Alle Beiträge

kann Gotteslästerung wirklich vergeben werden? Wenn ja wie?

Ich weiß diese frage wurde schon oft gestellt und ich habe schon oft gelesen dass, sie vergeben werden kann, nur ist mir nicht klar wie. Ich habe angst zweimal Gotteslästerung begangen zu haben und zwar habe ich einmal etwas gegen die Bibel und einmal gegen das Vater unser gesagt ,beide mahle waren sozusagen versehen da ich da nicht richtig drüber nachgedacht habe was ich sage...in mt 12,35 steht das wenn gutes dein herz überfließt du gutes redest wenn aber jemand ein böses herz hat redet die Person böse /bringt böse taten hervor und das wir auf Grund dieser worte verurteilt/freigesprochen wirst. Habe jetzt die Befürchtung das mein herz vielleicht böse ist weil ich auch ein Problem mit dem fluchen habe. Komme ich in die Hölle?habe bis lang noch keinen vers in der Bibel gefunden der zu 100% sagt dass sie vergeben werden kann und was sie genau ist (kenne die stelle wo leute Jesus taten Dämonen zuschreiben, ist dass die einzige form von gotteslästerung?) und ich kenne das Argument das jede sünde wenn man sie aufrichtig bereut vergeben werden kann aber Jesus sagt ja das diese nicht vergeben werden kann.Oder kann sie nur nicht vergeben werden weil das herz böse ist und man somit nicht bereut? Werde seit längerem von einem schlechten gewissen geplagt und habe angst in die Hölle zu kommen. Danke für jede antwort.Bitte/gerne mit bibelstellen und tut mir leid falls die frage überflüssig war

Christentum, Bibel, Sünde

Wenn jemand, der Dir immer wichtig war und mit dem es durch Deine Krisen zum längeren Schweigen kam, ne Sprachnachricht schickt und nach 2 Tagen löscht ...?

...wie reagierst Du dann?

Erläuterung:

Angenommen, Du hast seit Deiner Kindheit Minderwertigkeitskomplexe und wurdest häufig kritisiert, so dass, egal, was Du Dir im Leben aufbaut, immer in schlechtes Selbstwertgefühl in Dir ist, das von Jahr zu Jahr schlimmer wird.

Du hast alles im Leben umgekrempelt, neuer Job, neue Partnerschaft, neues Haus, neues Auto, aber bist trotzdem zunehmend depressiv und fühlst Dich schlecht.

Es gibt einen einzigen Menschen in Deinem Leben, dem Du Deine Zweifel und Kindheitstraumata angedeutet hast.

Dieser Mensch war immer ein sehr guter Freund und Zuhörer und hat auch über deine schädlichen Verhaltensweisen hinweg geblickt und Verständnis gezeigt.

Dieser Freund ist aber auch ein Mensch der Dich dazu anregt, Deine Kindheitstraumata anzusehen und aufzuarbeiten, was Dich in den Rückzug treibt und wochenlang schweigen lässt, da Du Angst vor der Vergangenheit hast und vor dem, was hochkommen könnte, wenn Du es angehst.

Dieser Mensch ist Dir sehr wichtig und Du hättest gerne wieder mehr Kontakt, aber die Angst vor dem Sich-Öffnen, was dieser Freund automatisch in Dir auslöst, macht Dir zu viel Angst.

Du versteckt Dich vor den Anfragen des Freundes, lässt Telefonate und Treffen ausfallen und sitzt mit schlechtem Gewissen und Gedankenkarussell zu Hause und wünschst Dir jede Sekunde, dass Du mit dem Freund Kontakt haben kannst.

Jetzt aber hast Du Angst, der Freund verurteilt Dich wegen der Absagen und dem Schweigen und weisst nicht, wie Du jemals wieder diese wirklich gute Freundschaft herstellen kannst, die Dir mal extrem Halt und Ruhe gegeben hat.

Also versuchst Du, über einen Geburtstagsgruß, den Kontakt wiederherstellen mit den Worten

"Hey Du, auch wenn wir in letzter Zeit viel diskutiert haben und du viele Nachrichten geschickt hast, die ich noch nicht ganz verarbeite , wünsche ich dir trotzdem alles alles gute zum Geburtstag 🎉 ich hoffe du hattest einen guten Tag".

