Verhaltensweisen – die neusten Beiträge

Wie nennt man die unsympathischen Charakterzüge von Alice Weidel?

Wer sie nicht kennt, Alice Weidel ist eine AFD Politikerin und gilt unter AFD Anhängern als sehr beliebt. Viele AFD Wähler schätzen sie sehr.

In der breiten Masse ist sie allerdings eher unsympathisch angesehen.

Sie hat eine sehr inhumane und Empathie lose Art zu sprechen und mit Kritik oder Feedback kann sie gar nicht gut umgehen. Sie ist sehr ausdruckslos und sieht sich immer in einer vermeintlichen Opferrolle. Z.B rennt sie einfach in Interviews davon oder schreibt Reportern Drohmails. Sie wertet andere Menschen herab und wertet sich selbst überzeichnet auf. Sie vertritt auch einige sehr fragwürdige Ansichten.

Aber um ihre politische Gesinnung geht es hier jetzt mal nicht! Auch nicht darum die Frau zu flammen oder sie in ein negatives Nicht zu setzen!

Typische Verhaltensmuster können oft einem Bild zugeordnet werden.

Trump z.B ist ein Narzisst, Saddam ein Tyrann, Obama ein Humanist und Biden oder Gates sind Philanthropen. Höcke ist ein typischer Fanatiker und Hildmann ein Extremist.

Meine Frage lautet nun, wie nennt man Menschen mit den negativen/unsympathischen Charakterzügen wie sie Alice Weidel hat?

Danke schon einmal und liebe Grüße!

__________________________________________

Anhang

Falls es wegen der Frage zu viel Stunk gibt, kann diese auch gerne von den Admins gelöscht werden.

Politik, Psychologie, Menschenkenntnis, Sozialverhalten, Verhaltensweisen, AfD, Charakterzüge, Politikerin, Alice Weidel, Philosophie und Gesellschaft

Wie wird Keuschheit und Ehrbarkeit hier in dem Text definiert,verstehe es nicht so ganz danke im voraus?

Übertritt in keiner Handlung die Ehrbarkeit. Wende die Augen ab von entblößten Körpern, vornehmlich des anderen Geschlechts. Entblöße dich selbst nicht im Beisein anderer ohne die äußerste Not. Meide nach Möglichkeit die Annäherung an Orten, wo das andere Geschlecht und selbst dein eigenes auf eine ungewöhnliche Weise entblößt erscheint. Gemälde und Bildsäulen entblößter Personen haben wenigstens die halbe Wirkung als die wirkliche Blöße. Meide also ihre Betrachtung, sobald sie in dir ein unruhiges Verlangen erregt, welches du nicht erfüllen darfst. Schlafe, wenn du es kannst, in einem besonderen Bette und nicht in demselben Zimmer mit dem anderen Geschlechte. Die Teile deines Leibes, welche du wegen der Ehrbarkeit nicht offenbar zeigen darfst, berühre nur in der höchsten Not und mittelbar. Sei nicht einsam mit einer Person des anderen Geschlechts an solchen Orten, zu einer solchen Zeit und in solchen Umständen, dass es, wenn man es wüsste, für unehrbar gehalten würde.

Solang du jung und unverheiratet bist, so vermeide nach Möglichkeit den Anlass, sowohl von unzüchtigen Handlungen, als auch von dem körperlichen Umgange der Eheleute vieles zu reden, zu hören und zu lesen. Fliehe den Anblick der Eheleute, welche in deinem Beisein unvorsichtig oder aus Leichtsinn unehrbar miteinander scherzen. Scherze selbst nicht schamlos mit Personen weder deines eigenen noch des anderen Geschlechts. Rede, wenn du davon reden musst, von den Lastern der Unzucht nur mit Ernsthaftigkeit. Alles Verhalten solcher Personen, die nicht miteinander verheiratet sind, ist alsdann wirklich unehrbar, wenn es nach den Sitten der Tugendhaften im Lande dafür gehalten wird. Vermeide eine jede Handlung, an welcher du zweifelst, ob sie mit der Ehrbarkeit bestehe. Es ist leicht, ehrbar zu bleiben, wenn man es schon ist, und einem ehrbaren Menschen ist es nicht schwer, in der Keuschheit zu verharren. Die Unehrbarkeit aber ist ein abhängiger Weg zur Unzucht, an welchem sich ein Mensch schwer zurückhält, weiterzugehen als er wollte. Faulenze niemals im Bette, wenn du des Morgens schone erwachtbist. Sei mäßig im Essen und Trinken. (...) Wenn du diesen weisen Ermahnungen folgst, so wirst du die Ehre, die Gesundheit, die Munterkeit des Geistes, die reine Einbildungskraft, das gute Gewissen und die Glückseligkeit einer keuschen Jugend behalten.

Leben, Deutsch, Verhalten, Sprache, Menschen, Kultur, Ehre, Keuschheit, Mittelalter, Moral, Verhaltensweisen

Ich habe nach einer Kontaktsperre die sie eingeleitet hat, in dem sie mich überall blockiert hat den Fehler gemacht ihr auf Telegram zu schreiben... Was tun?

Nach etwa einem Monat, in dem wir eine schöne Zeit hatten und uns sehr häufig gesehen haben, hatte sie eine Prüfungswoche, in der wir keinen Kontakt hatten, da ich wollte das sie sich darauf konzentrieren kann.

Als sie sich dann nicht gemeldet hat, habe ich ihr geschrieben, wie es denn gelaufen ist und habe sie einmal angerufen.

Sie hat mich komplett ignoriert und auch einen Tag später kam nichts von ihr. Als ich dann eine SMS geschrieben habe und gefragt habe, warum sie mir nicht Antworten möchte, reagierte sie kalt und hatte eine Ausrede parat.

Etwas musste in dieser Woche in der wir uns nicht gesehen hatten passiert sein.

Ich habe ihr geschrieben das ich es nicht verstehe und sie doch sagen soll was los ist und bin leider mega emotional geworden.

Am Ende sagte sie es wäre besser wenn wir es beenden, da wir wohl verschiedene Vorstellungen und Erwartungen hätten. Kurz darauf blockierte sie mich überall, als wäre ich der größte Stalker. Das war echt krass.

Etwa eine Woche Später entschuldigte ich mich für meinen emotionalen Ausbruch über Telegram und wurde dort auch geblockt.

Die Sache scheint wohl für sie absolut klar zu Ende zu sein, aber es ist wirklich krass, da sie vor der Prüfungswoche noch bei mir geschlafen hat und wir arm im Arm eingeschlafen sind, ich sie heim gefahren habe, wir im Auto die Hand gehalten haben und uns zum Abschied geküsst haben.

Ich bin immer noch perplex und fertig.

Ich kann es absolut nicht leiden wenn man mir nicht antwortet, obwohl man am Handy hängt und habe da überreagiert und das eben gesagt, dass es mich stört.

Ich vermiss sie leider jeden Tag und das nervt mich gerade alles übertrieben.

Freundschaft, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Verhaltensweisen, Kennenlernphase

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Fische Mann?

Hallo,

folgende Situation,

ich traf einen ,eigentlich sehr verschlossenen Mann,doch er kam in den Wochen,öfter auf mich zu und fragte oft nach mir. Ich regaierte erst mit Desinteresse,worauf er etwas forscher wurde und mir zu wank,zwinkerte usw.

Es entstanden später viele tolle Gespräche und er meinte das er genau wie ich ist und sich Sorgen mache um mich und fragte immer in der Woche,was sich am Wochenende mache usw.Ich antwortete kurz und er meinte "Hm du zeigst eh nie groß Gefühle"

Ich schwieg dazu...wir sahen uns öfter,da er immer Treffen mit mir vereinbarte und ich zustimmte,da ich die Gespräche mit ihm sehr genoss.Er fragte oft ob er mir sympathisch sei.Was ich bejahte.Er erzählte mir seine Probleme ,meinte ich wäre ihn sehr sympathisch und wir lachten auch viel,er neckte mich,da er meinte mich besser zu kenne als ich selbst...komisch....

Manchmal äffte er mich nach und zwinkerte mir dann zu....er meinte nur er finde von mir komme nix rüber,er schien verletzt...ich zeichnete ihn einen Comic mit witzigem Inhalt,er freute sich,da es im Comic auch um ihn ging. Er meinte er lese sich das noch durch und lachte beim lesen der ersten Seiten....nun müsste er doch sehen das er mir nicht egal war oder???

Doch danach sahen wir uns nicht mehr und der Kontakt brach ab.Bekannte meinten er mochte mich(ihr Gefühl) doch sagt nun das da nie was war....jetzt bin ich irritiert.

Ist das typisch für ein Fische Mann??

Was sind eure Erfahrungen?

Ist dieses widersprüchige Verhalten normal??

Erst sagt er er mag mich und dann das....

Warum sind Fische so??Ist er beleidigt und wieso könnte dieser sich so verhalten?

Freundschaft, Astrologie, Horoskop, Liebe und Beziehung, Verhaltensweisen

Sind kleine Probleme wirklich Luxusprobleme und wer bestimmt, was für einen großes und kleines Problem ist?

Menschen die sehr viele kleine Problemchen haben und sich wenig Kleinigkeiten (z.B. aufgrund Unhöflichkeiten, seitens fremde Menschen auf der Arbeit oder im Alltag in Märkten mit Mitarbeitern) sich stundenlang auch mal aufregen können.

