Findet ihr den Beitragsservice für den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk fair?

9 Antworten

Ich lege wert auf gut recherchierte Berichterstattung, aber 13 TV Vollprogramme, 7 Spartensender und 74 Radiosender sind sind einfach nur eine hemmungslose Überfrachtung, die kein Mensch braucht. 3/4 davon einstampfen, die Beiträge runter auf 5€ und die Gehälter anpassen. Darüber können wir reden.


Bruno2308  04.08.2024, 11:27

Der Einzelne braucht diese Vielfalt nicht, aber 85 000 000 vielleicht doch.

WilliamDeWorde  04.08.2024, 12:01
@Bruno2308

nein. weil es keine Vielfalt ist. Die Hälfte sind Wiederholungen und die andere Hälfte sind Spielchen ohne Nutzeffekt, nur um Sendezeit voll zu bekommen und nicht Arbeitsplätze abbauen zu müssen.

WilliamDeWorde  04.08.2024, 19:03
@Bruno2308

Dafür wurde Fußball und Wer-wird-Millionär erfunden. Und das Brot nennt man heute Pizza-Lieferdienst und Grillen.

An und für sich halte ich das Konzept schon für sinnvoll. Allerdings sehe ich die Verwendung der Geldmittel auch sehr kritisch und ich fände es gut, wenn Personen mit zu niedrigem Einkommen nicht zahlen müssten bzw. dass die Grenze entsprechend angehoben wird.


PeterP58  04.08.2024, 10:58

Man kann sich ja von den Gebühren befreien lassen. Also: Ein Bürgergeldempfänger zahlt zum Beispiel keine Gebühren.

Destranix  04.08.2024, 11:17
@PeterP58

Schon klar. Aber mir cheint die Grenze afür ist nicht richtig angesetzt. Habe schon von genug Leuten gehört, dass sie nur schwer über die Runden kommen und trotzdem Rundfunkbeitrag zahlen müssen.

WilliamDeWorde  04.08.2024, 12:08

Du kannst nicht an allen Ecken das Gleichbehandlungsprinzip aushebeln. Kein Wunder, dass Besserverdienende in Steueroasen flüchten.

Vermutlich willst du den Leuten mit niedrigem Einkommen auch die Eiskugel billiger machen? Und sie natürlich kostenlos ins Kino und auf Konzerte lassen.

Gleiches Angebot, gleicher Preis. Willst du irgendwas richten, muss du den Hebel woanders ansetzen, z.B. nur 2 Sender zulassen für Leute mit weniger Geld. Da würde ich mich glatt freiwillig melden, auch nur den einen Euro für 2 Sender zu bezahlen.

Destranix  04.08.2024, 15:17
@WilliamDeWorde

Dude, selbst bei den Steuern zahlen Besserverdiener mehr.

Von wem man aber wohl am meisten geld holen sollte, sind die leute, mit einem Mega-Einkommen, die viel, viel mehr bekommen, als man bräuchte.

WilliamDeWorde  04.08.2024, 19:19
@Destranix

Da soll man nur mal anfangen, normal die Geschäfte zu besteuern. Ich bestelle deshalb so lange nichts mehr bei Amazon, bis Bezos sein Geld dafür ins deutsche Steuersäckel steckt.

Bringt bislang nichts. Das Amazon-Auto fährt täglich beim Nachbarn vor. Und die anderen schicken ihr Geld nach China, wenn sie dort online einkaufen. Das armerikanische Paypal kassiert wohl auch noch seinen Anteil ab.

Zack, ist die Kohle raus aus dem deutschen Kreislauf und wir haben das Nachsehen.

Ich teile diese Pauschalkritik nicht.

Auch , wenn sicher einiges im ÖRR Kritik -Verbesserungs-und Veränderungswürdig ist.

,,Anstatt einfach neutrale Nachrichten zu senden, werden politisch progressive Propaganda gesendet,"

Nein.

Die politische Berichterstattung ist ziemlich neutral und breit aufgestellt.

Es ist für jeden Anspruch etwas dabei.

,,Viele Menschen im ÖRR sind gefährlich, da sie mit der großen Macht nicht umgehen können. Bestes Beispiel ist Jan Böhmermann, "

Nein.

Satire und politisches Kabarett sind in unserer Demokratie gottseidank erlaubt.

...und von vielen gar nicht konsumiert wird.

