Alle Beiträge

Rheinmetall der Loc Performance-Deal als Ergebnis des Kriegs um die Ukraine?

Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall übernimmt in den USA den Militärfahrzeughersteller Loc Performance für 950 Millionen Dollar.

Durch den Kauf will das Düsseldorfer Unternehmen nach eigenen Angaben sein Geschäft mit dem amerikanischen Militär ausweiten. Rheinmetall bewirbt sich derzeit bei der US-Armee um zwei Großaufträge zum Bau von Schützenpanzern und Militär-Lastwagen im Wert von insgesamt 60 Milliarden Dollar.

Loc Performance verfügt über vier Werke in den Bundesstaaten Michigan und Ohio und stellt unter anderem Antriebsstränge, Raupensysteme und Panzerungsprodukte her.

War Militär vor dem 24. Februar 2022 ein Thema oder war es war die Friedensdividende wichtiger?

Der Krieg, der militärische Spezialoperation heißen muss, weil die (in Moskau) Regierenden es so verlangen, hat große finanzielle Mittel unter anderem in die Kassen von Rheinmetall gespült und füllt diese weiterhin.

Hatte Rheinmetall vor dem Krieg die Mittel und das Interesse an einem solchen Deal?

Ist es das was man meint mit "der Krieg ernährt seine Kinder"?

Rheinmetall: Das steckt hinter dem 950-Millionen-Deal in den USA

businessinsider.de/wirtschaft/rheinmetall-das-steckt...

Loc Performance beschäftigt etwa 1000 Mitarbeiter und stellt laut eigenen Angaben unter anderem Antriebsstränge oder Panzerungsprodukte her. Wie NTV berichtet, zählen zu den Kunden von Loc Performance unter anderem das US-Militär. Rheinmetall…

Mega-Deal in der Rüstungsbranche: Rheinmetall kauft US-Zulieferer

merkur.de/wirtschaft/rheinmetall-kauft-us...

Frankfurt – Der Rüstungskonzern Rheinmetall weitet sein Geschäft in den USA aus und kauft für knapp eine Milliarde Dollar den US-Rüstungszulieferer Loc Performance.

Strategischer Zukauf in den USA: Rheinmetall vereinbart ... - PresseBox

pressebox.de/pressemitteilung/rheinmetall-ag/...

Die Übernahme von Loc Performance Products, LLC wird für American Rheinmetall Vehicles von großem Nutzen sein, da das Unternehmen so seine Präsenz in den USA weiter ausbaut und stärkt. Mit ...

Rheinmetall kauft Loc Performance - und hofft auf milliardenschwere Deals

rnd.de/wirtschaft/rheinmetall-kauft-loc-performance...

Rheinmetall kauft Rüstungs- und Fahrzeugzulieferer Loc Performance. Für 950 Millionen Dollar übernimmt Rheinmetall den US-Fahrzeugspezialist Loc Performance. Damit erhofft sich der Düsseldorfer Rüstungskonzern offenbar Wettbewerbsvorteile bei…

Rheinmetall: Rüstungskonzern kauft US-Rüstungszulieferer Loc für 950 ...

handelsblatt.com/unternehmen/industrie/rheinmetall...

München. Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall will mit der Übernahme des US-Zulieferers Loc Performance sein Geschäft mit dem amerikanischen Militär ausbauen.

Europa, Wirtschaft, Amerika, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Investition, Waffen, ETF, Aktien, Börse, Börsenhandel, DAX, investieren, Investment, investor, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Börsenmakler

Zum 80. Geburtstag in Gedenken an Arne Elsholtz – Bei welcher seiner Synchronrollen habt ihr ihn ins Herz geschlossen?

Wer Sätze wie „Hallo. Mein Name ist Forrest, Forrest Gump.“ oder „Das Leben findet einen Weg“ schon mal gehört hat, kennt seine Stimme, die in der deutschen Synchronisation einige der berühmtesten Zitate der Filmgeschichte begleitete.

https://www.youtube.com/watch?v=GQa7JFXfUCw

Die Rede ist von Arne Elsholtz, der bis zu seinem Tod 2016 als einer der wichtigsten deutschen Synchronsprecher zahlreichen Hollywoodgrößen wie Tom Hanks, Jeff Goldblum, Bill Murray, Eric Idle oder dem Mammut Manni aus Ice Age seine vertraute Stimme lieh!

Ebenso arbeitete er seit den 70er Jahren als Synchronregisseur sowie Dialogbuchautor und vergoldete mit seinen Texten die deutschen Fassungen von Filmen und Serien wie Das Leben des Brian (1979), Das Imperium schlägt zurück (1980), Indiana Jones 1-3 (1981, 1984 + 1989), ET – Der Außerirdische (1982), Die nackte Kanone Trilogie (1988, 1991 + 1994), Der Prinz von Bel Air (1992-1997) oder die ersten vier Staffeln von South Park (1999-2002).

Heute wäre Arne Elsholtz 80 Jahre alt geworden!

Aus diesem Anlass interessiert mich, welche seiner Synchronrollen euch am meisten ans Herz gewachsen ist?

Gerne dürft ihr dabei auch einen konkreten Vorschlag nennen, der euch mit seiner Stimme, aber auch seinem Dialogbuch oder unter seiner Regie am besten gefällt?

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
Bill Murray 29%
Tom Hanks 29%
Eine andere Synchronrolle, und zwar: 21%
Hades für Hercules (Film + Serie) sowie den Kingdom-Hearts-Games 7%
Mammut Manni für Ice Age 1-4 7%
Eine andere Tätigkeit, und zwar: 7%
Eric Idle 0%
Jeff Goldblum 0%
Steve Guttenberg 0%
Kevin Kline 0%
Film, Disney, Serie, drehbuchautor, Hades, Hercules, Hollywood, mammut, Synchronisation, Synchronsprecher, Tom Hanks, Ice Age