese Situation extrem belastet und ich einfach nicht mehr weiß, was ich tun soll. Ich fühle mich total unterdrückt und unwohl in meiner Wohnung, ich will hier einfach raus…

vielen Dank schon mal an euch, dass ihr bis hier hin alles gelesen habt. Freue mich auf eure Antworten.

freundlichste Grüße

Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Lärmbelästigung, Nachbarn, Lärmbelästigung durch Nachbarn

Hat Thomas Jolly, der künstlerische Leiter der Olympia-Eröffnungsfeier in Paris, sein Ziel erreicht?

Butch trat bei der Eröffnungsfeier am vergangenen Freitag zusammen mit Tänzern und Drag-Künstlern wie Nicky Doll und Paloma in einem Tableau mit dem Titel "Festivité" (Festivität) auf.

Nach Ansicht der Kritiker handelte es sich dabei um eine Parodie auf Leonardo da Vincis "Das letzte Abendmahl", die viel Aufsehen erregte.

Der künstlerische Leiter der Zeremonie, Thomas Jolly, versicherte, die Sequenz sei "ein großes heidnisches Fest, das mit den Göttern des Olymp verbunden ist."

"Wir wollten über Vielfalt sprechen. Vielfalt bedeutet Zusammensein. Wir wollten alle einbeziehen. Wir haben in Frankreich künstlerische Freiheit. Wir haben das Glück, in Frankreich in einem freien Land zu leben", sagte Jolly zu den negativen Reaktionen auf die Show.

Eine Sprecherin von Paris 2024 entschuldigte sich jedoch: "Es war nie die Absicht, irgendeine religiöse Gruppe zu verunglimpfen. Die Eröffnungszeremonie sollte die Toleranz der Gemeinschaft feiern", erklärte Anne Descamps gegenüber der Presse. "Wir glauben, dass dieses Ziel erreicht wurde. Wenn sich jemand beleidigt gefühlt hat, tut uns das sehr leid."

https://de.euronews.com/kultur/2024/07/30/olympia-2024-dj-und-aktivistin-barbara-butch-reicht-nach-eroffnungsfeier-beschwerde-wegen-

Sport, Europa, Tanz, Kunst, Geschichte, Politik, Kultur, Gesang, Gesellschaft, Kunstgeschichte, Olympia, Olympische Spiele, Paris, Toleranz, Vielfalt, kunstfreiheit, LGBT+

Im Forum gesperrt wegen zweitem Account?

Ich hatte für ein Forum, wo ich einige Zeit lang aktiv war, meine ganzen Daten vergessen und da ich dann in der Zwischenzeit auch einen komplett neuen PC aufgebaut hatte, habe ich mir einen neuen Account erstellt.

Zwischendrin musste ich mir auch ne neue Mailadresse zulegen weil meine sonst genutzte durch irgendeine Datenpanne ständig gehackt und dann vom Betreiber vorsorglich gesperrt wurde und ich sie jedes Mal aufwändig entsperren lassen musste.

Auf dem anderen Account war ohnehin nicht viel passiert, von daher war es nicht so schlimm, nochmal "von vorne" anzufangen.

Also neuer Name und ein Random Passwort vergeben und neu angemeldet

Jedenfalls wurde der Account dann binnen 24 Stunden gesperrt mit der Begründung, dass mehrere Accounts nicht erlaubt seien. Da frage ich mich schon, wie die überhaupt festgestellt haben könnten, dass ich die selbe Person hinter den beiden Accounts bin.

Schließlich ist der ganze PC aus anderen neuen Teilen gebaut und wir haben zwischenzeitlich aus Spargründen mal den Internetanbieter gewechselt, sprich neuen Router bekommen, also auch eine neue IP.

Wenn mir jemand sinnvoll erklären kann, anhand welcher anderer Daten man noch erkannt werden kann, wäre das mal interessant.

Mir ist die Seite jetzt auch nicht mehr so wahnsinnig wichtig, da deren Support leider auf keine Rückfrage bezüglich der Sperrung reagiert.

Trotzdem bleibt die Frage, woran die erkennen, dass beide Accounts meine sind trotz vollkommen anderer Hardware, Router, IP, Email, Anmeldedaten.

Wie geht sowas?

Account, Konto, Support