Antiquariatspreise = Wucher?!
In letzter Zeit habe ich bei Amazon immer wieder Bücher bestellen wolen, die bereits vergriffen waren. Dabei machte ich eine komische Beobachtung: Die vergriffenen Bücher wurden bei Marketplace-Anbietern oft zu unmöglichen Preisen angeboten. Beispiele: Ein Buch was ursprünglich 25 Euro kostete war für ab 148 Euro zu haben. Ein anderes (Fachbuch, nicht sehr hochwertig und überholt) wurde für sage und schreibe 780 Euro angeboten (ursprünglich ht es wohl um die 30-50 gekostet). Ein 60-seitiges Büchlein wurde von einem Anbieter für 1000 (!) Euro angeboten. Sind das lediglich Tippfehler (z.B. 14,80 statt 148 Euro) oder versuchen die Händler bei Kunden abzustauben? Falls letzteres zutrifft: Warum gibt es bei Amazon keine Massnahme, dass sowas unterbunden wird? Denn die Preise sind wirklich unverhältnismässig. Mir kommt es so vor wie als wenn jemand Äpfel für 100 Euro das Stück verkaufen will.