Zeit – die neusten Beiträge

Beziehungsprobleme durch neue Arbeit?

Ich (24) und mein Freund (25) haben seit einem halben Jahr ziemlich wenig Zeit füreinander. Für mich ist das ein Problem, für ihn weniger. Grund für den Zeitmangel ist mein Studium, aber vor allem seine neue Arbeit. Er übernimmt dort sehr viele freiwillige und zeitaufwendige Aufgaben. Zusätzlich studiert er noch, was auch viel Zeit in anspruch nimmt. 

Wir wohnen zwar zusammen, so richtig was unternommen haben wir aber beispielsweise seit drei Wochen nicht mehr. Ich hab ihn öffters darauf angesprochen und er hat immer zugestimmt, dass wir etwas unternehmen, sobalt er mehr Zeit hat. Diese Woche hat er vier mal am Abend Zeit gehabt, und hat vier mal was mit Arbeitskollegen oder Freunde gemacht. Dann hat er auch noch unser Date am Sonntag abgesagt, weil er auf einem Team-event aushelfen muss. Ich war also sehr traurig und er hat mir zum Trost einen Strauß Blumen geschenkt, sich entschuldigt das er durch den Job so wenig Zeit hat und mir gesagt, das er es auch vermisst, mit mir was zu unternehmen. 

 Herzählte er mir, dass er morgen früh noch einkaufen muss. Als ich fragte, wieso, sagte er ganz beileufig, dass er für den Brunch mit seinen Studienkollegen noch eine Kleinigkeit kaufen muss. Er hat also schon wieder Zeit, verbringt diese aber mit jemand anderen. 

Als ich ihm sagte, wie ich mich fühle, war er ganz überrascht. Er sagte, dass er nicht ausgeschlossen werden will und deshalb diese Treffen wichtig sind. Er sagte auch, er dachte, ich wolle sowieso nichts mit ihn am Vormittag machen und das wir ja nächste Woche was unternehmen können. 

Ich bin sehr frustriert und weiß nicht mehr, was ich tun soll. Unsere Beziehung ist sonst wundervoll und er zeigt mir auf viele andere Weisen, das er mich liebt (Worte, Geschenke, Gesten). Aber dass er so wenig Intetesse daran hat, mit mir etwas zu unternehmen oder eben Zeit miteinander zu verbringen, macht mich fertig. Außerdem ist das erst seit nem halben Jahr so, seitdem er diese Arbeit hat und von sich aus so viele Aufgaben annimmt.

Wie würdet ihr reagieren? Was ratet ihr mir? Wie seht ihr das? 

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit, Zeit

Wie kann ich eine Python Methode in einen int() umwandeln?

Ich schreibe aktuell an einem Python Code, dass mir die Uhrzeit anzeigen soll:

from tkinter import *
from time import *

Fenster = Tk()
Fenster.geometry(str(Fenster.winfo_screenwidth())+"x"+str(Fenster.winfo_screenheight()))
Fenster.title("Funktionen")

def Aktuelle_Zeit():
    Label(text = strftime("%H:%M:%S", localtime(time()))).place(x = int(Fenster.winfo_screenwidth)/4, y = int(Fenster.winfo_screenheight)/4)
Button(text = "Aktuelle Zeit", command = Aktuelle_Zeit).place(x = int(Fenster.winfo_screenwidth())/6*5, y = int(Fenster.winfo_screenheight()/20))


mainloop()

Jetzt kommt der Fehler:

Exception in Tkinter callback
Traceback (most recent call last):
 File "C:\Program Files\WindowsApps\PythonSoftwareFoundation.Python.3.11_3.11.752.0_x64__qbz5n2kfra8p0\Lib\tkinter\__init__.py", line 1948, in __call__
  return self.func(*args)
      ^^^^^^^^^^^^^^^^
 File "e:\Programmieren\New.py", line 10, in Aktuelle_Zeit
  Label(text = strftime("%H:%M:%S", localtime(time()))).place(x = int(Fenster.winfo_screenwidth)/4, y = int(Fenster.winfo_screenheight)/4)
                                  ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
TypeError: int() argument must be a string, a bytes-like object or a real number, not 'method'

Ich denke: Das heißt, dass ich eine Methode in einen integer umwandeln möchte, das aber nicht geht.

Das Label soll aber hinter einem Viertel des Bildschirms plaziert werden. Deswegen nehme ich die Bildschirm Größe und teile sie durch 4. Wie kann ich das Ganze sonst machen, ohne das ein Fehler kommt? Würde mich bei einer Antwort freuen.

Euer Alex

Computer, Programmiersprache, Python, Zeit, Python 3

Könnten Zeitreisen für alle Menschen die Rettung sein?

Lasst euch bitte auf den Gedanken ein, falls ihr antwortet. Das ist hier von mir nur ein Gedankenspiel und bestimmt gibt es hier auch den ein oder anderen Logikfehler.

Wir wissen ja nicht, wie Zeitreisen funktioniert. Man kann annehmen (kann natürlich und ist vermutlich auch falsch), dass z.B. durch Zeitreisen in die Vergangenheit eine Rekonstruktion der Vergangenheit wäre, wo also die gesamte Materie der Welt so positioniert wird, wie sie an einem vergangenen Punkt X war (je nachdem, wie weit man in die Vergangenheit reist). Das würde ja bedeuten, dass man in so einem Falle eine Art "Parallelwelt" oder alternative Welt gegenüber der "normalen" Vergangenheit schafft, in der man selber dann eben enthalten ist und die sich dann entsprechend anders entwickelt, je nachdem, welchen Einfluss man hat oder ob Zufallsereignisse eben "anders" geschehen als in der Ursprungswelt.

Jetzt mal eine Idee: Angenommen, wir würden es als Menschheit irgendwann schaffen, in die Vergangenheit zu reisen und wir würden diese Technologie auf regulierte Art und Weise nutzbar machen für Menschen (geht bitte für dieses Gedankenexperiment von dem aus, was ich im 2. Absatz geschrieben habe, das macht den Gedanken spannend), könnte so eine Zeitreise nicht dann bedeuten, dass jeder Mensch quasi der "Hauptcharakter" und Gewinner-Typ in seiner, von sich erschaffenen Parallelwelt, wird? Als Beispiel: Wenn eine Person, die Zugang zu dieser regulierten Technologie bekommt, in der Vergangenheit bspw. in Aktien investiert, Lotto spielt usw., dann könnte diese Person viel Reichtum erlangen. Könnte eine andere Person so einen Vorgang dann nicht in einer weiteren parallelen Welt wiederholen?

Bin gespannt auf eure Meinung.

Universum, Astronomie, Astrophysik, Philosophie, Physik, Vergangenheit, Zeit, Zeitreise, Paralleluniversum, Parallelwelt, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeit