Wie funktioniert eine Waschmaschine mit Münzeinwurf?

Hallo alle zusammen ich hab mal eine ganz doofe Frage: also ich wohne seit kurzem in einer WG und einem Mehrfamilienhaus. Wir haben keine eigene Waschmaschine dürfen aber im Keller eine mitbenutzen, sowie auch einen Trockner. Naja soweit so gut. Die Waschmaschine hat so einen Münzeinwurf, d.h der Strom geht nur an, wenn man Geld drin hat. Wie viel Geld man da reintun muss steht da nur leider nicht mehr... das ist komplett unleserlich. Tja was soll ich sagen bis jetzt sind meine Waschvorgänge kläglich gescheitert. Hatte immer 0,50 oder 1€ drin, ja und es wird jedoch nicht angezeigt wie viel Geld man reingeschmissen hat, sondern nur eine 1 auf der Anzeige. Joa bis jetzt hab ich noch nicht rausbekommen wie teuer welches Programm oder für wie lange wie viel Geld hält.... hatte letztens ein Kurzprogramm 15min mit einem 1€ hätten aber wahrscheinlich auch 0,50€ gereicht ^^ Naja das größere Problem ist jedoch das nach der Waschgang der Strom der Maschiene ausgeht und man diese nicht mehr aufbekommt, also trotz Beendigung des Waschvorganges. Man muss dann jedes Mal Geld nachwerfen damit die Maschiene wieder Strom hat und man die Tür aufbekommt. Meine Mitbewohne habich schon gefragt, die nehmen ihren Kram jedes Wochenende mit heim.... ich will das aber nicht, wäre ja auch mega umständlich. Nachbarn haben wir zwar auch, aber da hab ich noch nicht so viele gesehen und möchte auch nicht einfach aufdringlich sein. Ich kann doch nicht so blöd sein und keine Wäsche waschen können oder. Fühle mich gerade wie der erste Mensch auf der Welt der Wäsche versucht zu waschen. Vielen Dank für eure Antworten.

Haushalt, Waschmaschine, waschen, WG, Mehrfamilienhaus
Standardgeräusche oder hellhörige Wohnung?

Ich habe bisher mein ganzes Leben (18 Jahre) in einer Ein-Familien-Wohnung gelebt, noch dazu in einer ruhigen Lage. Da war es immer schön ruhig. Nun lebe ich in einer Wohnung mit fünf anderen Familien und bin zunehmend genervt von dem, was man hier so hört.

Es geht vor allem um die Familie über uns. Gott sei Dank sind die recht oft nicht da, aber wenn - vor allem am Wochenende - kann ich praktisch 1:1 an deren Leben teilnehmen. Man hört den Fernseher, Gespräche bis hin zum einzelnen Wort, Sex sowieso, und dann sind da hin und wieder bis zu vier Kinder. Die ganze Familie scheint ziemlich laut zu sprechen und telefoniert, spricht, streitet, ruft einfach sehr viel. Trittgeräusche hört man sowieso laut. Öfter wird eine Tür zugeknallt oder irgendwas fällt auf den Boden, teilweise auch noch bis 4 Uhr morgens.

Nun kann ich eh nur mit Ohrstöpseln schlafen, aber selbst da kommt manchmal noch ein Schrei oder Knallen von oben durch. Ich wohne hier jetzt seit nicht ganz einem Monat und bin mehr und mehr genervt. Ich werde zwar ausziehen, aber vermutlich erst im August oder September. Klar, das lässt sich schon noch aushalten.

Ich würde aber gerne mal wissen, ob so ein Geräuschelevel in einem Mehrfamilienhaus normal ist - oder ob es nur eine hellhörige Wohnung ist? Wenn das nämlich immer so ist, bin ich wohl zum Leben als Einsiedler verdammt :/ Ich mag meine Ruhe...

Lärm, hellhörig, Mehrfamilienhaus
Hinter aufrechtstehender Matratze Schimmelbildung im Eck, woher? was tun?

Hallo,

habe gerade erschreckender Weise festgestellt dass ich Schimmel im Schlafzimmer meines 2017 gebauten Mehrfamilienhaus habe.

