Sieht so Unterstützung aus?

Hallo, ich studiere zur Zeit im 7. Semester und ich habe gefühlt kein Leben mehr außerhalb der Uni. Von früh bis abends 19.00 Uhr bin ich unterwegs und nicht zu Hause. Dann kommt aber noch Vor- und Nachbereitung hinzu (Lernen, Ausarbeitungen, Präsentationen, ...) ich sehe meine Familie nur noch sehr sehr selten. Manchmal ist sogar das Telefonieren schwierig zu koordinieren. Aber nun zum eigentlichen Thema: Ich lebe mit meinem Freund zusammen. Er arbeitet ganz normal bis ca. 15:00 Uhr und ist dann zu Hause. Da das Pensum jetzt wirklich angezogen wurde in der Uni, nörgelt er etwas,.. dass wir gar keine Zeit mehr zusammen haben oder er dann unter der Woche allein Sachen unternimmt ohne mich und wir uns somit auseinander leben. Er versteht mich und kann nachvollziehen, dass es nicht anders geht. Aber trotzdem schwenkt da so ein Unterton mit, dass er genervt ist von meinem Leben und wie ich immer so spät nach Hause komme, kaputt bin, oder mich noch hinsetze und meinen Nebenjob nachgehe. Ich habe ständig so ein schlechtes Gewissen. Er meinte auch, dass es - wenn es so weiter geht - nicht mehr lange halten wird (er meinte es sarkastisch.. schlechter Witz) Das finde ich so traurig... ich kann daran nichts ändern. In den Semesterferien haben wir ja ausreichend Zeit für einander und dann kommen immer 3-4 Monate, die scheiße sind, aber die man doch nur investiert, um später mal einen anderen Lebensstandard führen zu können. Ich überlege die ganze Zeit, wie es wäre, wenn er in der Position wäre. Ich hätte richtig Spaß daran ihn zu unterstützen, d.h. ich würde ihm gerne essen machen, einkaufen gehen, Haushalt schmeißen. Bei ihm habe ich aber das Gefühl, als ob er es nur tut, weil wir ja zusammen leben. Und da frage ich mich wirklich: Liebt er mich denn noch? Ich weiß ohne Frage, dass es wirklich bessere Zeiten gab, aber wir haben doch trotzdem die Wochenenden, die ich mir wirklich für ihn nehme und dann nicht zu Family oder Co. fahre. Bin ich zu gefühlslos weil ich jetzt nur an mich denke?

Wie soll ich mich verhalten?????

Studium, Beziehungsprobleme, Verständnis, Zeit, auseinanderleben
Wie hört man einer Person aktiv zu, sodass sie am Ende das Gefühl hat gehört und Verstanden worden zu sein?

Guten Morgen ☕👋🏻

Ich habe eine Frage zum Thema aktiven Zuhören und Empathie.

Stellt euch vor:

ihr seit mit eurer Verheirateten Frau auf dem Sofa und kuschelt, weil sie sich schlecht fühlt aufgrund was am heutigen Tage passiert ist..

Sie berichtet davon, dass ihre erste Jugendliebe an ihrem Arbeitsplatz aufgetaucht ist und all die Momente, Gefühle usw. wieder hochgekommen sind und sie auch nach 10. Jahren noch Gefühle für ihn empfindet.

Sie sagt sie möchte mit dir ( dem Ehemann ) zusammenbleiben und fühlt sich schlecht dafür, dass sie eben noch Gefühle für ihre erste Liebe hat.

Wie müsste man da vorgehen um ihr das Gefühl von Verständnis und dem Gefühl von „Ich wurde erhört“ mitzugeben und ihr eben zu zeigen, dass sie dir wirklich sehr wichtig ist und nicht böse darauf bist.

Du bleibst gelassen, akzeptierst ihre Gefühle und versuchst nun ihre Seite zu Verstehen um auf sie richtig eingehen zu können.

( Helfen wäre ja falsch, weil viele Menschen eben einfach nur jemanden wollen der ihnen Zuhört und nicht versucht ein „Problem“ zu lösen. )

Ich weiß nicht wie man dort anders vorgehen sollte, als eben das sogenannte „Problem“ zu lösen.. ich weiß nicht wie man schlichtweg einfach nur zuhört.

