Dankbarkeit – die meistgelesenen Beiträge

Ich finde meine Freundin sehr Hässlich aber liebe sie trotzdem, soll ich lügen?

Hallo zusammen,

Ich bin mit meiner Freundin zusammen und wir sind maximal in einander verliebt. Ich fand sie am Anfang, wo ich sie neu kennengelernt habe hässlich und unattraktiv. Zudem meinen alle das ich sehr Attraktiv und hübsch wäre, sehr unterhaltsam und anziehend wäre und mit meinem Aussehen eigentlich jede kriegen könnte. Aber ich habe mich trotzdem in sie verliebt obwohl ich sie mich optisch kaum angesprochen hatte. Ich fand ihren Charakter so schön. Sie hatte eine sehr schlimme Vergangenheit und musste viel durchmachen und war immer auf ihrer Seite. Sie ist so ehrlich und so dankbar und hat überhaupt keine dunkle Seite an sich. Ich bin so von ihrem Charakter beeindruckt, dass ich mich für sie entschieden habe. Wir lieben uns abnormal sehr und teilen miteinander alles und bei ihr kann ich mich komplett öffnen und sie ebenfalls. Sie gibt mir immer Regelmäßig Sex oder holt mir einen Runter, wenn ich es brauche, weil sie mich liebt und ich könnte umfallen dabei. Sie erfüllt mir jeden sexuellen Wunsch ausnahmslos. Ich habe ihr erklärt, dass ich es sehr dringend brauche und weil sie mich so sehr liebt, gibt sie mir so viel wie ich will davon und liebt und genießt es, wenn sie mich glücklich macht. Das habe ich noch nie bei einer Frau gesehen, die meisten sind voll egoistisch und denken nur an sich selbst aber wir lieben uns über alles und stehen uns immer bei wenn wir was brauchen.

Aber ich finde sie nicht wirklich hübsch. Am Anfang fand ich sie sogar sehr hässlich aber weil ich verliebt bin ist das weggegangen und ich finde sie mittlerweile sehr attraktiv wegen ihrem Charakter. Ich will sie nicht traurig machen und lüge sie an indem ich ihr immer sage wie hübsch ich sie finde und das sie sehr schön ist und sie freut sich immer und sagt, dass sie sich früher wegen ihrem Aussehen sehr schämen musste und das sie jetzt wegen mir ein gutes Selbstbewusstsein bekommen hat. Mich freut das sehr sie damit so glücklich machen zu können.

Soll ich sie weiter anlügen wegen ihrem Aussehen ?

oder was kann ich noch machen ?

Ja 73%
Nein sondern ... 27%
Wahrheit, Freundschaft, hässlich, Aussehen, Traum, Psychologie, Attraktivität, Ehrlichkeit, Feminismus, Frauenprobleme, Freundin, Gesundheit und Medizin, Große Liebe, Liebe und Beziehung, Lüge, lügen, Moral, offenheit, Outing, Toleranz, verliebt, Dankbarkeit, anlügen, Traumfrau, unattraktiv, Umfrage

Verantwortung in der Partnerschaft

Hallo zusammen...

