IQ Test bei einem Adsler kann nicht richtig sein?
Hey, ich bin 17 Jahre alt. Mit 12 Jahren habe ich einen IQ Test absolviert, der mit rund 300 Euro nicht billig, aber professionell war. Zu dieser Zeit war nicht bekannt, dass ich unter "Ads" (Aufmerksamkeitsdefizit) "leide". Ich habe es im Laufe der Zeit selbst festgestellt und bekomme mittlerweile Medikinet von meinem Arzt verschrieben. Der IQ Test fiel mit 127 als Ergebnis aus. Also ein IQ von 127, aber nicht wirklich ganz konzentriert bei den Aufgaben gewesen. Als Beispiel : Ich bekam ein Bild von mehreren Würfeln gezeigt, die aufeinander unlogisch aufgebaut waren. Ich bekam Würfel zur Hand und sollte dieses Bild schnellstmöglich auf den Tisch übertragen, per Würfel. Ich habe das Prinzip der Heuristik anwenden müssen, "Versuch - Irrtum", habe also einfach drauf los gebaut und nicht viel dabei gedacht. Ich war zwar überdurchschnittlich schnell fertig, wie die Ärztin mir erzählte, bin aber der Meinung mit dem richtigen Fokus und Konzentration wäre ich zu mehr imstande. Das war nur eines der Beispiele, an denen die Konzentration eine wichtige Rolle spielt. Nun zu meiner Frage : Gibt es eine Art Schema zur Umrechnung des Intelligenzquotienten bei Adslern "ohne Einfluss von Medikamenten", oder bin ich gezwungen demnächst einen weiteren IQ Test zu machen, um Klarheit zu bekommen ? Ich habe bereits gelesen, dass es ein Schema geben soll, bei dem man einfach den IQ + 15 % rechnet, um so auf das eigentliche Ergebnis zu kommen, ob darauf Verlass ist, ist eben die Frage
4 Antworten
Ich habe selber ein mittelstarkes adhs diagnostiziert und ich weiss, dass die diagnose auch stimmt. (Habe reichlich selbsterfahrung mit mir selber und bin ziemlich ehrlich mir gegenüber). Ich habe schon diverse iq- tests gemacht, alle absolut ohne ritalin oder sonst irgendetwas. Ich erreichte dabei resultate zwischen, ich finde das typisch für einen adhsler, 37 punkte bis 156 punkte! Bei iq-tests, wo intuition und vernetztes denken gefragt war, habe ich sehr gut abgeschnitten. Bei tests, wo man rechnen musste, habe ich schlecht abgeschnitten, weil es mir einfach zu blöd war, diese doofe rechnerei ständig. Bei tests über 1 1/2 stunden länge wurde es mir mit der zeit zu langweilig. Ständige wiederholungen in iqtests haben mich dermassen genervt, dass ich nach einiger zeit einfach irgendein knöpfchen gedrückt habe. Punkte über 140 habe ich bei mittellangen tests, etwa 30-45 minuten erreicht, wo möglichst viele unvorhersehbare und unkonventionelle fragen gestellt wurden.
Ich bezweifle, dass es da ein Schema gibt. Denn jeder ADHSler ist etwas anders strukturiert. Beim einen wirkt Methylphenidat besser, beim anderen nicht so sehr. Deshalb ist die Messung des IQ schwierig.
Ein ADHSler ohne wirksames Medikament wird einen IQ-Test immer schlechter absolvieren, als mit dem Medikament.
- Es kann, schon sein (das ist bei jedem Adsler anders).
Ein IQ von 127, ist ein starkes Ergebnis, welches weniger als 97 Probanden erzielt.
Sicher, wenn, du zu impulsiv gehandelt hast, wäre das schon möglich.
- Ein IQ-Wert macht bis zu 15 Punkte Unterschied (das heisst nach Stimmung liegst du, zwischen 113 oder 140+).
Da wärst du mit 127, bei (theoretisch) 146, was ein aussergewöhnliches Ergebnis ist.
Aufgrund von ADS sind Intelligenztests wirklich stimmungs/motivationsabhängig, was zu niedrigeren Ergebnissen führen kann (selber bei ca. 70, zu weit 130+ IQ).
- Wenn, du erneut Lust auf einen IQ-Test hast, dann mach in. Falls, es dir nicht so wichtig ist, dann lass es sein (diese Tests, sind ziemlich kostspielig).
- Durch deine schnelle Auffassungsgabe, kannst du kurzzeitige Aufgaben, auch fokussierter lösen (auch im Alltag), sowie hilft dir das, Probleme aus einer anderen Sichtweise zu betrachten.
Versuch, auch ohne Medikinet zu funktionieren, so dass du es später nicht mehr brauchst.
Regelmässig Sport/Bewegung, gesunde Ernährung + eine minimale Dosis Medikinet, sollten helfen.
Es gibt kein besonderes Schema.
Oft macht Kindern ein IQ-Test Spaß. Grade ADHSler neigen bei Interesse dazu sich extrem gut konzentrieren zu können. Google mal das Stichwort Hyperfokussierung bei ADHS.
Zwar 5 Jahre her das ganze, aber ich wollte mich hierzu mal äußern, da ich alks adhsler sehr gut kann. Ich habe es extrem als Jugendlicher gemerkt. Bei Themen, die mich absolut nicht interessiert habe, habe ich komplett abgeschaltet, aber wenn es um z.B Biologie ging oder Fantasy Romane, dann wurde das sehr extrem und ich habe essen und trinken vergessen oder ne ganze nacht durchgelesen.
Auch jetzt noch mit 25 kann ich beim Lesen von guten Romanen alles andere komplett ausblenden. Aber das geht halt nur bei bei Themen, die mir spaß machen. Alles andere geht garnicht mehr.
Ist vor allem bei meinem Studium immer wieder ein Problem. Ritalin habe ich selbstständig abgesetzt. Ich will mit meinen eigenen Symptomen selbst klarkommen, anstatt sie zu unterdrücken.