Wie findet ihr ÖRR
Also öffentlich rechtlichen Rundfunk? Bitte nur mit Begründung
7 Antworten
Auch wenn ich an dem ein oder anderen Format etwas auszusetzen habe finde ich den ÖR insgesamt sehr gut und wichtig. Mir gefallen vor allem die Spartensender wie 3sat oder Arte, die oft interessante Sendungen abseits des Mainstreams bringen. Ich möchte auch gern mal einen Spielfilm oder längere Sendung ohne Werbeunterbrechungen sehen können und ich mag auch die Wort-Angebote der Radiosender (vor allem die Hörspiele).
Ich hätte lieber weniger Sender, dafür auch weniger Werbung.
Aber generell lieber einen halbwegs seriösen offentlich.rechtlichen Sender als einen ausschließlich dem Profit verpflichteten privaten - denn leider steigert man den Profit nicht mit Seriosität, sondern mit empörung über egal wie falsche fake news.
Der ÖRR ist nach unserem Grundgesetz erst einmal zwingend erforderlich. Er ist im Hinblick darauf, dass er unabhängig von Politik und Wirtschaft informiert, bildet und unterhält und gesellschaftlich kontrolliert wird, die Voraussetzung für die Existenz der privaten Rundfunkprogramme.
Im Übrigen hält er diese gesetzlichen Vorgaben auch ein und ist daher - so das BVerfG - ein wesentlicher Baustein zur Erhalt unserer Demokratie und ein wichtiger Gegenpol gegenüber den Fakenews in den sozialen Netzen.
Die Programme kann man natürlich unterschiedlich bewerten. Vor allem im Hinblick auf die Qualität der Unterhaltungsproduktionen gilt, dass sie in der Konkurrenz zu den Unterhaltungsprogrammen der privaten Abosender nicht bestehen können. Dies liegt vor allem daran, dass bei den Produktionskosten im ÖRR massiv gespart werden muss.
Dagegen stehen die faktengeprüften Informationssendungen, die Dukumentationen und die Bildungsprogramme, z. B. auch die gerade stattfindenden Übertragungen von den Olympischen Spielen.
Im Prinzip also notwendig und gut, aber im Hinblick auf die große Zahl der Programme und die damit verbundenen Kosten reformbedürftig.
Teilweise ganz in Ordnung, kommt sehr auf die Personen selbst an. Ich kann mir vorstellen, dass einige Sendungen die dort laufen für etwas ältere recht lustig sein könnten, allerdings merkt man bei den politischen Sendungen schon eine Richtung die eingeschlagen wird. Ich mag die Filme und Dokumentationen sehr gerne.
Ich bin ein Fan davon und ich zahle meine Rundfunkbeiträge auch gern, vor allem weil ich Radiohörer bin. Ich bin aber eher in den Infoprogrammen und -sendern unterwegs und finde da ein sehr breites und auch durchaus kritisches Angebot, das ich auch weitgehend ohne lästige Werbung genießen kann.
Ich frage mich nur, ob es wirklich so viele Rundfunkanstalten und so viele Sender in Deutschland braucht.