Zeit – die neusten Beiträge

Wie kann ich eine Python Methode in einen int() umwandeln?

Ich schreibe aktuell an einem Python Code, dass mir die Uhrzeit anzeigen soll:

from tkinter import *
from time import *

Fenster = Tk()
Fenster.geometry(str(Fenster.winfo_screenwidth())+"x"+str(Fenster.winfo_screenheight()))
Fenster.title("Funktionen")

def Aktuelle_Zeit():
    Label(text = strftime("%H:%M:%S", localtime(time()))).place(x = int(Fenster.winfo_screenwidth)/4, y = int(Fenster.winfo_screenheight)/4)
Button(text = "Aktuelle Zeit", command = Aktuelle_Zeit).place(x = int(Fenster.winfo_screenwidth())/6*5, y = int(Fenster.winfo_screenheight()/20))


mainloop()

Jetzt kommt der Fehler:

Exception in Tkinter callback
Traceback (most recent call last):
 File "C:\Program Files\WindowsApps\PythonSoftwareFoundation.Python.3.11_3.11.752.0_x64__qbz5n2kfra8p0\Lib\tkinter\__init__.py", line 1948, in __call__
  return self.func(*args)
      ^^^^^^^^^^^^^^^^
 File "e:\Programmieren\New.py", line 10, in Aktuelle_Zeit
  Label(text = strftime("%H:%M:%S", localtime(time()))).place(x = int(Fenster.winfo_screenwidth)/4, y = int(Fenster.winfo_screenheight)/4)
                                  ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
TypeError: int() argument must be a string, a bytes-like object or a real number, not 'method'

Ich denke: Das heißt, dass ich eine Methode in einen integer umwandeln möchte, das aber nicht geht.

Das Label soll aber hinter einem Viertel des Bildschirms plaziert werden. Deswegen nehme ich die Bildschirm Größe und teile sie durch 4. Wie kann ich das Ganze sonst machen, ohne das ein Fehler kommt? Würde mich bei einer Antwort freuen.

Euer Alex

Computer, Programmiersprache, Python, Zeit, Python 3

Könnten Zeitreisen für alle Menschen die Rettung sein?

Lasst euch bitte auf den Gedanken ein, falls ihr antwortet. Das ist hier von mir nur ein Gedankenspiel und bestimmt gibt es hier auch den ein oder anderen Logikfehler.

Wir wissen ja nicht, wie Zeitreisen funktioniert. Man kann annehmen (kann natürlich und ist vermutlich auch falsch), dass z.B. durch Zeitreisen in die Vergangenheit eine Rekonstruktion der Vergangenheit wäre, wo also die gesamte Materie der Welt so positioniert wird, wie sie an einem vergangenen Punkt X war (je nachdem, wie weit man in die Vergangenheit reist). Das würde ja bedeuten, dass man in so einem Falle eine Art "Parallelwelt" oder alternative Welt gegenüber der "normalen" Vergangenheit schafft, in der man selber dann eben enthalten ist und die sich dann entsprechend anders entwickelt, je nachdem, welchen Einfluss man hat oder ob Zufallsereignisse eben "anders" geschehen als in der Ursprungswelt.

Jetzt mal eine Idee: Angenommen, wir würden es als Menschheit irgendwann schaffen, in die Vergangenheit zu reisen und wir würden diese Technologie auf regulierte Art und Weise nutzbar machen für Menschen (geht bitte für dieses Gedankenexperiment von dem aus, was ich im 2. Absatz geschrieben habe, das macht den Gedanken spannend), könnte so eine Zeitreise nicht dann bedeuten, dass jeder Mensch quasi der "Hauptcharakter" und Gewinner-Typ in seiner, von sich erschaffenen Parallelwelt, wird? Als Beispiel: Wenn eine Person, die Zugang zu dieser regulierten Technologie bekommt, in der Vergangenheit bspw. in Aktien investiert, Lotto spielt usw., dann könnte diese Person viel Reichtum erlangen. Könnte eine andere Person so einen Vorgang dann nicht in einer weiteren parallelen Welt wiederholen?

Bin gespannt auf eure Meinung.