Darauf kommt der Kontakt wieder zustande und die Reaktion darauf ist warm und freundlich.

Jedoch macht der Freund auch klar, dass die Freundschaft mit Deinen ständigen Rückzügen, Deinem Schweigen und den kurzfristigen Absagen ihm nicht gut tut.

Er spricht Dich auch auf Deine zunehmenden Krisen an und bittet Dich darum, Deine Traumata und Probleme anzugehen, damit auch die Freundschaft wieder eine reale Chance hat.

Du sagst zu, Dir seine Nachrichten in Ruhe durchzulesen, antwortest aber nicht darauf und lässt ihn weiterhin Im Unklaren. Versuchst aber, ihn mit allgemeinen oberflächlich netten Nachrichten hier und da bei der Stange zu halten, so wie die letzten Jahre auch, wenn Du Angst vor tiefgehenden Gesprächen hattest.

Dieses Mal bittet der Freund Dich aber, die Sache ernst zu nehmen, da er eine oberflächliche Bekanntschaft nicht will.

Du bist diesem Freund zu wichtig und Eure Freundschaft war dafür viel zu eng.

Du versprichst, darauf zu antworten und Dir auch eine Sprachnachricht anzuhören.

Stattdessen lenkst Du Dich aber mit oberflächlichen Bekanntschaften Im Internet ab, die Dir nichts bedeuten und nur Zeit schinden, weil Du weisst, wenn Du dem guten Freund antwortest, musst Du Dich Deiner Lebenskrise und Deinen tiefen Traumata aus der Kindheit stellen.

Dieses ständige "On/Off" in der Freundschaft durch Deine Stimmungen, ohne Deine Themen anzusehen, will er nicht mehr.

Du hörst kurz in die Sprachnachricht hinein, beginnst, die Nachrichten zu lesen, antwortest aber nicht.

Kurz darauf löscht der gute Freund die Sprachnachricht, die er Dir geschickt hat, in der Annahme, daß bringt alles nichts mehr und Du willst Dich damit nicht befassen.

Was denkst Du darüber, dass die Nachricht zurückgeholt wurde und was denkst Du über den Freund?

Verhalten, Freundschaft, Nachrichten, Gefühle, Freunde, Kommunikation, Psychologie, bester Freund, Depression, Emotionen, Interaktion, Psyche, schweigen, Stimmungsschwankungen, Trauma, Unzuverlässigkeit, rueckzug, WhatsApp

Entscheidung zwischen zwei Jobangeboten?

Hallo zusammen,

ich muss mich zwischen zwei Arbeitgebern entscheiden und tue mich schwer dabei.

Aktuelle Situation:

Ich bin 28 Jahre alt und arbeite seit 1,5 Jahren auf einer befristeten Stelle (2 Jahre befristet) bei einem Konzern. Nebenher studiere ich und schreibe in 1,5 Jahren meine Bachelorthesis. Da ich lange keine klare Antwort bezüglich einer Entfristung bekommen habe, habe ich mich umgeschaut. Nun habe ich ein Angebot von einem anderen Konzern erhalten, ebenfalls befristet auf zwei Jahre. Kurz darauf hat mir mein jetziger Chef eine Entfristung angeboten. Nun stehe ich vor der Entscheidung und würde gerne von euch wissen, was ihr empfehlen würdet. Ich wäre dankbar, wenn ihr eure Empfehlung begründet.

