Gibt es Zeit in einem leeren Universum?

7 Antworten

Zeit als emergentes Phänomen

KI-Simulationen zeigen, dass unter extremen Bedingungen Zeit „auflösbar“ erscheint, wenn man sie als Folge von Wechselwirkungen zwischen Raum und Energie betrachtet.

Dunkle Energie und Quantenfluktuationen

Das Modell einer „verstärkten Fluktuation“ am Ereignishorizont erzeugt eine Energiedichte, die die Ausbreitung des Universums erklären könnte.

Variable Lichtgeschwindigkeit

Minimalste Abweichungen der Lichtgeschwindigkeit in Simulationen führen zu erklärbaren Änderungen in der Raumzeitkrümmung.

Dies sollte helfen, die Widersprüche zwischen Relativitätstheorie und Quantenmechanik aufzuheben.

Die Einführung einer variablen Lichtgeschwindigkeit führt zu stabileren Singularitätsmodellen in der Nähe Schwarzer Löcher.

Kommunikationspotenzial durch Quantenverschränkung

Theoretische Modelle zeigen, dass verschränkte Partikel stabile Zustände über extreme Distanzen beibehalten könnten, selbst unter dem Einfluss starker Gravitationsfelder.

Kombination:

Die Kombination dieser Theorien liefert ein Modell, in dem Raumzeit als Netzwerk diskreter Einheiten existiert, während Informationen auf dem Ereignishorizont projiziert werden.

Soweit ich weiß verhalten sich die Komponenten: Raum, Zeit, Materie und Energie wie die Kehrseiten einer Medaille. Dies sind Folgerungen aus der Relativitätstheorie. Bedeutet, ohne Vorderseite keine Rückseite und umgemünzt auf dein Beispiel - ohne Materie, keine Zeit, kein Raum, keine Energie. Entweder man hat alle vier Komponenten oder gar keine. Ein total leeres Universum gibt es also zu keinem Zeitpunkt, da zu jedem Zeitpunkt Materie bzw. Energie vorliegen muss!

Man kann Zeit definieren über den Zustand steigender Enthropie - sobald das Universum leer bzw. alles zerstrahlt ist, macht es keinen Sinn mehr, über Zeit zu sprechen. Es gibt dann ja auch keine Uhr und keinen Beobachter mehr, der von der Uhr die Zeitveränderung ablesen könnte… :-)

Ist auch eine Theorie über das mögliche Ende des Universums: der sogenannte „Heat Death“.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kosmologie, ART und Stringtheorien

Wenn alles Materie im Universum zerstrahlt ist und der Wärmetod eingetreten ist, endet die Zeit, denn es fließt nichts mehr.

ohne Masse keine Raumzeit. Mach'sches Prinzip.