Reste von Reh o.ä. im Wald?
Hallo zusammen,
es gibt hier in der Nähe einen Wald, so mit Wanderwegen, inmitten einer bewohnten Gegend, also kein Wald irgendwo in der Wildnis oder abseits. Der Wald wird immer regelmäßig von Fußgängern, Joggern begangen. Letztens will ich auf dem Nachhauseweg durch ein Stück dieses Waldes, sehe ich am Wegrand die Überreste eines - wahrscheinlich - Rehes und zwar war nur noch die Wirbelsäule übrig und zwei Hinterbeine haben dran gehangen. Es war sowas von schaurig und eklig, daß ich auch nicht genauer hin sah, sondern schnell weiter gegangen bin.
Wie kann das Tier so zugerichtet sein? Das muß ja schon ein Bär oder Wolf gewesen sein. Ich bin hier in Schleswig Holstein. Jetzt trau ich mich nicht mehr dort lang zu gehen.
3 Antworten
Du das ist Natur!
Ein Reh stirbt irgendwann (Alter, Krankheit, Verkehrsunfall, vom Jäger schlecht getroffen - die wenigsten werden von Wolf und Bär gefressen...)
Dann aber - wenn ein Tier stirbt - sind sehr viele interessiert (Krähen, Füchse, Marder, Wildschweine, Dachs, Waschbär, Aaskäfer, Maden und und und...)
Sogar die Meisen und andere Vögel holen sich Haare für den Nestbau...
Ganz am Ende bleibt eben das am schwersten zu verwertende übrig, eben das Gerippe... Das wird auch gern mal von nem Fuchs rumgetragen, um in Ruhe irgendwo noch dran rumzunagen...
Das hat nix mit "zurichten" zu tun, glaubst Du ein Spanferkel fällt von einander auseinander oder ein Hähnchen... Oder was auch immer in Döner und Wurst enthalten sind... DORT (also der menschlichen Nutzung) kann man sich sicher beim ein oder anderen Vorgang so seine Gedanken machen...
Der Fuchs versucht nur zu überleben...
...und das Reh hatte es schon lange vorher "hinter sich"...
So ein Gerippe wiegt nicht viel, das könnte jeder streunende Köter, Fuchs etc. herumgezerrt haben. Oder schlicht die Nutrgewalten, kann 20 Jahre da gelegen haben aber erst ein Starkregen, Lawine etc. bringts wieder an die Sonne
Wenns so einfach ist, Städter aus dem Wald zu halten....
Joa aber ein paar Wochen - Monate reichen ja, um so ein Tierchen blankzuputzen. Hab letztens ne tote Maus ins gebüsch geworfen, 4 Tage drauf waren nurnoch Fellreste und Knochen übrig^^
das hängt sicher auch von der Größe ab - bei nem Reh brauchen auch die Schmeißfliegen etwas länger...
Das Reh kann ganz normal verstorben sein, und natürlich ist der Wald von Tieren die Fleisch fressen, somit war es eine Mahlzeit von Würmern, Insekten Luchs und Wolf und Fuchs und Dachs.
Naja wenn's noch zusammenhängt ist das unter einem Jahr... Ansonsten sind die Bindegewebe und Knorpel aufgelöst und die Einzelteile kullern den Hang runter...