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen und bedanke mich schon einmal für eine Antworten im voraus! 🙏🏻🍀

Viele Grüße

Christian 🌹

Liebe, Männer, Mädchen, Gefühle, Frauen, Ehe, Ehefrau, Emotionen, Empathie, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Verständnis, ehemann
Verständnis von Filmen?

Mir geht es oft so, dass ich in Filmen viele Zusammenhänge nicht verstehe, weil vieles zu schnell vermittelt wird. Wenn sich zwei Charaktere unterhalten, und dabei in kurzer Zeit viele relevante (meistens nicht direkt im Zusammenhang eingeordnete) Informationen austauschen, muss ich zurückspulen und das nochmal schauen, um es zu verstehen. Außerdem habe ich Schwierigkeiten mit den vielen Personen, damit deren Rolle einzuordnen und sie zu Unterscheiden, wiederzuerkennen und alle dazugehörigen Hintergründe zu verarbeiten.

Tendenziell kommt das öfter bei neueren Filmen vor und bei Filmen mit einer komplexen Story, insbesondere wenn diese in kurzer Zeit zusammengerafft wird. Besonders beobachte ich das auch in Actionfilmen wie James Bond oder Mission Impossible, um die bekanntesten zu nennen, da die Story dort meistens 180° Plottwists in kurzer Zeit durchläuft, welche dann nicht ausführlich genug erklärt werden.

Zu guter Letzt kommt es auch nicht selten vor, dass bestimmte Sachverhalte nicht erklärt werden, zumindest nicht so, dass ich sie verstehe, und dann offen bleiben.

Geht euch das auch so? Ist es den meisten Menschen einfach nicht so wichtig, wie genau die Zusammenhänge sind? Bin ich einfach nur mental sehr inkompetent? Warum wird nicht alles detailliert und verständlich erklärt?

Ich bin übrigens, anbei bemerkt, nicht generell schlecht darin, Zusammenhänge zu erkennen. Beispielsweise in der Schule kommt es nicht selten vor, dass ich Sachverhalte schon längst verstanden habe, während sich die Lehrer noch bemühen, den Rest der Klasse mitzunehmen.

Fernsehen, Film, Verständnis, Plot
Wie kommt man vom einem zum anderen?

Es geht um Sinus, Cosinus und Tangens, schonmal zur Info:)

Hallo, wir haben in der letzen Mathestunde eine Aufgabe zusammen an der Tafel bearbeit und ich habe die Aufgabe nicht verstanden, mir aber zum Glück den Lösungsweg mit aufgeschrieben. Nun ist es Zeit das zu überarbeiten, vorallem, weil ich sowas ähnliches jetzt bei den Hausaufgaben auch machen muss!

Wenn ich sin/cos/tan(a) schreibe meine ich mit a natürlich Alpha🙈

Gegeben war Tan(a)=¾ und die Formeln 1=sin²(a)+cos²(a) und tan(a)=sin(a)÷cos(a).

Die Aufgabe war es, sin(a) und cos(a) herausfinden:]

Also, an der Tafel stand folgendes (99% davon habe ich verstanden, nur eine kleine Umformung nicht, die ich gerne verstehen würde;)):

Sin(a)÷cos(a)=¾ |×cos(a)

Sin(a)= ¾×cos(a)

✅️ bis hier hin alles verstanden. Dann:

1=(¾×cos(a))² + cos²(a) (✅️ verstanden)

1= 9/16×cos²(a)+cos²(a) = cos²(a)×[9/16+1]

(❌️ nicht verstanden. Also das nachdem ersten = kann ich mir noch irgendwie zusammen reimen (aber warum darf ich ¾ und cos(a) alleine quadrieren?). Aber das nach dem 2. = verstehe ich komplett nicht mehr. Wie aind wir von 9/16×cos²(a)+cos²(a) auf cos²(a)×[9/16+1] gekommen? Warum ist die Klammer aufeinmal eckig? Wo kommt die +1 vorallem her? Ah

Naja, und der Rest macht wieder mehr Sinn für mich, aber so ging's weiter:

1=25/16×cos²(a) |÷25/16 (=×16/25)

16/25=cos²(a) |Wurzel ziehen

Cos(a)=⅘

(✅️ macht wie gesagt Sinn. Und auch wie ich dann Sin(a) ausrechne, versteh ich ganz easy. Nur im Mittleren Teil kann ich wie gesagt nicht so ganz folgen..)

Vielen Dank für's lesen, ich hoffe mir kann hier jemand weiter helfen!☺️

Schule, Mathematik, Dreieck, rechnen, Zahlen, Bruch, Formel, Geometrie, Gleichungen, Hausaufgaben, höhere Mathematik, klasse 10, Mathematiker, Sinus, Trigonometrie, Verständnis, Cosinus, Lambacher Schweizer, rechtwinkliges dreieck, Tangens, umformen, umformung, Winkel, Klasse 10 Gymnasium
Was soll sie tun?

Hall ich soll diese Nachricht an euch weiter senden, ich weiß nicht wie ich einer Freundin hier bei diesem Problem helfen kann :

Hallo , mir wurde geraten dich zu fragen, ich war vor kurzem in einer Beziehung, wir wollten nicht mehr in der harram Beziehung bleiben daher haben wir geheiratet . Er lebt im Ausland und ich wohne noch hier wegen dem Studium, aber habe vor nach dem Studium zu ihm zu ziehen, daher lebe ich bei meiner Mom. So versteh mich bitte nicht falsch, ich liebe natürlich meine Mutter wie jeder andere auch, und jeden den du fragen würdest, würde sagen ich sei eine gute Seele . Ich tu alles was in meiner Macht steht um sie glücklich zu machen, aber ohne Erfolg 😭. Ich muss mir seit vielen Jahren immer anhören dass andere besser sind .ich werde immer beschimpft und angeschrien auch wenn ich nichts mache, bei sowas kann ich auch nicht ruhig bleiben, ich kann es nicht leiden wenn ich beleidigt werde. Seit dem ich mit meinem Mann verheiratet bin ist es die Hölle,  am Anfang wollte sie dass wir heiraten und seitdem wir verheiratet sind , muss er Beleidigungen hören.

Ich werde erniedrigt warum ich keinen reichen Mann geheiratet habe, aber ich glaube immer fest daran, dass alles mit sabr kommt wenn Allah will. Sie verbietet mir mit ihm intim zu sein oder weder noch das ich alleine zu ihm gehe , obwohl er mein Ehemann ist. Sie meckert meistens wegen Geld und ich sag ihr ich bin noch Studentin hab bitte Geduld wenn ich meine Arbeit bekomme, dann werde ich ihr auch Geld geben

Naja das waren jetzt nur kleine Details , aber ich muss jeden Tag weinen , wie soll ich den Sabr haben ? Sag mir bitte wie ? Früher sagte sie wenn ihr verheiratet seit Schreib soviel wie du willst mit ihm jetzt  (wo wir verheiratet sind )kontrolliert sie wenn ich schlafe mein Handy und macht Stress wenn ich des Öfteren mit ihm rede . Ich habe das Gefühl dass sie mich überhaupt nicht liebt, warum hat mir Allah keine Mutter gegeben die mich verstehen kann nicht soviel schreit und beschimpft und mir Glück wünscht ? Was habe ich den in meinem Leben falsch gemacht dass Allah mich so bestraft ? Jeden Tag und mit jeden Tag meine ich auch jeden Tag hören ich lautes schreien und Beleidigungen , wie soll man bei sowas ruhig bleiben, sie weiß was mich verletzt und das lässt sie mich hören.

Wenn sie sich beruhigt dann wird sie wieder ganz normal und entschuldigt sich, ich sag ihr dass das alles zu viel ist und sie sagt sie ist halt so. An sich ist sie auch lieb aber nur wenn sie nicht schreit und beleidigt und das macht sie ohne Grund. Meistens bin ich noch am Morgen am schlafen und es fängt schon an.

