Alle Beiträge

Habt ihr schonmal mit Jesus versucht zu reden?

Hi,

habt ihr schonmal mit Jesus geredet in euren Gedanken oder ihn gefragt, dass er sich euch offenbart und er euch die Wahrheit zeigt ? Also viele konvertieren dadurch. Würdet ihr jetzt, nachdem ihr das gelesen habt, es ausprobieren ? Was würde dagegen beziehungsweise dafür sprechen, Jesus zu fragen, dass er in euer Leben kommt und euch eure Sünden vergibt und eure Seelen rettet und euch leitet ? Wenn es eine aufrichtig gemeinte Bitte an Jesus ist. Ich denke wir leben in der Endzeit.
‼️Die Bibel ist verboten in China und in Nordkorea.‼️ Dadurch erfüllt sich eine Bibelprophezeiung. Wie offensichtlich muss es noch werden ? Der Euphrat ist auch ausgetrocknet - ebenfalls eine Bibelprophezeiung.
Jesus hat gesagt, wenn wir Jerusalem belagert sehen - was bald geschehen wird - wissen wir, dass das Ende sehr sehr sehr nah ist. ‼️ Lk 21,20Wenn ihr aber seht, dass Jerusalem von einem Heer eingeschlossen wird, dann könnt ihr daran erkennen, dass die Stadt bald verwüstet wird.Lk 21,21Dann sollen die Bewohner von Judäa in die Berge fliehen; wer in der Stadt ist, soll sie verlassen, und wer auf dem Land ist, soll nicht in die Stadt gehen.
Lukas 21, 9: Und wenn ihr von Kriegen und Unruhen hört, lasst euch dadurch nicht erschrecken! Denn das muss als erstes geschehen; aber das Ende kommt noch nicht sofort.

Lk 21,10Dann sagte er zu ihnen: Ein Volk wird sich gegen das andere erheben und ein Reich gegen das andere.Lk 21,11Es wird gewaltige Erdbeben und an vielen Orten Seuchen und Hungersnöte geben; schreckliche Dinge werden geschehen und am Himmel wird man gewaltige Zeichen sehen.

Lk 21,12Aber bevor das alles geschieht, wird man euch festnehmen und euch verfolgen. Man wird euch um meines Namens willen den Gerichten der Synagogen übergeben, ins Gefängnis werfen und vor Könige und Statthalter bringen.Lk 21,13Dann werdet ihr Zeugnis ablegen können.

LEST ES BITTE GENAU DURCH.‼️

Nicht jeder wird es tun, und nur einige werden gerettet werden, weil sie die wenigen sind, die die Zeichen erkennen können.

Islam, Kirche, Christentum, Hölle, Allah, Atheismus, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Sünde, Theologie

Neue Freundin ist zurückhaltend?

Hallo Zusammen ich bin langsam wirklich überfragt und weiß nicht mehr was ich machen soll. Ich bin 19 und habe jetzt seit ungefähr 4 Monaten eine neue Freundin. Sie ist 2 Jahre jünger als ich. Sie ist noch sehr unerfahren mit Beziehungen da sie mit mir ihre erste richtige hat. Das hat sie mir auch Anfangs mitgeteilt und ich habe ihr gesagt wenn etwas zu viel ist oder ungewohnt soll sie mir es sagen..

So und jetzt zu meinem Problemen.. ich habe das Gefühl das sie mich eigentlich überhaupt nicht braucht also was meine ich damit.. sie sucht kaum körperlichen Kontakt und wenn wir uns mal berühren dann geht es zu 90% immer von mir aus und da habe ich oft das Gefühl das sie garnicht möchte also zu bsp beim kuscheln im Bett dreht sie sich dann einfach weg.. ich habe dann schon öfters gefragt ob alles ok ist oder ihr etwas nicht gefällt aber da hat sie mir keine Antwort gegeben. Sexuell sind wir uns bis jetzt noch garnicht näher gekommen auch nicht irgendwie anfassen oder irgendwas in der Richtung

Küssen ist für sie auch Neuland gewesen und deswegen küssen wir uns auch immer nur kurz z.b beim Begrüßen oder tschüss Sagen

Auch wenn ich bei ihr schlafe kuscheln wir nie vorm einschlafen oder liegen näher zusammen sie dreht sich immer weg und irgendwie habe ich das Gefühl das es ihr nicht gefällt das ich bei ihr schlafe oder das sie lieber alleine schläft

Besonders komisch finde ich es jetzt auch da es ihr gestern und heute garnicht gut ging da ihre Katze gestorben ist und ich sie trösten wollte aber sie wollte keine richtige Umarmung und als ich gefragt habe als sie geweint hat ob sie kuscheln möchte hat sie nein gesagt

Brauch sie einfach noch Zeit oder bleibt das für immer so weil sie einfach so ist?

