1. Safari Ltd
  2. Mojö Fun und Collecta bieten alle drei sehr schöne z.T. ebenfalls naturgetreue Figuren an, auch seltene Arten wie Beutelwolf und Schneeleopard. Keine Ahnung ob die auch Serval haben, aber es gibt einen Pardelluchs und Nebelparder.

Alle Figuren es auf http://shop.modellpferdeversand.de/, ich sammel selber und weiss dass dort mit Abstand die beste Auswahl ist.

...zur Antwort

Es steht unten drunter bei den jeweiligen Treffern in der Liste ob frei zugänglich oder nicht. Wenn du eingeloggt bist und unter dem jeweiligen Treffer steht immer noch "Get access" statt "Downbload PDF" (oder so ähnlich) ist es immer kostenpflichtig. Wenn dort bereits direkt das PDF heruntergeladen werden kann ist es frei zugänglich. Ich habe es mir so angewöhnt darauf zu achten, die Treffer mit "Get access" beachte ich dann einfach gar nicht. Ob man die kostenpflichtiges Sachen ganz ausblenden kann weiss ich aber nicht.

...zur Antwort

Rein kommt man nur in Zwentendorf in Österreich. Das war ein AKW was nie in Betrieb war und daher strahlt es nicht und ist nicht radioaktiv. Allerdings muss man sie für eine Führung anmelden und die sind Monate vorher ausgebucht:(

...zur Antwort

Das sind Sugar Glider. Sie kommen aus Australien und sind mit Känguruhs verwandt. In Deutschland kann man sie durchaus halten. Allerdings führen nur wenige Zoohandlungen Sugar Glider. Besser bekommt man sie von Privatzüchtern. Allerdings erfordert ihre Haltung Fachkenntnisse, weil es keine Haustiere wie Goldhamster oder Meerschweinchen sind, sondern Wildtiere. Sie können zwar zahm werden, sind aber keine Streicheltiere für Kinder. Ausserdem darf man nicht vergessen dass sie nachtaktiv sind, taghsüber also schlafen. Zudem riechen sie intensiv, da sie markieren.

...zur Antwort

Abgeschaltet (korrekterweise heruntergefahren; wegen der weiterhin notwendigen Kühlung lässt sich ein AKW nicht einfach "abschalten"): Diese Anlagen haben keine Erlaubnis für den Leistungsbetrieb, d.h. zur Erzeugung von Strom, mehr. Kernbrennstoff ist aber noch in der Anlage enthalten. Dieser muss dort noch einige Jahre bleiben bis die Wärmeerzeugung der Brennstoffe soweit abgeklungen ist dass sie in Castoren verpackt werden können und somit aus der Anlage entfernt werden. Deswegen muss noch weiter gekühlt werden. Zudem liegt bei solchen Anlagen noch keine Rückbaugenehmigung vor. Theoretisch wäre hier sogar noch eine Reaktivierung möglich. Beispiele: Biblis, Krümmel, Unterweser. Stillgelegt: Die Anlage ist kernbrennstofffrei und der Rückbau wird aktiv angegangen oder hat schon begonnen. Diese Anlagen sind dann unumkehrbar stillgelegt, eine Reaktivierung ist nicht oder kaum mehr möglich. Beispiele: Stade, Lubmin, Rheinsberg. stillgelegte Anlagen können alternativ auch im sicheren Einschluss sein. Das heisst sie sind kernbrennstofffrei (=stillgelegt), die Radioaktivität der Komponenten muss aber bis zum Rückbau noch einge Jahrzehnte abklingen. Beispiel: Lingen

...zur Antwort

Ist legal solange du die Lieder nicht kommerziell verbreitest, d.h. Z.B. gebrannte CDs mit der Musik verkaufst. Sogar auf Chip.de kann man software für Download von der Musik runterladen.

...zur Antwort

Weils ein Kontrollbereich ist. Nur scheinbar ist es hier "sauber" (s. andere A ntworten). Tatsächlich sind dort die nuklearen Anlagen des AKW und Kontaminationen sind hier möglich da sich hier der Reaktor und die dazugehörigen Kühlwasserleitungen befinden. Würde man dort essen, könnte man Kontaminationen in den Körper aufnehmen, was weitaus gesundheitsschädlicher ist als oberflächliche Kontaminationen (die dann mit der Schutzkleidung entfernt oder abgewaschen werden können). Darum ist dort auch Trinken und Rauchen verboten. Oft gibt es zusätzlich auch die Anweisung, sich mit den Händen dort nicht ins Gesicht zu fassen, damit nicht was in den Mund gelangt.

