Pferdekauf – die meistgelesenen Beiträge

"Wie können sich so viele ein Pferd leisten?"?

-ich weiß, komischer Titel, aber eine ernst gemeinte Frage.

Hallo! Ich bin ein 15 Jahre altes Mädel und reite seit 7 Jahren. Der Wunsch nach einem eigenes Pferd kam bei mir sehr früh. 2019 waren meine Eltern kurz davor mir meinen größten Traum, für den ich alles tun würde, zu erfüllen. Doch dann wurde alles mal auf den Cent genau ausgerechnet, und das Pferd, welches meine alte RB war, konnten wir nicht kaufen. Aus Angst von Existenzängsten.

Und ich denke wir alle wissen, das Pferde verdammt teuer sein können.. leider .. so kurz vor meinem Lebensziel zu sein hat natürlich reingehauen, denn jetzt bin ich sehr sehr weit davon entfernt. Zu wissen dass ich womöglich die nächsten 10 Jahre kein eigenes Pferd haben kann, macht mich ziemlich kaputt...

Also meine Frage: wie können sich so viele schon so früh ein pferd leisten? Klar, bei Kindern finanzieren die reichen Eltern, aber ich habe auch eine Freundin, die ein Pony hat und ihre Mutter ist allein erziehend und hat einen nicht so gut bezahlten Job. Oder allgemein, wie können sich junge Erwachsene mit "normalen" Job und normalen Gehalt ein Pferd leisten? Ein paar werden sich jetzt denken "man kann doch sparen" aber das gesparte für ein pferd ist ja auch mal ganz schnell weg. Alleine die anschaffungskosten.

Ich persönlich bin sehr neidisch auf die leute die sich problemlos ein pferd leisten können. Oder auch mehrere.

Ich habe schon mehrere RBs gehabt und wurde nie zufrieden, ich weiß aber ich wäre es, wenn ich ein eigenes pony hätte. *heul*

Pferd, Pferdekauf

Ist es schlimm ein 16 Jahre altes Pferd zu kaufen?

Hallo,

wir sind auf der Suche nach 2 Pferden - eins für 3 kleiner Kinder (8, 9 und 11 Jahre) und das zweite dann für mich und meine Mutter (15 und 40 Jahre). Heute haben wir uns eine 16jährige Friesenstute angeschaut (die 3000 Euro kostet)... Die Stute ist richtig brav und ein totales Verlasspferd. Ich bin der Meinung, dass sie für die Kids optimal zum Reiten ist (zumal sie auch noch viel lernen müssen). Meine Mutter sieht das auch so, allerdings ist sie etwas hin und her gerissen sie zu kaufen, weil sie ihr schon zu alt ist und ihr der Preis für das Alter zu teuer ist, aber sie wie gesagt ein totales Verlasspferd ist und für die Kids optimal geeignet ist. Ein paar Freunde von ihr haben auch gesagt, dass 16 zu alt ist und wir sie deswegen nicht nehmen sollen, da sollen wir lieber ein Pferd mit 8 Jahren kaufen; sie lässt sich halt auch ziemlich von deren Meinung beeinflussen und dann sagt sie auch "nein", nur weil ihre Freunde "nein" gesagt haben; obwohl sie am Anfang eigentlich auch ziemlich begeistert von ihr war.

Ich kann sie auf der einen Seite verstehen, weil 16 Jahre für ein Pferd schon etwas älter ist, jedoch ist doch eigentlich die Hauptsache, dass man sich auf das Pferd verlassen kann (egal wie alt es ist). Außerdem haben ältere Pferde auch schon mehr Erfahrung und bei einem jungen Pferd weiß man ja nie...

Findet ihr, dass es schlimm ist, wenn man ein Pferd kauft, was schon 16 Jahre alt ist? Und wenn nicht: Habt ihr Tipps wie ich meine Mutter überzeugen könnte? (Sie hat sich jetzt halt auch schon ziemlich auf die Meinung der anderen fokussiert und will sie jetzt nicht mehr wirklich kaufen.)

