Rassekatzen – die meistgelesenen Beiträge

Bengal rauslassen?

Hallo liebe Community,

Ich habe mal wieder eine Frage zu meiner 3-jährigen Bengalkatze, die wir seit etwa einem halben Jahr haben. Vor kurzem hat sie angefangen, bewusst nicht mehr aufs Katzenklo zu gehen und stattdessen in die frische Wäsche zu pinkeln. Anfangs dachten wir, es wären beide Katzen, aber es war wohl doch nur sie, da sie auch provokant vor unseren Augen auf den Boden gemacht hat. Am Streu liegt es sicherlich nicht, da sie bis vor kurzem immer reingegangen ist. Wir haben das Gefühl, dass sie den Freigang fordert. Sie sitzt auch oft stundenlang vor der Terrassentür und ist nicht bereit, wegzugehen. In ihrem Alten zuhause gab es nur relativ kleine Fenster, aber wir haben viele große Glasflächen, durch die sie gut nach draußen gucken kann. Jetzt sind wir uns unsicher, ob wir das Risiko wagen können - einerseits würden wie die Katze damit sicherlich glücklicher machen, aber anderseits haben wir große Angst, dass jemand sie mitnimmt. Dann wären auch die Fragen: -Halsband, damit man erkennt, dass sie eine Rassekatze und kein Wildtier ist (natürlich mit Sicherheitsverschluss)? -kann man nur eine Katze rauslassen, oder wäre das eine zu große Belastung für den Kleinen? Ihn würden wir nur wirklich ungern rauslassen, da er auf jeden zugeht und sich streicheln lässt... -GPS-Geräte am Halsband, obwohl sie zum Teil groß und schwer sind? -ich habe mal gehört, dass man Bengalen als Freigänger anmelden muss, damit sie nicht geschossen werden, stimmt das?

Vielen Dank für alle Antworten!!

Gefahr, Erziehung, Katze, artgerecht, Rassekatzen, Freigang, Bengalkatze

BKH bestimmte Untersuchungen machen lassen?

Ich habe eine reinrassige BKH vom Züchter, mit Papieren und allem drumm und drann dennoch mache ich mir natürlich gedanken über ihre Gesundheit natürlich wird sie entsprechend min. 1 im Jahr beim Tierarzt untersucht, Zähne, Augen etc. und natürlich falls was sein sollte geht es auch direkt zum Tierarzt.
Ich frage mich aber ob man diese Rasse auf spezielle Krankheiten oder dergleichen kontrolieren lassen sollte oder ob man ab einem bestimmten Alter bestimmte Untersuchungen machen lassen sollte und was empfehlenswert ist.
Da sie eine Katze aus dem Verein ist mit allem drumm und drann glaube ich zwar nicht dass da jetzt Erbkrankheiten oder dergleichen sind, wobei dass natürlich nicht unmöglich ist, allerdings ist sie auch recht Klein und hat ein Idealgewicht von 2,9 Kilo, also schon unter dem Durchschnitt. Der Züchter meinte auch dass sie für sie ungewöhnlich klein war im vergleich zu ihren Geschwistern, daher auch z.B. nicht für Zucht geeigent wäre, was wir natürlich nicht vorhatten, aber sonst ist sie Kerngesund, spielt, frisst, putzt sich etc.

(Kastriert, 2 Jahre alt und natürlich hat sie einen Artgenossen ist aber meine erste Rassekatze die keine typische Hauskatze ist, Ich weiß auch dass man ältere Katzen so ab 10 Jahren einmal im Jahr eine Blutuntersuchung machen lassen sollte.
Sie sind beide keine Freigänger, können aber täglich in den Garten, der ist Katzensicher abgezeunt und sie sind alle beide geimpft, gechippt und entwurmt, ich muss gestehen dass ich da vergessen habe beim Züchter nach zufragen ob man später noch was beachten sollte, dass hatte ich leider versäumt.)

