Schenken – die meistgelesenen Beiträge

Gibt es Menschen die es antörnt fremden Menschen Geld zu schenken?

Ich hab so ein typ im Internet kennengelernt. (Hab schon hier darüber geschrieben )Ich habe den Eindruck ihn törnt es an mir Geld zu schenken. Er will immer das ich den Betrag erhöhe wenn wir miteinander schreiben. Er schreibt zb. Also sicher nur 1500? Reicht es dir? Dann erhöhe ich den Betrag ^^ auf 2000 irgendwann nach ner weile schreibt er dann: Welchen betrag willst du jetzt also? So in der art halt. Als wolle er mir mehr geben. Er ist auch nicht so hastig was meine Kontodaten angeht. Also er drängt nicht. Wir haben jetzt einen Betrag festgelegt. Er hat aber nie nach meinen Bankdaten gefragt. Ich denke ich kann ihm vertrauen da er mir auch ne Menge Amazon Gutscheine schenken wollte. Und da brauch er ja keine Daten von mir. Dann hab ich halt vorgeschlagen das mir eine Überweisung lieber währe. Er scheint mir kein Betrüger zu sein. Er sieht auch ziemlich Sympatisch aus. Und hat ne Nette Stimme. Gibt es solche Menschen die es antörnt anderen Geld zu Schenken? Und soll ich ihm meine Bankdaten geben? Denn ich könnte etwas Geld gebrauchen den bei mir läuft es zurzeit nicht so gut. Mir kommt es so vor als währe er eine Fee oder so die zu mir kommt und mir hilft^^

Also wie gesagt so wie er mir kommt glaube ich nicht das er ein Betrüger ist. Ein Betrüger würde nichts anderes wollen als meine Kontodaten. Und er scheint nicht danach aus zu sein. Ich hab ihm das auch klar gesagt das ich ihm keine Kontodaten von mir geben werde. Hat er auch akzeptiert. Also ich glaube einfach ihn törnt es an mir Geld zu schenken. Deshalb die frage, gibt es solche Menschen?

Internet, Geld, schenken

Kind bekam kein Weihnachtsgeschenk - anonym beschenken?

Heute hat mein Sohn einen Klassenkameraden zu Besuch. Der Junge war sehr still und traurig als er im geschmückten Wohnzimmer stand und ich habe ihn gefragt was denn los ist. Er hat zu Weihnachten eine Tafel Schokolade bekommen - sonst nichts! Dabei mag er Schokolade nicht mal. Er würde nie ein richtiges Geschenk bekommen weil seine Eltern kein Geld hätten. Das hat mich ehrlich geschockt. Das hätte ich nie gedacht, und er hat mir so leid getan!

Ich kenne die Eltern nur flüchtig von Klassenfesten. Nette, sehr ruhige und zurückhaltende gläubige Christen (evangelisch), und Hartz IV - Empfänger sind (ist mir bekannt über die Schule). OK, da ist das Geld knapp. Aber 10-15 € müssten doch für eine Kleinigkeit zu Weihanchten irgendwie machbar sein? Wie kann man ein Kind an Heilig Abend nur so enttäuschen? Vorallem da doch jedem bekannt sein müsste, dass es in unserer Ortschaft einen Wunschbaum gibt. Bedürftige Familien können sich bei der Stadt melden, und die Kinder können einen Weihnachtswunsch bis zu 25 € äußern. Jedes Jahr gehen dort ca. 80 Wünsche ein, und bisher wurde jeder erfüllt! Auch ich mache da immer mit und beschenke ein Kind. Das läuft anonym. Leider ist das den Eltern von unserem Besucherkind wohl "peinlich" sich dort zu melden, ...

Ich hatte im Schrank eine Kleinigkeit die ich mal doppelt geliefert bekommen habe. Die habe ich dem Jungen vorhin geschenkt. Er hat sich rießig darüber gefreut.

Kann ich ihm nächstes Jahr zu Weihnachten anonym ein Geschenk vor die Haustür legen? Anstelle von einer Aktion am Wunschbaum? Ich würde das dann machen bis er 18 ist.

Was meint ihr?