ich habe ein großes Problem und zwar übernimmt mein Partner für nix Verantwortung. Es ist so, daß er arbeiten geht und ich derzeit Zuhause bin, Kinder haben wir keine. Es ist auch absolut kein Problem für mich mehr im Haushalt zu machen. Allerdings habe ich das Gefühl mit allem alleine dazustehen. Egal für was, ich muss die Entscheidung treffen. Ob es nun ums Essen, ums weggehen oder was auch immer handelt. Ich muss mich um die Finanzen kümmern, bekomme aber gleichzeitig Ärger, dass er selbst nie über sein Geld bescheid weiß. Ich habe ihm mehrfach vorgeschlagen, es anders zumachen, das will er auch nicht. Ich muss mich um die Schulden kümmern, (ein überschaubarer Betrag) wenn ich ihm das sage, heißt es nur, wenn duuu dich nicht kümmerst, wären sie bestimmt so hoch, daß ich in Insolvenz gehen könnte. Wenn ich sage ich mache es nicht mehr, heißt es dann hätte ich Pech. Und irgendwie stimmt es ja auch, daß ich mit drunter leiden würde, da die Probleme größer werden würden. Wenn ich ihm sage, daß er auch mal Verantwortung für manches übernehmen soll, kommt die Antwort ìch gehe arbeiten Dass mir das alles sehr viel Energie raubt merkt er überhaupt nicht, natürlich gehe ich derzeit nicht arbeiten, aber das hat doch nix damit zutun dass ich alles verantworten muss... Wenn es ums sparen geht sagt er, dann musst duuuu dafür Sorgen, daß Geld zurück gelegt wird......ich würde gerne umziehen, da ich hier (Thüringen) auf dem Arbeitsmarkt für mich nicht so große Chancen sehe, dabei habe ich unheimlich großen Drang mich endlich auch mal zu verwirklichen, in meinem erlernten Beruf, dazu sagt er, dann musst duuu mir woanders einen Job suchen.....mache ich ihm Vorschläge heißt es, das mache ich nicht Geht es um Probleme die mich belasten, wie zum Beispiel, daß ich etwas dicker bin wird er wütend...frage ich ihn warum sagt er...weil es ihn nervt,,,und wenn ich darauf frage ich und das ist ein Grund schlecht zu mir zu sein...meint er...er sei so lange so...bis ich damit aufhöre. Zu allem Überfluss bin ich seit 7 Jahren von meiner Familie 500 km weg, seiner hat er täglich in der Nähe, klar einer muss immer zurück stecken...aber so extrem...ist denn das noch normal? Wenn ich mal irgendwas möchte heißt es nur..dann musst duuu das machen` Ich hab absolut keine Kraft mehr..die Verantwortung für ihn und für unsere Beziehung allein zu übernehmen...ich selbst bin ja auch noch da..aber bleibe ständig auf der Strecke weil wie gesagt die nötige Kraft durch all das fehlt.... ich liebe ihn... das ist überhaupt keine Frage, aber wie würdet ihr damit umgehen?

Liebe, Arbeit, Langeweile, Beziehung, Trennung, Hausarbeit, Aufgabe, Hausfrau, Partnerschaft, Partnersuche, Verantwortung, Dankbarkeit, Rollenverteilung, Undankbarkeit

Brief an Lehrerin geben?

Eine Freundin von mir, will einen Brief an ihre Lieblingslehrerin geben aber sie braucht da noch ein paar Meinungen zu.

Liebe Frau …..,

Dieser Brief ist für Sie. Manchmal kann ich meine Gedanken besser in Worte fassen, wenn ich sie aufschreibe, anstatt sie laut auszusprechen.

Erstmal will ich mich mit diesem Brief mal wieder dafür bedanken, dass Sie so eine tolle Lehrerin sind. Sie sind nicht nur irgendeine Lehrerin – Sie sind mit der Grund wieso ich mich besser überwinden kann in die Schule zu gehen, da ich weiß, Sie sind immer für mich da und ich kann jederzeit mit Ihnen reden. Das bedeutet mir viel. Sie haben ein gutes Herz und finden immer die richtigen Worte um einen wieder aufzubauen.

Sie kümmern sich gut um Ihre Schüler, was leider nur noch die wenigsten schätzen. Lassen Sie sich bitte nicht unterkriegen, denn ich weiß, dass man als Lehrer auch sehr belastbar sein muss, deswegen bewundere ich diesen Beruf sehr.

Ich glaube, es war eine gute Wahl, Sie als Vertrauensperson zu nehmen. Auch Frau …… befürwortet diese Entscheidung sehr, und findet wir beide sind auf einer Wellenlänge. Ich kann dadurch ein gutes Verhältnis zu Ihnen aufbauen, und es hilft mir sehr, mit Ihnen zu reden oder Sachen anzuvertrauen, die mich belasten. Ich bin sehr froh, dass es Sie gibt und ich mit Ihnen reden kann.

Ich habe oft Zweifel und Angst, dass ich Sie mit meinen Problemen zu sehr belaste, und das will ich nicht. Ich bin ein sehr sensibler Mensch und denke über jede Sache mehrmals nach. Ich habe auch darüber nachgedacht, ob dieser Brief eine gute Idee ist, und habe ihn immer wieder neu umgeschrieben und lange überlegt. Aber ich finde es toll, Ihnen auch mal ein paar positive Worte und Anerkennung entgegenzubringen, da Sie für mich sehr wichtig sind, und ich hoffe Sie finden das nicht komisch.

Ich hoffe, dass ich den Kontakt zu Ihnen noch lange halten kann und Sie das auch verstehen. Vielleicht können Sie mir Ihre Gedanken über den Brief äußern. Ich bin sehr dankbar, wenn ich Ihnen weiterhin Dinge anvertrauen kann und Sie mich auch verstehen. Ich traue mich nämlich sehr oft nicht, Sie zu fragen ob ich mal mit Ihnen reden kann, obwohl ich es sehr gerne möchte oder einfach brauche, da ich Angst habe wie Sie reagieren könnten. Ich hoffe, dass ich es schaffe mich Ihnen in Zukunft besser öffnen zu können.

Ja, der ist gut so! 86%
Vielleicht noch etwas umändern 14%
Nein, nicht geben. 0%
Schule, Angst, Lehrerin, Wertschätzung, Dankbarkeit, Lieblingslehrerin

Wie findet ihr die Idee mit dem Abschiedsgeschenk?

Hallo zusammen,

ich möchte meiner Therapeutin zum Abschied etwas selbstgemachtes schenken. Wir kennen uns schon seit fast drei Jahren.

Ich

Ich überlege, ob ich das Buch selbst basteln soll oder ein fertiges Buch zum selber gestalten lieber wähle. Ich glaube ein fertiges Buch ist stabiler und zu dem tendiere ich etwas mehr. Meine Therapeutin ist noch bis Ende Dezember da. Ich möchte das Geschenk nicht auf den letzten Drücker fertig haben, das wäre dann zu stressig. Vor allem das Buch wird viel Zeit in Anspruch nehmen und ich muss mir noch Gedanken machen wegen meinen Ideen. Es soll ja auch schön aussehen und ich mag nichts kitschiges.

Ich schreibe etwas über meine Erfahrungen von der Therapie, was ich gelernt habe, erfahren und mitgenommen habe und male etwas z.B. eine Blume, die Schritt für Schritt wächst zuerst eine Same...

Das Buch hat dann ein Anfang, wo ich meiner Therapeutin über meine Entwicklung etwas bastele.😊

Findet ihr die Idee mit dem Buch schöner oder den Stickrahmen- Schlüsselanhänger in meinen letzten Beiträgen sind Fotos. Ich werde ihr auch ein Brief schreiben.❤

Das sind zwei Gedichte, die ich auf eine Postkarte drucken werde.

"Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist der Abschied. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude."

Mögen aus allen Samen, den Sie säen wunderschöne Blumen werden, auf dass sich die Farben der Blüten in Ihren Augen spiegeln und sie Ihnen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Meine Frage: Habt ihr auch andere Ideen für meinen Abschiedsgeschenk für die Gestaltung des Buches.

Ich finde es schön, wenn ich so ein Geschenk selbst bastele. 

Es gibt mir viel mehr, als wenn ich etwas fertiges kaufe und tut mir gut, mich mit der Trauer, der wegen dem Abschied mit meiner Therapeutin da ist. Klar, geht es schneller. Ich habe eine so besondere Verbindung zu diesem Menschen und möchte jede Seite wirklich so gestalten wie unsere Verbindung auch ist. Ich kannst auch einfach nur ein Foto rein kleben von etwas was mir gefällt. Oder Blumen trocknen und rein kleben und weitere Gedichte. Meiner Therapeutin werde ich dazu auch einen Abschiedsbrief schreiben.

Ps: Seit gerne ehrlich, aber konstruktiv. Gehen meine Ideen zu weit?

Ps: Das Bild ist der Entwurf von der Postkarte.

Bild zum Beitrag
Therapie, Trauer, Psychologie, Psychotherapie, Traumatherapie, Dankbarkeit, Verbundenheit, Therapeutin Klienten Verhältnis

Mangelnde Werschätzung von Pflegeheim Bewohnern?

Moin,

Ich arbeite über eine Zeitarbeitsfirma in der Altenpflege nur in der Nachtschicht und lerne dementsprechend viele Heime kennen.

Mir fällt zunehmend auf, dass viele Bewohner(natürlich kann man das nie pauschalisieren), immer undankbarer und frecher werden.
um ein paar Beispiele zu nennen: Sie meckern, weil man eine Schelle nicht innerhalb von 5 Minuten bedienen kann, haben 1000 Sonderwünsche, man wird beleidigt, dass es einem an Intelligenz mangelt, einem wird vorgeschrieben wie man zu arbeiten hat. Natürlich sollte man Bewohnerorientiert arbeiten. Aber wenn mir jemand sagt, wie weit ich das Bett hoch fahren darf, hört es bei mir auf. Ich meine, man muss ja auch an sich selbst und seine Gesundheit denken.
Es wird die Klingel ständig missbraucht. Leute können Dinge alleine, lassen sich aber lieber bedienen. Viele von den Bewohnern wissen ja auch, das man nachts nur eine Mindestbesetzung bzw. viel zu wenig Personal im Haus hat. Dass ich alleine für 50 Leute zuständig bin ist keine Seltenheit.
Meiner Meinung nach sind das oft hausgemachte Probleme, indem man den Menschen ein falsches Bild von einem Altenheim vermittelt, vor allem von der Leitungsebene. Klar, wollen die ihr Heim so gut wie möglich darstellen. Aber es wie ein Hotel mit 24 Stunden Zimmersevice anzupreisen kann es nicht sein. Auch die Kollegen arbeiten teilweise gegen meine Einstellung. Wenn Leute etwas selber können, sollten ihre Ressourcen doch im besten Fall erhalten und gefördert werden.viele Kollegen nehmen den Leuten trotzdem die Arbeit ab und animieren sie noch dazu zu klingeln, obwohl sie das selber könnten. Jetzt könnt ihr mit dem Argument kommen, dass die viel Geld für einen Heimplatz zahlen. Aber sind wir doch mal ehrlich, wessen Rente reicht für den Heimplatz? Die meisten Heimplätze werden durch die Pflegekasse aufgestockt oder sogar größtenteils/ganz übernommen. Dieses Argument höre ich auch oft von Arbeitskollegen.

wie sind eure Erfahrungen? Es gibt auch sehr dankbare und liebe Bewohner, aber ich habe das Gefühl das werden immer weniger.

Pflege, Gehalt, Altenpflege, Altenpflegerin, Bewohner, Patient, Wertschätzung, Zeitarbeitsfirma, Dankbarkeit, Altenheim Pflegeheim

Wofür bist du in deinem Leben dankbar?

Hi ihr Lieben 😊,
Ich hab da eine kleine Frage und zwar, wofür bist du in deinem Leben dankbar?.

Ich z.B bin dankbar für die Steine, die man mir in den Weg gelegt hat, ohne sie wäre ich nicht über meine Stärken und entschlosenheit gestolpert oder hätte somit nie meine Ziele erreicht. Trotz andere mir Steine in den Weg gelegt haben, konnte ich ihnen zeigen das ich meine Ziele dennoch realisieren konnte, obwohl sie mir immer gesagt haben, das ich sowas nie schaffen werde. Zudem bin ich dankbar für die schlechten Menschen auf meinem Weg, sie haben mir genau gezeigt, wie und was ich nicht sein will. Ich bin dankbar für Nächte, die zu Morgen wurden, Freunde die zur Familie wurden und Träume, die wirklichkeit wurden. Ich bin dafür dankbar, das ich so einen tollen Menschen wie mein Freund lieben darf und an meiner Seite hab, das er zu mir hält und mir immer zuhört, wenn es mir mal schlecht geht. Ich bin dankbar für meine Familie, die mich so nehmen wie ich bin und ebenfalls immer für mich da sind. Ich bin dankbar für meine Schwestern, die mich immer wieder zum Lachen bringen, indem sie mich immer an alt vergangene Zeiten Erinnern, wo wir gemeinsam so intensiv gelacht haben. Ich bin also sovielen Menschen in meinem Umfeld über alles dankbar 💖🍀.

Sie alle sind mein 💎 in meinem Leben. Egal in guten oder in schlechten Zeiten, sind sie immer für mich da. Das betrifft hier auch einige User auf GF 🤗.

Wie sieht es bei dir aus, für was bist du im Leben dankbar?.

Bild zum Beitrag
Leben, Menschen, Familie und Freunde, Liebe und Beziehung, Liebe und Freundschaft, Dankbarkeit, Beruf und Karriere, Umfrage, Familie und Kinder

Was soll das für ein verhalten sein von meiner Mutter die ihre meinung ständig ändert, man will ihr einen gefallen tun Sie nimmt es an und dann aufeinmal nein?

also nie ist sie zufrieden, immer sucht sie etwas was ihr nicht passt, man will ihr gutes tun und sie hinterfragt auch das gleich am anfang, mal möchte sie etwas und wenn man es dann für sie tut ändert sie während dessen ihre entscheidung, weil irgendwas nicht so verlief wie Sie es sich vorgestellt hat.