Haben deshalb, solche Einzelfälle von Menschen, die mit „kleinen“, im Gegenzug zu wichtigeren und größeren Probleme, tagtäglich im sozialen Leben zu kämpfen haben, weniger Probleme, als anderen Menschen, mit viel größeren Probleme, wie schwere Krankheiten oder finanzielle Sorgen?

Es gibt aber auch Menschen, dass kleinen Angelegenheiten, ihr Leben so dermaßen seelisch beeinträchtigt, dass sie sich umbringen.

Für manche Menschen, können existenzielle Sorgen, seelisch weniger störend sein, als ihr Wohlbefinden und für manche sind solche Probleme nicht nachvollziehbar und lächerlich aber ist es überhaupt moralisch, sowas nicht als nachvollziehbar, zu deklarieren?

Sowas kam schon öfters vor, weil so etwas sie innerlichen zerfrisst, wieso andere Mitmenschen einfach nicht so wie sie/ihn nett seien können. Damit kommen sie nicht klar, obwohl, ihnen die Biologe der Menschen trotz dessen klar ist aber es mental sie immer wieder aufholt und schockiert.

Sind solche Menschen krank, sich aufgrund Kleinigkeiten umzubringen?

Sind kleine Probleme, wie sich wegen Unhöflichkeiten stundenlang aufzuregen etc., genau so groß, wie das Große oder sind nur bestimmte existenzielle Probleme wahrhafte Probleme und alles andere nur Luxusprobleme?

Nein-kleine können für manche wichtiger sein 71%
Ja-Luxusprobleme 29%
Leben, Verhalten, Psychologie, Alltagsprobleme, Evolution, Lebensweisheiten, Menschheit, Philosophie, Problemlösung, Psyche, soziales Leben, Störung, Verhaltensweisen, Philosophie und Gesellschaft

Kontakt einfach so auslaufen lassen?

Es geht um einen sehr guten Kollegen/Freund. Früher haben wir durch die Arbeit jeden Tag gesehen. Wir haben haben uns perfekt verstanden. Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht mit ihm zusammenzuarbeiten. Dadurch sind wir einander sehr wichtig geworden ( wirklich nur als Freunde). Haben fast jeden Tag geschrieben.
Dann habe ich da aufgehört zu arbeiten. Hatten dann noch sehr guten Kontakt und habe ihm noch bei einer wichtigen Sache geholfen. Haben uns somit auch öfter privat getroffen. Irgendwie hat er sich dann immer immer weniger von alleine gemeldet. Heute im Grunde gar nicht mehr. Wenn dann habe ich die Initiative ergriffen.

Vor 2 1/2 Monaten das letze Mal Kontakt gehabt. Ich habe allerdings vor längerer Zeit bei zwei Sachen Hilfe gebraucht. Da hat er mir seine Hilfe sogar von alleine beides Mal ohne zu zögern angeboten und auch wirklich sein Wort gehalten.

Nach Hilfe könnte ich ihn auf jeden Fall immer fragen. Ich habe Angst, dass er das nur macht, weil er denkt er ist mir was schuldig, weil ich ihm so viel geholfen habe. Eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen. Wenn wir uns sehen ist alles wie früher. Erinnern uns alte Zeiten und lachen gemeinsam. Er meinte sogar mal vor 3 Monaten beim Treffen, dass er sich immer freut mich zu sehen und bat mich länger zu bleiben.

Irgendwie ergibt sein Verhalten keinen Sinn für mich. Mich enttäuscht, dass von ihm einfach gar nichts mehr kommt. Mich beschäftigt es sehr und ich warte, dass mal eine Nachricht kommt.

Zur Info: Ich habe ihn mal gefragt, ob er keinen Kontakt mehr mit will, weil sein Verhalten seit über einem Jahr so ist. Er hat es verneint und gemeint, dass ich sowas niemals denken darf.

Er vermittelt mir das Gefühl ihm nicht mehr wichtig zu sein irgendwie und das ihn gar nicht mehr interessiert was ich mache, wie es mir geht etc.

Habe überlegt den Kontakt auslaufen zu lassen. Wie seht ihr das ? Seid ihr meiner Meinung oder sehe ich das zu eng ? Meint ihr nach einiger Zeit würde was kommen von ihm ? Was meint soll mir sein Verhalten signalisieren? Findet ihr auch, dass ich ihm egal bin, oder seht ihr das anders ?

Freundschaft, Kontakt, Liebe und Beziehung, Psyologie, Verhaltensweisen

Problem mit meiner Schwägerin in spe?

Hallo,

Die Schwester meines Partners legt meiner Meinung nach komische Verhaltensweisen an den Tag. Allgemein neigt sie eher zu egozentrischem, theatralischem und missgünstigem Verhalten vor allem anderen Menschen gegenüber.