Kinder, Familie, Geschenk, anonym, Weihnachten, Christentum, Hartz IV, schenken

Wie reagiert Ihr, wenn man Euch nach Euren Geschenkwünschen gefragt hat, das Gewünschte auch bestellt wurde, aber vergessen wurde, es zu übergeben?

Bitte Frage zu Ende lesen und nicht sofort die Keule "man hat keinen Anspruch auf Geschenke" rausholen. Danke!

Ich habe mehrmals erlebt, dass Schenkende sich einen Wunschzettel haben geben lassen, zumindest den Hauptwunsch auch tatsächlich bestellt oder im Geschäft gekauft haben und das Geschenk dann im Schrank vergessen haben.

Klar ist Weihnachten das Fest der Liebe und was man schenkt (oder ob man überhaupt was schenkt) obliegt dem Schenkenden.

Was aber, wenn die Übergabe schlicht vergessen wurde, Ihr das Gewünschte unbedingt braucht (Ihr würdet es zur Not auch selbst kaufen, wisst aber, wenn Ihr es nun selbst kauft, fällt dem Anderen auf, dass er es vergessen hat zu übergeben und es ist dann doppelt da).

Es geht in der Frage explizit nicht um Gier und Unzufriedenheit und darum, ob Liebe und Gesundheit wichtiger sind, sondern darum, dass das Geschenk tatsächlich gekauft wurde (Ihr habt z.B. das Paket in Empfang genommen und an der Verpackung war eindeutig erkennbar, was drin ist und niemand anders benutzt solch einen Artikel).

Beispiele:

-Ein Kind wünscht sich ein Game, ein Ladekabel, einen Pulli und ein Etui. Es hat mitbekommen, wie die Eltern sich darüber verständigten, wo sie das Spiel bestellen und einige Tage später sagt der Vater zur Mutter leise, es sei angekommen, das könnten sie von der Wunschlist abhaken. Es wird aber nicht geschenkt.

-Ein Ehepaar einigt sich darauf, sich gegenseitig etwas für 100€ zu schenken, der Mann übergibt dann etwas für 100€ und die Frau für 50€. Die Frau hat aber zuvor gesagt, "nenne mir Deine Wünsche für die vereinbarten 100€" und das Geschenk ist auch eindeutig erkennbar mit der Post angekommen.

-Ihr wünscht Euch etwas, das Ihr wirklich braucht, da das Geschenk der Ersatz für etwas ist, das zuvor kaputt gegangen ist, was aber niemand anders im Haushalt verwendet.

Z.B sind Eure Wanderschuhe Gr. 37 kaputt gegangen. Alle Anderen im Haushalt wandern nicht und tragen andere Schuhgrößen. Die Wanderschuhe wurden vor Weihnachten mit DHL geliefert, aber vergessen Euch zu geben und Ihr wollt Anfang Januar wandern gehen. Oder Euer Rasierer ist defekt, ein neuer wurde eindeutig bestellt, aber nicht übergeben.

z.B. fahrt nur Ihr einen VW im Haushalt und die gewünschten neuen Sitzbezüge wurden gekauft aber nicht geschenkt.

Ergänzung: das Bestellte kann nicht für jemand Anders sein und Euer Geburtstag war z.B. im November, es ist also auch kein Geschenk, was Ihr nach Weihnachten erst bekommt.

Es ist eindeutig, dass derjenige vorhatte, es zu schenken, dass er oder sie es aber einfach vergessen hat zu übergeben.

Es wurde also explizit nach dem Wunsch gefragt, die vorher gemeinsam vereinbarte Geldsumme wurde nur zur Hälfte übergeben und der Wunsch ist per Post angekommen und es ist ein individuelles Geschenk, was nur zu Euch passt.

Sprecht Ihr es an?

Sagt Ihr, dass was fehlt?

Kauft Ihr das Fehlende kommentarlos selbst? Oder kündigt Ihr den Kauf laut an, damit es später nicht doppelt da ist?

Ich schweige, da ich keinen Anspruch auf das Geschenk habe 25%
Ich lasse durch die Blume durchblicken, dass was fehlt 19%
Ich kündige laut an, dass ich mir das jetzt bald kaufen werde 19%
Spreche es nicht an, da ich unsicher bin, ob es ein Versehen war 13%
Ich bitte jemand doof nachzufragen "wolltest Du nicht xx haben"? 13%
Ich spreche es sofort an, da ich weiß, dass es vergessen wurde 6%
Ich bestelle es mir selbst, Pech, wenn's dann doppelt da ist 6%
Kinder, Mutter, Familie, Verhalten, Geschenk, Weihnachten, Eltern, vergessen, Psychologie, Ehefrau, Familienfeier, Großeltern, Meinung, Partner, Partnerschaft, peinlich, schenken, Soziologie, Unsicherheit, Vergesslichkeit, Weihnachtsgeschenk, Wünsche, Ehemann, Ehepartner, unangenehm, unsicher, Wunschzettel, Unangenehmes gefühl, Abstimmung, Umfrage

Schwiegermutter will uns andauernd Sachen schenken

Hallo zusammen,

ja, mein Problem steht ja schon in der Überschrift. Einige werden jetzt vielleicht denken "Ja und? Ist doch super?!". Dem ist aber leider nicht so, denn das ist kein Ausnahmezustand, sie will uns jedes Mal wenn wir vorbeikommen etwas neues mitgeben, ich hab langsam gar keine Lust mehr sie zu besuchen.

Mein Lebensgefährte ignoriert sie inzwischen einfach und lässt die Sachen liegen, dann kommt sie zu mir und versucht sie mir aufzudrücken, da sie weiß dass ich nicht so gut nein sagen kann..

Versteht das nicht falsch, ich finde es ja nett dass sie uns ab und zu mal was schenken will, aber wenn ich jedes mal kiloweise Nüsse oder sonst irgendwas angedreht bekomm, was wir eigentlich gar nicht essen und dann sowieso im Müll landet - es nervt einfach.

Sie denkt wohl dass wir kein Geld haben, was aber nicht stimmt, mein Lebensgefährte spricht außer mit mir mit niemanden über sein Gehalt. Er verdient aber gut das dreifache wie seine Mutter. Sogar ich verdiene etwas mehr als sie. Deshalb kauft sie auch immer das billigste Essen und will uns das dann schenken. Letztens wollte sie uns Karotten mitgeben die schon ganz schrumpelig waren, weil die "im Angebot waren und sie deshalb extra mehr für uns gekauft hat". Genauso wie sie immer das billigste Fleisch vom Lidl kauft und dann an uns weitergeben will. Es ist mir echt unangenehm, das jedes Mal abzulehnen. Wir kaufen unser Fleisch vom Metzger, ich kann so billiges Fleisch nicht essen, da bekomm ja ein schlechtes Gewissen. Oder die billigste Schokolade. Wir finden einfach dass die nicht gut schmeckt und essen sie deshalb nicht (bzw. kaufen sie gar nciht erst). Das soll jetzt nicht überheblich klingen, wenn andere das kaufen und verwerten ist das ja in Ordnung, aber wir möchten das einfach nicht und das versteht sie nicht.

Sie ist dann jedes mal kurz vorm Heulen wenn wir nichts mit nehmen, aber sie versteht einfach nicht, dass wenn ich sage "Das ist lieb gemeint, aber wenn ich das mitnehme landet es eh nur im Müll" das ernst gemeint ist. Sie denkt wohl, wenn sie mir das doch irgendwie unterjubeln kann werden wir es doch irgendwann essen, dem ist aber nicht so.

Wir sagen ihr auch jedes mal dass sie nicht für uns mit einkaufen braucht - wir gehen selber einkaufen, verdienen unser eigenes Geld und kaufen die Dinge, die wir brauchen und die uns schmecken. und JEDES MAL hat sie zufälligerweise wieder irgendwas im Angebot gefunden und das tonnenweise gekauft und will es an uns abdrücken obwohl sie doch genau weiß, dass wir es eh nicht wollen. Sie kommt dann oft mit dem Argument "Ja wir essen das doch eh nicht, das ist doch viel zu viel, ihr könnt es ruhig mitnehmen". Aber wir essen es doch auch nicht!

Ich versteh das einfach nicht, wieso kapiert sie das nicht? Wie kann ich ihr endlich beibringen, dass sie uns nichts kaufen soll? Es kann doch nicht so schwer zu verstehen sein.. Ist doch auch für sie die reine Geldverschwendung.

Danke schonmal für eure Antworten.

Essen, schenken, Schwiegermutter