Ein Bsp. das Internet funktioniert bei uns zu Hause momentan nicht und ich soll das mal überprüfen, weil selten mal wackelkontakt oder eine störung am Wlan herrschen mag, nun geh ich da ran wollte den Stecker vom Wlan von der steckdosenleiste entfernen aber habe ausversehen nach dem Stecker vom Fernsehr gegriffen. Sie hatte während dessen Fern geschaut und der Fernsehr ging dann einfach aus, Sie war gleich stinkig über mein verhalten und macht ein tam tam als hätte ich es mit absicht gemacht und meint auch gleich das ich es sein lassen soll mit dem Wlan, das Internet würde schon selbst von alleine gehen oder sie würde es besser machen, aber anscheinend brauchte sie ja so dringend das internet und meine Hilfe.. es war halt eben ein ganz normaler fehler das einem passieren kann und wenn ich mich weigere da auf sie dann zu hören und mich mit dem Wlan weiter befasse drückt sie mir dann immer mehr ein schlechtes gewissen rein und bringt eine schlechte stimmung an den Tag, was soll das??? ich hatte mich grade mal 2 min dem Wlan befasst, ich würds verstehen wenn es halbe stunde wäre aber es waren grade mal nur 2 min wo mir ein fehler unterlaufen ist, warum ist sie gleich so stinkig ich versteh ihr problem nicht, könnt ihr mich da vielleicht aufklären?

Solch ein verhalten legt sie aber oft an den Tag, immer dann wenn man dabei ist ihr einen gefallen zu tun, muss auch kein fehler passiert sein, ändert sie immer ihre entscheidung oder bevor man mit etwas beginnt sagt Sie wiederholt 3-5 mal wie sie sich das vorstellt wie man das zu machen hat, 1 mal sagen reicht auch aus. Selber kann Sie es aber nicht besser, für Sie ist immer alles so einfach zu allem Nein zu sagen und rum zu meckern selber hat sie aber von nichts eine leiseste ahnung weshalb ich versuche dann zu helfen wo ich nur kann. Sie kann nie dankend vom Herzen wirklich was annehmen habe ich den eindruck und das nervt.

Immer muss alles wirklich ALLES nach ihrer vorstellung laufen, warum ist das so?

Ich mein sie muss doch den Menschen aktzeptieren so wie er ist aber damit hat Sie offensichtlich große probleme. Nur weil ich ihr erzeugtes Kind bin und vielleicht nicht gerade Abitur erreicht habe oder sonst was, heißt es noch lange nicht das Sie mit mir machen kann was Sie will. Mir fällt auch ein verhalten an ihr auf sie versucht diese negative stimmung dann auch zu unterdrücken indem sie krampfhaft versucht ihren Freunden zu gefallen habe ich den eindruck, in der Familie ist Sie aber anders, ich hab ihr nichts getan gar nichts ich schulde ihr nichts, möchte was gutes tun und sie sieht das nicht ein, was ist mit ihr los ich versteh dieses verhalten nicht, kann das eine Psychische störung sein?

Liebe, Leben, Familie, Psychologie, Zufriedenheit, Dankbarkeit

Für alles dankbar sein?

Ich bekomme in letzter Zeit sooft gesagt dass ich undankbar bin. Das sehe ich nicht so, aber vielleicht könnt ihr mir sagen wer recht hat:

Wie schon in einer anderen Frage erwähnt, ich bin adoptiert. Meine Cousine (19) meinte letztens, dass ich meinen Eltern dankbar sein sollen dass sie mich genommen haben weil ich sonst in ein Heim gekommen wäre.

Dafür bin ich aber echt nicht dankbar, jedenfalls sag ich das nicht. Meine Eltern wissen, dass ich mir keine besseren Eltern vorstellen könnte und dass es mir bei ihnen gut geht. Und sie wollten mich ja so gerne haben .. also wirklich soll ich dafür dankbar sein?

Dann noch etwas:

Die Mutter einer Freundin meinte auch vor einiger Zeit dass ich mehr Dankbarkiet zeigen sollte, da mir meine Eltern meine Wohnung in München finanzieren und mir eben auch das Geld zum Leben jeden Monat überweisen. Ich gehe dort auf eine Schule die ich mir selber bezahle.