Also ALLE - die ICH kenne - nutzen TV, Radio und Internet. Du nutzt ja auch das Internet - die Übertragungstechnologie wird unter anderem vom ÖRR finanziert!

...  in teure Sportwägen und fürstlichen Renten für die Intendanten

Wenn man Chef/in von einem Unternehmen mit 25.000+ Angestellten ist, verdient man auch entsprechend und kann sich auch ein schönes Auto leisten - hat man sich ja auch verdient! Niemand arbeitet umsonst!

Und schaue Dir mal an, wer da zum Beispiel Intendant ist! Da nimmst Du einfach mal die Intendantin vom WDR ... nach dem Abitur hat Sie in Deutschland und den USA studiert - Sie hat ihre Doktor-Titel mit "magna cum laude" abgeschlossen, usw. War Kanzlerin der Universtität und Mitglied im Hochschulrat. usw. usw.

Natürlich wird eine solche Person in einer solchen Position entsprechend bezahlt! Und das ist auch angesbracht und fair!

... teure Schlagersendungen und Quizshows

Ja, einen Unterhaltungsauftrag haben die Sender auch! Und am Sonntag Abend schauen sich 12 Millionen Deutsche so Sendungen wie "Wetten, dass..!?" an ... Marktanteil von 54% - sprich: Mehr als jeder Zweite guckt das sehr gerne! < Du anscheinend nicht! Aber das ist ja nicht die Schuld vom Sender! :)

 Viele Menschen im ÖRR sind gefährlich...

Das nennt sich "investigativer Journalismus" - und Dieser ist wichtig! Nicht umsonst wurde Böhmermann seit 2009 schon mehrfach mit dem Grimme-Preis, Deutscher Fernsehpreis und anderen Preisen geehrt!

Also kurz: Ich finde den Beitrag für die ÖR fair! Mich wundert eigentlich eher, dass der Beitrag so niedrig ist! Achso: Die haben ja zum Glück noch andere Einnahmequellen - Werbung, usw.


Panamacity3  04.08.2024, 11:08

"Wenn man Chef/in von einem Unternehmen mit 25.000+ Angestellten ist, verdient man auch entsprechend und kann sich auch ein schönes Auto leisten - hat man sich ja auch verdient!"

Der Chef eines Wirtschaftsunternehmens sorgt dafür, dass entsprechende Gewinne gemacht werden müssen, um die Angestellten zu bezahlen. Die ÖR kassieren 9 Milliarden Zwangsgebühren, ohne einen Finger krumm machen zu müssen.

Solange der ÖRR der Erfüllung des Medienstaatsvertrages bezüglich einer ausgewogenen, neutralen Berichterstattung nicht nachkommt, ist der Rundfunkbeitrag nicht zu rechtfertigen.

Hinsichtlich dessen Höhe bleibt anzumerken, dass der ÖRR zur Pensionskasse mit angeschlossenem Sendebetrieb mutiert ist.

Das Beamtentum im ÖRR gehört auf den Prüfstand.

Es ist keinem zu vermitteln, wenn in bestimmten Positionen 6stellige Jahresgehälter und später damit auch hohe Pensionen gezahlt werden.

Auch ist es übertrieben, wenn jede noch so kleine Personengruppe ein extra Programmkanal erhält. Bestimmte Segmente könne von den privaten Sendern problemlos übernommen werden wie zum Beispiel Dudelfunk, Klassik usw.

Das hat nichts mehr mit einer Grundversorgung zu tun, zumal die Gelder eben nicht ausschließlich in das Programm fließen, sondern zu großen Teilen anderweitige Verwendung finden.

Dass man beim ÖRR nicht wirklich sparsam mit den ihm anvertrauten Mitteln umgeht, beweist zum Beispiel die Tatsache, dass der ÖRR beim AfD-Parteitag mit 150 Leuten aus 7 Sendeanstalten als Spitzenreiter vertreten war.

Von den üppigen Ausstattungen in manchen Bereichen rede ich mal noch gar nicht.

Der ÖRR ist aus meiner Sicht aus sich heraus nicht reformierbar.

Das wäre so, als ob die Frösche darüber entschieden, ob deren Teich trocken gelegt werden soll.

Wenn wir einen Blick nach Frankreich werfen, dann ist dort ÖRR steuerfinanziert und beschränkt sich auf eine Grundversorgung für Frankreich, dessen Überseegebiete und frankofonen Interessensspähren.

Ich konnte bislang nicht konstatieren, dass in Frankreich deswegen die Welt untergegangen ist.