Universum, Astronomie, Astrophysik, Philosophie, Physik, Vergangenheit, Zeit, Zeitreise, Paralleluniversum, Parallelwelt, Philosophie und Gesellschaft

Bester Freund hat weniger Zeit, in neuer Beziehung?

Hallo,

ich habe in letzter Zeit bemerkt, wie ein Freund, den ich schon sehr lange kenne plötzlich weniger Zeit für mich hat. Er ist von der Persönlichkeit her ohnehin schon ein Mensch, der sich schwer tut mit Organisation und Zeitmanagement. Vor einigen Jahren hatten wir Streit und unsere Freundschaft ging ausseinander, weil er eine Beziehung einging, mit einer sehr toxischen Frau, von der er sich dann nach Jahren endgültig getrennt hatte. Sein Verlust traf mich schwer, da er mir viel bedeutete und dennoch, habe ich es ihm nachgesehen, als er aufrichtig wieder Kontakt zu mir aufnahm und wir uns versöhnten.

Jetzt habe ich das Gefühl, dass es wieder so ist. Er hat eine neue Frau kennengelernt und tendiert wieder dazu, weniger Zeit für mich zu haben. Mir fehlt die Spontanität und auch ein gewisses Gefühl von Sicherheit. Z. b. spreche ich ihn seit Monaten darauf an, einen gemeinsamen Sommerurlaub zu machen und er sagt zwar immer, dass er Lust hätte, aber ergreift keine Initiative was die Planung oder Absprachen angeht. Mit seiner neuen Freundin war er allerdings schon für 1-2 Tage weg und plant wohl auch schon den nächsten Urlaub.

Ich fühle mich langsam aber sicher ver*rscht und habe das Gefühl, dass ihm unsere Freundschaft weniger bedeutet, als ich dachte. Er war schon immer so, dass sobald er eine Beziehung hatte oder eine Frau kennenlernte, er plötzlich wie ausgewechselt war.

Glaubt ihr, es ist besser, den Kontakt abzubrechen?

Freundschaft, Beziehung, Männer und Frauen, Problemlösung, Zeit, Freundschaft und Beziehung, wenig Zeit

Test korrigieren dauert zu lange?

Was soll ich machen?

Anfang November ²⁰²² haben wir einen Test in Chemie mit 2 Aufgaben (3 Klembausteine Zeichen und beschriften) pro Schüler (ca. 25) Schüler geschrieben.

Dabei hat der/die Lehrer/in noch manchen Schülern geholfen. Die hatten den Test halt schon früher abgegeben und der Lehrer hat ihnen dann einfach Sachen in der Aufgabenstellung markiert, die die vergessen haben und wieder zum Überarbeiten zurück gegeben. Total gemein!

Leider haben wir den Test bis jetzt (16.03.23) Noch nicht zurück bekommen! DAS SIND SCHON 4 MONATE !!

Ich hab den/die Lehrer/in immer gefragt, wann wir die Test zurück bekommen und die Antwort war immer "Nächste Stunde" oder "Wenn es passt". Einmal kam sogar " Ich verschwende meine Freizeit nicht damit eure Tests zu korrigieren" ...

Mein Gedanke: "Ah ja ? Dann verschwenden wir unsere Freizeit nicht damit Hausaufgaben zu machen." Was für eine Vorbildfunktion soll der/die Lehrer/in haben? Wahrscheinlich kriegen wir den Test erst nach den Osterferien.

Der/ Die Lehrer/in hat 4 freie Stunden an einem Tag und eine Stunde mit uns wo er/sie eh nur rumsitzt.

Was kann ich machen?

Test, Wissen, Lernen, Schule, Chemie, Bildung, Noten, Unterricht, testen, Schüler, Chemieunterricht, Gesamtschule, Gymnasium, Klasse 9, Klassenarbeit, Klassenarbeiten, Klausur, Korrektur, korrigieren, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Zeit, Bildungssystem, Überprüfung, Abfrage, zu lange, Schule und Ausbildung

Panik wegen Hausarbeit?

Hallo,

ich muss in exakt 2 Wochen meine aller erste Hausarbeit abgeben und um ehrlich zu sein habe ich gerade sehr viel Panik.