Da bin ich natürlich dankbar, ich habe mich bedankt und zeige ihnen auch dass es mir dort gefällt, ich gebe mir Mühe ihr Vertrauen in mich nicht zu verlieren und versuche immer so erwachsen wie möglich zu handeln. Meine Eltern sind auch sehr stolz auf mich wie ich das alles mache..

Aber dadurch dass ich sooft gesagt bekomme wie undankbar ich bin kommen mir doch Zweifel. Wie soll ich denn meine Dankbarkeit denn noch ausdrücken? Bzw muss ich das überhaupt?

Kinder, Familie, Geld, Eltern, Dankbarkeit

Wie werde ich eine bessere Schwester?

Hallo liebe Community,

ich (18/w) denke in letzter Zeit immer öfter darüber nach, wieso ich mit meinem Bruder (15/m) irgendwie nicht so richtig klar komme. Zwar gibt es Situationen in denen wir uns gut verstehen, aber im nächsten Moment lästert er wieder mit seinen Freunden über mich, klagt darüber was für eine schlechte Schwester ich doch bin und sagt mir ständig, wie dumm, inkompetent und nervig ich doch bin. Das er mich hasst bekomme ich auch des Öfteren zu hören.
Zu mir: Ich bin leider sehr sensibel, ich denke sehr viel über alles nach, was man mir an den Kopf klatscht und versuche es immer allen recht zu machen. Ich bin in Therapie, auf der Warteliste für eine Klinik und habe ein sehr geringes Vertrauen zu mir und meinen Fähigkeiten, was er überhaupt nicht versteht. Außerdem halte ich mich sehr stark an Regeln.

Ich habe ihn die letzten Wochen häufiger zu seinem Training gebracht (16 km entfernt und deswegen fährt er nur manchmal Fahrrad), gestern habe ihn und einen Freund zu einem 20 km entfernten Badesee gebracht und auch wieder abgeholt, obwohl ich keine Zeit hatte und mich dort nicht auskannte (in unbekannte Gebiete fahre ich normalerweise nur mit meinen Eltern). Zudem lasse ich ihn immer seine Musik anmachen, wenn wir was machen, weil er über die Musik, die ich höre, nur herzieht und mich dafür schlecht macht, dass ich so einen "Sch*iß" höre. Generell bringe ich ihm immer mal etwas vom Einkaufen mit (Süßigkeiten, Energys etc.) und versuche eigentlich auch mal ihm ein Eis auszugeben oder mit ihm ins Kino zu gehen, weil er sich dann eigentlich immer freut.

Ich habe mich eigentlich immer als eine angenehme Schwester angesehen... Auch wenn ich verstehen kann, dass es anstrengend sein kann, weil ich dadurch das ich mich an so viele Regeln halte, eben viel vorlebe. Ich helfe viel im Haushalt und im Garten, verlange nie Geld dafür oder meckere rum, ich gehe nicht auf Partys, trinke keinen Alkohol und bleibe schon gar nicht lange draußen, was meinen Eltern sehr zu Gute kommt, da ich nicht viel Arbeit mache, nicht viel mehr als sonst esse und eigentlich nicht widerspreche. Dadurch dass ich keine Grenzen gesetzt habe, fangen meine Eltern an für ihn welche zu setzen und diese gefallen ihm nicht. Er widerspricht sehr viel, sie streiten sich ständig und man muss ihm eigentlich alles drei Mal sagen. Er meckert mich auch an, wenn ich ihn von Partys abhole und pünktlich um 1 da bin, weil unsere Eltern das so wollten. Ich hätte doch aus Versehen später kommen können.

Gerade erst hat er mich angeschrien, weil ich Angst vor den McDonald's Parkplätzen habe, da ich nicht gut im parken bin und er sich dort heute Abend Essen holen möchte (meine Eltern meinten ich soll ihn fahren). Ich bin sowieso sehr unsicher, was meine Fahrtalente angeht.

Ich weiß nicht, was ich noch machen kann, damit sich unsere Beziehung verbessert. Vor Allem weil mein Großvater meinte, ich solle auf ihn aufpassen.

Was kann ich tun?

Viele Grüße
LeeLevs0325

Liebe, Mutter, Familie, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit, Dankbarkeit

Bin ich zu undankbar?