Vergleich der beiden Arbeitgeber:

Arbeitgeber A (aktuell):

Vorteile:

-           Unbefristeter Vertrag

-           10 Tage mehr Urlaub

-           Gewohntes Arbeitsumfeld & angenehme Atmosphäre (ca. 70% nette Kollegen)

Nachteile:

-           Schreiben der Bachelorarbeit theoretisch möglich, aber schwierig

-           Die Stadt gefällt uns nur mittelmäßig

-           Weitere Entfernung zu Freunden und Familie (212 km)

-           Einige ältere Kollegen sind unangenehm/schwierig im Umgang

Potenzieller Arbeitgeber B:

Vorteile:

-           Schreiben der Bachelorarbeit problemlos möglich

-           Höhere Entgeltgruppe, langfristig mehr Gehalt & jetzt schon ca. 8% mehr (~5,5 k Brutto)

-           Wir haben in der Stadt schon gewohnt, und sie gefällt uns besser

-           Näher an Freunden und Familie (165 km Entfernung) & ein befreundetes Paar wohnt vor Ort

-           Team im Bewerbungsgespräch kennengelernt, hatte einen guten Eindruck

Nachteile:

-           Keine Garantie auf Entfristung

-           Weniger Urlaub (dafür Langzeitkonto)

-           Wechsel in ein neues Fachgebiet (kann sowohl Vor- als auch Nachteil sein)

Zusammenfassend:

Ein klassisches Dilemma. Ursprünglich wäre ich froh gewesen, die Entfristung zu bekommen – es war mein größter Wunsch. Jetzt hat sich durch das Zögern meines aktuellen Arbeitgebers eine neue Chance aufgetan, und ich weiß nicht, ob ich das Risiko eingehen soll oder nicht. Beide Optionen sind gut. Die Sicherheit bei meinem aktuellen Arbeitgeber ist extrem verlockend, doch ebenso die Chance, wieder näher an die Heimat zu kommen. Wer weiß, ob sich diese Gelegenheit in der Form nochmals so bietet?

Arbeit, Job, Wechsel, Lohn

LP(a) Wert zu hoch - nun große Angst?

Hallo,

erstmal zu mir: 24 Jahre alt, weiblich, sehr aktiv und ernähre mich relativ gesund.

Allerdings: Ich habe mich vor etwa zwei Monaten auf mein Thromboserisiko testen lassen, da ich seit vier Jahren die Pille nehme und dahingehend etwas mehr Sicherheit haben wollte. Nun habe ich gestern mein Ergebnis bekommen und generell wurde bei den speziellen Thrombosemarkern nichts gefunden. Aber leider wurde bei mir ein erhöhter LP(a) Wett festgestellt und die Absetzung bzw. den Wechsel der Pille empfohlen. Ich habe dafür auch schon in zwei Wochen einen Frauenarzttermin.

Nun habe ich mich natürlich schlau gemacht, was LP(a) überhaupt ist und nun habe ich starke Angst, zumal die Hämatologen auch meinte, ich solle mich bei einem Lipidologen vorstellen. Dafür gibt es aber noch keine Medikamente, sodass ich kocht mal weiß, was das bringen soll...

Andererseits war ich zufälligerweise gestern auch bei meinem Kardiologen, der auch einen erhöhten Wert hat sowie sich mit dem Thema deswegen schon auseinandergesetzt hat. Der hatte mir ziemlich gut eingeredet, dass ich mir erstmal keine Sorgen machen soll. Zumal mein HDL und LDL Wert beide im guten, normalen Bereich sind. Das hat mich schon etwas beruhigt, dennoch komme ich von den Gedanken nicht mehr los, dass ich jeden Moment stark krank werden könnte.

Hat da jemand schon Erfahrungen selbst mit erhöhten Werten? Wie würdet ihr damit umgehen? Mein Risiko für Herzkreislauferkrankungen ist stark erhöht. Der Kardiologe meinte nur, dass ich die typischen Dinge beachten sollte, wie nicht Rauchen, kein Übergewicht etc.

Er meinte auch, dass das Medikament, welches nächstes Jahr herauskommen würde, auch nicht für mich empfehlen würde, wegen Alter und Lebensumstände. Sollte mich das beruhigen?

Ich bin leider so verunsichert.. momentan wünsche ich mir, dass ich diesen Test nie gemacht hätte, wobei es theoretisch auch wieder sinnvoll war. Zumal ich seit Tagen auch Wadenschmerzen habe, die aber zu 100% eigentlich Muskelverspannungen sind. Aber durch die momentanen Zustände, habe ich nun bei jedem kleinen Körpersignal das Gefühl, dass es was mit einer Gefäßverkalkung zu tun hat.

