Warum findet man sehr schwer Arbeit nach dem Studium oder Ausbildung, obwohl wir soviel Arbeiter suchen?
Ich kenne mittlerweile viele Menschen, die nach dem Studium oder der Ausbildung zunächst für 4 bis 9 Monate zu Hause sind und arbeitslos gemeldet, weil sie keinen Job finden. Auch bei mir war es nach der Ausbildung ähnlich – ich musste fast 4 Monate auf eine Stelle warten. Das Problem lag oft an der fehlenden Berufserfahrung. Doch wie soll man Erfahrung sammeln, wenn man gerade erst eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen hat?
Ich war im Handwerk Bereich also elektroniker.
11 Antworten
Es sind halt viele Faktoren, die da zusammenkommen.
Extrem verkalkte, erzkonservative Strukturen (Teilweise Sexismus, Klassismus, Ost-West Hass, uralte Unternehmensführung)
Dazu gehört auch das Fordern von Erfahrung und aus irgendeinem Grund zählt das intensive halbjährige Pflichtpraktikum im Studium nicht für die
Kosteneinsparung, sodass man nur fake Announcen einstellt
Meine Tipps wären: Niedrigschwelliger Ansatz, als studierter Pädagoge z.b. eine Grundschule oder nen Kindergarten anstreben als "Zweitwahl", da dort vermutlich immer gesucht wird und man "halbwegs gut" verdient. In der Zeit, in der man dort arbeitet, kann man gemächlich nach was neuem suchen. Wenn man im Osten lebt, ab in den Westen, da gibt's mehr zu holen für Studierte. Allgemein eine hohe Bereitschaft wohin auch immer zu ziehen. Falls möglich an Start-Ups wenden und Quereinsteigen, die sind selten altmodisch.
Ich würde alles unterschreiben bis auf:
"Wenn man im Osten lebt, ab in den Westen"
Da sind die Immobilienpreise und mieten viel zu hoch, das lohnt sich doch nicht. Dann eher Grenzgebiet, das könnte funktionieren, wenn man beides will.
Auf den Punkt gebracht. Wenn ein Bewerber nicht 100% paßt wird lieber keiner genommen als nur eine Notlösung. Das Bauchgefühl entscheidet mit. Durch die ausufernde Bürokratie wird ein Arbeitgeber eine Fehlbesetzung auch nicht mehr so leicht los. Andererseits haben Bewerber oft auch utopische und realitätsfremde Vorstellungen von der Arbeit. Ein Studium ist heute kein Garant mehr für einen guten Verdienst. Sie kongurieren heute mit Berufserfahrung. Können durch Berufserfahrung ist Bewiesen, durch Studium muß erst noch erbracht werden. Nicht jeder Arbeitgeber ist bereit diesen Vertrauensvorschuß zu erbringen. Räumliche und arbeitstechnische Flexibilität ist heute das Non Plus Ultra. Work Life Balance ist angesagt, bei der Arbeitssuche aber eher hinderlich. Wenn Fachwissen durch Berufserfahrung ebenbürdig dessen eines Studierten ist, wird ein Arbeitgeber einen Neuling trotzdem nicht gleich Entlohnen. Mindestens 1 bis 2 Stufen niedriger. Es gibt auch noch den sozialen Aspekt. Gute Menschenkenntnis und das Erkennen und Einschätzen kleinster Unterschiede (Körpersprache, Mimik, Ausdrucksweise usw.) ist Standard. Bin seit Jahren als Abteilungsleiter bei Einstellungen dabei und kenne die wahren Gründe der Personaler und Arbeitgeber nur zu gut. Es sind oft nur Nuancen ob oder nicht.
Am besten nie Aufgeben, es fordert viel Kraft. Ich hab etliche Bewerbungen gebraucht. Wieso das so ist kann ich dir nicht sagen, mein Betrieb meinte nur bei der Auswahl folgendes: „es war nix ordentliches dabei, also nehmen wir keinen.“ Das ist definitiv das falsche denken der Betriebe. Deswegen nie aufgeben, man findet irgendwann einen guten Betrieb. (:
leider habe ich so aus dem Bekanntenkreis die Erfahrung gemacht , die meisten meinen ich schreibe dann mal so 2-3 Nichtssagende Bewertungen als Serienbrief und die werden sich dann schon melden.
So funktioniert das einfach nicht die Bewerbung muss sitzen und du must einfach dahinter sein und für den Job einfach Brennen. Anrufen und den Firmen auf den Sack gehen.
Ich habe auch nicht die Tolle IT Erfahrung und nur Hauptschule brenne aber für die IT und Vertrieb.. kann mich aber gut Verkaufen lerne sehr schnell und kann mich gut durchsetzen...
von 50 Bewertungen die auf die Vakanz abgestimmt waren.. habe ich 20 Einladungen erhalten mal vorbeizukommen. Am Schluss hatte ich 3 Zusagen und konnte mir das frei auswählen.
Also dranbleiben ich bin mittlerweile selbst Teamleiter und es gibt kein 100% der alles kann.. man muss nur Vollgas geben und sagen ja das lerne ich schnell und bin dran.. diese Lücke zu schließen..
Ich hoffe ich konnte dir die Augen öffnen.
Du musst die Leute überzeugen, dass du bock hast, lernwillig bist und einsatz zeigst. Wenn du das schaffst, klappt das auch.