Vielen Dank schonmal im voraus.

[Bild entfernt]

Pferd, Pferdekauf

Pferd mit Kehlkopfpfeifen kaufen?

Hallo,

ich bin gerade auf Pferdesuche und bin auf eine Stute gestoßen, die mir sehr gut gefällt. Sie ist 5-jährig und hat eine super Abstammung. Leider hat sie einen leichten "Ton", also Kehlkopfpfeifen, was aber nicht hörbar ist, nur eben vom TA diagnostiziert. Bei der Endoskopie war es sichtbar, im Alltag bzw bei der Arbeit atmet das Pferd nur recht laut, ein besonderes Geräusch ist dabei aber nicht zu hören. Bin sie Probe geritten und da sind mir weder Rittigkeitsprobleme aufgefallen, noch hat sie irgendwie besonders "nach Luft gerungen", also hat sich nicht von einem gesunden Pferd unterschieden in allen drei Gangarten. Auch nicht mit mehr Beizäumung, es gab kein Geräusch.

Laut TA sei das operabel, wenn es sich eines Tages verschlimmern sollte. Momentan bereite es ihr aber keine Probleme.

Würdet ihr den Kauf dieses Pferdes trotz Mangel in Betracht ziehen? Wie erfolgsversprechend ist eine OP und hat es sich damit auch voraussichtlich getan? Klar gibt es immer wieder Fälle, wo am Ende alles schief ging und auch nach 3 OP's nichts zu machen war. Doch wie sieht der Normalfall aus? Und wie wahrscheinlich ist es, dass es sich verschlimmert? Ist es dem Pferd zuzumuten, es dressurlich auch bis L-Niveau auszubilden und falls ich mit ihr so weit kommen sollte, auch irgendwann Richtung M zu gehen? Sie soll keine Hochleistungssportlerin werden und vorrangig Dressur gehen. Turniere wahrscheinlich nur vereinzelt. Wie riskant schätzt ihr das ganze ein?

Und auch noch sehr wichtig: wie viel würdet ihr für ein entsprechendes Pferd zahlen? Die Vollschwester (ohne diese Beeinträchtigung), die ein Jahr älter ist, ist bereits in L-Dressuren sehr erfolgreich. Die Stute, die ich mir angesehen habe, bringt also sehr viel Grundqualität in ihren Bewegungen mit, ist sehr korrekt gebaut etc... ohne ihren Mangel wäre sie wohl deutlich jenseits der 10.000 zu verkaufen, vielleicht sogar in Richtung 15.000.

Auch wenn ihr vielleicht nicht auf alle meine Fragen Antworten habt, würde ich mich sehr über eure Erfahrungen freuen.

LG

Pferd, Reiten, Krankheit, Tierarzt, Pferdekauf, Zucht

Warum wollen viele ehemalige Besitzer ihr verkauftes Pferd weiter besuchen?

Mich wundert das echt, desswegen die Frage.

Zum Glück wollte der Vorbesitzer meines Pferdes ihn nur loswerden, der hätte auch keine Zeit gehabt das Pferd weiter zu besuchen. Da bin ich echt froh - ich würde es schrecklich finden, wenn der vorherige Besitzer des Pferdes jede Woche kommen würde und dann z.B. rum nörgeln würde, weil du das Pferd nicht nach seinen Vorstellungen hälst. Das ist bei meiner Nachbarin der Fall - Sie hat sich, als sie her gezogen ist, ein zweites Pferd aus dem Nachbarort gekauft. Die Besitzerin hatte ihr Pferd angeblich so lieb, sie konnte sich nur schweren Herzens von ihm trennen und so weiter. Jedenfalls kommt sie manchmal und will das Pferd streicheln und versorgen. Sie findet immer irgend einen Grund, um zu meckern... Meine Nachbarin ist tierisch genervt davon.
Und ich mein - da geht es ja nicht mal nur um die Leute. Mir tut das Pferd voll leid. Es wird ("schweren Herzens":/) verkauft, und dann zanken sich zwei dumme Menschen um das Recht, das Pferd zu besitzen.