Habe eine Matratze an die Wand angelegt, da ich mir nachts schonmal den Zehen gebrochen habe, als ich geträumt hatte und mit dem Fuss dabei ausgeschlagen habe.

Hat sich mittlerweile auch schon öfter als hilfreich erwiesen, auch um oben Sachen abzulegen wie die Fernbedienung, Wecker etc.

So sieht das normalerweise aus:

und dahinter im Eck so:

Die Ecke ist bei meinem Kopf, aber eigentlich schlafe ich mit dem Kopf eher weiter unten und mittig im Bett. Also mindestens 30 cm Abstand mit Kopf zur Matratze, meine Partner schläft noch dann neben mir auf der Gangseite im 160 cm Bett.

Die Längsseite der Matratze ist angrenzend zur Küche, die ist auch nur die ersten 40 cm behaftet. Die andere Seite ist eine Außenwand, da hat eigentlich nur die Seite was an der die Matratze die 20 cm anliegt. Dacht eigentlich die Matratze wäre atmungsaktiv. Lüfte auch regelmäßig, den einen oder anderen Tag kann auch sein das dies vernachlässigt wurde, aber dann stand wenigstens die Türe in Wohnbereich offen.

Was kann ich jetzt tun?

Was ist naheliegend weswegen der Schimmel kommt? Aussenwand nicht dicht? oder doch mein Atem, weil da vielleicht beim lüften kein Luftzug hinkommt?

Kann ich überhaupt heute Nacht noch bedenkenlos ein Auge zumachen mit dem Schimmel in der Nähe?

Grüße & Danke

Bild zum Beitrag
Matratze, Schimmel, schlafen, Bett, Gesundheit und Medizin, Neubau, Mehrfamilienhaus, Außenwand
Hilfe dumme Nachbarn?

Hallo Leute.. 😔

Also es ist so.. Wir sind eine Familie bzw ein 4 Köpfige Familie & Wohnen in ein 6 Familien Haus.. Wir wohnen sozusagen in der ,,Mitte'' Also über uns sind welche, und unter uns. Es geht aber um die über uns.. Das sind auf gut deutsch Totale Dreck schweine.. Über uns wohnt auch eine 4 Köpfige Familie die vom Amt leben (Hartz IV) Und die schreien über uns Total rum.. Nicht nur 2-3 Minuten NEIN denn ganzen Tag.. Die schreien nicht uns an sondern sich selbst.. Aber wirklich richtig richtig laut.. Jetzt war es heute so die haben ohne Grund einfach die Polizei gerufen weil wir ,,Angeblich'' Das Fernseher laut hatten.. stimmt aber nicht! Und das ist nicht das einzige wir haben auch 2 Kleine Hund.. Und so Dreist wie die sind rufen die einfach das Tierschutz weil wir ,,Angeblich'' Die Hunde schlagen.. 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️ Jetzt wissen wir nicht was wir machen sollen.. Denn Vermieter anrufen bzw Schreiben bringt leider überhaupt nix (Weil wir es schon oft getan haben) der sagt einfach nur wir sollen die Polizei rufen.. Aber wir haben Angst wenn wir die Polizei rufen das die komplett da oben ausrasten.. Wir sind schon auf der Suche nach einem Neues Zuhause Bzw Haus da wir nicht mehr ins Mehrfamilienhaus ziehen möchten.. Das geht jetzt schon ungefähr ein Jahr so.. Was würdet ihr unternehmen??

Haus, Psychologie, Nachbarin, Nachbarn, Nachbarschaftsrecht, Nachbarschaftsstreit, Mehrfamilienhaus
Nachbar legt gebrauchte Windel vor die Kellertür?