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Rasse, Rassekatzen, Tiergesundheit, Züchter, BKH Kitten

darf meine maine coon freigänger werden?

Ich habe gestern eine 14 wochen alte maine coon katze bekommen

ich wohne in einem haus mit garten

Ja bis jetzt ist sie alleine und JA ich weis das dass nicht besonders gut ist deswegen stell ich auch diese frage

also ich würd sie gerne freigang haben lassen. Damit sie mit anderen katzen Interaktionen hat, weil es für mich schwierig wäre noch eine 2. zu holen.

und deswegen der freigang um das irgendwie ein wenig auszugleichen

aber ich hab mich etwas umgehört von wegen maine coons und freigang. das so welche geklaut werden. In meiner Gegend in Regensburg sind vielleicht im jahr 2–3 vermissten katzen. was ich von suchplakaten festgestellt habe. aber nur gewöhnliche hauskatzen also glaub ich nicht das sie gestohlen wurden den für solche leute sind die ja „nichts wert“ ich denk die sind wieder aufgetaucht oder wurden überfahren. also hab ich noch nicht irgendwas rassekatzen klauen gehört

in meiner nachbarschaft sind auch ein paar katzen darunter (bin mir nicht sicher da ich sie nur einmal kurz gesehen habe) auch eine rassekatze mit der alles gut ist

mit ausengehege klappt das leider bei uns auch nicht

und auch wenn sie eine hauskatze werden sollte braucht sie eine zweite katze als gesellschaft aber meine eltern sind stark gegen eine 2. katze und auch wenn, würden die mir so leid tun da ich auch gelesen hab das sie exzellente jäger sind

also muss ich letztlich auf freigang zurück greifen da eine 2. katze nicht zur Debatte steht

Ich hab natürlich angst das sie doch wegkommt auch wenn sie gechippt und so ist

ich würd jetzt einfach mal eure meinung dazu hören was ich jetzt machen soll und ob freigang ok wäre

Tiere, Haustiere, Katze, Maine Coon, Rassekatzen, Einzelhaltung, Freigänger, Katzenjunges

Wo findet man Seriöse Bombay (Katzen) Züchter?

Ich bin auf der Suche nach Seriösen Züchter für Bombay Katzen, ich weiß dass diese Rasse ziemlich selten ist und in DE es wirklich kaum Züchter gibt die richtige Bombay züchten, ich wäre auch bereit weite Strecken zu fahren, Geld ist auch kein Thema, weder für die Anschaffung noch medizinische Kosten usw.
Katzenerfahrung habe ich schon seid Jahren, angefangen mit zwei Senioren aus dem Tierschutz und nach deren ableben folgten zwei einfach Hauskatzen die ich als Kitten adoptiert hatte. Nun nach deren Ableben mit 18 und 20 Jahren, möchte ich wieder Katzen haben, ohne geht es einfach nicht, ich bin ein Katzenmensch. ^^

Nun möchte ich mir aber den Wunsch erfüllen richtige Bombay zu halten, natürlich zu zweit, ich würde im Idealfall zwei gleichgeschlechtliche Geschwister nehmen und weiß auch dass richtige Züchter mit Wartelisten verbunden sind, allerdings finde ich irgendwie keinen anerkannten Verein wo Bombay gezüchtet werden. Mir ist eine gute und Seriöse Zucht wegen der Gesundheit der Tiere sehr wichtig da Bombay auch für HCM anfällig sein sollen.
Alternativ würde ich auch eine nehme und dazu ein passenden Artgenossen suchen, der würde dann auch vermutlich aus dem Tierschutz oder Tierheim kommen, wenn sie denn zu der Bombay passen, aber eine Bombay möchte ich auf jedenfall haben, ich liebe diese Rasse einfach und möchte mir diesen Wunsch erfüllen.