Ich persönlich denke, wenn man ein Pferd (oder auch irgend ein anderes Tier) verkauft, dann gibt man es ein für alle mal weg. Wie schwer es auch sein sollte. Ich weiß, das das oft nicht leicht fällt, aber wenn man z.B. sein Tier wirklich lieb hatte und man wirklich keine Möglichkeit hat, es zu halten, dann fällt die Trennung nur noch schwerer, wenn man es ständig besucht...

Also warum machen das manche Leute? Denken sie nur an sich und nicht an das Pferd?!

Tiere, Pferd, Reiten, Pferdekauf

Wie viel Geld für ein eigenes Pferd sparen?

Hey, vorne weg, es handelt sich nicht um eine "wie kann ich meine Eltern überreden" oder "bin ich bereit dafür" frage.

Nur kurz zu mir, ich bin 16, reite seit 5-6 Jahren, mache eine gut bezahlte Lehre und habe seit 1-2 Jahren eine Reitbeteiligung.

So nun zu meiner Frage.

Was war euer mindestbetrag den ihr erreichen wolltet bevor ihr euch nach einem Pferd umseht?

Also für die erstausstattung, kaufpreis, aku, notfallkasse(natürlich mindestbetrag, je mehr desso besser) sattler, hufschmied, Zahnarzt, stallmiete, futter usw.

Ich regle das so das alles was am konto is fpr das pferd alleine ist

Was da dann überbleibt (Budget ca. 10.000) in die notfallkassa für TA und derartiges.

Und alles was in die mappe kommt ist aufgeteilt unter:

-futter

-Versicherung

-stallmiete

-reitstunden

-Zubehör (nach dem kauf wenn mal was kaputtgeht)

-erstausstattung

-AKU (da mir das sehr wichtig ist)

-hufschmied

-Zahnarzt

-sattler (dazuzählt auch der Sattel alleine)

-sonstiges

-rücklagen

-Ausbildung-pferd

Das habe ich in einem kleinen ordner, den führe ich dann auch weiter wenn ich ein pferd habe.

Was würdet ihr noch hinzufügen? Habe ich einen wichtigen Punkt vergessen?

Was haltet ihr von dieser Variante zu spaaren? Sinnvoll für den überblick oder fehl am Platz?

Was ich dazu sagen möchte, meine Eltern /Familie steht hinter mir und meinem Traum. Ich habe mit meinem Eltern gesprochen und werde es auch nochmal ansprechen bevor es soweit sein sollte.

Auch wenn ich genug verdiene und zurückgelegt habe kann es immer passieren das die Tierarztkosten den rahmen sprengen, da möchte ich gewissheit haben das im notfall mir jemand beiseite steht der mir da unter die arme greift, damit meine ich nicht das ich das geld geschenkt bekommen möchte sondern das man es mir leiht und ich es dann monatlich abzahlen kann.

Mir ist die Verantwortung bewusst, auch das ein Tier teuer werden kann, das weiß ich sehr wohl. Ich habe bereits Tiere, und nicht gerade wenig. Das hindert mich jedoch nicht da ich auch für diese ein spaarkonto habe.

Es muss nicht jetzt und sofort sein, ich habe da keinen Stress, ich will mich nur informieren. Ob ich nun nächstes Jahr ider in 5 Jahren ein eigenes have ist mir nicht wirklich wichtig. Natürlich je länger ich warte desso mwhr geld ist in der Kasse und ich kanns dann auch anders einschätzen.

Pferd, Reiten, Pferdekauf, eigenes Pferd

Hengst Vererbung?

Hallo!
Ich habe mich dazu entschieden nächstes Jahr ein Fohlen aus meiner 6Jahre alten Oldenburger Rappstute (Don K x Fürst Heinrich) zu ziehen.