Sex, Eltern, Allah, Liebe und Beziehung, Verständnis, Wut, ehemann
Wie kann ich meinen Eltern erzählen, dass ich einen Freund habe?

Guten Tag.

Ich bin 15 Jahre alt und habe seit ein paar Wochen meinen ersten Freund, den ich jedoch bereits seit 1 Jahr kenne. Ich liebe ihn wirklich sehr und weiß, dass ich ihm vertrauen kann und er mir niemals etwas tun würde. Jedoch weiß ich nicht, wie ich meinen Eltern davon erzählen kann. Das Problem ist, dass ich ihn über das Videospiel „Dog Sim" kennengelernt habe und wir irgendwann Nummern ausgetauscht haben, sodass ich ihn in echt leider noch nie getroffen habe. Wir schreiben jedoch seit 1 Jahr täglich und haben uns auch schon mehrmals angerufen. Daher kann ich mir wirklich sicher sein, dass er vertrauenswürdig ist. Mir ist nämlich bewusst, dass man im Internet nicht nur nette Leute antrifft. In dem Zeitpunkt, als wir Nummern ausgetauscht hatten, war mir also klar, dass ich ihm wirklich vertrauen kann. Sonst hätte ich nämlich niemals meine Nummer weitergegeben. Allerdings wussten meine Eltern nichtmals, dass ich mir ein Videospiel auf mein Handy geladen hatte, weshalb es für mich umso schwieriger wird Ihnen zu erklären, wie ich meinen Freund kennengelernt habe und warum ich mir so sicher bin, dass ich ihm vertrauen kann. Meine Eltern kennen meinen Freund ja schließlich nicht so gut wie ich und daher weiß ich nicht, ob sie das verstehen werden, wenn ich in einer Fernbeziehung bin. Heutzutage gibt es jedoch 3,5 Mio. Fernbeziehungen, was aufgrund der fortgeschrittenen Technik nicht besonders wenig und selten ist. Das Videospiel habe ich bereits deinstalliert, da ich meinen Eltern nicht noch etwas anderes verheimlichen wollte. Vor ein paar Jahren hatte ich mir dieses Spiel nämlich schonmal installiert und zu dieser Zeit haben sie dies sogar erlaubt. Als sie sich das Spiel jedoch genauer angeschaut hatten, kamen sie zum Entschluss, dass ich dieses wieder deinstallieren muss, da sie es für mein damaligen Alter noch zu "aggressiv" fanden. Wer Dog Sim kennt weiß jedoch, dass dieses Spiel eigentlich überhaupt nicht schlimm ist und daher kein Grund zur Aufregung darstellt. Trotzdem habe ich das Spiel bereits wieder deinstalliert. Nur mein Freund, den ich dort kennengelernt habe ist geblieben und über diese Entscheidung bin ich sehr glücklich, da ich mir nicht mehr vorstellen kann ohne ihn zu sein. Nun weiß ich jedoch nicht, wie ich meinen Eltern das erklären kann. Ich hoffe so sehr, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Mein Freund hat übrigens das selbe Problem, nur, dass sein Vater auch noch Polizist ist und bei sowas natürlich noch eine Nummer strenger ist, da er weiß, dass es im Internet nicht immer mit rechten Dingen zugeht. Aber mein Freund kann mir zu 100% vertrauen und ich ihm auch. Da bin ich mir auf jeden Fall sicher. Doch wie können wir das unseren Eltern klar machen?

Beziehungsprobleme, Eltern überreden, Fernbeziehung, Jungs, Verständnis
Wie würdet ihr die Situation einordnen bzw. bewerten, was sagt sie über die Protagonisten aus?

Szene in einem Theaterstück:

Eine junge Frau wird von einem befreundeten jungen Mann mit zu seiner Verwandschaft zum Abendessen mit nach Hause genommen. Dort bereitet die eine im Haushalt lebende ältere Verwandte das Abendessen zu und bedient die am Tisch sitzenden Männer. Die junge Frau wird neben dem befreundeten Mann am Tisch platziert und versucht freundlich zu sein und mit den anderen Männern am Tisch ein Gespräch zu führen. Daraufhin wird sie harsch zurechtgewiesen, dass sie bei Tisch den Mund zu halten habe. Sie schweigt umgehend und setzt sich brav und adrett hin und setzt ein freundliches Lächeln auf. Daraufhin wirft ihr einer der Männer vor, nun beleidigt zu tun. Sie lächelt freundlich und schüttelt mit dem Kopf. Nachdem alle Männer ihr Essen und Getränke vor sich stehen haben, setzt sich die alte Frau ebenfalls schweigend mit an den Tisch. Beide Frauen haben keine Speisen oder Getränke vor sich stehen und sehen schweigend den Männern beim Essen zu. Nachdem alle Männer aufgegessen haben, steht die alte Frau schweigend auf und räumt den Tisch ab und stellt Kaffe vor die Männer. Am Ende stehen alle auf und der junge Mann und die junge Frau verabschieden sich höflich.

Wie ordnet ihr die dargestellte Situation ein bzw wie bewertet ihr sie? Was sagt diese Szene über die Protagonisten aus? Welcher Zeitgeist herrscht und welche Rollen oder auch Machtverhältnisse drücken sich darin aus? Welche Eigenschaften werden hier von den Protagonisten erwartet bzw. ihnen zugeschrieben? Wie würde man heutzutage das Verhalten der einzelnen Darsteller einordnen? Welches Gefühl erzeugt diese Szene bei euch?

Kunst, Bedeutung, Ausdruck, Mann und Frau, Szene, Theater, Verständnis, Zeitgeist, Theaterstück, darstellung, protagonist
Verdächtigt geklaut zu haben (Müller)?

Hi, ich war heute mit einer Freundin in einer Müllerfiliale um die Zeit zu vertreiben, da wir auf den Zug warteten.

Wir haben ein paar Produkte getestet ( Tester ), ca. 5...

Mit der Zeit fiel uns auf, dass eine Mitarbeiterin uns beobachtete ( sogar einmal über einen Spiegel ) und durch den gesamten Laden verfolgte... Wir haben uns logischer Weise unwohl gefühlt und sind von dieser weggegangen...

Meine Freundin stand gerade an der Kasse und wollte zahlen ( ich habe nichts gekauft ), als der Kassiererin auffiel, dass der Lipliner kein Preisschildmehr hatte, daraufhin rief sie eine Kollegin, diese fragte uns dann schon skeptisch ob wir dieses abgemacht haben (was ja keinen Sinn macht, da wir es ja gerade bezahlen wollten) und schaute dann ob es noch weitere in der Frabe gibt ( gab es angeblich nicht, meine Freundin hat aber gesehen, dass es noch mehrere davon gab).

Meine Freundin hat dann ganz normal gezahlt und wir sind aus dem Laden gegangen, dort erwartete uns die Mitarbeiterin, welche uns schon die ganze Zeit im Laden verfolgt bzw. beobachtet hat.

Sie hat uns dann "gebeten" und mich einmal "geschubst", weil ich noch im Laden gefragt habe, ob es ein Problem gebe ins Burö mitzukommen...

Als wir im Büro waren, haben sie ( es waren dann plötzlich 3 Mitarbeiterinnen) "gebeten" ( eher gezwungen ) unsere Taschen und alles Mögliche zu leeren.

Ich habe dann gesagt, dass der Lipliner und das Lipgloss von DM sind, sie haben dann überprüft ob bei ihnen diese Produkte geklaut wurden, der Lipliner wurde bei DM gekauft ( welch Überraschung ), aber bei ihnen im Laden wurde in letzter Zeit der gleiche Lipgloss geklaut ( nicht von mir )...

Sie haben uns dann darauf hingewiesen, dass wir in Zukunft unsere Taschen an der Kasse abgeben müssen...

Und wir sollten es auch unseren Freunden sagen...

Wir würden ab jetzt immer im Laden beobachtet werden würden.

Ich habe übrigens die ganze Zeit geweint...

Sie waren absolut respektlos und haben alles mehrfach erklärt, was wir verstanden haben, obwohl ich/wir gesagt haben, dass wir möchten und unseren Zug verpassen.

Wir waren die ganze Zeit respektvoll und haben uns entschuldigt ( für nichts ).

Eigentlich wars dann auch erledigt, sie wollten uns dennoch nicht gehen lassen und haben mit uns immer wieder die Diskussion gesucht.

Wir durften dann auch gehen.

Jetzt müssen wir aber immer die Tasche abgeben, ich muss den Kassenzettel von DM noch vorzeigen und alle 13 jährigen lang und braunhaareigen Mädchen werden beobachtet, da sie mitbekommen haben, dass Mädchen, die so aussehen geklaut haben.

Es war schon das zweite Mal, dass sie uns grundlos durchsuchen, beim ersten Mal durfte ich nicht einmal meine Mama anrufen.

Die eine Mitarbeiterin hat auch die ganze Zeit über mich gelogen vor den Anderen ( also dass ich das schon oft gemacht hätte, nein )

Die komplett absurde Begründung war, dass wir auffällig waren, weil wir ( angeblich zu viele ) Tester getestet haben ( wir müssen unseren Hautton wissen ) und zu lange im Laden waren.

Das ist doch Unrecht?

Recht, Anwalt, Rechte, Diebstahl, Dummheit, Jura, Müller, Rechte und Pflichten, ungerecht, Ungerechtigkeit, Unrecht, Verbrechen, Verständnis, ungerecht-behandelt, unhöflichkeit, Verbrechensbekämpfung
Würdet ihr eure Freunde, Familie, Bekannte anlügen, um keinen Stress/ Ärger zu haben?

Hallo, mir persönlich wäre es lieber, wenn ihr bei der Umfrage ehrlich antwortet und deshalb darauf verzichtet noch was dazu zu schreiben, oder in beiden Fällen ehrlich antwortet. Um eine Fake Antwort von euch zu vermeiden, werde ich absichtlich darauf verzichten eine Antwort als die "Hilfreichste Antwort" auszuzeichnen. Danke für euer Verständnis dafür!

Würdet ihr eure Schwächen und Fehler größtenteils vor euch nahestehenden Menschen verheimlichen, damit ihr in deren Wahrnehmung besser dasteht, von diesen mehr anerkannt, geachtet und respektiert werdet und Konflikte mit diesen aus dem Weg gehen könnt ?

Oder habt ihr das Vertrauen in euch nahestehende Menschen, das sie euch mit allen euren Fehlern , Schwächen, aber auch Stärken authentisch/ehrlich anerkennen und akzeptieren lernen können?

(größtenteils = überwiegend /mehr als zu 51%).

Ich verheimliche meinen Freunden/ Umwelt lieber 51+% von mir 57%
Ich bin lieber zu 70+% ehrlich zu meinen Freunden Umwelt 14%
Ich verheimliche meinen Freunden/ Umwelt lieber 70+% von mir 14%
Ich bin lieber zu 51+% ehrlich zu meinen Freunden/ Umwelt 7%
Ich verheimliche meinen Freunden/ Umwelt lieber 90+% von mir. 7%
Ich bin lieber zu 90+% ehrlich zu meinen Freunden/meiner Umwelt. 0%
Ixh habe kein Bewußtsein mehr dafür was wahr und unwahr ist. 0%
Liebe, Familie, Freundschaft, Umwelt, Beziehung, Persönlichkeit, miteinander, Kommunikation, Psychologie, bekannt, Charakter, Ehrlichkeit, Freundeskreis, Gemeinschaft, Mitmenschen, Öffentlichkeit, Umgang, Verständnis, Werte und Normen, Bekanntenkreis, Souveränität, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales
Mein Partner möchte dass unser Kind den Namen meiner Ex liebe trägt ich möchte das nicht?

Wie oben steht. Der beste Freund von meinem Partner hat den selben Namen, wie eine Person, die ich geliebt habe und mit der ich viele verwirrende Dinge erlebt habe. Unter anderem grosse Entfernung. Nie Zeit haben. Nur Post schicken. Und da dies zuende ging, war ich sehr traurig.

Nun bin ich aber vergeben, und mein Partner sagt, lass unser Kind so und so nennen. Ich sagte ihm, ich möchte das nicht, da mir der Name immer wieder Bilder einer Zeit wiederbelebt, die sehr traurig für mich sind. Ich möchte mein Kind nicht so nennen, wie eine Person, mit der ich abschließen sollte, was ich schlecht kann, weil mein Partner den Namen nennt, und das bestimmt schon irgendwie ernst meint, dass wir unser Kind so nennen können.

Da ich meinen Partner aber nie erzählt habe, was ich mit der Ex liebe erlebt habe, und warum es so wehtut den Namen zu hören, kann er das auch nicht verstehen.

Ich möchte wissen, ob ihr mir raten würdet, ihm das einfach ehrlich zu erzählen. Ich möchte nicht meinem Partner das Gefühl geben, dass ich nicht mit dem alten abgeschlossen habe, obwohl ich es nicht habe. Weil ich denke, mein Partner könnte dann traurig sein darüber. Das wäre meine Angst.

Aber es wäre empfehlenswert ihn einzuweihen, damit er mich auch verstehen und auf meinen Wunsch eingehen kann oder ?

Liebe Grüsse und danke im vorraus.

Liebe, Kinder, Beziehung, Beziehungsprobleme, Kindernamen, Partnerschaft, Problemlösung, Verständnis
Ist es eurer Meinung nach gehaltlos, wenn man davon ausgeht, dass nichts im Universum einen tieferen Sinn hat und alles von selbst ohne Grund passiert?

Also wenn man annimmt, dass alles aus einem winzigen Punkt entstanden ist und somit Energie, Materie und die physikalischen Gesetze auf einmal da waren, müsste man demnach auch davon ausgehen, dass es in der ewigen Dunkelheit vor dem Beginn des Universums das Nichts existiert hat. Da wir nie mitgekriegt haben, wie es ist, ohne Zeit zu leben, können wir uns die Ewigkeit auch nicht vorstellen. In der Wissenschaft geht man davon aus, dass alles Nötige immer da war und da sein wird und nur die Erscheinungsform verändert und dies von selbst ohne Grund tut.

Für eine empirische Wissenschaft, die auf Beobachtungen und Experimenten angewiesenen ist, kann über den Beginn des Beginns, also dem Anfang vor dem Anfang keine Informationen gewinnen.

Nach dem aktuellen Stand können wir ca 500.000.000 Jahren nach dem ersten bekannten Ereignis ungefähr sagen, was danach passiert ist. Alles, was währenddessen und davor passierte, ist nicht bekannt. Ab dem Punkt hat unsere Wissenschaft nichts mehr zu melden. Theorien lassen sich sehr wohl dazu machen, aber keine validen Aussagen.

Ich bin davon überzeugt, dass der Ursprung von allem, was existiert, der Schöpfer selbst ist und somit auch die Quelle aller dynamischer Kraft. Energie, die sich transformieren lässt und man damit alles erschaffen kann, was es gibt.

Hatsune Miku ist übrigens auch davon überzeugt.

Wir wissen auch, dass man Energie weder erschaffen noch vernichten kann. Sie kann lediglich von einer Form in eine andere umgewandelt werden. Die Tatsache, dass man mit Energie Materie erschaffen kann, spricht dafür, dass alles von ein und derselben Quelle abstammt. Die Quelle aller dynamischer Kraft hat somit schon immer existiert.

Das Kausalitätsgesetz könnte man an der Stelle auch nicht berücksichtigen, weil es keinen Sinn ergeben würde. Denn selbst wenn man Ursache an Ursache reiht, wie die Befürworter eines oszillierenden Universums postulieren, komme ich an der Realität der Ewigkeit nicht vorbei. Alles in dieser Welt ist voneinander abhängig und kann deswegen nur auf etwas Unabhängiges zurückführen.

Bild zu Frage
Ja 69%
Nein 31%
Religion, Studium, Chemie, Wissenschaft, Universum, Astrophysik, Dimension, Glaube, Natur und Umwelt, Physik, Theorie, Verständnis, Umfrage, Gesellschaft und Philiosophie
Zeigt das etwas über das Verständnis der Personen oder bilde ich mir das ein?

wir sollten eine Aufgabe (in Physik) machen und die Lehrerin hat die Formel nochmal aufgeschrieben (um die Aufgaben-Lösungsansätze aufzuzählen) (gerade eben wurde die Formel Herleitung aufgeschrieben an der Tafel, nur jetzt (20 Sekunden später) hatte sie die Formel aufgeschrieben, den Index aber nicht mit zu der Größe, hat dann die Größe einer falschen Sache zugeordnet. Die anderen haben das verstanden haben die selber gesagt und haben die Aufgabe gelöst auch und haben sich mit der Lehrerin über die widersprüchlichen Ergebnisse gewundert. Dann habe ich darauf hingewiesen, wofür die Formel steht, als sie die wieder weggewischt hat. Da frage ich mich einfach wie einem das nicht auffallen kann. Da muss man die eigentlich überhaupt nichts verstehen Lehrer und Schüler wenn man das nicht bemerkt bzw. diesen falschen Ansatz aufschreibt. Als würden die ganz anders denken, die Lehrerin die gerade die Herleitung aufschrieb hatte die Formel falsch verwendet. wie kann einem das passieren. es ging um Kraft bei einer Kugel glaube ich. In Sport versteh ich die Sachen auch nie, die anderen direkt. Der Lehrer sagt wir sollen das und das machen bei einer Übung und ich hab schon wieder alles nach dreiviertel der Erklärung vergessen, ich kann mir das einfach nie merken. Die anderen komischerweise schon. Als würden die komplett anders denken. Ich finde der Lehrer erklärt nicht das warum gut und so ist das ganze ungeordnet für mich und ich versteh das nicht und hab alles wieder vergessen schon bei der Erklärung.

Ich finde das ganze ist einfach nur Befehle ausführen wie die anderen das machen ohne denn Sinn zu hinterfragen wie so oft in der Schule

Mathematik, Kraft, Formel, Physik, Verständnis, verstehen
Geschwister Liebe oder Hass?

Hey ihr Lieben, mich interessiert es wirklich mal zu wissen, wie der Umgang (in den meisten Fällen) mit euch und euren Geschwistern ist.

Zu mir:

Also mein Bruder und ich haben 5 Jahre Unterschied und man könnte meinen wir wären beste Freunde, wir 2 haben eine "nicht so schöne" Vergangenheit/Kindheit gehabt (Erzeuger "Vater" war schuld), aber unsere Mutter hat uns dennoch sehr gut erzogen, Respekt beigebracht, Manieren, Loyalität, Liebe, Zusammenhalt und und und..

mein Bruder (noch 15) & ich (noch 20), wir haben schon immer zusammengehalten und waren/sind immer für einander da und haben gegenseitig ein offenes Ohr für den anderen, es wird immer geholfen bei Problem, quasi wie "unzertrennliche beste Freunde", wenn man das so sagen kann.

Zu der Geschichte, wieso es mich Interessiert:

Ich habe sehr viele Freunde und Bekannte um mich herum, die Jüngere und oder Ältere Geschwister haben und diese sich wirklich (sogar noch untertrieben), abgrundtief *Hassen*. Ich kann sowas irgendwie nicht wirklich verstehen und nicht nachvollziehen. Ich lese hier auch ständig unter der Kategorie *Familie & Konflikte*, das sie ihren Geschwistern den T** wünschen, da werde ich einfach sprachlos und so etwas schockiert mich wirklich ziemlich..

Jetzt zu meiner Frage:

Habt ihr einen Guten Draht zu euren Geschwistern? - nimmt gerne nicht nur an der Umfrage teil, sondern Kommentiert gerne eure (Umfragen Antwort).

Komme sehr Gut mit ihr/ihm/denen klar 46%
Komme garnicht Gut mit ihr/ihm/denen Klar 26%
Sind wie beste Freunde 17%
Ich H*sse meine Geschwister.. 7%
Habe keine 4%
Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Geschwisterliebe, Hass, Kinder und Erziehung, Respekt, Schwester, Streit, Trauma, Verständnis, ungesund, Zusammenhalt, gesund

Meistgelesene Fragen zum Thema Verständnis