Über den DEKZV habe ich bei grober Recherche jetzt nichts gefunden, dachte mir aber bevor ich eine E-Mail hinschreibe, ob die Seriöse Anlaufstellen kennen, frage ich erst mal hier nach, eventuell kennt jemand einen anerkannten Verein.
Ich habe zwar natürlich einige Seiten gefunden von Vereinen, aber soweit ich das gesehen habe gehören die keinem Dachverband, was ich Vermeiden möchte.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenrasse, Rasse, Rassekatzen, Zucht, Züchter, Katzenjunges

Wie gut passt die Kombination Russisch Blau + Heilige Birma / Burma / Siamkatze?

Ich würde mir, wenn möglich, in einigen Jahren gerne zwei Katzen anschaffen, wenn ich genug Geld zusammengespart habe. Meine Traumkatze ist die Russisch Blau 🐈‍⬛ – ich war auf sie gestoßen, als ich im Internet nach "allergikerfreundlichen Katzenrassen"* Ausschau hielt und ich finde sie einfach bezaubernd, sowohl ihr Aussehen, als auch der ruhige Charakter, der dieser Rasse nachgesagt wird.

Da ich jedoch nicht zwei Katzen halten möchte, die gleich aussehen, überlege ich, welche Rasse – eine dieser "allergikerfreundlichen" – charakterlich gut zu einer Russisch Blau passen würde. Natürlich würde ich, sollte ich mir in einigen Jahren wirklich Katzen anschaffen, zwei Katzen desselben Geschlechts nehmen (zwei weibliche Kätzchen). Es wären übrigens Wohnungskatzen.

> Mein erster Gedanke war die Siamkatze, da ich diese Rasse schon immer hübsch fand. Da dies allerdings etwas lautere Katzen sein sollen und die Russisch-Blau-Katzen ruhigere/sensiblere, wird diese Kombi im Internet nicht empfohlen.

>> Nun bin ich auf die Katzenrasse Heilige Birma gestoßen, welche optisch den Siamkatzen ein wenig ähnelt, nur mit längerem Fell. Auch ihr wird nachgesagt, eher ruhig zu sein.

>>> Ebenfalls ist mir die Katzenrasse Burma ins Auge gesprungen, diese soll allerdings, wie die Siam, eher temperamentvoll sein.

Darum wollte ich mal fragen:

  • Was haltet ihr von der Kombi Russisch Blau + Heilige Birma / Burma / Siamkatze?

Klar, letztendlich hat jede Katze ihren eigenen, individuellen Charakter, aber mich würde interessieren:

  • Habt ihr im Bezug auf die Kombination dieser Rassen eher positive oder eher negative Erfahrungen gemacht?

Darüber hinaus würde mich interessieren:

  • In welchen Zeitabständen sollte man sich die zwei Kätzchen anschaffen?

Da es ja zwei verschiedene Rassen sind, läuft es ja auf zwei verschiedene Züchter hinaus, welche eventuell nicht zur selben Zeit Kätzchen abzugeben haben.

  • Darf man sich erst das eine Kätzchen holen und nach ein paar Wochen oder Monaten (wie lange es auch dauern mag) erst das zweite?
  • Leidet das erste Kätzchen in den Wochen/Monaten, in denen es noch keinen Artgenossen hat, oder ist es in der Zeit noch zu sehr mit der Eingewöhnung beschäftigt?
  • Wie stehen die Chancen, dass die beiden sich anfreunden, wenn das andere Kätzchen als Nachzügler ein paar Wochen/Monate später erst dazukommt?

*) Dass es keine "allergikerfreundlichen Katzenrassen" in dem Sinne gibt, ist mir bewusst. Diversen Internetseiten zufolge gibt es jedoch Katzenrassen, die ein bestimmtes Protein, welches die Allergien auslöst, weniger ausschütten, beziehungsweise die weniger Haare verlieren, an denen dieses Protein haften bleibt. Dass sich die produzierte Menge des Proteins noch mal von Katze zu Katze unterscheidet, ist mir ebenfalls klar.

