Verhaltensweisen – die neusten Beiträge

Bin ich hier das (alleinige) Problem?

Achtung, Text klingt leicht kindisch, wer damit ein Problem hat sollte am Besten gar nicht weiter lesen...

Es geht um eine WhatsApp-Kommunikation / WhatsApp-Chat.

Bevor jemand was sagt: Ja, wir sehen uns auch im realen Leben, aber wir schreiben auch weil man kann sich nicht täglich sehen.

Mich würde einfach nur interessieren wie andere den Chat sehen und ob ich hier echt das Problem bin. Weil ich denke mir ehrlich gesagt ich bin es NICHT, aber vielleicht liege ich ja falsch...

Jedenfalls war es so:

Vorgestern am späten Abend haben wir geschrieben. Er hatte mir von seinem Tag erzählt, dass es stressig war und er nur schnell etwas zu Abend isst, direkt schlafen geht und wir aber weiter "reden" werden. Er schrieb das so: "Wir reden weiter wenn ich aufwache oder wenn ich kann."

So: Für mich klang das dann so, dass wir am Tag darauf entweder morgens wenn er halt aufwacht reden oder halt später im Laufe des Tages oder abends sobald er an dem Tag halt kann. War das schon mein erstes Verständnisproblem?

Hatte ihm daraufhin dann direkt abends noch eine gute Nacht gewünscht und dass er sich gut erholt und dann noch - bezogen auf seinen Tag - paar Rückfragen gestellt die mich interessiert hätten. Waren aber harmlose Fragen, nichts komisches. Ich dachte er beantwortet es dann halt einfach am Tag danach. Weil er ja meinte er schreibt sobald er wach wird oder sobald er kann.

Jedenfalls meldete er sich dann aber den Tag darauf (gestern) überhaupt gar nicht. Also wirklich null, er hat es auch auf ungelesen gelassen. Weil er sich gestern - trotz Ankündigung - wirklich gar nicht gemeldet hatte schickte ich ihm heute dann ein "?".

Er antwortete tatsächlich dann: "Ich sagte doch, wir reden dann wenn ich kann. Das sollte doch klar sein." Ich fragte ihn dann wann er denn dann kann und seine Antwort war das Emoji das sich selbst gegen den Kopf schlägt und "Als ich dir vorhin geschrieben habe was denkst du warum das war?"

Ich kann sagen ich habe mir bei der Frage "Und wann kannst du?" überhaupt nichts böses gedacht!!!!! Als er alle meine Fragen ignorierte und nur mit dem einen Satz kam:

"Ich sagte doch, wir reden dann wenn ich kann. Das sollte doch klar sein."

dachte ich halt das sei als Info gemeint dass ich Bescheid weiß dass er zu dem Zeitpunkt noch immer nicht kann.

Findet ihr das war tatsächlich so schlimm von mir oder fandet ihr das was er schrieb auch etwas missverständlich formuliert?

chatten, Leben, Männer, Chat, Verhalten, Freundschaft, reden, Gefühle, Menschen, Schreiben, Frauen, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, Emotionen, Moral, Partnerschaft, schreiben lernen, Verhaltensweisen, Verständnis, WhatsApp

Typ Abfuhr vor versammelter Mannschaft geben?