Hallo,

habe seitdem meine Nachbarsfamilie eingezogenen ist vor 2 Jahren nur Ärger. Anfangen von sein Auto direkt vor der Haustür parken bis hin zu das die sich die Köpfe bald einschlagen war alles dabei. Von letztes Jahr September bis Juli hatten die immer ihren Hund über 6-7 Stunden alleine gelassen der massiv am Bellen und am Jaulen war. Beschwerde bei der Hausverwaltung eingereicht, Veterinäramt wurde informiert und vor 1 Monat auch das Ortnungsamt nach einem Jahr. Jetzt ist da Ruhe, im Moment. Anfang des Monats feierten die von 20 Uhr an eine Geburtstagsparty ist ja auch inordnung, aber mit massiv aufgerehter Musik das man das Gefühl hat in der Disco zu sein, da hört der Spaß irgendwann auf! Höflich um Ruhe gebeten, aber die machten feucht fröhlich in der extremen Lautstärke weiter, um 21:40 Uhr ist mir der Kragen geplatzt und ich habe die Polizei angerufen. Die kahm auch schnell, dann war Ruhe. Im Sommer haben diese eine Griechische Feier vor der Tür gemacht, schmeißten ihren Grill an und versauten die Wäsche einer Nachbarin. Mein Vater hat direkt vor der Haustür eine E-Scooter der angekettet gewesen war stehen gehabt und dieser Nachbar hatte 2 Tage bevor der E-Scooter geklaut wurde seinen Roller vor der Haustür abgestellt! Wir können nichts beweisen, aber da sein Roller noch vor der Tür stand und der angekettet E-Scooter für Senioren gestohlen wurde, glauben wir das er seine Finger mit im Spiel hat.

Es ist ein Mehrfamilienhaus und ich wohne mit den Nachbarn im 1 Stock meine Eltern wohnen im Erdgeschoss direkt unter denen und man kann die Uhr danach stellen, dass jeden Sonntag der Teppich über die Balkonreling gehängt wird und kräftig aus geklopft wird, obwohl wir draußen extra dafür Teppichstangen haben wo man das machen kann. Heute gehe ich in den Keller und sehe eine gebrauchte Windel in einer Tüte eingepackt direkt vor meiner Tür liegen.

Es wurden schon unzählige Beschwerden an die Hausverwaltung geschickt, aber diese machen überhaupt nichts!

Mit keinem um Haus haben wir Stress, kommen mit allen gut aus.

Was kann man noch tun, damit es nicht noch schlimmer wird, Reden mit den Nachbarn bringt nichts, weil diese kaum bis gar kein Deutsch außer ein paar Wörter verstehen.

Nachbarn, Mehrfamilienhaus
streit mit hausmeister, soll ich die verwaltung informieren?

moin moin,

ich wohne souteran, meine fenster sind in höhe der grasnarbe. vor meinem küchenfenster steht ein busch der sich die letzten jahre ganz schön ausgebreitet hat. letzte woche hat unser hausmeister (gärtner) diesen ziehmlich kurz runter rasiert. unter dem busch lag einiges an müll, ua. eine tüte leerer bierflaschen. der gärtner der nur für die pflege der aussenanlagen zuständig ist hat den müll aber liegen gelassen und ich musste die ganze woche wenn ich in der küche saß dort drauf gucken.

als der gärtner gestern morgen den rasen mähte öffnete ich das fenster und sagte ihm das er bitte den müll vor meinem fenster entsorgen solle. er drehte sich nur um und sagte "da es nicht sein müll währe. würde er es auch nicht mitnehmen".

daraufhin ist mir die hutschnurr geplatzt, ich holte einen besen, angelte die mülltüte aus dem gebüsch und warf sie ihm hinterher. dann habe ich ihm bestimmt an die 20 beleidigungen an den kopf geworfen.

kurz darauf bin ich zur arbeit gefahren, als ich wieder kam war der müll verschwunden.

ich/wir bezahlen dem gärtner monatlich so viel geld, aber er macht nur das nötigste und wenn man ihn drauf anspricht, dann kommen noch dumme sprüche.

soll ich die hausverwaltung darüber informieren, auch mit meinem ausraster, oder würdet ihr das dabei belassen und erstmal abwarten was als nächstes kommt ?

Mieter, Hausmeister, Hausverwaltung, Streit, Mehrfamilienhaus
Einbruch in die Kellerräume... Hausverwaltung macht nichts dagegen...?!?!

Guten Morgen leute!

Wir (mein freund & ich) haben hier ein Sehr Großes Problem! Undzwar handelt es sich darum, das mein freund und ich in einem 9 Mehrfamilienhaus wohnen.. wie man es vielleicht kennt, muss man seine nachbarn nicht lieben oder zum knutschen gern haben, aber man sollte sich so akzeptieren wie man halt ist.. Nunja kommen wir direkt dorthin wo auch das Problem liegt.. Wie schon gesagt mein Freund & ich wohnen in einer Mietwohnung.. vor ca 1 - 2 Monaten wollten wir eine Radtour machen, sind dann in die Garage gegangen (dort stehen mehrere Fahrräder) und wie wir festgestellt haben, waren unsere Räder nicht mehr da.. nun gut wir haben die Polizei angerufen, es wurden Bilder davon gemacht, dennoch wurde das verfahren eingestellt, da wir keine Beweise haben sondern nur eine Vermutung, wer sie hätte Klauen können.. nun kommen wir zum höhepunkt.. Es wurde vor ca 3-4 Wochen in die Kellerräume eingebrochen, das nicht nur bei uns sondern auch bei unseren Nachbarn ( mit denen wir recht gut klar kommen).. alle haben nachgeschaut und es war soweit noch alles da.. Gestern klingelte unser nachbar bei uns und meinte wir sollen mal bitte nachschauen im Kellerraum es sei wieder mal eingebrochen wurden.. ok bei uns ging es schlecht, da wir ein schloss drauf haben ( ein kleines, aber auch kein problem für jmd der wirklich dran will).. Bei unserem Nachbar wurde diesmal ein Monitor rausgeklaut.. nun ist meine Frage, wenn wir der Hausverwaltung solche sachen schreiben und denen bescheid geben, was hier so abläuft dann müssten oder sollten die sich doch mal darum kümmern und schauen was hier so abgeht oder? Ich mein es kann ja nicht sein, das hier immer öfters eingebrochen und geklaut wird und wir Keine beweise haben nichts dagegen tun können o.s. und der Täter immer ohne eine saftige straße davon kommt!?!?!?! habt ihr vielleicht eine ahnung was wir machen könnten? Ich hatte schon die Idee meinen laptop mit der kamera dort unten hinzustellen (natürlich in unseren keller) eine decke darüber zu tun, und über skype eine videoverbindung herzustellen und nachts wache zu halten, bis wir den Täter auf frischer tat ertappen und somit die polizei anrufen können.. doch dies kann es ja auch nicht sein.. Ich bitte um dringende ratschläge, denn Sowas habe Ich noch NIE erlebt.. das die Hausverwaltung NICHTS dagegen tut.. das finde ich persönlich eine freschheit.. die wollen schließlich das Geld haben und nehmen eine nebenkostenabrechnung so gesehen für nichts( nebensache) aber dennoch kann es nicht sein, das der täter ungeschont davon kommt!

Bitte Tipps // Tricks o.s. es ist wirklich dringend..

Lg Samsina

Einbruch, Diebstahl, Hausverwaltung, klauen, Nachbarn, Mehrfamilienhaus
Darf ich nach 22 Uhr mit dem Hund raus?

Hallo,

wir haben eben ein Schreiben im Briefkasten gehabt, wo man uns hingewiesen hat ab 22 Uhr die Nachtruhe doch einzuhalten. So, da wir keine Musik o.Ä. anhaben können wir uns nur vorstellen, dass sie das Gassi gehen mit dem Hund meinen. Wir gehen abends/nachts nämlich immer nochmal raus, wenn wir ins Bett gehen. Somit haben wir unsre 8 Stunden schlaf und der Hund ebenfalls.

Wir wohnen im 2. OG, in einem Altbaumehrfamilienhaus. (nur noch ca. 5 Monate, dann ziehen wir zum Glück sowieso um). Das Haus ist leider etwas hellhörig, man hört sehr deutlich wenn sich Nachbarn unterhalten und im Treppenhaus gibt es eben nur eine Holztreppe.

Jetzt meine Frage, können die Mieter einem "verbieten" mit dem Hund nach 22 Uhr rauszugehen? Ich meine, was haben die für einen nutzen, wenn man morgens um 6 Uhr dann wieder Lärm veranstaltet und das auch am Wochenende? Und unsrer Meinung nach, handelt es sich nur um eine Familie die so dumm rum macht. Die neben uns, haben ein Kind und von daher sind die ebenfalls mit uns tolerant und die, die unter dem Nachbarn mit Kind wohnen, haben sich schon über das Kind damals beschwert und auch vorgestern über unsren Hund, weil er die Fußmatte vor derer Haustür betreten würde. Eine Nachbarin hat ebenfalls einen Hund und die, die ganz unten wohnen, haben sich ebenfalls noch nie beschwert.

Wer kann mir also eine Antwort zu dem Thema geben? Ich meine, wenn der Hund auch mal Durchfall hätte, kann ich ihm ja nicht verbieten rauszugehen bzw zu müssen.

Wohnung, Hund, Mieter, Mietrecht, Gassi, Mehrfamilienhaus
Frage zu Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung: Wie lagere ich Bücher, Papiere und Textilien im Keller? Eignen sich luftdichte Kisten?

Bei uns im Keller riecht es ziemlich muffig. Ich bin allerdings trotzdem auf diesen Ort zur Lagerung wichtiger Bücher, Dokumente und Textilien angewiesen, da in der Wohnung nicht genug Platz ist.

Mein Gedanke war daher, mein Zeug in luftdichten Lagerboxen wie diesen hier zu lagern.

https://www.amazon.de/gp/product/B077PC7HZQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00

Dann kam mir in den Sinn, was ich in der Schule über relative und absolute Luftfeuchtigkeit gelernt habe.

Wenn ich die Kisten im warmen Wohnzimmer befülle, ist dort die relative Luftfeuchtigkeit zwar niedrig. Wenn die luftdichten Kisten jetzt aber im Keller abkühlen, bleibt die absolute Luftfeuchtigkeit erhalten, aber die relative Luftfeuchtigkeit nimmt zu.

Fülle ich die Kisten im kühleren Keller, herrscht in der Kiste bereits jetzt dieselbe Luftfeuchtigkeit wie im Keller selbst. Wenn es dann im Winter kälter wird, ist es in der Kiste durch Kondensierung ja evtl. sogar feuchter als in der Umgebung, sodass ich direkt normale Umzugskartons verwenden könnte.

Oder habe ich einen Denkfehler? Wie schütze ich meine wertvollen Dinge vor Schimmel und muffigem Geruch? Die Belüftung des Kellers kann ich übrigens leider nicht beeinflussen, da es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Buch, Wissen, Wasser, Wohnung, wohnen, Sicherheit, Temperatur, Schimmel, Bau, Umzug, Hausbau, Lagerung, Wissenschaft, Heizung, heizen, Archiv, Archivierung, Baustelle, Bauwesen, Bibliothek, Feuchtigkeit, Hausmeister, Hauswirtschaft, Heizungsbau, Hydrologie, Keller, Konservierung, Lager, lagern, Luftfeuchtigkeit, Meteorologie, Museum, Mykologie, Nachbarschaft, Nachbarschaftshilfe, Physik, Pilze, plattenbau, Umzugshelfer, Hochhaus, Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus - Klingel defekt. Was nun?

Hallöchen!

Für mein Studium habe ich eine kleine Wohnung in Köln gemietet und vor ca. 2 Wochen haben mein Freund und ich renoviert, möbliert wird dieses Wochenende. Nun haben wir festgestellt, dass MEINE Klingel am Haupteingang defekt ist. Kurz zur Erläuterung: Das Haus ist ein Eckhaus und bietet mehreren Wohnungen Platz. Diese befinden sich hinter dem Haupteingang, so wie man es bei Mehrfamilienhäusern kennt. Man klingelt, durch einen elektrischen Türöffner wird geöffnet und man geht ins Treppenhaus zur entsprechenden Wohnung, die auch nocheinmal über eine separate Klingel verfügen. Bei mir sieht es etwas anders aus. Ich habe einen eigenen Eingang um die Ecke. Zwar ist am Haupteingang ein Klingelschild für meine Wohnung, dieses funktioniert nur leider nicht. Ich habe provisorisch mit Kreppband einen Hinweis angebracht, dass man bitte direkt an meiner Wohnung um die Ecke klingeln soll... Allerdings habe ich ein wenig Kummer, dass der Hinweis übersehen wird... (Und heute soll noch meine neue Küche kommen...) Mein Freund hat sich das ganze mal näher angesehen und meint, dass gar keine Kabel für die Klingel verlegt sind. Heißt: Klingeln am Haupteingang für meine Seperatwohnung ist überhaupt nicht möglich. Ich habe mich mal mit meinem Vormieter in Verbindung gesetzt und dieser meinte, er hätte das Problem auch schon gehabt.

Nun, DAS ärgert mich ein wenig. Als ich die Wohnung besichtigt habe wurde mir davon nichts gesagt und auch beim Unterschreiben des Vertrages nicht. Das sind so "Selbstverständlichkeiten" , die man nicht nachprüft.

Ich wollte daher fragen, ob ich dazu berechtigt bin, eine Funkklingel am Haupteingang anzubringen. Ich bezweifle, dass mein Vermieter für die Originalklingel nochmal Kabel legen lässt.

Oder hättet ihr eine andere Idee?

Grüße aus dem schönen Köln :D

Mieter, Vermieter, Klingel, Mehrfamilienhaus
Gegensprechanlage möglich nur für die oberen Wohnungen bei 6 Parteien-Haus?

Hallo zusammen,

ich wohne in einem 6-Parteien-Haus, wir sind alle 6 Wohnungseigentümer, und die Klingelanlage ist sehr alt und marode und hat keine Gegensprechanlage, nun funktionieren bereits 2 Klingeltasten nicht mehr, bei mir und meiner Nachbarin. Diese alten Tasten gibt es nicht mehr, also muss mindestens das ganze Klingelpanel ausgetauscht werden. Ich und noch mindestens 2 weitere Eigentümer hätten auch gerne noch gleich eine Gegensprechanlage, von 2 anderen Eigentümern weiß ich, dass sie keine Gegensprechanlage wünschen. Von dem 6. weiß ich die Meinung noch nicht.

Die Situation ist also etwas kompliziert, deshalb die folgenden Fragen:

  • kann man eine Gegensprechanlage auch einfach nur für die Parteien einbauen, die sie sich wünschen, und die zahlen die Kosten dann halt selbst? Müssen dann trotzdem die anderen zustimmen, da sie ja auch zumindest eine neue Klingeltaste und 1/6 des neuen Panels bekommen? Und müssten die zumindest 1/6 des Panels dann zahlen auch wenn sie kein neues Panel wollen, weil halt nun mal 2 andere Tasten kaputt sind und was neu gemacht werden muss?
  • Falls so eine Aufteilung nicht geht, was passiert denn bei einer patt-Situation, 3 Leute würden einer neuen Anlage ohne Klingel nicht zustimmen, die anderen 3 würden einer Anlage mit Gegensprechanlage nicht zustimmen, aber was ist dann mit dem Recht auf eine funktionierende Klingel, die Klingeln gehen nun bereits seit 5 Monaten nicht, das kann man doch nicht für immer und ewig so lassen, aber die Reparatur geht nun mal nicht ohne dass über eine komplette neue Klingel-Anlage abgestimmt wird? Kann ich mir die Reparatur der Klingeltaste einklagen weil ich ein Recht auf eine funktionierende Klingel habe?

Wäre die Lösung vielleicht, die Kosten mit und ohne Gegensprechanlage gegenüberstellen zu lassen, und die Mehrkosten für die Gegensprechanlage teilen sich dann die Parteien auf, die diese Wollen? Wie sähe die Vorlage für den Umlaufbeschluss am besten aus?

Denn das Panel an sich muss ja eh repariert werden, das müssen alle 6 bezahlen weil es nunmal ne notwendige Reparatur ist.

P.S: gibt es eigentlich noch neue Klingelpanele ohne Gegensprechfunktion?? Das ist doch Standard oder?

Könnte man außerdem rechtlich irgendwas im Hinblick auf die Einheitlichkeit der Wohnanlage machen, da die gesamte Anlage 20 solcher 6-Parteien-Häuser umfasst, und alle anderen 19 Häuser haben ein weißes Klingelpanel mit Gegensprechfunktion, nur unser Haus hat ein alten braunes abgenutztes Panel ohne Gegensprechfunktion. Aber anno dazumal, 2000 oder so, wurde leider hausweise abgestimmt über die Gegensprech, und damals war eine 100%-Zustimmung noch nötig und hier im Haus hat einer dagegen gestimmt, also blieb das uralte Panel und verrottet nun vor sich hin...