Zur Verdeutlichung des Verhaltens eine kleine Story:

Mein Freund und ich waren vor ein paar Monaten in einen Autounfall verwickelt bei dem eine junge Frau in unserem Alter schwer verletzt wurde. Durch die Polizei haben wir aufgeschnappt wie sie heißt und in welches Krankenhaus sie verlegt wurde. Wichtige Info: mein Partner und ich waren bei dem Unfall Ersthelfer an der Unfallstelle, seine Schwester und ihr Partner waren in einem Auto ca 2 Minuten hinter uns und sind an dem Unfall nur vorbei gefahren. Nachdem sie von dem Unfall erfuhr, schickte sie ohne unser Wissen Blumen mit dem Namen der jungen Frau in das Krankenhaus und ihrer Handynummer mit dazu um zu erfahren wie es der Person geht. Daraufhin kamen die beiden in Kontakt und sind jetzt quasi befreundet. Dazu zwingt sie uns quasi die Person kennenzulernen, warum auch immer. Was wir aber auch herausgefunden haben, dass sie der verletzten Person erzählt hat dass sie bei dem Unfall dabei gewesen wäre und alles gesehen hätte. Sie hat der Person quasi unsere Sicht des Unfalls erzählt nur um mitreden zu können und sich mal wieder in den Mittelpunkt zu drängen.

Das ist nur eine der vielen Geschichten dieser Art. Ich finde ihr Verhalten einfach komisch und wenn sie nicht die Schwester meines Partners wäre hätte ich vermutlich definitiv nichts mit ihr zu tun. Sie muss sich immer in alles einmischen und alles wissen. Sie fühlt sich auch immer ungerecht behandelt und sieht sich immer in der Opferrolle. Neid und Missgunst anderen gegenüber sind bei ihr an der Tagesordnung. Auch hat sie immer das schwerste Leben von allen und nur alle anderen können etwas dafür wenn ihr etwas schlechtes widerfährt.

Manchmal fühle ich mich schlecht weil ich sie nicht wirklich leiden kann, aber ich komme mit solchen Menschen nicht klar, da sie eine ganz andere mentale Einstellung hat als ich. Ist ihr Verhalten wirklich so komisch oder bilde ich es mir ein?

Familie, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Persönlichkeit, Psychologie, Charakter, Liebe und Beziehung, Persönlichkeitsstörung, Verhaltensweisen, Schwägerin

Freund wird im Streit beleidigend?

Hallo, ich wollte mir einmal verschieden Meinungen und Erfahrungen bei meiner jetzigen Situation einholen.

Und zwar ist es so, dass wenn ich mit meinem Freund in einen Streit gerate er mich ständig beleidigt. Als es das erste Mal passiert ist, war ich komplett außer mir und wusste nicht so recht damit umzugehen. Ich dachte mir nur, hat mein eigener Freund mich gerade wirklich so genannt? Kenne so etwas einfach nicht.. jedenfalls war ich sehr enttäuscht, aber wir haben etwas später darüber gesprochen und solange es einmalig blieb, würde ich es verzeihen. Ich reagiere selber oft über und weiß daher das es nicht immer so gemeint ist.

Nun ist es aber leider so, dass es andauernd vorkommt und mittlerweile ist es fast bei jedem Streit so, dass er mich beleidigt. Es schmerzt so sehr und ich versuche ihm das jedesmal klar zu machen, dass er so nicht mit mir reden darf.... und jedes mal entschuldigt er sich und macht es dann aber beim nächsten Streit wieder.

Heute sagte er zu mir „ich solle mich fcken“ und das ich eine „verdammte Schlam...“ bin. Wie erniedrigend ist das bitte? Unsere Beziehung ist sicherlich nicht perfekt, ich bin nicht perfekt und vermutlich auch ziemlich anstrengend, gerade in meiner jetzigen Situation (wir erwarten im Dezember ein Kind) aber warum diese Worte? Ich verstehe nicht wie er mit den Worten eine Verbindung zu mir aufbaut. Ist das vielleicht einfach normal das es mal vorkommt? Macht ihr das auch oder wie handhabt ihr so etwas? Mein Freund ist eigentlich sehr gut zu mir, nur diese neuen Seiten machen mich stutzig. Er hat neuerdings auch erzählt das er manchmal so hasserfüllt ist, dass er mich am liebsten zusammenschlagen würde. Vielleicht verwechselt er da ja auch etwas mit seinen Gefühlen für mich? Ich weiß es nicht, hoffe aber auf ein paar Antworten, da ich mich allein schon aus Scham an niemanden wenden kann mit so etwas.

Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Verhaltensweisen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhaltensweisen