Standardgeräusche oder hellhörige Wohnung?
Ich habe bisher mein ganzes Leben (18 Jahre) in einer Ein-Familien-Wohnung gelebt, noch dazu in einer ruhigen Lage. Da war es immer schön ruhig. Nun lebe ich in einer Wohnung mit fünf anderen Familien und bin zunehmend genervt von dem, was man hier so hört.
Es geht vor allem um die Familie über uns. Gott sei Dank sind die recht oft nicht da, aber wenn - vor allem am Wochenende - kann ich praktisch 1:1 an deren Leben teilnehmen. Man hört den Fernseher, Gespräche bis hin zum einzelnen Wort, Sex sowieso, und dann sind da hin und wieder bis zu vier Kinder. Die ganze Familie scheint ziemlich laut zu sprechen und telefoniert, spricht, streitet, ruft einfach sehr viel. Trittgeräusche hört man sowieso laut. Öfter wird eine Tür zugeknallt oder irgendwas fällt auf den Boden, teilweise auch noch bis 4 Uhr morgens.
Nun kann ich eh nur mit Ohrstöpseln schlafen, aber selbst da kommt manchmal noch ein Schrei oder Knallen von oben durch. Ich wohne hier jetzt seit nicht ganz einem Monat und bin mehr und mehr genervt. Ich werde zwar ausziehen, aber vermutlich erst im August oder September. Klar, das lässt sich schon noch aushalten.
Ich würde aber gerne mal wissen, ob so ein Geräuschelevel in einem Mehrfamilienhaus normal ist - oder ob es nur eine hellhörige Wohnung ist? Wenn das nämlich immer so ist, bin ich wohl zum Leben als Einsiedler verdammt :/ Ich mag meine Ruhe...
5 Antworten
Ist das ein Altbau? Da ist diese Hellhörigkeit leider normal - wenn dann die Nachbarn über dir evt zusätzlich keine Trittschalldämmung liegen haben, hörst du jeden Schritt, den sie tun. In moderneren Gebäuden ist es aber nicht zwingend so hellhörig - vielleicht findest du ja als nächstes eine Wohnung, die etwas massiver gebaut ist?
ja, ich glaube es wurde in den fünfzigern gebaut. Wohnte eine Weile lang in einem Studentenwohnheim, wo es im Vergleich sehr ruhig war, man hörte nur Schritte von oben und ganz leicht den Fernseher vom Nachbarn, sonst nichts. Das war schön. Vllt findet sich sowas in der Art ja nochmal.
Ich habe schon in vielen verschiedenen Mietwohnungen gelebt. Ein bißchen was hört man schon fast immer, aber wie du es beschreibst, scheint es wohl entweder hellhörig zu sein (was ich eher glaube) oder eben eine Familie mit Menschen, deren Mentalität einfach nicht sehr zurückhaltend ist. Dass sie nachts so lange wach sind und herumturnen, ist natürlich auch Pech für dich.
Es ist schon ab und zu so, dass man sich melden sollte und im besten Fall dann auch einigen kann. So hatte ich mal meinen Radiowecker vor einem zugebauten früheren Schacht stehen - und die Leute, die über mir wohnten, sind schneller davon wach geworden als ich. Gut, dass die beiden mich angesprochen hatten und dass wir den Grund gefunden haben, die Sache war dann leicht zu ändern.
Manchmal weiß man als Nachbar einfach nicht, wie Geräusche in den umliegenden Wohnungen ankommen.
Unter mir wohnte mal eine Mieterin, die es unverschämt von mir fand, als ich um mehr Ruhe bat (wenigstens nachts) - sie wäre nicht laut. Dann habe ich ihr erzählt, was ich alles konkret höre und dass es mir auch sehr unangenehm ist, wenn ich mithören kann, über was sie sich mit ihrem Freund streitet. Das hat dann doch etwas geholfen.
Ich will nur so Beispiele dafür erzählen, wie verschieden es sein kann. Viele Mieter/innen hört man auch wirklich fast nie, es sei denn, es ist mal was Besonderes. Ich wünsch dir viel Glück in Zukunft, und ruhig auch mal den Mut, was zu sagen! Regelmäßig nachts um 4, das ist schon sehr dreist (sobald man weiß, dass man andere stört), da wäre ich sauer.
Eins noch, hellhörig können meiner Erfahrung nach zum Beispiel Gebäude sein, die direkt nach dem Krieg wieder aus den verschiedensten Materialien zusammengebaut wurden (es gab ja kaum vernünftiges Baumaterial dafür).
was Rücksicht angeht, kann man das bei denen vergessen, da haben wir uns ganz am Anfang mal beschwert als er plötzlich so laut musik hörte dass wir sämtlichen text verstehen konnten und die wände wackelten, da kriegt man nur einen dummen kommentar und mehr nicht. Und da ich ja nicht mehr lange hier wohne will ich da auch keinen kleinkrieg mehr anfangen
Du solltest dich mal beim Vermieter beschweren. Liebe Grüße
geht leider nicht wirklich, ich bin hier nicht der Mieter, ich wohne hier bei meiner Mutter, und die ist so ungefähr der lärmunempfindlichste Mensch der Welt und meint, ich soll mich nicht so anstellen...
Wie Quenks schon geschrieben hat, sind Altbauwohnungen immer deutlich lauter und hellhöriger, als Bauten, die ab 1980 gebaut wurden. Trittschalldämmung ist so ein Stichwort.
Ich wohne in einem gut saniertem Haus, das auch eine ordentliche Trittschalldämmung hat. Aber wenn die Nachbarn über mir durch die Bude trampeln, höre ich das auch. Ansonsten höre ich aber nichts. Keinen Fernseher, keine normal lauten Gespräche.
Schlimmer habe ich es aber auch schon erlebt. In einem alten Haus. Da konnte ich hören, welche Schuhe die Mieterin über mir trug. Alles weitere auch, so wie von dir beschrieben.
Wenn du auf Wohnungssuche bist, solltest du nach einem relativ modernen Haus schauen und den Vermieter explizit auf Trittschalldämmung und Renovierungsstatus ansprechen.
Ich habe in meiner Mietwohnung ein ähnliches Problem. Man sollte einmal überprüfen/überlegen ob es sich hierbei vielleicht um einen Schaden am Estrichboden handelt. Wenn nämlich eine sogenannte Schallbrücke zwischen Estrichboden und Trennwand entsteht, wird der 'Schall' von der betreffenden Wohnung in sämtliche anderen Wohnung durch die Wände übertragen. Man sollte auch mit den anderen Nachbarn darüber Reden ob diese den Schall auch wahrnehmen können, und ob auch außerhalb des Gebäudes diese Nachbarn-/in zu hören sind. Das würden auf diesen Fehler im Estrichboden hinweisen. Hier müsste der Vermieter aufgefordert werden diesen Schaden zu beheben. Über die rechtlichen Möglichkeiten und die Vorgehensweise, sollte man mit einem Anwalt für Mietrecht, oder mit dem Mieterbund sprechen. Wenn keine Rechtsschutzversicherung beseht und das nötige Geld mangelt, kann man auch Prozesskostenhilfe beantragen. Auch hierüber können Sie Auskunft durch den Anwalt bekommen..