Schönen Nachmittag zusammen.
Ich werde nĂ€chstes Jahr mit einem Freund in Tirol campen gehen in einem Wolfsgebiet. In besagtem Wald wurden hĂ€ufiger ein Wolfsrudel (9-14 Wölfe) entdeckt. Wir haben mit dem Förster alles abgeklĂ€rt und dĂŒrfen dort campen, solange wir den Standort nicht veröffentlichen und keine Videos machen. Wir beide fotografieren sehr gerne und wĂŒrden deshalb dort hin fahren und eben 4 Tage lang ĂŒbernachten.
Jetzt stelle ich mir natĂŒrlich ein paar Fragen. Vorab: ich kenne mich mit Wildtieren ganz gut aus, da ich mich seit Jahren damit beschĂ€ftige. Ich weiĂ wie ich mich tagsĂŒber verhalten soll, falls es wirklich zu einer Begegnung mit den Wölfen kommen soll. Meine einzige Sorge ist die Nacht. Ich war zuvor noch nie campen und hatte noch nie eine Begegnung mit einem freilebenden wilden Wolf. Was ist, wenn wir beide schlafen (falls ich da ein Auge zudrĂŒcken kann) und die Wölfen an dem Zelt sind. Wie verhĂ€lt man sich nachts dann? Was, wenn die ins Zelt kommen, es zerkratzen o.Ă€.?
Diese Wölfe sind Menschen nicht gewohnt. Klar, Wölfe sind scheue Tiere aber wer weiĂ ob die Krankheiten haben (Tollwut z.B.) oder nicht gut gegessen haben. Und falls sie Jungtiere dabei haben sollten, sind die sowieso aggressiver und haben ihren BeschĂŒtzerinstinkt. Falls uns das zu gefĂ€hrlich wird, wĂŒrden wir in einem Boot auf dem See schlafen aber wir wĂŒrden es erstmal gerne auf dem Boden probieren.
Ich denke mal, Wölfe in einer so groĂen Anzahl haben mehr Mut, als ein einziger Wolf. Gegen so viele, kann man nicht viel machen, wenn sie schon vor dem Zelt sind.
Ein Feuer machen wĂŒrde natĂŒrlich auch helfen, da mĂŒssten wir aber erstmal schauen wie die Bedingungen sind und wie trocken es dort ist. Den ganzen Wald abfackeln wollen wir natĂŒrlich nicht.
Habt ihr VorschlÀge, Tipps, Vorgehensweisen?