Ich muss maximal 12 Seiten schreiben.

Ich habe zwar ein Thema und auch schon eine Einleitung, aber ich habe gerade so Stress bezüglich meiner Familie, da eine Person die ich liebe im Krankenhaus liegt.

Dementsprechend kann ich mich null konzentrieren.

Ich weiß eigentlich auch wie ich das ganze schreiben möchte, ich hatte meiner Dozentin meine Gliederung geschickt und diese meinte, dass meine Gliederung einen ersten guten Eindruck macht, ich jedoch, ich zitiere:“Eventuell sollten Sie mit Blick auf den Zeitraum oder die Beispiele noch etwas straffen.“

Meine Frage war eigentlich: Inwiefern Klöster das Leben der Menschen zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert beeinflussen. Nun habe ich einfach das 12 Jahrhundert genommen und die Beispiele, die ich hatte als Kloster auf jeweils eine Seite gekürzt (Davor hatte ich 2 Klöster zu den ich jeweils 2 Seiten schreiben wollte und jetzt halt zu jedem nur eine)

Ich treffe mich morgen auch mit einer Person von der Uni, die für mich sorgt (keine Ahnung wie man das nennt, glaub Mentor(?) Auf jeden Fall ist das ja gut, aber irgendwie glaub ich nicht, dass sie mir irgendwie weiterhelfen kann, die ist eh schon sauer, weil ich ihr die letzten Tage immer wieder fragen bezüglich dem Aufbau etc. Gestellt habe..

Naja lange rede kurzer Sinn, ich weiß einfach nicht weiter. Ich hinterfrage gerade alle Werke, die ich mir am Samstag von der Bin geholt habe und habe angst, dass ich die 12 Seiten nicht schreiben kann. Theoretisch habe ich sogar bis zur Abgabe den ganzen Tag bis kurz vor Mitternacht Zeit, wenn ich das richtig verstanden habe, aber trotzdem hab ich übelts Panik, weil ich bisher einfach nichts geschafft habe außer diese doofe Einleitung, die scheisse ist;/

Hat jemand Tipps? Kennt ihr das Gefühl?

Angst, Stress, Hausarbeit, Psychologie, Existenz, Panik, Panikattacken, Sorgen, Zeit, Angszustände, ersti

Wird es bessere Zeiten geben?

Ich weiss, dass ich nicht die allergrößten Probleme habe und ich möchte mich keinesfalls beschweren. Aber seit 5 Monaten geht es mir echt nicht gut. 2022 war mein bestes Jahr und ich habe es garnicht so wertgeschätzt , als ich noch eine perfekte Freundesgruppe hatte und in die Schule ging. Nun bin ich seit fast einem Jahr in einer Beziehung, das einzige was mir bleibt. Meine Freundesgruppe hat sich aufgelöst und in die Schule gehe ich ja auch nicht mehr. Ich vermisse eine Person, die ich nur in der Schule sehen konnte. Generell vermisse ich alles, denn seit 5 Monaten bin ich kaum draußen und hab zu allen Menschen keinen Kontakt mehr, auch wenn ich versucht habe, die Freundschaften aufrechtzuerhalten. Ich war auf Partys und war sehr beliebt. Jetzt bin ich unsichtbar für jeden und isoliere mich nur. Ich habe keinen Plan, wie ich neue Freunde suchen soll. Eigentlich läuft alles perfekt. Ich geh in Therapie, mache regelmäßig Sport, ernähre mich gesund und habe bald einen Minijob. Aber ich vermisse die alten Zeiten, besonders die Person, mit der ich die Zeit damals verbracht habe.

Wird es bessere Zeiten geben? Ich meine, bald ist ja Sommer und da unternimmt man generell mehr. Es ist mein letztes Jahr als Teenager (nächstes Jahr werd ich 18) und ich möchte diese Zeig wirklich nutzen. Denn man ist ja nur einmal 17.

Wird es bald besser? Alles ist so eintönig, einsam und langweilig gerade. Bin nur zu Hause (ausser wenn ich Sport mache)

Schule, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Zeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeit