Zeugnis – die neusten Beiträge

Welche Naturwissenschaft für‘s Abi?

Moin,

ich bin jetzt EF und es gibt ne Sache, bei der ich grad richtig am struggeln bin. Zur Info: Naturwissenschaften sind gar nicht mein Ding. Fürs Abi muss man aber eine durchgängig machen.

Ich hab mich für Physik entschieden, aber überlege zu Bio zu wechseln. Einfach weil Physik in der Oberstufe schwierig wird. Aber das wird Bio auch. Nur was ist 'besser‘?

Physik interessiert mich von den Themen her eher, und es ist eher Mathematisch, worin ich auch besser bin als ganz viel auswendig zu lernen.

Das Problem: Unser jetziger Physiklehrer erklärt chaotisch bzw gar nicht, z.B wie die Formeln an der Tafel zustande gekommen sind. Im Prinzip kann ich Mathe und Formeln ganz gut, aber momentan Blick ich net durch, wie man die aufstellt.

Und wie komplex Mathe bzw. Physik später für ‚normal Begabte‘ wie mich wird, ist auch die Frage.

Ich kann mich vielleicht noch unentschieden, aber langsam wird es knapp. Und die Entscheidung die ich treffe, ist halt fürs Abi echt wichtig. Bio hört sich laut den anderen auch nicht einfach an, und vorallem langweilig.

Bin grad am verzweifeln, weil jeder einem was anderes rät. Beides will ich echt ungern machen. Habt ihr Tipps? Und wie ist Physik bzw. Bio im Abi? Hatte jemand das selbe Problem?

hab schon viele Beiträge dazu gelesen und alle sagen was anderes. Bio erscheint mir easier, weil mann in Physik nix checkt sobald man einmal pennt. Mathe wird auch ätzend. Mir macht es echt Angst gerade. Bio im Abi is da doch besser oder?

Ahh.. Und sorry falls es chaotisch geschriebenen wurde.

Danke an alle Helfenden!

Schönen Nachmittag

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Kurs, Bildung, Noten, Biologie, Abitur, Biologieunterricht, EF, Gymnasium, Lerntipps, Naturwissenschaft, Oberstufe, Physik, Physikunterricht, Zeugnis, Abiturprüfung, kurswahl, Leistungskurs, zehnte klasse

Kann ich mit durchschnittlichem Mathe Zeichner werden?

Hallo.Ich bin männlich, 15 Jahre alt und bin jetzt seit neuem in der Neunten Klasse. Ich bin ein Sekundarschüler und hatte eigentlich vor Zeichner zu werden aber es gibt da einpaar Probleme. Zunächst gehe ich in der Schweiz in die Schule und da es hier etwas anders läuft bitte nur Leute antworten die sich mit unserem System auskennen. Ich habe alle meine Fächer auf der Sekundarstufe BIS auf Mathe. Mathe habe ich auf der Realstufe. Das Problem ist auch noch das mein Mathe auf der Realstufe auch nicht gerade richtig gut ist. Ich stehe auf einer 4.5 in Mathe was eigentlich ganz okay ist aber halt leider auf Realstufe ist das dann doch nicht so gut. In den Restlichen Fächern bin ich recht gut. Ich habe sie alle auf der Sekundarstufe und bin eigentlich auch ein voller Sekundarschüler. Nun bezweifle ich jedoch das ich eine Lehrstelle finden werde, denn Mathe ist doch sicher das Wichtigste für eine Lehrstelle als Zeichner und die Betriebe wollen sicher den mit den aller Besten Noten oder nicht? Mein Lehrer hat gesagt das sei nicht so schlimm und ich soll ein Praktikum bei einem Betrieb machen und einen guten Eindruck liefern. Dann soll ich mich dort bewerben. Aber das Problem ist auch dass ich jetzt auch noch schnell ein Praktikum suchen muss. Viele aber machen sicher ein Praktikum und bis ich vielleicht eins habe ist dann wiederum die Lehrstelle schon besetzt. Also könnt ihr mir vielleicht etwas helfen? Das wäre sehr nett, denn ich will wirklich ganz gern Zeichner werden und eigentlich sind meine Noten recht gut, bis auf Mathe Natürlich.

