IQ-Test – die meistgelesenen Beiträge

Wie geht man als Hochbegabter mit einem schlechten Arbeitsgedächtnis um?

Bis jetzt habe ich zwei IQ-Tests gemacht, einen bei einer Psychologin und einen bei Mensa. Bei beiden Tests ist mein g-Faktor bei über 130 IQ-Punkte gewesen. Alle Teilbereiche sind ungefähr gleich stark gewesen. Es hat aber zwei Teilbereiche gegeben, die schwächer waren. Die praktisch mathematische Intelligenz ist 20 Punkte geringer als der g-Faktor und das Arbeitsgedächtnis ist 30 Punkte geringer. Bei den Auswertungsgesprächen haben die Psychologen aber keine guten Vorschläge gemacht, was ich gegen die Schwachstellen machen kann, sie haben nur gesagt, dass man seinen IQ nicht beeinflussen kann.

 

Ich habe gelesen, dass es bei einer Hochbegabung häufiger verschiedene Begleiterkrankungen geben kann, wie psychische Beeinträchtigungen oder Teilleistungsschwächen. Und ich vermute, dass beim IQ-Test die Aufgaben im praktisch mathematischen Bereich nicht schlecht funktioniert haben, weil mein praktisch mathematischer IQ schlecht ist, sondern wegen einer Matheschwäche. Und ich vermute, dass die Ursache meiner Matheschwäche, das schlechte Arbeitsgedächtnis ist und dass beides miteinander zusammenhängt.

 

Ich denke, dass das schlechte Arbeitsgedächtnis die Ursache dafür ist, dass meine Zensuren so schlecht aussehen und mein Leben stark beeinträchtigt, deswegen wollte ich es jetzt behandeln. Mit den Nährstoffen und allen Bereichen vom gesunden Leben, sieht es schon gut genug aus und mit Sport und Ernährung usw. kann man eigentlich nur ein paar IQ-Punkte erhöhen oder ausgleichen. Auch wenn man das Arbeitsgedächtnis trainiert, kann man das nicht aufholen. Und deswegen dachte ich, dass ich ein Psychopharmakon ausprobiere oder ein Naturheilmittel z. B. Bacopa Monnieri oder Ginkgo Biloba. 

Psychologie, Intelligenz, Hochbegabung, Dyskalkulie, Gedächtnis, IQ-Test, Vergesslichkeit

IQ Test bei einem Adsler kann nicht richtig sein?

Hey, ich bin 17 Jahre alt. Mit 12 Jahren habe ich einen IQ Test absolviert, der mit rund 300 Euro nicht billig, aber professionell war. Zu dieser Zeit war nicht bekannt, dass ich unter "Ads" (Aufmerksamkeitsdefizit) "leide". Ich habe es im Laufe der Zeit selbst festgestellt und bekomme mittlerweile Medikinet von meinem Arzt verschrieben. Der IQ Test fiel mit 127 als Ergebnis aus. Also ein IQ von 127, aber nicht wirklich ganz konzentriert bei den Aufgaben gewesen. Als Beispiel : Ich bekam ein Bild von mehreren Würfeln gezeigt, die aufeinander unlogisch aufgebaut waren. Ich bekam Würfel zur Hand und sollte dieses Bild schnellstmöglich auf den Tisch übertragen, per Würfel. Ich habe das Prinzip der Heuristik anwenden müssen, "Versuch - Irrtum", habe also einfach drauf los gebaut und nicht viel dabei gedacht. Ich war zwar überdurchschnittlich schnell fertig, wie die Ärztin mir erzählte, bin aber der Meinung mit dem richtigen Fokus und Konzentration wäre ich zu mehr imstande. Das war nur eines der Beispiele, an denen die Konzentration eine wichtige Rolle spielt. Nun zu meiner Frage : Gibt es eine Art Schema zur Umrechnung des Intelligenzquotienten bei Adslern "ohne Einfluss von Medikamenten", oder bin ich gezwungen demnächst einen weiteren IQ Test zu machen, um Klarheit zu bekommen ? Ich habe bereits gelesen, dass es ein Schema geben soll, bei dem man einfach den IQ + 15 % rechnet, um so auf das eigentliche Ergebnis zu kommen, ob darauf Verlass ist, ist eben die Frage

ADS, ADHS, IQ-Test

Kann man gegen einen niedrigen IQ (79) vorgehen?

Hallo, ich musste einen IQ-Test machen, weil ich Probleme hatte. Laut Psychiater habe ich einen IQ von 79 und bin dauerhaft in er Schule überfordert, was dann zu meinen Problemen führt. Ich muss sagen, dass ich (noch) auf dem Gymnasium bin. Meine Noten sind allerdings sehr schlecht (Englisch:5, Deutsch:4, Latein:5, Mathe:5 in den anderen Fächer habe ich zwei 3 und viele 4). ich lerne vor Klausuren immer sehr viel und strenge mich total an. Nachhilfe habe ich auch, auch so ein Trainig, das hilft, wie ich lernen kann, aber das bringt ja nicht viel. Jetzt weiß ich wieso. Das deprimiert mich. Der IQ ist einfach so endgültig. Ich hatte vor Abitur zu machen und an der Uni irgendwas zu studieren. Aber das geht ja nicht mehr, da mein Papa mich von der Schule abgemeldet hat, muss ich nach den Sommerferien auf die Realschule. Ich denke das ist vielleicht auch schön, wenn ich nicht mehr so viel lernen muss und mehr freie Zeit habe, aber irgendwie will ich es nicht wahr haben, dass ich nicht so clever bin. Ich denke viele von euch würden sagen: lass dich von dem Ergebnis nicht so runter ziehen, du kannst noch alles schaffen, wenn du lernst. Oder so. Aber das geht ja nicht. Ich kann nicht mehr lernen und mehr tun. ich werde nie abitur machen und nie studieren können.

das macht mich echt traurig, weiß jemand, ob es nicht doch eine Lösung gibt, wie ich den IQ steigern kann oder wie ich intelligenter werden kann?

Lernen, Schule, Dummheit, IQ, IQ-Test

Vermutete Hochbegabung aber schlecht beim Test?

Moin,

ich habe heute den ersten Teil des Hawik VI bzw WISC IQ-Tests gemacht.

Ich wollte ihn mal machen um einen echten Beweis für meine Hochbegabung zu haben. Wieso ich denke das ich eine Hochbegabung habe? Na ja - ich habe schon häufig von Lehrern Anmerkungen über meine Intelligenz gehört, und einer davon hat mich auch direkt auf eine Hochbegabung angesprochen. Aber auch so sah ich meine Fähigkeiten. Ich bin ein etwas überdurchschnittlich guter Schüler auf einem Gymi, jedoch lerne ich nie für Arbeiten und Tests da ich sie auch so mit einer 2 bestehe. Ebenfalls langweilige ich mich oft im Unterricht und fühle mich unterfordert. Wie viele andere habe ich ein enormes Allgemeinwissen und interessiere mich für sehr viele Dinge besonders politisch und Geschichtlich, aber auch teilweise aus dem MINT Bereich. Jedoch sind es immer schwierige und höhere Bereiche, da es ansonsten nicht spannend ist .Wenn ich mich wirklich für ein Thema interessiere, verschlinge ich sofort alle Informationen dazu. Auch liebe ich es zu diskutieren und über schwierige Themen nachzudenken. Auch kann ich laut anderen sehr gut analysieren und schlussfolgern. Also schwierige Situationen oder Menschen. Auch möchte ich nächstes Jahr durch ein Hochbegabtenprgramm zusätzlich zur Uni gehen (gehe in die Q1). Das alles sprach für eine Hochbegabung, deshalb war ich auch so sicher.

Doch dann machte ich heute den Teil des Tests, und am schlimmsten war der Matrizen Test wo man sagen muss welche Form ins fehlende hinkommt. Da habe ich am Ende echt verkackt und jetzt mache ich mir echt sorgen.

hat jemand schon Erfahrung damit gehabt? Denkt ihr es kann immer noch gut laufen?
thx

Psychologie, IQ, IQ-Test