Knochen?
Kann man mit Hilfe von Knochen den Genetischen Fingerabdruck durchführen oder hat das eher was mit der Gelektrophorese zu tun ?
Nutzt man dann eher STR oder RFLP ?
2 Antworten
kommt auf's Alter an...
...in relativ frischen Knochen (mit Knochenmark oder anhaftenden Geweben) ist reichlich DNA vorhanden...
bei alten Funden wird es etwas komplizierter...
Wenn es um Schulaufgabe geht musst Du die Unterschiede der Verfahren ja kennen ;o)
Bei Knochen (weil Du in einer Deiner - +/- gleichen... - Fragen Napoleon erwähnst) meinst Du alte Knochen?
wenn man verschieden alte Materialien vergleicht (alte Knochen und lebende Nachkommen z. B.) haben natürlich Methoden Probleme, die vorhandene Längenunterschiede als Maß nehmen (statt gezielt erzeugte), weil altes Material vom Prinzip her mehr Schäden und daher kürzere Ketten hat...
= vergleiche die Methoden mal auf diesen Hinweis (Unterschiede von altem und neuem Material) hin...
Wegen den gezielt erzeugten Längenunterschiede ?
Lies https://de.wikipedia.org/wiki/STR-Analyse
und https://de.wikipedia.org/wiki/Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus
(statt wieder und wieder die selbe Frage einzustellen...)
Bin auch kein Genetiker, aber wie willst Du eingrenzen, ob die Längenunterschiede durch gezielte Schnitte im RFLP-Verfahren kommen oder durch altersbedingte Brüche?
Im STR-Verfahren werden bestimmte Abschnitte gesucht, die - egal ob gebrochen oder nicht - auf den Genen so und so oft vorkommen..
siehe auch @hollys Antwort in https://www.gutefrage.net/frage/genetischer-fingerabdruck-2
Ja, indem man, ist aber sehr aufwendig. Man kann DNA sogar aus Zahmark gewinnen
Danke für Ihre Antwort,also muss ich wenn ich bei einer Schulaufgabe darauf beziehen soll welche Methode man nutzen sollte aus die DNA-Menge beziehen nur ?
Wenn man nur noch eine geringe Menge der DNA zur Verfügung hat wäre es doch dann das STR Verfahren oder ?