Es ist also eine Vorsichtsmassnahme zur Verhinderung der Inkorperation (Aufnahme) von radioaktiven Partikeln.

...zur Antwort

Is zwar schon länger her, aber ich antworte trotzdem mal: Eine Reaktoranlage ist der gesamte Komplex mit mehreren Reaktoren und den Gebäuden drum rum. Ein Reaktorblock ist ein Teil der Reaktoranlage, ein Reaktor mit dazugehöriger Turbine und Kontrollraum.

...zur Antwort

Ja, er explodierte am Morgen des 16.März 2011. Hier ist ein Video zu den Explosionen: http://www.youtube.com/watch?v=sydB_r_B2hU Reaktor 4 war besonders gefährlich da das Lagerbecken drohte einzustürzen.

...zur Antwort

Das kann man so nicht vorhersehen. Man kann zum Beispiel nicht sagen, dass sich die Wolke gleichmässig in einem Radius, z.B. 30 Kilometer, ausbreiten würde. Die Ausbreitung hängt vom Wind ab und ist daher unregelmässig. In Tschernobyl, was im Landesinneren lag, war das gut 100 Kilometer entfernte Kiev wenig betroffen; dafür wurde in Schweden und in Bayern mehr als 1000 Kilometer entfernt was gemessen. Noch heute können dort Pilze und Wild belastet sein. In Fukushima, was direkt am Pazifik lag, ist noch in 60 Kilometer Entfernung ein Ort betroffen gewesen. Tokio- etwa 200 Kilometer entfernt-hatte Glück, dort stieg die Strahlung nur gering an. Ein Großteil der Wolke von Fukushima ging über den Pazifik nieder. Wäre der Wind anders geweht, hätte es auch Tokio mehr erwischt. Bei einem Unfall z.B. in Krümmel wären bei ungünstigen Wetterverhältnissen Berlin und Hamburg betroffen.

PS: Lass dir bitte nicht sagen, dass in Fukushima weit weniger Radioaktivität herauskam als in Tschernobyl. Das beruht auf einen Denkfehler: Ein Großteil der Radioaktivität ging auf den Pazifik, man weiss gar nicht wie viel es war! In Tschernobyl hat man die komplette Radioaktivität erfassen können, da es im Landesinneren lag.

...zur Antwort

Ich fürchte, da musst du nach Australien gehen. Dort kann man das zum Beispiel im cleland Wildlife Park bei Adelaide und in einem privatzoo auf kangarooIsland. Man zahlt dann da ein paar Dollars, und dann darf man einen Koala auf dem Arm halten und füttern. Ich weiß aber nicht ob man da auch einen ganzen Tag mitarbeiten darf. In Wien gibt es auch Koalas im Zoo; sie bieten dort eine Führung an. Auf der Website steht aber ausdrücklich dass man nicht füttern oder streicheln darf, siehe http://www.zoovienna.at/programm-und-veranstaltungen/fuehrungen-seminare-workshops/

...zur Antwort

Im Tiergarten Nürnberg gibt es noch eines, dass ist sehr gut. Da konnte ich keine Tierquälerei erkennen, da die Delphine hier ihr natürliches Verhalten zeigen und nicht in dem Masse für Shows drangsaliert werden. Anders in Aquarien in Südeuropa oder in Sea World, wo die Tiere vornehmlich zur Unterhaltung in Shows auftreten müssen. Delphinarium ist nicht gleich Delphinarium!

...zur Antwort

Manchmal sind die Geräte sehr empfindlich eingestellt, so dass sie auch die Hintergrundstrahlung (natürliche Radioaktivität) messen. Bei dir war es dann wohl gerade an der Grenze, so dass das Gerät einmal anschlug, einmal nicht. Was auch sein kann ist dass du einen Staubpartikel an dir hattest vom Kraftwerk, der strahlte. Beim zweiten Versuch war der dann abgefallen. Darf ich fragen welches Kraftwerk das war?

...zur Antwort

Ja, es geht. Wann man in der Nacht aufwacht, einfach beim wiedereinschlafen an den Traum denken, den man vor dem aufwachen hatte. Dann geht das erfahrungsgemäss auf jeden Fall. Wichtig: Nicht an was anderes denken wenn man wach ist und beim wiedereinschlafen!

...zur Antwort

Hallo,

ich habe im Essener Simulatorzentrum mal gehört dass 50% aller Störungen in Kernkraftwerken auf menschliches Versagen zureckgeführt werden können.

...zur Antwort