Warmwasser – die neusten Beiträge

Kachelofen mit Wassertasche - Bekomme kein Heißes Wasser

Wir haben ein neues Haus bezogen in dem ein Brunner Kachelofen HBO 3W (Wasserführend) eingebaut ist.

Die Hauptheizung ist eine Paradigma Heizanlage aus 1998 und wird mit Gas betrieben. Der Kachelofen von Brunner hat eine oben liegende Wassertasche, welche (theoretisch) den Puffer mit ständig warmen Wasser versogen soll; wenn wir eben das Gas abstellen.

Das Problem Nr. 1: Wenn wir mit dem Kachelofen heizen, bekommen wir kein warm Wasser.

Das Problem Nr. 2: Die Temperaturanzeige, welche sich über der Wassertasche befindet, steht fast immer zwischen 30-40 Grad.

Das Problem Nr. 3: Wenn ich zuvor die Paradigma Heizanlage am laufen hatte und dann mit dem Kachelofen zu heizen beginne, bekomme ich die Temperaturanzeige beim anheizen sofort auf 80 Grad. Nachdem ich dann die Paradigma Heizanlage ausschalte und umschalte, damit sich der Puffer das Warmwasser aus der Wassertasche nimmt, sind dann natürlich kurzzeitig die Temperatur auf so 60 Grad, bleibt dann aber konstant; aber nur für ein paar Stunden.

Das Problem Nr. 4: Beim Dauerheizen mit dem Kachelofen bekomme ich die Temperaturabzeige sowie auch die Anzeige auf dem Thermostat nicht auf die gewünschte Temperatur.

Ergo: Das Haus ist zwar warm, aber wir haben kein Warmwasser.

Im Haus ist überall eine Fußbodenheizung verbaut. Der Kachelofen mit Wassertasche sollte im Idealfall das Haus heizen (durch den Fußboden und Kachelofen) und uns Warmes Wasser bieten.

Wer kann mir hier einen Rat geben?

Bild zum Beitrag
Kachelofen, heizen, Warmwasser

Durchlauferhitzer geht erst nicht an, dann wird es nicht heiß

Hallo,

wir haben folgendes Problem mit unserem Durchlauferhitzer. Der Durchlauferhitzer (Stiebel Eltron, 18kW, elektrisch, max.9L, Wasserinhalt 0.9L, sehr alt, keine Einstellmöglichkeiten, nur eine Lampe vorn am Gerät) soll einen Wasserhahn und eine Dusche versorgen. Dreht man bei einem der Verbraucher Warmwasser an, tut sich am Durchlauferhitzer erstmal garnix und es kommt kaltes Wasser. Stellt man nun zusätzlich noch den 2. Verbraucher mit an, Schaltet der Durchlauferhitzer ein (Lampe geht an), und es kommt etwa lauwarmes Wasser, zum Duschen eigentlich noch zu kalt. Da der Durchfluss zum Einschalten weder bei Dusche noch beim Waschbecken ausreicht, kann ich einen verstopften Duschkopf eigentlich ausschließen. Stelle ich auf Kaltwasser kommt sowohl aus Dusche als auch Waschbecken ein wesentlich kräftigerer Strahl. Komisch finde ich aber, dass wenn er erst mal eingeschaltet hat trotzdem nur lauwarmes Wasser kommt. Der Durchfluss ist ja augenscheinlich sehr gering, so dass das Wasser doch sehr stark aufgeheizt werden müsste? Kann es sein das im Gerät irgendetwas verstopft ist, das den Durchfluss zu stark begrenzt? Hat so ein Gerät (ohne Einstellmöglichkeiten) mehrere Stufen, so dass es vielleicht die ganze Zeit nur auf Stufe 1 heizt? Wie kompliziert ist der Tausch so eines Gerätes? Wie lange braucht der Fachmann dazu? Was kostet das?

Vielen Dank

Elektrik, Heizung, Sanitär, Durchlauferhitzer, Warmwasser

Meistgelesene Beiträge zum Thema Warmwasser