Gratis Bücher im öffentlichen Bücherschrank werden mit Stempel versehen, der deren Herkunft aus dem Bücherschrank markiert - Eure Meinung dazu?

Ist gut, so kann niemand sich am gebrauchten Buch bereichern 40%
Bücher einfach abzustempeln ist ein Frevel gegens Buch 27%
Anderes, nämlich... 23%
Man sollte Bücherspenden stempeln und dadurch entwerten 3%
Der Stempel senkt den Wert, nicht in Ordnung! 3%
Der Stempel verhindert, dass man es verschenkt, No Go 3%

30 Stimmen

16 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Bücher einfach abzustempeln ist ein Frevel gegens Buch

Ich mag diese Stempel grundsätzlich auch gar nicht. Mich wundert, dass bspw. bei Büchereibüchern, die verkauft werden (von der Bücherei) solche Stempel nicht vorhanden sind (wohl aber der Schutzumschlag und die Signatur an der Seite).

Auf der anderen Seite wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass solche Bücher verkauft werden können. Zumindest über amazon kaufe ich immer wieder gebrauchte Bücher, die teilweise nicht so ganz günstig sind (5 bis 15€ oft bei Neupreis 15 bis 30€).

Wieder auf der anderen Seite finde ich alles besser als Wegwerfen. Wenn jemand wenig Geld hat und nun aus einem Buch, das er kostenlos bekommen und schon gelesen hat, noch ein paar Euro rausschlagen kann - wer bin ich denn, das zu verurteilen?

Ich sehe immer wieder Bücher im Müll, oft auch relativ neu erhaltene. Ich habe selbst erlebt, dass man auf einem Hausflohmarkt gar keine Bücher verkaufen, noch nicht mal verschenken, konnte und die am Ende alle weggeworfen wurden.

Also: Gegen Stempel aus ästhetischen Gründen, aber pro Weiterverkaufen, weil der Spender es ja immerhin nicht mehr haben wollte. Genauso könnte jemand dort Bücher rausholen und die künstlerisch verwenden, weiß anstreichen und als Lampenfuß verarbeiten etc. Das könnte er übrigens auch mit Stempel.

Also: Man weiß nicht, was mit den gespendeten Büchern gemacht wird, ob sie gelesen, gesammelt, irgendwo hingelegt werden (Bushhaltestelle etc.), an die Bücherei weitergspendet werden, weiterverschenkt werden, weiterverkauft werden, anderweitig weiterverwendet werden oder in einem neuen öffentlichen Bücherschrank landen.

Ich persönlich fände aber alles legitim. Wenn ich möchte, dass die Bücher nur weitergelesen werden, spende ich sie einer Bücherei.


Inkognito-Nutzer   26.04.2024, 21:00

Sehe ich exakt auch so. Verschenkt ist verschenkt. Wenn ich selber Geld verdienen will, verkaufe ich meine eigenen Bücher. Das lohnt sich aber nur bei Raritäten und Bestsellern. Ich kaufe auch gerne gebrauchte, aber bevorzugt ohne Stempel und Schmiererei.

Ist gut, so kann niemand sich am gebrauchten Buch bereichern

Ich fände es aber gut, wenn der Stempel innen auf einer der ersten Seiten wäre, damit dsd Buch zwar gekennzeichnet ist, aber optisch noch gut aussieht.

Tatsächlich habe ich schon oft aktuelle Bücher im TOP-Zustand in den Schrank gestellt und würde mich ärgern, wenn sich jemand daran bereichert.


Inkognito-Nutzer   26.04.2024, 20:58

Aber verschenkt ist doch verschenkt. Der Gedanke dahinter ist doch, dass sie nicht im Müll landen, oder? In diesen Schränken sind nur ganz selten brauchbare Bücher drin und zum Verkaufen geeignete, wo man echt Geld für bekommt, hab ich noch nie gesehen.

Und selbst wenn einer 1 oder 2 € pro Buch bekommt, ist mir egal.

Anderes, nämlich...

Mich stört so ein Stempel nicht. Wirklich wertvolles findet man dort eh nicht. Ob da jetzt ein Bücherschrankstempel drin ist oder ein Eigentum der Bücherei/Schule, ist wirklich wumpe.

Und so ein Stempel hat den Vorteil, den Bücherschrank bekannt zu machen. Da gab es doch mal ein Projekt, bei dem Leute Bücher "ausgesetzt" haben - die hatten auch einen Stempel oder Aufkleber.

Bookcrossing. Wenn ich mich recht erinnere...

Woher ich das weiß:Hobby – Leseratte von Anfang an (SF+Fantasy)

Inkognito-Nutzer   27.04.2024, 08:47

Die Adresse des Bücherschranks steht aber nicht auf dem Stempel, somit weiss derjenige, der den Stempel sieht, nicht, wo er steht.

Und der den Stempel sieht, ist doch meist auch der, der das Buch da selber rausgeholt hat und weiss, wo der Schrank steht.

Um Bekanntheit muss man sich bei uns keine Gedanken machen, der Schrank ist immer komplett gefüllt und das Sortiment wechselt täglich.

Jekanadar  27.04.2024, 19:25
@Inkognito-Beitragsersteller

Weißt du, wer den Schrank betreibt?

Dann sprich denjenigen doch einfach mal darauf an, warum die Bücher gestempelt sind und dass dir das absolut gegen den Strich geht.

Inkognito-Nutzer   27.04.2024, 19:35
@Jekanadar

Das mache ich tatsächlich auch. Wenn das so weiter geht, stelle ich meine Bücher da nicht mehr hinein.

Bücher einfach abzustempeln ist ein Frevel gegens Buch

Ich habe so etwas noch nie gesehen, aber solche Schränke sind schon eine gute Sache, bevor Bücher in den Müll wandern. Offensichtlich gibt es nicht mehr so viele Leser, weil sich die heutige Gesellschaft lieber mit ihrem Smartphone beschäftigen oder andere Personen herabzuwürdigen.

Wer so ein Stempel auf diese Bücher setzt, bleibt aber fragwürdig, denn diese Schränke sind meist von den Kommunen aufgestellt, von denen sich niemand die Mühe macht, jemanden da Stempel drauf setzen zu lassen.

Habe das so auch noch nie gesehen. Das Buch ist wenn es in so einem Regal landet "verschenkt", und was jemand dann damit macht ist so einem Schenker völlig egal.

Der Stempel senkt den Wert, nicht in Ordnung!

Die Bücher zu verstempeln, ist hässlich. Besonders nervt es mich, wenn öffentliche Büchereien ihre Bücher verschenken, weil sie zu viel davon habe. Dann habe ich ein geschenktes Buch und durch den Stempfel drin sieht es aus, als wäre es gestohlen.

Es ist auch die Frage, wer und wozu sich jemand die Arbeit macht, herumzustempeln.

Ein gebrauchtes Buch sieht auch gebraucht aus. Da braucht es keinen Stempel.

Mein ehester Gedanke: Er stempelt, weil er für seinen Standort Werbung machen will. Das braucht er aber wirklich nicht, mit einem Buch, das ICH verschenke.


Inkognito-Nutzer   27.04.2024, 18:31

Sehe ich auch so. Ich verschenke einwandfreie Bücher und der Empfänger erhält ein beschmiertes Buch, nur weil jemand ein Exempel statuieren will.