Warmwasser – die neusten Beiträge

Kann das Entlüften einer Heizung Schaden in der Pumpe verursachen?

ich wohne im letzten Stockwerk (Dachgeschoßwohnung).

Leider funktionieren die Heizungen in der gemieteten Wohnung nicht gut. Erhöht sich die Temperatur draußen, stelle ich sie runter auf 2, je nachdem. Aber danach wenn es kalt wird und ich die Heizung auf eine höhere Stufe andrehe, wird immer noch kalt in der Wohnung. Nur wenn ich erstmals die Heizung mit einem Schlüssel entlüftet hatte, war die Heizung wieder warm, was aber nicht lange gehalten war.

Ich habe nun Bedenken:

  • Beim Versuch eine Heizung zu entlüften, hatte ich keine Kontrolle mehr oder die verloren, so dass Wasser aus der Heizung in die Wand gesprungen ist
  • Die Pumpe für die Zirkulation des Wassers ist defekt (diese wird für das ganze Gebäude verwendet), so dass wir alle im Gebäude kein warmes Wasser mehr hatten und unsere Heizungen nicht mehr funktioniert hatten (alle kalt)

Ich weiss nicht, ob meine Versuche des Entlüftens die Ursache sind, warum die Pumpe kaputt ging oder die Pumpe war allmählich auch kaputt und deswegen meine Heizungen nicht richtig funktionieren.

Meiner Vermieterin habe ich über Flecken über die Heizungen informiert, die nicht von mir entstanden sind. Sie möchte vorbeikommen. Sie wird aber auch die Flecken vom Wasser (die von der Heizung durch meine Versuche in die Wand gesprungen sind) merken.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?. Ein Beseitigen der Wasserflecken kann teuer sein.

Heizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Warmwasser, Gastherme

Warmwasser Verbrauch- m3 in kwh und Preise?

Hey Leute!

ich bin nun seit 8 Monaten mit meinem Partner Mieter in einer Wohnung von Vonovia. Ich bin durch zufall, in der Vonovia App auf unsere warmwasser Verbräuche gestoßen, welche weit über dem Durchschnittsbenutzer liegt, tatsächlich beim doppelten. Nun hab ich mir natürlich total Sorgen gemacht und Versuch das ganze auszurechnen, ich bin aber nurnoch verwirrt. Vielleicht findet sich aber jemand, der sich damit auskennt.

Wir wohnen seit dem 01.06.23 in dieser Wohnung und sollen in diesen 6 Monaten 2415kwh warmwasser verbraucht haben. Das sind zb im Dezember 363kwh gewesen. Wir haben laut wasserzähler im Bad insgesamt, also vom 01.06.23 bis zum 01.02.24 an warmwasser 24,35 m3 verbraucht. Wenn ich das durch die 8 Monate teile und es mal 6 nehme, weil nur das Jahr 2023 einsichtig berechnet wird, wären das 18,26 m3 für die 6 Monate. Also haben wir für 18,26 m3 insgesamt 2415kwh verbraucht, ist das normal? Kommt das hin? Mir erscheinen die 2415kwh so viel.

Ich denke, das wir eine Nachzahlung bekommen werden, da wir nur knapp 120€ für Heizung und Warmwasser im vorraus zahlen. Kann jemand vllt ausrechen was da für kosten bei rum kommen?
wie wird sowas abgerechnet, in kWh oder in m3? Oder beides?

Vielleicht noch gut zu wissen, dass wir in einem Mehrfamilienhaus wohnen, welches nach meinem Wissen per Fernwärme beheizt wird.

Ich danke schonmal jedem, der sich mit meiner Frage befasst!

Energie, Fernwärme, Nebenkosten, Sanitär, Warmwasser

Wenig/ kaum Druck aus der Dusche?

Huhu meine lieben Sanitär Freunde,

ich hoffe, ich gerate hier an jemanden, der sich auskennt. Und zwar ist unsere Dusche ziemlich komisch.

Anfangs hatten wir in der Dusche (normale Brause) nur warmes Wasser, wenn wir gleichzeitig im Waschbecken das Warmwasser die ganze Zeit laufen lassen haben außerdem hatten wir kaum Wasser Druck in der Dusche. Dann haben wir so ein bisschen nachgelesen und haben danach entdeckt, dass es an der Dusch Armatur liegen könnte. Also haben wir die alte Dusch Armatur (Brause) gegen eine neue Armatur von Grohe (Brause mit regendusche) ausgetauscht.

Anfangs hatte die Dusche ein bisschen mehr Druck und das Warmwasser funktionierte von allein.

Nun ist circa ein Monat vergangen und das gleiche Spiel ist von vorn. Die Brause hat wieder eigenständig kein Warmwasser und der Wasser Druck ist sehr schwach wobei bei der Regendusche das Warmwasser eigenständig kommt und der Wasser Druck etwas stärker ist als bei der Brause jedoch auch nicht wie man es für gewöhnlich kennt.