Mädchen, Gefühle, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft

Verliebt oder nicht und was kann ich tun(Liebesbrief)?

Hallo,

ich(m, 30) bin verliebt in X (m, 20). X wird bald studieren und daher umziehen. Wir haben uns am Arbeitsplatz kennengelernt.

Die Vorgeschichte lasse ich außen vor, vor einigen Tagen ließ ich ihm einen Umschlag mit meiner Nummer darin liegen und meinem Namen auf einem Schmierzettel. Darauf kam nichts von ihm innerhalb von 3 Tagen!, weshalb ich ihn dann ansprach darauf und er wurde etwas verlegen und meinte "das ich es nicht schön geschrieben hätte" und es "Ihm nicht gefällt", worauf ich erklärte das ich es schnell schreiben musste da ich nicht wusste genau wann sein letzter Arbeitstag ist und es als Notlösung von mir gedacht war. Dann fragte ich wann bzw. ob er mal Zeit hätte und er meinte darauf nur grinsend "das ich mich mal mehr anstrengen müsse" und ließ mich stehen damit....

Was bedeutet denn "mehr anstrengen" in dem Zusammenhang?

Vergangenen Freitag Abend erhielt er einen handgeschriebenen, mehrseitigen Liebesbrief von mir, mit meiner Nummer innenliegend(ich hab selbst beschlossen gehabt mich in der Hinsicht mehr anzustrengen für den nächsten Brief), dem ich ihn dann persönlich übergab mit dem Hinweis, das es nur für ihn wäre, er war ganz leise, ich auch, und schaute mich mit großen glasigen Augen an als er ging. Er hat mich immer für meine Handschrift gelobt bzw. fand diese schön, daher habe ich diesen auch darin verfasst.

Wie lange muss ich auf eine Reaktion warten von ihm? Wann würdet ihr nachfragen, wenn überhaupt(habe sein snap-müsste ich aber extra mich anmelden und finde das zu unpersönlich auch irgendwie und seine nummer auch (das weiß er aber nicht)?

Lieben Dank euch

Liebe, Arbeit, schwul, Liebesbrief, Liebesleben

Das Paradoxon des Wissens: Wenn mehr Wissen zu weniger Klarheit führt

Hallo zusammen,

da ich tief in der Philosophie begeistert bin, wollte ich dieses Thema ansprechen, das mich schon länger beschäftigt und über das ich gerne eure Gedanken hören würde.

In der Philosophie begegnen wir oft dem Paradoxon, dass zunehmendes Wissen nicht immer zu größerer Klarheit führt, sondern manchmal eher zu Verwirrung. Ein klassisches Beispiel ist die Erkenntnistheorie, die uns lehrt, dass je mehr wir über die Welt lernen, desto mehr Fragen auftauchen und desto unsicherer wir über unsere Antworten werden.

Ein bedeutendes philosophisches Problem, das hier relevant ist, ist die sogenannte „Epistemologische Paradoxie“: Je mehr wir über ein Thema wissen, desto mehr stellen wir fest, wie begrenzt und fragmentiert unser Wissen tatsächlich ist. Dies lässt sich als eine Art „Wissen-Schleife“ verstehen, bei der jedes neue Erkenntnisstück neue Fragen aufwirft und die ursprünglichen Überzeugungen in Frage stellt.

Ein praktisches Beispiel wäre die moderne Wissenschaft. Mit dem Fortschritt in Bereichen wie Quantenmechanik und Neurowissenschaften haben wir erstaunliche Einblicke gewonnen, aber auch neue Fragen und Unsicherheiten über die Natur der Realität und des Bewusstseins aufgeworfen. 

Aber das wahre Paradoxon zeigt sich in unserem Alltag. Je mehr wir über gesunde Ernährung lernen, desto verwirrter werden wir über das, was wir essen sollten. Gestern waren Eier schlecht für das Herz, heute sind sie gesund. Morgens gibt es nur Kaffee, mittags nur grünen Tee und abends soll man alles vermeiden, was lecker ist.

Fragt euch: Wie geht ihr mit dieser Art von „Paradox des Wissens“ um? Glaubt ihr, dass es eine Grenze gibt, jenseits derer mehr Wissen nicht nur nicht hilfreich, sondern tatsächlich hinderlich wird? Oder sollten wir einfach aufhören, uns Sorgen zu machen und stattdessen eine Pizza bestellen, weil morgen vielleicht jemand entdeckt, dass Pizza das Superfood der Zukunft ist?

Ich freue mich auf eure Überlegungen und philosophischen Reflexionen zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen,

DonutDex

Wissen, Erkenntnis, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Intellekt, Philosophie, Verwirrung

Ist das okay was die Chefin von Sarah macht?

Ich bin mir nicht sicher ob ich das wirklich hier fragen sollte. Aber wie hättet ihr an Sarahs Stelle reagiert?

Ich habe eine gute Freundin - ich nenne sie jetzt mal Sarah- Sie arbeitet in einem Altenheim. Sie ist als Betreuerin tätig. Sarah kommt mit ihrer Bereichsleitung überhaupt nicht zurecht, hat sie mir erzählt. Wenn die Bereichsleitung mit ihr spricht -was kaum vorkommt- motzt sie entweder rum oder sie schleimt sich bei ihr ein. Gestern und heute muss Sarah arbeiten. Zu ihrem Pech ist die Bereichsleitung die Fachkraft in ihren Diensten und ist gestern ziemlich laut geworden, Sarah gegenüber.

sarah erzählte mir , dass sie verschiedene Sachen sich anhören durfte. Sarah würde beim allgemeinen Aufenthaltsraum zu viel fernsehen schauen.
Sarah hatte mir dazu erzählt, dass sie schwört vielleicht am Freitag mal für eine Minute geschaut zu haben, aber es würde sie ja nicht mal interessieren was da drinnen läuft. Außerdem kommt das sonst nie vor. Aber genau am Freitag kam die Bereichsleitung und hätte sie dabei gesehen.

Anmerkung: die Bereichsleitung sagt aber in so einem Moment nichts zu Sarah.

Das hat die Bereichsleitung, Sarah gestern unteranderem vorgehalten.
Außerdem versuchte Sarah sich zu rechtfertigen und die Bereichsleitung hätte sie nicht einmal wirklich angehört. Die Bereichsleitung meinte, dass Sarah mehr machen soll, weil sie -angeblich- so viel rum sitzen würde und nichts tut.

Es sind Vorwürfe, zu denen Sarah aber nicht einmal - so erzählte sie mir es - etwas sagen kann, weil sie nicht durchkommt.

Pflegeheim

Ich bin verliebt in meine beste Freundin?

Hallo ich habe meine beste Freundin vor 2 Jahren kennen gelernt. Wir haben unseren Kontakt schnell zusammen aufgebaut wir waren unterwegs haben Unternehmungen gemacht. Wir haben uns denn Eltern vorgestellt aber waren noch nicht zusammen zu dem Zeitpunkt wir waren Freunde und jetzt gestern war ein Kollege von meinem Bruder da und hat sie gefragt was sie von mir hält und daraufhin meinte sie ob ich was von ihr will und ich wollte nichts sagen aber der Kollege von meinem Bruder hat so drauf gepochert das ich es ihr sage und dann war es so dann habe ich die Wahrheit gesagt und durch Vergangenheit weiss ich das sie es nicht mag wenn ihr bester Freund Gefühle für sie hat und sie hat dann gesagt das sie nicht mehr kommen wird und dann bin ich erstmal kurz aus denn Raum gegangen weil ich nachdenken musste daraufhin bin ich raus auf die Terasse hab erstmal frische Luft getankt dann kam sie von hinten und hat mich umarmt danach sind wir beide hoch und haben dort unsere Gespräch weitergeführt und sie meinte das sie erstmal Abstand brauch was ich nachvollziehen kann aber ich will nicht die Freundschaft mit ihr verlieren dafür ist sie mir zu viel wert weil meine Familie kennt sie und ihre mich. meine Frage ist jetzt ich habe sehr große Angst sie zu verlieren was mache ich jetzt sie will auf abstand soll ich ihr noch schreiben oder nicht ich meine das ich sie nicht komplett ignoriere und wie kann ich meine Gefühle verlieren zu ihr?

ich danke jetzt schon mal falls ihr mir helfen könnt bei fragen beantworte ich diese

abstand, beste Freundin, Streit