E-Drums in Blockwohnung?
Moin,
ich brauche eine Möglichkeit zuhause mein Schlagzeugspiel zu verbessern. Der Bandproberaum ist leider 70km einfache Entfernung weg, so dass ich dort nicht eben schnell zwischendurch hin kann um zu üben. Ich habe aber nun ein neues Bandprojekt, welches in eine ganz andere Richtung geht, wo für ich neun Rythmen üben muss. Leider wohne ich im Obergeschoss eines hellhörigen Mehfamilienhauses und befürchte das auch das Schlaggeräusch von E-Drums zu laut sein könnte. Erst Recht denke ich, dass das Fußpedalgeräusch den Mietern unter mit ganz gewaltig auf den Keks gehen würde.
Also meine Frage: Welche Möglichkeiten habe ich? Sind E-Drums zu laut für die Wohnung? Gibt es günstige Möglichkeiten sich gegen den Trittschall nach unten abzusichern?
Wie üblich ist das Budget natürlich sehr sehr überschaubar.
Vielen Dank im Voraus.
4 Antworten
Hi! Du hast leider gleich zwei Probleme:
1.) So wie ich den Eintrag lese, hast Du mit eDrums noch keine Erfahrung, spielst aber schon auf höherem Niveau Schlagzeug.
Dann passt das mit dem "überschaubaren Budget" nicht. Ein für einen versierteren Drummer halbwegs vergleichbares Spielgefühl zum aset fängt eigentlich erst bei eDrums ab ca. 1200 Euro an. Für ambitionierte Einsteiger würde ich Sets für ab ca. 800 Euro sehen, aber da muss man schon Abstriche machen - darunter rate ich ab, Du wirst die fehlende Dynamik, Latenzen und Reboundverhalten merken und das nervt echt. Meine Empfehlung würde zu einem Roland TD11-KV oder KVSE gehen aber das ist auch Geschmacksache und was man eben braucht - von daher unbedingt verschiedene eDrums ausprobieren und vergleichen.
2.) Du hast es richtig erfasst, die Geräusche der Fussmaschinen können (nach meinen Erfahrungen) von relativ leise bis sehr laut sein, das kommt auf die Konstruktion des Pads drauf an und natürlich auf den Boden.
Die TomPads insbes. wenn es MeshPads sind, sind da weniger relevant, von der Schlaglautstärke finde ich beim Spielen die Beckenpads am lautesten.
Ich denke aber bezogen auf die Nachbarn wird das Hauptthema das BassdrumPad sein. Ich habe mein eDrum auf einem Aufbau aus Trittschalldämmung, Waschmaschinendämpfungsplatten und einem Teppich stehen und man hört es immer noch, wenn auch nicht mehr sehr laut.
Da wird Dir nur bleiben auszuprobieren - ggf. In Absprache mit dem Nachbarn. Grundsätzlich aber sollte es machbar sein.
Wenn Du konkrete Fragen hast gerne schreiben, ich versuche dann zu helfen. Gruss Don
Nicht gleich aufgeben ;-). Ich hatte anfangs ein Yamaha eDrum und jetzt das besagte Roland. Das BassdrumPad des Yamahasets war weniger zu hören, das hatte ein dickes GummiPad als Triggerfläche. Das Roland jetzt ist ein Meshpad noch dazu mit einem relativ grossen und platten Standfuss. Das sind so die kleinen Unterschiede. Hinsichtlich des Spielgefühls solltest Du Dir einfach mal ein paar EDrums anschauen und antesten ... da rentiert sich schon mal der Weg zu Thomann, Session oder Musicstore oder einem anderen Musikladen. vielleicht reicht Dir ja auch ein Set für um die 500 Euro - wäre zwar nicht das, was ich empfehlen würde aber trommeln kann man ja drauf. Oder Du schaust mal nach was gutem Gebrauchten. Lass Dir mal was vorspielen vom Verkäufer oder einem anderen damit Du ein Gefühl bekommst für die Geräusche. Ich hatte anfangs in der Mietwohnung für das edrum ne Ecke im Keller freigeräumt und hab da geübt ... geht alles irgendwie. Gruss
Oh man, das klingt garnicht gut. So viel Geld kann ich nicht investieren. Und wenn man es bei dir trotz Aufbau aus Trittschalldämmung und Waschmaschinendämpfungsplatten immernoch hört, wird es bei mir unmöglich sein :(
Es geht mir im Prinzip auch nur darum, die neuen Songs, die ich nicht so schnell in meinen Kopf (beziehungsweise den Wechsel der verschiedenen Takte an der Basedrum in meinen Fuß) bekommen, einfach täglich ein wenig übern zu können. Das geht zur Zeit einfach nicht.
Sie haben die Möglichkeit sich einen Probenraum in der Nähe Ihrer Mietwohnung zu suchen, wo der von Ihnen selber vermutete Lärm Nachbarn nicht stört.
Dranbleiben; weiter suchen - oder den zu weit entfernten Proberaum aufgeben, soweit daran nicht noch weitere Personen kostenmäßig ohnehin beteiligt wären, so dass die Härte für Sie überschaubar bliebe!?!
Wenn ich den zweiten, entfernten Proberaum aufgebe, sind meine beiden Bands obdachlos oder ich müsste diese verlassen, was ich natürlich unter keinen Umständen möchte.
Sprich doch mal mit Deinen Nachbarn. Vielleicht hören sie das ja gar nicht.
Kann man E-Drums nicht über Kopfhörer betreiben?
Ja, aber das Schlaggeräusch, dass man mit den Sticks auf die Gummipads haut bleibt ja trotzdem vorhanden.
Praktische Erfahrungswerte habe ich noch keine.Aber ich weiß das unsere Wohnungen sehr schlecht vorallem gegen Trittschall isoliert sind und unsere Nachbarin unter uns, uns durch die Wohnung laufen hört. Wenn ich da nun an der Fußmaschine, quasi am Stück mit beiden Füßen "auf den Boden stampfe" denke ich wird sie schnell bedient sein.
... wenn man kein fell sondern nur ein pad hat, dann wird es sehr laut. ähnlich als wenn du mit einem kochlöffel auf eine tupperschüssel voll draufhaust.
Das ist leider nicht Möglich. Ich habe bisher keinen erschwinglichen finden können und hatte dann ja auch die doppelten monatlichen Kosten durch den Unterhalt für zwei Proberäume.