Meine Stute ist 177cm groß, sehr lang im Rücken, überdurchschnittlich in allen drei Gangarten, wobei ich finde das sie im Galopp noch etwas mehr aufwärts springen könnte (aber das ist wirklich meckern auf hohem Niveau.
Sie ist tip top gesund und wirklich außergewöhnlich schön.
Sie denkt immer sehr viel Vorwärts, manchmal vll sogar zu viel und hat extrem schwungvolle Gänge!

Ich denke das Baron von Bluhorse sehr gut in mein bild vom perfekten “Fohlen-Papa” passen würde.

Aber vielleicht hat ja jemand noch eine Idee oder Erfahrungen mit Baron oder einem anderen Hengst gemacht und kann mir bei meiner Suche helfen.

Also:

Der Hengst muss sehr ausdrucksstarke Gänge haben/vererben, er sollte eher kurz im Rücken sein um den langen Rücken meiner Stute etwas auszugleichen.
Er sollte einen ausdrucksstarken, lernwilligen und freundlichen Charakter haben, nicht faul und nicht zu verrückt…

Farbschema wären mir Schimmel, Füchse und Rappen am liebsten.
Ich habe eigentlich vor das Fohlen zu behalten, aber da man ja nie weiß was das Leben mit einem vorhat sollte das Fohlen auch “Verkaufbar” sein.
Also eher Hengste deren Nachkommen beliebt sind :)

Ich bin offen für alle Hengste mit denen ihr Erfahrungen gemacht habt, bzw. mit denen ihr euch beschäftigt habt und mir bisschen was über ihn erzählen könntet.
Nur Warmblüter! Mit dressurabstammung!

Danke im voraus! :)

Reiten, Reitsport, Fohlen, Hengst, Pferdehaltung, Pferdekauf, Pferdezucht, Rasse, Zucht, Stute

Pferd kaufen trotz Veränderung im Rücken?

Hallo Leute,

Ich habe mal eine Frage an euch bzw. ein Anliegen.

Ich möchte mir ein neues Pferdchen kaufen (siehe Bild) und habe nun einen Kandidaten in der engeren Auswahl. Es handelt sich hierbei um einen 7ben jährigen KWPN Wallach, welcher als "Springpferd" in der Klasse A unterwegs war.

Bin den jungen Herren nun 2 mal Probegeritten und einmal war ich zum Bodenarbeiten dort und muss sagen, dass er mir schon sehr zusagt.

Ich habe nun eine AKU machen lassen und es ist ein Befund im Rücken aufgetaucht.(siehe Bild). Laut dem Tierarzt ist der Befund geringgradig und nicht wirklich bedeutend, da ich ja gerade mal 50kg wiege und dem Pferd so nicht wirklich schaden kann.

Habe einen zweiten Tierarzt die Bilder ansehen lassen und dieser meinte, dass es schwierig einzuschätzen ist, da es Sportpferde mit solchen Befunden gibt die sehr erfolgreich sind... es aber auch Pferde gibt die dann immer Probleme haben werden. Er meinte daher: "Tendenziell also durchaus kritisch sehen".

Der Rücken ist jetzt nicht wirklich bemuskelt und auch meine Trainerin (die ihn einmal Probegeritten ist) meinte, dass er im Rücken sehr steif ist und er sicher erst einmal Chiropraktisch /Osteopathisch behandelt gehört. 

Da ich das Pferd bei einem Händler kaufen würde und dieser darauf schwört dass diese Pferd nichts haben wird in den nächsten Jahren, würde er mir sogar 2 Jahre Garantie auf den Rücken des Pferdes geben. Er habe die Bilder auch einen  gerichtlichen Sachverständigen gezeigt und dieser meinte, dass das so geringgradig ist, dass diese Röntgenbilder jeden Gutachten Stand halten würde.

Was würdet ihr sagen? Finger davon lassen oder trotdem kaufen :)
Freue mich auf Euren Antworten.

Ps.: Bin nur so übervorsichtig, weil ich meinen alten (16 Jahre) Wallach 2 Jahre lange nicht reiten konnte und ihn schlussendlich einschläfern lassen musste.

Bild zum Beitrag
Pferd, Reiten, Pferdekauf, aku