Hallo

Ich habe demnächst Geburtstag und wusste noch nicht was ich mir wünschen soll. Meine Mutter hat mich mehrfach gefragt und mir angeboten mir einfach nur das Geld zu schenken. Ich habe aber immer nur gesagt, dass ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht hätte.

Jetz kahm der Vorschlag auf, dass sie mir ja einen Ausflug mit Oma in einer anderen Statd schenken könnte. In der Statd könnten wir dann eine Bootsfahrt oder so machen. Wir wollten im Sommer sowieso zu Oma (Bruder und ich) und dazu sollten wir mit dem Auto in einer Statd, die in der Mitte von Zuhause und Oma-Ort liegt, gebracht werden, von wo Oma uns dann anholt. Von meiner Oma sollte mein Geburtstags Geschenk dann das Rückfahrticket mit dem Zug sein.

Ich habe der Idee zugestimmt, weil meine Mutter so aussah, als würde sie sich darauf freuen. (Und Oma sich bestimmt auch freut, wenn wir zusammen unternehmen)

Ich mag die Idee als Geburtstagsgeschenk aber nicht, weil das dinge sind, die wir warscheinlich sowieso gemacht hätten. Wenn wir schon in einer Statd sind, dann hätten wir da auch etwas Zeit miteinander verbraucht. Und das Rückfahrticket hätte meine Mutter sowieso gekauft, für mich macht das keinen Unterscheid ob Oma das diesmal kauft (Nebenbei ist das auch kein wirkliches Geschenk mit dem Zug fahren zu müssen).

Ich werde meiner Mutter das nichtmehr absagen, aber ich fühle mich undankbar, dass ich mich nicht über das Geschenk freue. Das ist ja nicht Selbstverständlich, ich komme aber innerlich nicht drüber hinweg, es als solches zu sehen. Bei diesen Sachen würde mein Bruder auch überall mitkommen. Es fühlt sich halt nicht wie MEIN Geschenk an.

 

Bin ich zu Undankbar? Und habt ihr Tipps, damit ich damit geistig abfinden kann(Ich bin nämlich gerade ein wenig Wütend darüber und schäme mich dafür)

Mutter, Familie, Geschenk, Oma, Opa, Geburtstag, Eltern, Geburtstagsgeschenk, Geschenkideen, Schuldgefühle, Dankbarkeit

Respektschelle vom Militär in Ausbildung?

Hi, meine frage ist es, wenn man abnormal respektlos ist gegenüber der familie und man denkt das man schon erwachsen ist, man praktisch zu unerzogen ist, wird man dann vom militär respekt und torelanz beigebracht oder bzw. erzogen?

Mein Bruder ist alt genug um ins Militär zu gehen und er verhält sich aber so respektlos gegenüber der familie als wäre alles geschenkt und er schon sooo erwachsen ist! Leider war die erziehung etwas zu nachlässig, aber er will halt gerne zur Militär gehen und wir können ihm kaum noch erziehen, da er schon alt genug ist und kaum noch hört. Er ist mental schwach und er denkt alles dreht sich um ihn, ich nenne es jetzt mal looser mindset und hat keine Geduld oder bzw toleranz zu irgendwas, er schreit einfach rum ohne grund und meist verliert er auch in argumenten. Da mein Bruder bald die schule fertig hat und er ins militär gehen kann wollte ich fragen ob die da im militär respektschellen ausgegeben werden, denn ich kann nicht wegen meinen eltern zur liebe auch wenn ich ihm zusammenschlagen will!

Bringt das Militär einen Respekt bei zu allen Person bei dem Respekt da sein muss, Wertschätzung für das was man hat, toleranz zur provokation und mehr und Geduld sowie auch dankbarkeit? Denn es würde mich echt freuen wenn das Militär im dabei erzieht denn wir können es nicht mehr und er selbst braucht zu lange um zu realisieren was wichtig ist und was nicht, sowie kleinigkeiten wofür es kein grund gibt streit anzufangen.

Danke für jede antworten und erfahrungen im voraus

Bundeswehr, Ausbildung, Hundeerziehung, Armee, danke, Ehre, Geduld, Loser, Militär, Provokation, Respekt, Schläge, Soldat, Toleranz, Wehrdienst, Wehrpflicht, Wertschätzung, Dankbarkeit, Militärdienst, Respektlosigkeit