Verputzen – die neusten Beiträge

Wand neu verputzen, älteres Haus, Tipps?

Guten Abend liebe Community,

ich bin gerade dabei mein Zimmer zu renovieren. Und immer tauchen neue "Problemchen" auf :D

Erste Überraschung war, das hinter der alten Tapete ein 4mm dickes "sinnloses" Styropor mit Pappeschicht verbaut war, dieses weggemacht kam dann schon der Oberputz entgengen, den auch abgemacht wo er locker war.

Nun sind wir beim letzten Unterputz, welcher wohl aus Kalk&Sand besteht.

Er macht noch einen festen Eindruck, allerdings sandet er etwas, ist aber noch ganz stabil.

So nun der Plan:Da wir eh ein paar Probleme mit Feuchtigkeit (vorallem durch schlechtes/Falsches Lüften der Vormieter) hatten, und die Wände nicht/ordendlich gedämmt sind habe ich mich erstmal für einen
HP 9 - Naturkalk-Grundputz (Basis von natürlichem hydraulischen Kalk, Kalkstein- und Quarzsand sowie einem geringen Zusatz von Cellulose)
entschieden.
Darüber soll dann noch eine Schicht Feinputz ebenfalls auf Kalkbasis mit 0.5mm Körnung als letzter Sichtputz drauf.

Nun ist meine Frage, ob es sich empfiehlt nochmal einen Tiefengrund aufzutragen, um den alten Putz etwas weniger Sanden zu lassen usw.
Oder ob das kontraproduktiv ist, mit dem "diffusionsoffenen" neuen Kalkbasis Putz?

Hier nochmal ein paar Bilder:
https://www.xup.in/a,27203/Bilder_Putz/
Werde die restlichen alten Putz noch unten hin wegmachen, der grauere der oben zu sehen ist, ist noch bombenfest.
Der, welcher locker war und ab musste war "gipsweiss".

Haus, Wand, Heimwerker, Renovierung, Sanierung, Baustelle, Baustoffe, Kalk, verputzen

Fragen zum Thema Malervlies/Renoviervlies im Neubau?

Guten Tag,

endlich, ja ennndlich haben wir uns entschieden. Wir wollen in unserem Neubau Malervlies an Wand und Decke bringen. Ich möchte einfach ein wenig Wissen sammeln. Demnächst möchte ich einige Maler in unser Neubau einladen für ein Beratungsgespräch und Angebotserstellung. Hier meine Fragen und ich würde mich riesig freuen wenn ich einige gute Tipps bekäme.

1.) Betondecke ist bei uns sehr glatt. Die Fugennaht verspachtelt. Sollte man dennoch die glatte Betondecke leicht anrauhen für den perfekten Halt und der Grundierung und Co?

2.) Welche Grundierung auf die Betondecke bei Malervlies/Renoviervlies? Haftgrund? Tiefengrund LF? Tiefengund?? Acryl Tiefengrund?? Nach der Grundierung kommt ja der Vliestapetenkleister.

3.) Welche Grundierung auf die Gipsputzwand für das Malervlies? Will ja die Tapete irgendwann mal wieder ohne Probleme abziehen können

4.) Gipsputzwand schleifen vorher auch wenns Q2 ist? Einige Stellen sind glatt, einige Stellen leicht körnig oder rau. Insgesamt aber ein glattes Bild

5.) Welche Grundierung auf Gipskartooplatten im ausgebauten Spitzboden. Will nicht das das Malervlies beim späteren abziehen in einigen Jahren die Pappe oder das Papier von dem Gipskartoon mit abgezogen wird oder beschädigt wird

6.) In der Küche an die Decke auch Malervlies oder nur streichen?? Wegen dem ganzen Dampf der beim Kochen ensteht. Auch wenn man eine neue Dunstabzugshaube hat die nach draußen führt.

