Windows – die neusten Beiträge

Wie die "wahre" Qualität eines VBR-MP3's bestimmen?

Hallo liebe Community,

man sagt ja, dass VBR besser ist, als 320 Kbps, weil es Speicherplatz spart. Nun frage ich mich aber, wie ich herausfinden kann, wie gut die ursprüngliche Qualität eines MP3's war, das in VBR umkodiert wurde, also wie gut das Ausgangsmaterial tatsächlich war.

Ich nutze die Premiumversion von Winamp. Wenn ich ein Lied, das eine konstante Bitrate von 192 Kbps hat, mit Winamps internen Formatkonverter (MP3 Enkoder v 1.37) mit den Einstellungen *VBR new, Joint Stereo, minimale Bitrate 8 Kbps, maximale Bitrate 320 Kbps* umwandle, bekomm ich danach eine MP3-Datei, die unlogische Werte (249 Kbps VBR) anzeigt, siehe Bild. Also Werte, die höher sind, als das Ausgangsmaterial. Dass das nicht stimmen kann, leuchtet ja ein, da man die Qualität nicht künstlich hochzüchten kann.

Nun aber meine Frage: Angenommen ich lade irgendwo ein Lied in VBR-Qualität runter. Wie kann ich sichergehen, dass real die Bitrate geleistet wird, die in Winamp angezeigt wird? Gibt es da Programme, mit denen man das messen / auslesen kann?

Ein Anhaltspunkt wäre der untere Punkt Original, der mit ja / nein angegeben wird. Allerdings bestünde hier aber auch die Möglichkeit, dass das Ausgangsmaterial 320 Kbps zur Grundlage gehabt hätte, und die daraus hervorgegangene VBR-Datei tatsächlich hochqualitative Werte widergeben würde, selbst wenn es dann nicht mehr unter Original ein Ja hätte. Also könnte selbst ein Orginal - Nein gute Qualität liefern.

Ich habe z.B. auch Lieder, bei denen 192 kbps (VBR) angezeigt wird, und bei denen sich während des gesamten Liedes die Bitrate nicht einmal verändert, obwohl sie die Kennzeichnung VBR enthalten.

Alles nicht so einfach... kann mich da jemand aufklären?

Danke im Vorraus :)

Bild zum Beitrag
Computer, Musik, Software, MP3, Windows, Download, Musikinstrumente, Informatik, Winamp

Linux Mint startet nach Installation nicht?

Guten Abend Ich habe derzeit einen Laptop mit Win8. Nun wollte ich Paralell dazu Linux Mint 18.1 auf ihm haben, sodass ich beim start immer auswählen kann, welches Betriebssystem ich verwenden möchte. Ich habe mir Linux Mint deshalb auf einen USB stick heruntergeladen und von dort aus gebootet. Ich hatte Mint dann wie gewolt in der Live Version auf meinem Laptop laufen und konnte dann installieren auswählen. Hab ich auch ausgeführt und bei der Installation ausgewählt: "Paralell zu bisherigem Betriebsystem installiern/ Bei Start nachfragen welches Betriebssystem verwendet werden soll. hab ich ausgewählt weil das ja auch das Ziel war. Hab es dann vollends installiert weil es ja genauso von mir gewollt war. nach der Installation kam dann die Frage ob neu gestartet werden soll um die "richtige" Version zu starten. Habe ich dann auch gemacht.

Und hier beginnt das Problem: Es startet dann nicht Linux Mint sondern ganz normal Windows.

Ich habe jetzt schon viel im Boot menü herumprobiert aber es einfach nicht zum laufen gebracht. Ich habe gedacht dass es vieleicht weiterhin über den USB stik läuft, aber wenn ich den Boote komme ich immer nur in die Live Verion und nicht ins richtige Mint OS. Unter was im BIOS läuft das Linux dann? Wie bekomme ich es zum laufen ? Brauche ich den USB Stick weiterhin um Linux zu booten oder läuft es dann über die Festplatte ? Danke für alle Antworten

Computer, Windows, Linux, USB, Ubuntu, USB-Stick, BIOS, Informatik, Windows 8

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows