Wie findet ihr moderne Musik?
Klar gibt es immer Ausnahmen die man gut findet, aber ich finde bei Rap Oldschool (Eminem und Co) immer so viel besser und bei Pop höre ich am liebsten 80s oder 2010er Radiopop. Findet ihr auch dass viel moderne Musik (t-low, sampagne, 01099,...) zwar irgendwie nen coolen Style hat, aber sehr billig wirkt? Ich mein gerade bei autotunerap muss man ja weser singen noch rappen können
7 Antworten
And er Weser wir gerade auch gesungen, glaube ich.
Grundsätzlich gilt schon ewig, "Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit" und zu allen Zeiten war auch immer unerkanntes Potential aber auch viel Müll dabei.
Du vergleichst deutscher Schlager Rap mit Oldschool?
Die deutsche Inszenierung des Rap hat den Sound in die Schlager-Ecke transferiert. Ein Tiefpunkt, das wohl schlimmste was dem Genre Rap, Hip-Hop passieren konnte.
Ansonsten ist es aber so, dass sämtliche Generationen der Musikentwicklung immer Gutes wie auch Schlechtes hervorgebracht haben, man muss nur etwas tiefer graben:
Ganz geil finde ich Dancehall mit Einflüssen aus Dub und Reggea.
Ich hör halt alles so n bisschen (Ausnahmen sind Schlager & Deutschrap). In meiner Playlist findest du die aktuellsten Songs (zumindest aus meinen fav Genre), aber genauso auch Songs aus den 60ern.
Mit dem heutigen Mainstream kann ich überhaupt nichts anfangen. Seit 2000 gibt es da immer weniger, was mir da gefällt. Vieles hört sich da wirklich billig und niveaulos an, ist halt perfekt für die anspruchslose Masse. Wiedererkennungswert findet man heutzutage irgendwie auch sehr selten, die Melodien werden aus dem Computer gepresst und durch Autotune muss man nicht mehr singen können.
Auch wenn ich am liebsten die 60er bis 80er höre, gibt es auch moderne Musik, die mir sehr gefällt. Da ist zwar auch vieles von Bands und Künstlern dabei, die es auch schon "früher" gab, z.B. Rolling Stones, Judas Priest, Depeche Mode oder Peter Gabriel, finde jetzt aber auch sowas wie Greta Van Fleet toll. Natürlich kommen die neuen Sachen nicht im Radio oder bekommen viel Aufmerksamkeit, aber das ist mir sowieso völlig egal.
Kommt auf das Genre an. Moderne Filmmusiken finde ich klasse; Moderne Klassik (wie sie zum Beispiel eine Rachel Portman mit "Tipping Points" schreibt) ebenso. Modernen Pop und Rock ... ok, kann man sich zumindest anhören. Rap und Techno hingegen gehen gar nicht.
Schlager hat nichts mit rap zu tun