Mathe 4.5 (Real)

Deutsch 5 (Sekundar)

Franzözisch 5 (Sekundar)

Englisch 5 (Sekundar)

PS: 6 ist bei uns das Beste und 1 das Schlechteste ;)

Lernen, Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Versetzung, Zeugnis

Lehrerin im Leistungskurs ständig krank-was sollen wir machen?

Hi zusammen,

ich besuche die Q1/11 Klasse eines Gymnasiums in NRW (noch G8). Jetzt letzte Woche hat bei uns die Schule wieder begonnen und ich habe mich natürlich ein bisschen auf meine neuen Leistungskurse gefreut. Habe Mathe und Physik gewählt.
Jedoch kam direkt die Enttäuschung, da unsere Mathe-Lehrerin krank ist. Ist ja eigentlich nichts schlimmes und kann ja mal vorkommen. Jetzt steht jedoch fest, dass sie noch mindestens einen ganzen Monat fehlt.
Ich persönlich kenne diese Lehrerin nicht, da der Leistungskurs an der Nachbarschule unterrichtet wird, jedoch haben andere Schüler in unserem Leistungskurs gesagt, dass die immer so einen Monat fehlt, dann 2 Wochen da ist und dann wieder fehlt. Wir bekommen zwar von ihr Aufgaben, jedoch wird kein Vertretungsunterricht organisiert und die Klausur steht schon am 07.09 an. Das ist halt scheiße und viele aus meinem Kurs, darunter auch ich, haben dann natürlich Angst, nicht richtig auf unser Abitur vorbereitet zu werden. Die Schulleitung der anderen Schule kümmert sich um so was gar nicht und wir wollten demnächst auch mal zu unserer Schulleitung gehen. Wahrscheinlich wird die aber auch nichts machen können.
Hättet ihr noch Ideen, was wir machen können, oder an wen wir uns wenden könne, denn eins steht fest, so wollen wir das nicht weiter machen! Könnte man rechtlich vielleicht auch was machen?
Vielen Dank schon mal für die Antworten :)

Lernen, krank, Studium, Schule, Prüfung, Angst, Noten, Recht, Anwalt, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Zeugnis, Leistungskurs, Verklagen Anwalt Gericht

Warum sind die Ansprüche in Deutschaufsätzen so hoch?

Moin!

Keinen Plan, wie es im Gymnasium ist, da schreibt man ja Gedichtsanalysen oder so was, aber bei uns in der Realschule (TGA/Erörterung) war eine 2 das höchste der Gefühle.

Eine 1 hatte vielleicht eine Wahrscheinlichkeit von 1 %, also wenn der gesamte Jahrgang (4 x 25 Schüler) einen Aufsatz geschrieben hat, hatte vielleicht einer am Ende die 1.

Auch die 2 war höchst selten, kam vielleicht einmal pro Klasse vor (4 %), eher noch seltener.

Währenddessen werden in den anderen Fächern die Einsen nur so durch die Gegend geworfen.

Das traurige an der Sache ist, dass eine 1,0 somit unmöglich ist. Die beste unter 100 Schülern hatte einen Abschluss von 1,3 und ich und noch einer waren die zweitbesten mit 1,6.

Währenddessen höre ich im Gymmi von häufigen eins nullen, weshalb ich eben infrage stelle, dass Gedichtsanalysen ebenso streng bewertet werden.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Sind Deutschlehrer Sadisten?

Oder sind Kultusministerien die Sadisten, weil sie entsprechende Anforderungen an die Schüler haben, an welche sich die Lehrer dann halten müssen?

Übrigens: Einmal im Jahr hatten wir statt eines Aufsatzes eine Grammatik-Schulaufgabe. Dort hatten komischerweise wieder viele eine 1. 🤔

Ist es heutzutage immer noch so? Haben ja jetzt viele Syrer im Land, die müssten die Themenverfehlungen ja dann nur so nachgeworfen kriegen.

Danke!

Deutsch, Lernen, Bildung, Noten, Schüler, Abitur, Argumente, Aufsatz, Erörterung, Gymnasium, Lehrer, Mittlere Reife, Realschule, tga, Zeugnis, kultusministerium, Textgebundener Aufsatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeugnis