Wald – die neusten Beiträge

Unsere heutige Art zu leben zu weit weg von dem wofür wir gemacht sind?

Wir leben ja wenn man es schlichtweg betrachtet einfach in einer Art und Weise die so nicht für uns Vorgesehen ist. (Man könnte sich jetzt darüber streiten was für uns vorgesehen ist, aber rein biologisch betrachtet und wenn man bedenkt wie das Leben am einfachsten erfüllend und schön wäre, komme ich immer wieder zu dem Schluss dass wir uns eben doch an diese Lebensweise halten müssten, für die wir bestimmt sind. Denn mir ist aufgefallen dass in unserer heutigen Zeit 2 Grundlegende Dinge zu Problemen werden zu dem 2. Ganz am ende:

1. Wir versuchen unseren Bedürfnissen und von Natur aus programmierten Zielen und Trieben gerecht zu werden indem wir sie durch heutige neu erschaffene Alternativen versuchen zu erfüllen. Beispiele sind, Verbringen von Freizeit, Beruf, Fortpflanzung, Medizin.

Fortpflanzung, als erstes Anziehung durch Duft: früher durch pheromone, jetzt durch synthetische Duftstoffe also zb Parfums. Kennenlernen: man ist sich einfach begegnet und es hat von Natur aus funktioniert, heute zb Dating apps die beiden Geschlechtern mental schaden. Denn es zählen nicht nur die wirkliche Verfassung der beiden Personen sondern auch künstlich erzeugte Faktoren wie Job+/= Geld, was frühere kriterien ersetzt, (frühere Kriterien machen es für biede Seiten leichter)

Und das ist jetzt ein kleiner Gedanke nur am Rande, den ich anmerken will bevor ich auf den Punkt Beruf eingehe: Man will sich ja einmal als Menscheit ausbreiten bzw verbessern etc. Dann will aber ja auch jeder Individuelle Mensch für sich, seinen Bedürfnissen nachkommen, Zielen gerecht werden und einfach glücklich und erfüllt sein. Für den Punkt mit der Menscheit sehe ich schon dass man eben die Realität(in freier Natur leben und in dieser alle der genannten beispiele umsetzen) so abändern muss, dass sie auf maximalen Fortschritt angepasst ist(also Infrastruktur Massenproduziertes Essen etc), hier kommt aber das Problem: der Individuelle Mensch profitiert davon nicht, nur die Menscheit auf lange Sicht, wobei dass auch nicht sicher ist, da diese Unzufriedenheit die das für den Einzelnen mit sich bringt auf lange Sicht auch der Menschheit als ganzes schaden könnte.

Denn für den Individuellen Mensch macht es keinen Unterschied, den ganzen Tag in der Natur zu verbringen, zu erkunden und zu jagen,

oder in einem Büro zu sitzen, die Berufsspezifischen Ziele zu erreichen(was vom Prinzip die Rolle des Jagens in der Natur ablöst, denn jetzt kann man von dem verdienten Geld was zu essen kaufen also Job=überleben statt jagen=überleben)*

(Anmerkung hier: viele jobs sind nur für diese Zivilisation ausgelegt, also sie haben keinen Mehrwert für die Menscheit und schaden noch obendrauf dem Individuum, also ein schlechtes Sytsem)

*, wobei letzteres durch unnötige Probleme und Verletzung des inneren Kompasses und aus biologischer Sicht dem Individuum mehr schadet als die Ursprüngliche Variante.(Da diese einfach in unserer DNA ist)

Aber da ja jeder Mensch in erster Linie Zufriedenheit anstrebt, müsste man ja eigentlich das ganze Konzept so anpassen dass man glücklich ist und zugleich als Menscheit weiter kommt(aber was ist eigentlich weiter kommen, wer definiert das? Vielleicht ist es auch einfach weiter kommen wenn wir alle Individuell glücklich und gesund sind das einzige was auf lange Sicht notwendig ist ist das man das All erkunden und die Medizin vorantreiben muss aber das wärs schon) da könnte man high tech Zentren bauen und den Rest außenrum der Natur überlassen.

Der Punkt Freizeit ist auch etwas sehr vom Ursprung abgewichen. Früher hätte man den ganzen Tag in der Natur verbracht und alle möglichen Dinge getan, um seine Zeit zu vertreiben, heute hangen viele on ihrer Freizeit in einem Zimmer rum, ohne frische Luft und starren auf handys etc. Da muss man kein Wissenschaftler sein um zu sehen welche beiden Optionen des zeitvertreibs gesünder und erfüllender sind. Und selbst die körperlich fitten gehn ins Fitnesstudio, ohne frische Luft oder joggen in der stadt(klar gibt es auch genug die in die Natur gehen aber die wenigsten leben da wirklich).

Medizin: Medizinischer Fortschritt sehr wichtig allerdings sollte man nur aufs Nötigste achten und den großteil anders angehen, also ursprünglicher angehen (bsp mehr bewegung in natur=weniger bedarf an Medikamenten, lebensstil leben für den wir gedacht sind=weniger Bedarf an Medikamenten für psychische Erkrankungen.

Jetzt der 2. Punkt:

Direkt Ungesunde Faktoren:

Leben in haus mit weniger frischen luft,

Essen: fast food, zugesetzte vitamine nicht für den Menschen bestimmte Inhaltsstoffe, wecker statt innere Uhr synthetische Stoffe Die und krank machen und Hormone kaputt machen, the list goes on.

Was meint ihr wäre es micht viel besser alles abzuändern was Heute normal ist?

Liebe, Medizin, Natur, Menschen, Tod, Wald, Outdoor, Sex, Psychologie, Evolution, Industrie, Menschheit, Naturwissenschaft, Philosophie, Sinn des Lebens

Rehe stecken vermutlich auf Bahngleisen fest?

Hey, bei uns in der Region gibt es derzeit extremes Hochwasser. Heute bin ich zu Fuß zu meinen Eltern gegangen und habe meinen üblichen Pfad über alte Bahngleise genommen, die normalerweise nur einmal am Tag befahren werden. Die Gleise sind erhöht, und links und rechts davon sind Felder sowie ein kleiner Teil eines Naturschutzgebiets. Aufgrund des Hochwassers sind diese jedoch überflutet.

Auf meinem Weg habe ich vier Rehe gesehen, die gemeinsam an einem Strauch geknabbert haben. Als sie mich bemerkt haben, haben sie mich sehr nah kommen lassen und wirkten unsicher, wohin sie gehen sollten, da nur die beiden Richtungen entlang des mit Steinen ausgelegten Gleiswegs frei waren und ein paar Meter den Hang hinunter führten. Schließlich sind sie den Hang ein Stück hinunter an mir vorbeigegangen und zurück zum Strauch.

Ich frage mich, ob sie dort feststecken, da die nächsten trockenen Ausgänge eine ganze Ecke entfernt sind und teilweise sehr nah am Wohngebiet liegen. Mir ist klar, dass es nicht das erste Mal ist, dass es in dieser Gegend Hochwasser gibt, und die Tiere das bisher irgendwie geregelt haben. Ich plane, die Strecke morgen noch einmal abzugehen, um zu sehen, ob sie einen Ausweg gefunden haben.

Wäre es sinnvoll, ihnen in irgendeiner Form Futter auszulegen, das sie nehmen können, oder wäre es besser, eine zuständige Stelle zu kontaktieren, die ihnen helfen kann? Danke schon einmal

Natur, Wald, Tierschutz, Biologie, wild, Reh, Wildtiere

Photosynthese Wirkungsgrad?

Hallo

 1.

Stimmt es , dass normal 2 Hektar Weizen mit 50 Prozent lichtintensität pro qm , mehr Ertrag hat , als ein Hektar mit 100 Prozent lichtintensität?

Deswegen weil zwei Hektar mehr Photosynthese betreiben , weil mehr CO2 , ohne das Photosynthese nicht geht , insgesamt in dem Grün vorhanden ist ?

Photosynthese geht ja ohne CO2 nicht , viel Licht ohne CO2 bringt nicht , wie nur essen ohne trinken nicht reicht .

Wenn das Licht aufs Blatt scheint , kann nur da Photosynthese betrieben werden , wo auch Co2 ist .

Das war mein Gedanke .

Ist beim Anbau, wo man den Regenwald nachahmt , auch mehr CO2 in der zusammen gezählten Blatt-Masse pro ha , aber nicht pro Fläche der blätter ?

(Eigentlich ist's doch so , wenn viel Licht da ist und wenig CO2 , muss das Licht durch mehr Chlorophyll , Wasser .... dringen und trifft wenig CO2 und kann schon Mal am Anfang wenig Photosynthese mit Wasser und CO2 und Chlorophyll eingehen , dann nimmt die lichtstärke ab , weil chlorophyll Licht auch so einfach zu wärme macht oder reflektiert , genau wie Wasser . Somit wird bei viel lichtintensität das Licht eher zu wärme oder reflektier)

Wenn man viel CO2 aber wenig Licht hat , aber doppelte fläche , wird das Licht eher mehr Photosynthese eingehen , weil es eher anstatt durch was durch zu müssen schon Photosynthese betreibt .weil es weniger durch Wasser und so dringt , dafür dass es wenig Licht ist , sondern eher gleich Photosynthese eingeht .

Weil man einfach mehr grün pro ha hat ?

Ist da der Wirkungsgrad der Photosynthese höher und stimmt es deswegen , dass der syntropische Agroforst , wo man den Regenwald nachahmt , in Bolivien , den drei bis 4 fachen Ertrag hat ?

2.

Geht es , dass man so ein Anbau ohne viel Zeitaufwand machen kann , so dass es sich für den Landwirt lohnt , wenn man Bäume in Reihen hat , Bäume die Früchte wie Mandeln .. haben, benutzt , wo die Früchte von selbst runterfallen und nicht kaputt gehen , wo man mit leichten Maschinen die hohen Erträge ( hohe Erträge sparen Zeit , weil man auf einmal mehr von einer Stelle erntet ) aufsammelt, welche zur ungefähr gleichen Zeit runterfallen ?

Braucht so ein Anbau Pestizide ? 

Kann man verschiedene zusammen geratene Nüsse verkaufen ? Oder kann man sie per Maschine trennen und es ist kein großer Aufwand ?

Umweltschutz, Natur, Pflanzen, Wasser, Sonne, Landwirtschaft, Umwelt, Chemie, Licht, Wald, Baum, Klimawandel, Biologie, Anbau, Boden, Klima, kohlendioxid, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Permakultur, Photosynthese, Physik, Regen, Artenvielfalt, Monokultur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wald