7.) Welche Dispersionsfarbe für die Zimmer? Brillux, Caparaol, Sto??? 80% de Räume werden weiß und Kinderzimmer bekommen an die Wand Farbe. So wie bei zu Hause im Glück auf RTL2 immer zu sehen :)

Ich wäre jedem für eine Antwort dankbar. Das würde mir sehr helfen da nicht als komplett Laie ins Gespräch zu gehen. Es interessiert mich aber auch so.

Schimmel, streichen, Farbe, Hausbau, Heimwerker, Tapete, Maler, Malermeister, verputzen

Fensterbank gerissen - Riss füllen bzw. richtig retuschieren?

Hallo,

ich habe bemerkt, dass eine meiner Fensterbänke gerissen ist. Beide Hälften sitzen ganz feste und sind weiterhin gerade. Sie sind also nicht ganz durchgebrochen. Wenn man nicht nahe hinschaut, bemerkt man den Riss gar nicht. Zudem hat die Fensterbank an mehreren Stellen ein Muster, dass ebenfalls sehr nach Rissen aussieht. Entsprechend muss der Riss nicht vollständig verschwinden, allerdings fühlt man ihn, da die Oberfläche aufgerissen bzw. abgeplatzt ist (siehe Foto) und er ist daher noch deutlich dunkler, als das Muster.

Nun ist meine Frage, wie ich den Riss fülle? Ich habe schon etwas von einem Lack gelesen, aber wie finde ich den Richtigen? Es sollte auch nicht unbedingt überstrichen aussehen, das würde mich ebenfalls stören. Zudem habe ich etwas von einem Universal-Füllpulver gelesen. Meine Ratsuche bezieht sich deshalb vor allem auf Erfahrung und Erfahrungen.

Der Riss ist auch nicht schlimm genug, um auf die Idee zu kommen, die Fensterbank auszutauschen. Das würde sich von den Kosten für so etwas für mich nicht lohnen. Um die Größe genauer zu verdeutlichen: Zwischen die beiden Risse, die nebeneinander liegen, könnte man gerade so ein 1-Cent Stück legen. Die Farbe wird auf dem Foto ganz gut wiedergegeben.

Danke im Voraus.

Bild zum Beitrag
Haus, Arbeit, Fenster, bauen, Bau, Hausbau, Reparatur, renovieren, reparieren, Renovierung, Sanierung, Haustechnik, Marmor, moertel, Sanieren, verputzen, Fensterbank

Kann eine einzelne Schicht unter Putz und Tapete schimmeln?

Hallo! Ich stehe gerade vor einem Rätsel, das ich auch durch intensive Recherche nicht lösen kann.

Wir wohnen in einem Altbau von 1932, der bis in die 1980er Jahre ein Lagerhaus war und danach zu Wohnungen umgebaut wurde, Eigentumswohnung.

Jetzt habe ich beim Putzen im Schlafzimmer unter der Heizung zufällig einen schwarzen Fleck hinter einem abgeplatzten Stück Farbe entdeckt. Um zu checken, was da los ist, habe ich neben der Heizung die Rauhfasertapete entfernt, darunter war nix. Dann habe ich den Putz darunter entfernt, da war auch nix. Dann die bröselige Farbe darunter, und darunter war nochmal eine dünne Schicht Putz, auf der ist alles tiefschwarz. So richtig dunkelschwarz.

Weder Putz noch Tapete darüber waren feucht. Hinter die Heizung kann ich natürlich nicht gut reinschauen, aber da ist weder tapeziert, noch verputzt, sondern nur die bröselige Farbe und der schwarze Putz drauf.

Meine Frage: Kann eine einzelne Schicht von vielen verschiedenen Schichten einer Wand schimmeln, ohne die anderen "anzustecken"? Ist das vielleicht kein Schimmel, sondern einfach nur Dreck, über den drübergeputzt wurde? Und wenn es Schimmel ist, der seit 30 Jahren nicht durch Putz und Tapete und nicht nach draußen gekommen ist, kann ich den dann einfach wieder einsperren und gut ist?

Würde mich über Antworten freuen, Grüße und Danke schonmal!

Schimmel, Heizung, Tapete, Sanierung, Altbau, verputzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verputzen