Allergie, Katze, Birma, Burma, heilige Birma, Katzenhaltung, Katzenrasse, Rassekatzen, Siamkatze, Katzenjunges

Scottish Fold & Maine Coon Mix OCD - Risiko?

Hallo liebe Community!

Ich weiß - es ist ein furchtbares Thema und deshalb werde ich mich wohl zuallererst rechtfertigen müssen wieso ich solche Katzen habe.

2020 haben wir unsere 16 Jahre alte Katzendame leider gehen lassen müssen. Ich habe immer gesagt ich möchte irgendwann so eine Kartäuser oder eine BKH Blue - was auch immer, Hauptsache gesund und diese graue Farbe. (Spoiler - hat scheinbar beides nicht geklappt) Ich habe mich nie mit Faltohrkatzen beschäftigt weil ich auch nie welche haben wollte. Mir ist auch nicht in den Sinn gekommen dass eine Krankheit dahinter steckt und ich habe nie davon gehört. Jedenfalls hatte eine bekannte so eine graue Scottish Fold (ich denke sie wusste auch nichts von dem Hintergrund und fand sie „einfach nur süß“) die versehentlich schwanger geworden ist (Katze während Umzug zum Kumpel gebracht, Kumpel hatte einen Maine Coon Kater und hat nicht so gut aufgepasst wie er sollte). Wir wussten bis zum Tag der Geburt auch nicht, dass der Vater eine Maine Coon ist. (nicht dass wie nicht gefragt hätten, aber die Bekannte hat es immer wieder versemmelt uns ein Bild zu senden.. sie wusste selbst nicht welche Rasse das war bzw. wie sie heißt..). Ok alles ein bisschen doof gelaufen, aber gut. In unserer ersten Anlaufstelle- dem Tierheim - hätten wir genauso wenig gewusst wer die Eltern sind. Da wir uns so auf die Kitten gefreut haben, sie uns scheinbar auch gerne hatten und wir auch schon alles vorbereitet haben, haben wir zwei mitgenommen. Zwei schwarze Langhaarkatzen - eine mit Knickohr & eine ohne. Ich habe leider erst danach mitbekommen was es mit den Knickohren auf sich hat und ich würde nie eine Zucht unterstützen - zumal die Schwangerschaft von der Besitzerin nicht gewollt war.

Seit zwei Jahren versuche ich nun rauszufinden wie das nun mit der Genetik aussieht und ich verstehe es partout einfach nicht.

Unser nun zwei Jahre alter Kater läuft gesund und munter durch die Wohnung. Er ist wirklich sehr aktiv und ich kann keine Anzeichen von Schmerz erkennen. Ist es überhaupt möglich, dass er trotz eingefalteter Ohren keine weiteren Probleme von OCD bekommen hat oder kommt das bei manchen Katzen erst später?

Wie ist das bei unserem Weibchen mit den aufgestellten Ohren? Muss ich bei ihr ebenso Sorge haben auch wenn ihre Ohren normal sind?

Ich brauche keine Moralpredigt und kein „da hätte man sich vorher besser informieren sollen“. Ich habe absolut nicht damit gerechnet dass sowas grausames hinter der ScottishFold steckt. Sie sind nicht von Züchter und sollten eigentlich nie entstehen. Und vor allem bin ich froh dass sie bei UNS gelandet sind und nicht bei Leuten die sich null damit beschäftigen oder sich nicht gut drum kümmern können. Wir müssen jetzt damit umgehen und ich möchte nur wissen auf welches Leid wir uns eventuell einstellen müssen. Ich hoffe, dass mir nun niemand den Kopf abreißt und ich eine verständliche Erklärung von jemanden bekommen kann.

Liebe Grüße

Tierhaltung, Tiermedizin, Maine Coon, Rasse, Rassekatzen, Katzenjunges, Scottish Fold

Typische Main Coon Krankheiten

Hallo, mein Main Coon Kater wird nun bald 4 Jahre alt, und er ist zurzeit sehr krank. Alles fing damit, das sein Fell sich stark verfilzte und er aus dem Mund stank, wie verwesung!

