Putz Strucktur

3 Antworten

Hallo sama,

mit Rot oder Goldband bekommst du nicht diese Struktur.

Dafür benötigst du einen Reibeputz, zB. Müchnerrauhputz und ein Reibebrett.

Durch die Körnung im Putz entsteht durch reiben diese Struktur.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Jahrelange Erfahrung in und ums Haus

Nein, da benötigst Du Strukturputz zu .

Einfach ausgedrückt sind da kleine "Steinchen" drin, mit denen Du die Optik mit einem Reibbrett/Glättekelle so hinbekommst.


sama0043 
Beitragsersteller
 27.11.2024, 15:52

Danke! Gibt es da wieder Unterschiede bei dem strukturputze? Kannst du eas empfehlen

wolfman74  27.11.2024, 16:03
@sama0043

Für normale Wohnräume normalen Reibe-/Sturkturputz mit ~3mm Korngröße nehmen. Das entspricht dann in etwa dem Resultat auf deinem Bild. Darauf achten keinen Rollenputz zu kaufen. Der ist zu dünnflüssig und sieht dann eher wie eine "Raufasertapete" aus, wenn der fest ist.

Habe mit "Knauf" bislang immer gute Erfahrungen gemacht, allerdings ist es bei mir schon 20 Jahre her, das ich mein Badezimmer damit gemacht habe.

Würde ich auch nicht noch einmal machen. Nicht weil es "doof" aussieht, sondern weil es in Feuchträumen sehr unpraktisch ist, da sich dort auch immer "Staub" in die Fugen und Risse einnistet. D.h. ich muss mindestens 2 mal im Jahr meine Wände reinigen. Wäre alles glatt, wäre es viel pflegeleichter.

Im Wohnzimmer, Flur ist es wahrscheinlich nicht ganz so schlimm, da dort weniger Luftfeuchtigkeit herrscht.

Das ist wohl Münchner Rauhputz. Einfach im Baumarkt kaufen , ein bis zwei youtube Videos anschauen und probieren. Am Anfang kann man den Putz vor dem Trocknen sehr gut wieder abziehen und von vorne starten. Ich konnte das nach wenigen Probewänden ich ganz gut. Aber ich habe dann größere Wände allein gemacht und kann nur sagen, dass dies extrem anstrengend ist, da man keine Pause machen kann. Da braucht man eigentlich jemand der dir den Putz aufzieht und du den nur reibst.

Bild zum Beitrag

Aber ich habe es geschafft. Gerade so….

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund
 - (Wohnung, Wand, Renovierung)