Danke für jegliche Erfahrenungen und Ideen.

Elektrik, Mehrfamilienhaus, Gemeinschaftseigentum, Sprechanlage
Wärmemengenmesser Heizung manipuliert? Weniger kwh geheizt, mehr Öl verbraucht?

Wir wohnen seit 2017 in einem Zweifamilienhaus. Alle Bewohner sind Eigentümer.

Jetzt ist uns beim Ablesen der Zählerstände zum Jahresende erneut aufgefallen, dass mit den Wärmemengenmessern etwas nicht stimmt. Bereits 2017 zählte ein von zwei Zählern der anderen Eigentümern nicht korrekt, bzw. zählte irgendwann gar nicht mehr. Daraufhin wurden komplett neue, geeichte Wärmemengenmesser eingebaut. 2018 klappte soweit alles gut.

Jetzt Ende 2019 ist uns wieder eine extreme Unstimmigkeit aufgefallen. Unsere eigenen Heizverbräuche variierten nur in geringem Maße in den letzte zwei Jahren (ca.200kwh).

Nun zu den anderen Eigentümern. Diese haben in 2017 knapp über 8.000kwh Heizleistung verbraucht, wir knapp 4600kwh. In 2018 haben die anderen ca. 7800kwh vebraucht, wir ca. 4500kwh (Ölverbrauch in 2018 gesamt=1800Liter).

Und 2019 verbrauchen die plötzlich nur noch 4900kwh. Wir 4700kwh. Ölverbrauch in 2019 gesamt= 2050Liter.

Wir mit dem geringeren Verbrauch sind zwei Erwachsene, die viel außer Haus sind, am Arbeiten oder bei der Familie 200km entfernt. Die anderen sind zwei Erwachsene und zwei kleine Kinder (mittlerweile 3 Jahre und 6 Jahre alt).

Die anderen waren nicht länger im Urlaub oder haben auch nicht länger die Wohnung verlassen. Daher können wir uns nicht ausmalen, wieso man von einem auf das andere Jahr plötzlich weit über 2000kwh weniger verbrauchen kann. Komisch ist auch, dass wir insgesamt mehr Öl in 2019 im Vergleich zu 2018 verbraucht haben, obwohl weniger geheizt wurde laut den Messgeräten. An mehr Warmwasserverbrauch kann es nicht liegen, der ist sogar geringer geworden wie im Jahr davor.

Nun denken wir, dass entweder die Wärmemengenmesser der anderen Eigentümer manipuliert wurden oder Öl geklaut wurde.

Die Heizung wird regelmäßig gewartet, an der Ölverbrennung kann es also nicht liegen.Anbei ein Foto von den Wärmemengenmessern, die bei uns verbaut sind.

Bild zum Beitrag
Heizkosten, Heizung, Ölheizung, Mehrfamilienhaus, Wärmemengenzähler
Schuhe im Mehrfamilienhaus?

Hey Freunde☺️ In den letzten Wochen wurde ich immer wieder von einer unserer Nachbarinnen (Mehrfamilienhaus) angesprochen, dass ich nicht barfuß durchs Treppenhaus laufen soll. Gestern meinte sie dann, dass sie gerade gewischt hätte und ich auf dem frisch gewischten Boden jetzt überall meine Fußabdrücke hinterlassen würde. Daraufhin hat sie sich bei der Hausverwaltung beschwert🙄

Jetzt hat mich gerade der Hausmeister von unserem Gebäudekomplex angesprochen, als ich im Wäschekeller war und meinte ziemlich unfreundlich, dass er mich nie wieder barfuß im Haus sehen möchte. Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht so ganz, weil die meisten Bewohner ja mit Straßenschuhen im Treppenhaus und Keller herumlaufen und damit die Böden ja dreckig machen😬 Klar erwarte ich nicht von jedem, dass er am Hauseingang die Schuhe auszieht, aber was ist denn umgekehrt das Problem daran, barfuß im Haus zu sein?