Er ist eine Reinrassige Kastrierte Main Coon mit Stammbaum + allen Impfungen etc.

Nunja, da der Sommer sehr heiß wird haben wir ihn scheren lassen, und den Zahnstein entfernen lassen. Nun es wird aber nicht besser, er magert immer mehr ab.. er hatte letztes Jahr im Winter 7-8 Kilo, nun schafft er grad noch so 3 Kilo auf der Waage. Seine Zunge - Nase etc scheinen Gelb zu werden. Wir haben ihn Seperat in einem Raum gesperrt, damit wir ihn beobachten können. Nun wir füttern alles und versuchen das er frisst (sogar fettreiches Kittenfutter). Aber er magert immer mehr ab, innerhalb einer Woche hatte er wieder 200 Gramm abgenommen... Was kann man denn noch tun, mein Vater ist Tierarzt aber zurzeit auch Ratlos, und wir wenden uns an Kollegen und suchen im Internet... ;(

Er sieht aus wie ein Strich in der Landschaft, andere würden denken, wir hätten ihn nichts zu fressen gegeben, aber er hat immer gefressen!!! und wir haben auch ihm immer was gegeben, ab und zu auch was frisches ( Hühnerherzen, Rehleber etc) Aber zurzeit.... er magert und magert... wir sehen ihn auch wie er ab und zu was frisst, aber er magert...

Die Augen von ihm, sind auch schon ein bisschen nach innen, und an den nasenlöchern hat er einen kleinen schwarzen Rand...

Mittlerweile knickt er hinten beim gehen immer weg, und wir machen echt alles, um ihn wieder zu kriegen... Aber.. wir sind echt ratlos..

Kennt jemand evtl. typische Main Coon Krankheiten? Die diesen Symptomen entsprechen, und weiß jemand was man dagegen machen kann?

LG,

Katze, Krankheit, main, Maine Coon, Rassekatzen

Katze schläft NUR - Krank oder extrem faul?

Hallo,

Ich habe eine Ragdoll Katze, die dieses Jahr 8 Jahre alt wird. Es ist so, dass diese Katzenrasse im Allgemeinen ja eher als "gemütlich,, gilt, und auch früher war meine Katze nie wirklich außergewöhnlich aktiv, sonderlich spielfreudig oder anhänglich/verschmust (was mich seit jeher wirklich sehr sehr frustriert... 😠) Ich habe sie von klein auf als sie noch ein Baby war, und sie lebt bei Mir als Einzelkatze.

Wie gesagt, sie schläft quasi NUR. Sie ist kein Stück menschenbezogen, mittlerweile desinteressiert an Allem, man kann sie nicht zum Spielen animieren, sie interessiert sich für einen Selbst nicht, erfreut sich an neuen Dingen nicht (neuer Kratzbaum, Spielzeug, guten Leckerchen), will keine sonderliche Zuneigung etc. Es ist wirklich zum Ausflippen, ich habe langsam keine Lust mehr...

Deshalb meine Frage:

Muss ich damit rechnen dass es wirklich nun einmal einfach der Charakter meiner Katze ist? Dass sie einfach nur komplett ihre Ruhe haben will. Denn dann überlege ich wirklich ob ich sie in gute Hände gebe, zu einem altem Ehepaar oder berufstätigen Menschen, da es dann weder der Katze noch Mir noch etwas bringt, außer Unzufriedenheit und Frust.

Oder besteht die Möglichkeit dass es sich vielleicht um einen medizinischen Aspekt, eine Krankheit oä. handelt, die man abklären lassen kann? Wenn ja, was käme da evtl. in Frage?

Sie frisst normal, hat normale Verdauung, weiches glänzendes Fell etc. Es gibt also zumindest augenscheinlich keine Symptome...

Ich freue mich auf eure Antworten (=

Danke im Vorraus.

Tiere, Katze, Tierarzt, Ragdoll, Rassekatzen