In der Badewanne (2m von der Dusche entfernt) ist der Wasser Druck wunderbar und mit der Temperatur des Wassers gibt es auch keine Probleme.

Nun meine Frage… woran könnte es liegen? Was können wir eigenständig machen? Kann man noch irgendwas austauschen ohne komplett die Wand oder Ähnliches aufreißen zu müssen?

vielleicht hilft die Info noch : das Warmwasser kommt aus einem Sichtbaren „Boiler“ (entschuldige ich bin kein Speziallist und hoffe ich nutze die richtigen Worte)

Ich bedanke mich jetzt schon mal herzlich für jede hilfreiche Antwort!

Wasser, Temperatur, Bad, Sanitär, Durchlauferhitzer, Warmwasser, Boiler

Gaszähler dreht sich aber kein Verbrauch?

Hallo ich hoffe mir kann hier irgendwer weiterhelfen, ich bin etwas verzweifelt.

Ich habe vor kurzem meine Jahresrechnung vom Gas erhalten und war geschockt über den Verbrauch.

Ich wohne alleine auf ca. 70m² und habe über das ganze Jahr wenn es hoch kommt 1 Tag geheizt. Also ziemlich gefröstelt bzw mich an dicken Pullis bedient.

Das Warmwasser wird über das Gas erhitzt, welches hauptsächlich für das Duschen genutzt wird, kein Spülen oder sonst was.

Wenn es hoch kommt habe ich jeden 2 Tag geduscht und das um die ca. 5-8min im Schnitt bei ganz normaler Wassertemperatur.

Ich komme auf einen Verbrauch von 4400 kWh....

An sich nicht viel für 1 Person, aber wenn man bedenkt, dass quasi absolut nicht geheizt wurde, finde ich es wieder enorm hoch.

Laut Statistik liegt der durchschnittliche Jahresverbrauch von Gas durch Warmwassernutzung bei 1 Person bei gerade mal ca. 1000 kWh im Jahr.

Mir ist die letzen Tage dann aufgefallen, dass Gas verbraucht wird obwohl nichts angestellt ist oder benutzt wird.

Wenn ich morgens das Haus zur Arbeit verlasse und Abends wiederkomme, weicht der Zählerstand oft deutlich ab, meistens um die 0,300 m³.

Auf einen Tag gesehen sind es meistens 0,800 - 0,900m³.

Bei 365 Tagen kommt da schon ordentlich was zusammen ohne überhaupt etwas angestellt zu haben.

Ein Duschvorgang sind bei mir ca. 0,400 - 0,500m³.

Hat jemand einen Tipp was der Auslöser für sowas sein könnte ?

Könnte es auch sein, dass andere Dinge an meiner Gaszufuhr angeschlossen sind ?

Ich denke ein Leck wird es nicht sein, sonst müsste es kontinuierlich durchlaufen oder ?

Weil ab und zu stoppt der Zähler auch.

Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort.

Energie, Heizkosten, Stromanbieter, Heizung, Stromverbrauch, heizen, Energiekosten, Energieverbrauch, Gasheizung, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Stromzähler, Zählerstand, Gaspreis, Gasverbrauch, Warmwasser, Gastherme

Großer Stromverbrauch wegen Boiler?

Hallo zusammen. Ich habe eine Frage, die vielleicht ein bisschen dumm sein könnte. Ich bin vor einem Monat in meine erste eigene Wohnung gezogen. für die Strom Anmeldung hab ich mich über CHECK24 bei dem günstigsten Stromanbieter angemeldet. Da ich alleine wohne, hab ich angegeben, dass ich auch für eine Einzelperson Strom verbrauche. Das liegt bei 1364 kWh im Jahr. Dafür zahle ich 40 €. Ich fand die 40 € an sich schon ein bisschen viel aber hab jetzt nicht wirklich hinterfragt, da ich mir ja das günstigste Angebot ausgesucht hatte. Jetzt hab ich mal auf den Zählerstand geschaut. Ich habe im Dezember 291kWh verbraucht. Ich frage mich jetzt, ob das normal ist oder ich zu viel verschwende. Der einzige „abnormale“ Stromverbrauch, den ich mir vorstellen könnte, wären die Boiler. Ich habe nämlich in meiner Wohnung über meine Badewanne, unter meinem Waschbecken im Badezimmer und unter dem Waschbecken in der Küche einen Boiler. Dieser wärmt das Wasser und hält es warm, solange ich ihn nicht ausschalte. Ich hab mir gedacht, da ich jeden Tag dusche und das Wasser im Bad und in der Küche täglich verwende lasse ich den Boiler lieber angeschaltet Damit das Wasser nicht jedes Mal kühlt und wieder erwärmt werden muss. Jetzt frage ich mich aber ob das wirklich stromsparend ist oder nicht. Was sagt ihr? Ist das normal, dass ich so viel Strom verbrauche oder kann es wirklich an diesem Boiler liegen?

Bild zum Beitrag
Stromverbrauch, Warmwasser, Boiler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Warmwasser