Ich würde das auch weiterhin so machen, weil ich es total verrückt fände, mir sowas vorschreiben zu lassen, aber wollte euch vorher fragen, was ihr davon denkt… liege ich irgendwie falsch mit meiner Meinung? Seid bitte ehrlich zu mir, falls nur ich so denke. Vielen Dank für eure Antworten und einen wunderschönen Abend an alle😘

Liebe Grüße, Melody🥰

Mache ich auch, ist okay… 44%
Mache ich nicht, aber finde es trotzdem okay… 44%
Mache ich nicht und finde es auch nicht okay… 12%
Haus, Leben, Wohnrecht, Schuhe, Schule, Familie, Wohnung, wohnen, Treppe, Recht, Gesetz, barfuß, Gebäude, Hausverwaltung, Nachbarn, Nachbarschaft, Mehrfamilienhaus, Treppenhaus, Treppenhausreinigung
Probleme im Mehrgenerationenhaus

Ich möchte gern bei Euch Rat suchen bzw. einfach über meinen Kummer schreiben. Ich wohne mit meinen zwei Kindern und meinem Partner in einem Haus in der oberen Etage mit seinen Eltern zusammen. Riesen Problem bei der Sache es gibt keine getrennten Eingänge und somit müssen wir um in unsere Wohnung zu kommen immer durch deren Flur. Das geht nun mittlerweile schon seit zwölf Jahren so. Probleme habe ich nur damit, mein Partner sieht es nicht als solches. Es sind ja auch seine Eltern;). Nach langem betteln wurde nun nach zehn Jahren eine Schiebetür eingebaut welche zumindest ein paar Geräusche von unten abhält. Schalldicht konnte nicht erreicht werden. "Schwiegereltern" nutzen dies mit ständigen Rufen nach ihrem Sohn oder meinem großen Kind. Einfaches herumlaufen im Flur kann also auch beidseitig wunderbar mitgehört werden. Spontanen Besuch von meinen Eltern oder Freunden erhalten wir kaum, da es allen unangenehm ist durch den Flur der "Schwiegereltern" zu gehen. Dies gilt komischerweise auch für meinen Partner. Aber es vergeht kein Tag an dem mein Partner nicht zig mal unten ist um zu quatschen. Das nervt schon ganz arg. Schlimm ist auch die Situation, wenn wir wegfahren oder wiederkommen. Mein Partner besteht darauf, dass wir immer Guten Tag sagen und uns brav beim wieder kommen anmelden. Und auf Grund der Kinder suchen sie natürlich ständig das Gespräch oder schenken kleine Sachen. Und das geht mir total gegen den Strich. Ich möchte auch mal nach Hause kommen und einfach vorbei gehen denn ich habe keine Lust mich immer "anzumelden oder abzumelden". wie ein kleines Kind. Hierbei gibt es ständige Konflikte mit meinem Partner. Ich habe nichts gegen den Kontakt aber mehrfach täglich?? Mittlerweile kann ich es schon gar nicht mehr aushalten und schimpfe auch mit meinem großen Kind, wenn sie zu lange unten quatscht, was mir natürlich nachträglich leid tut. Eskaliert ist die Situation schon mal vor sechs Jahren, da bin ich kurzzeitig mit meinem Kind ausgezogen. Aber ich liebe meinen Partner und möchte unsere Familie nicht verlieren. Damals hat er klipp und klar betont, dass sich an der wohnlichen Situation nichts ändern wird , da er seine Eltern mit dem großen Haus nicht alleine lassen möchte. Einzig, wenn seine Oma mal nicht mehr ist, bestehe die Möglichkeit eines Durchbruches und mein sehnlichster Wunsch einer Familie die in Ruhe ohne Überwachung und Rechtfertigung leben kann wäre erfüllt. Aber wie lange kann ich noch durchhalten ohne meine "Schwiegermutter" anfangen ganz zu hassen und vor allem mein Kind nicht zu verbieten seine Großeltern ohne mit meiner zu gegebener maßen schlechte Laune anzustecken? Momentan spitzt es sich für mich sehr zu. Ich möchte eigentlich nicht mehr mit dieser Konstellation leben aber meinen Partner natürlich auch nicht verlassen. Ich glaube an unsere Vierer Familie;).

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich wäre für alles sehr dankbar.

Haus, Wohnung, Nachbarn, Mehrfamilienhaus