Spachteln – die neusten Beiträge

Holzzimmerdecke verspachteln?

Eine ähnliche Frage wurde 2013 hier schon mal von einem anderen Nutzer gestellt.

Ich habe in den 90 igern wie viele andere auch einige Zimmerdecken mit Parador Paneele verkleidet, weil gerade im Obersgeschoß eine Holzbalkendecke ist, die zwar lässig verputzt ist, dabei aber auch bis zu 6 cm Höhenunterschied aufwies. Rigips war mir damals zu unhandlich um die Decke über Kopf alleine zu verkleiden, außerdem wurde mir wegen evtl. Rissbildung durch das Arbeiten der Deckenbalken abgeraten. Die Parador Decken sehen noch immer schön aus und sind sehr sauber und genau verarbeitet, sind aber nun aus der Zeit gefallen. Um nicht alles abzunehmen und zu entsorgen (was irgendwie auch schade ist) habe ich mir überlegt die Fugen (bei Parador mit den Pappstreifen) glatt zu verspachteln um eine glatte Fläche zu bekommen, die ich dann überstreichen kann. Ob das sinnvoll ist weiß ich eben auch nicht, aber gibt es eine Spachtelmasse die Fugen bis 1,2 cm Breite und 0,5 cm Tiefe überbrückt und über Kopf hält ? Bisher habe ich nicht bemerkt das die Holzbalken nach gut 70 Jahren noch arbeiten, es dürfte also die Gefahr der Rissbildung gering sein.

In den Baumärkten war ich schon, da gibt es die Spachtelmassen mit denen man ältere Badfliesen zudecken kann, diese eignen sich sogar zum Verspachteln von OSB Platten. Vielleicht hat das hier schon mal jemand gemacht und kann mir einen Hinweis geben. Vielen Dank

glätten, Wand, Renovierung, spachteln, Holzdecke

Ist die Wand verpfuscht oder bin ich einfach zu doof?

Bitte rettet mich!

Ich habe versucht im Büro diese Bilderleisten zu montieren um meinen ganzen Zeugnissen und Zertifikaten von der Weiterbildung einen würdevollen Platz über meinem Schreibtisch zu geben.

Die Wand ärgert mich zutiefst. Ich bin in einem Holzhaus aufgewachsen und hab da als 11-jähriges Kind schon gebohrt und Nägel reingekloppt um meinen Kram selber aufzuhängen (Ist auch immer gerade und stabil geworden). In unserer jetzigen Küche ging der Bohrer wie durch Butter. Diese Wand scheint ein besonderes Exemplar zu sein. Nach einem Centimeter bröckeligem Putz kommt der Bohrer nichtmal mit Gewalt weiter und verrutscht während des Bohrens im Putz.

Als ich irgendwie doch Löcher mit Dübeln drin hinbekommen habe musste ich wegen dem Putz eh teilweise schon mit Uniflott arbeiten.

Hab den über Nacht gelassen und am nächsten Tag beim Schrauben ist der Putz bei gegipsten und ungegipsten Löchern trichterförmig rausgefallen.

Dann musste ich noch mehr Uniflott nehmen und hab jetzt diese Katastrophe an der Wand die teilweise extrem wackelig ist.

Ich würde gerne im Schlaf in hohem Alter von dieser Welt scheiden und nicht wenn mir mit 25 mein Betriebswirtschaftszeugnis entgegenkommt.

Ich habe einen Bohrkopf verwendet der speziell für Betonwände und dergleichen ist und alles vorher ausgemessen und mit Wasserwage geprüft! Beim Ganzen Haus das übrigens aus den 60ern ist wurde spürbar ganz gerne gepfuscht und höchstwahrscheinlich auch gespart.

Was muss ich machen damit das gerade und stabil wird bevor ich die Wand abreißen muss?

Bitte helft mir ich hab noch nie solche Gewaltphantasien gegen ein nichtlebändiges Objekt entwickelt.

Bild zum Beitrag
heimwerken, Wohnung, Wand, spachteln, Baustelle, bohren, Putz, verputzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spachteln