Über Erfahrungswerte oder Änlichem würde ich mich freuen. Vielen Dank im Voraus.

Angst, Cholesterin, Fettstoffwechsel, Herzkreislaufsystem, Kardiologe, Schlaganfall, Bluttest, Schlaganfall-Risiko

Was heißt es wenn eine Anzeige "durchgegangen" ist?

Mir hat jetzt eine Online Person gesagt er hat von einer anderen Person mit der ich heftige Auseinandersetzungen online hatte gehört dass er eine Anzeige gegen mich gemacht hatte und die durchgegangen ist (weil ich Idiot auf meinen alten Instagram Account meinen Führerschein mit den ganzen Daten leaked habe....). Was heißt es denn wenn die "durchgegangen" ist? Ich habe aber noch keinen Brief erhalten. Kommt das dann noch?

Ich hatte damals eine Anzeige gemacht da jemand Rufmord gegen mich begangen hat und überall rumerzählt hatte ich wäre ein Pädophiler. Da hat die Polizei aufgegeben weil sie meinten dass kein Täter ermittelt werden konnte. Hinterher, so ein Jahr später habe ich Beweise nachgereicht die ihn definitiv ausfindig gemacht hätten, jedoch kam bis heute nix mehr, ob sie ihn ermitteln konnten.

Heißt es dann vielleicht dass diese Anzeige von ihm (hoffentlich) auch aufgegeben wurde?

Weil ich habe gehört bei Beleidigung, Rufmord und jemanden den Tod wünschen, macht die Polizei eh nix wirklich, da sie genug mit anderen schweren Straftaten zutun haben.

Ich habe nun solche Angst...

Internet, Mobbing, Angst, Stress, Polizei, Recht, Rechte, Gesetz, Gericht, Terror, Anzeige, Beleidigung, Cybermobbing, Gesetzeslage, Hass, Regel, Richter, Sorgen, Strafanzeige, Strafe, Strafrecht, Straftat, Streit, Wut, Strafverfolgung, Rufmord im Internet

Liebt er mich auch noch so wie ich ihn?

Falls sich jemand das anhört viel spaß ;)

also angefangen hatte ich schon in einer Frage davor das er immer nur bei mir ist seine eltern ja angeblich von mir wüssten ich weiß das seine Kollegen es wissen und seine freunde aber seine Eltern keine Ahnung

er wird schnell eifersüchtig und streitet oft mit mir er akzeptiert meine freundin nicht redet sie schlecht er fängt bei meinen Leuten an mit dene stress zu haben

auf der einen seite hat er damals wirklich sehr viel für mich getan wo ich kein bock auf eine Beziehung hatte hat er nicht aufgegeben immer versucht mich zu bekommen jetzt wo wir schon etwas länger zusammen sind hat das alles nachgelassen

ich habe ihm dafür aber auch zu seinen Geburtstag was zurück gegeben wir telefonieren ständig und reden echt viel miteinander aber manchmal denke ich und das sind meine ängste das er mich verlassen könnte er sagt manchmal sprüche die man als freundin nicht gerne hört

er stellt mich über seine jungs aber wenns um treffen oder so geht oder ich mich freue ihn zu sehen er wirkt so als würde es ihn nicht wirklich weh tun

Es gibt leute die uns leider nicht gönnen dadurch entsteht auch oft stress aber bilder oder sonstiges von uns existieren auch nicht

irgendwie verletzt es mich manchmal wie er mit mir umgeht wenn mit ihm kuscheln will er kuschelt viel mit mir aber manchmal wird er grundlos abgefuckt und regt sich über alles auf und dann merkt er nicht mal wann er sachen sagt die mich verletzen

allgemein geht er mit mir nicht wirklich wohin das einzige wo wir sind bei mir oder meiner Mutter so draußen kann man vergessen wenn ihn sage lass kurz wohin er bewegt sich kein cm

naja und dazu kommt noch er hat zukunftspläne die klingel als wäre ich nicht mehr an seiner seite er sagt kinder erst ab 30 oder das er später mal das und das erlebt und da und da hin zieht

findet ihr das komisch oder bin ich alleine

Männer, Freundin, Streit