Es gibt da einen Typ, der 3Jahre jünger ist als ich und mit dem ich auf Vereinsebene öfter Kontakt habe. Zwangsläufig. Ist auch häufiger ganz angenehm und er ist in Ordnung aber insgesamt ist er mir eher unsympathisch. Einfach nervig und selbstverliebt. Drängt sich viel zu sehr in den Vordergrund. Er hat auch eine Freundin, die auch öfter dabei ist. Wenn sie nicht dabei ist, kommen vom ihm aber oft dumme Baggersprüche und draufängerisches -->(ranschmeisendes, aufreißendes Verhalten). Aber nicht nur bei mir😊. z.B. pack mal auf den Arsch oder haut mir auf den Arsch. Gibt auch noch andere Dinge die mich stören betreffen aber die Allgemeinheit keine anderen Personen. Der Kontakt geht auch immer von ihm aus und schneller als man möchte, ist man in ein Gespräch "verwickelt." Ist dann auch nicht so leicht der Situation zu entfliehen bzw man vergisst das trotzdem. Ich denke das es häufiger vorkommt und man ihm mal zeigen sollte, das er nicht so toll ist wie er meint. Würde das gerne vor allen Leuten machen BZW es GEHT AUCH NICHT ANDERS. Bisschen schlecht fühle ich mich dabei auch vor allem, weiß ich nicht wie er dann reagiert und mich VOR ALLEN LEUTEN BELEIDIGIT. Falls es aber wieder solche Situationen gibt, möchte ich dieses Verhalten so nicht akzeptieren. Es geht auch evtl NICHT ANDERS ALS VOR ALLEN LEUTEN, DA ICH MIT IHM AUCH NIE ETWAS ABSEITS ZU ZWEIT SITZE oder so. Ihn nur deshalb ZUR SEITE NEHMEN UND IHM DAS ALLEINE ZU ERKLÄREN ist mir nur deshalb auch zu blöd (es war auch das erste Mal). Wie kann ich ihm zeigen, das sein Verhalten scheisse und unerwünschtist OHNE DAS VOR ALLEN LEUTEN ZU MACHEN UND IHN BLOßZUSTELLEN und VOR ALLEM zu riskieren das ER MICH VOR ALLEN LEUTEN DUMM BEHANDELT?Ich bin auch eig nicht so, und so schlimm ist er auch nicht das ich ihn so ärgern will. Es ist auch häufiger sein Kumpel dabei, der sowieso dafür bekannt ist das er ALLE LEUTE IN DER ÖFFENTLICHKEIT ABSICHTLICH ÄRGERT. DAS IST AUCH BÖSE GEMEINT. Und es sagen auch alle dasselbe und das es so gemeint ist. Andersrum kann man ihn erstaunlich leicht ärgern und ihm die Laune verderben. Kann ich ihm ANDERS ALS VOR ALLEN LEUTEN oder wenn ich ihn ZUR SEITE NEHME-WAS DIREKT SO AUFFÄLLIG IST ERKLÄREN DAS SEIN VERHALTEN NERVT? Ich möchte ihm das irgendwie mitteilen damit er begreift das sein Verhalten so nicht akzeptiert wird und sich dran hält.

flirten, Männer, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Frauen, Beziehung, Jungs, Streit, Verhaltensweisen

Ist das Verhalten meines Arbeitskollegen normal?

Ich bin manchmal etwas confused über das Verhalten eines Arbeitskollegen. Vielleicht liegt es auch an mir.

Aber was denkt ihr? Heute Morgen bin ich an ihm vorbei gefahren, hab aber nicht gewunken oder so. Mach ich im Auto meist auch nicht, weil ich ihn kurz danach sowieso meist treffe und aber auch in dem Moment meist noch zu verpeilt bin. Aber wenn ich ihn persönlich sehe, sag ich immer Hallo und spreche auch mit ihm. Heute hab ich ihn dann aber draußen nicht mehr gesehen.

Die letzten Tage kam er dann hin und wieder morgens (wenn er eh vorbei gelaufen ist) kurz rein und hat Hallo gesagt. Hat er heute auch nicht, obwohl er vorbei gelaufen ist. Ich hab ihn gesehen, als er um die Ecke ging.

Und heute als er Feierabend gemacht hat, habe ich ihn auch auf der anderen Straßenseite gesehen und er mich auch und selbst da hat er nicht mal gegrüßt. Ok jetzt muss man dazu sagen, dass ich das dann auch nicht gemacht hab, weil mich das jetzt irgendwie total verunsichert. Warum macht mich das überhaupt unsicher? Aber das war nicht das erste Mal, dass es so war. Muss ich mir Gedanken machen? Verhalte ich mich einfach doof? Ich denke mir ja immer, nur weil ich ab und zu mal nicht zuerst winke oder so, kann er das doch trotzdem tun?

Ich finde sein Verhalten generell manchmal etwas merkwürdig. Aber wenn ich dann nachfrage, ob bei ihm alles ok ist oder ob ich mich doof verhalten habe, dann sagt er nur, dass alles ok ist und er dann wohl einfach nur in Gedanken ist. Klingt aber so, wie er es dann sagt, eher nach Ausrede. Ich will da jetzt auch kein Fass aufmachen. Würde es aber doch gern verstehen. Also sagt mir doch mal, was ich davon halten soll. Er macht zumindest nicht den Eindruck, dass er mich nicht leiden kann.

Verhaltensweisen

Um jeden Preis mitreden und eigentlich keine Ahnung haben?

Hallo zusammen! Ich hoffe, es geht euch gut.

Ich habe eine etwas spezielle Frage und freue mich über jeden Beitrag, jede Meinung, Ansicht oder sonstigen Senf - solange es sachlich bleibt.

Folgende Situation wurmt/belastet mich seit Monaten. Beschreibung: Ihr seid eine enge und eingeschweißte Dreiergruppe; ein Mädchen ("M"), zwei Jungs (einer der beiden Jungs ist schwul ("F" für "Freund"), der andere ist mit dem Mädchen in einer festen, langjährigen Beziehung ("P" für "Partner"). Sowohl die beiden Jungen unter sich, als auch der Schwule und das Mädchen verstehen sich - vielleicht bis auf diesen Punkt - 1A). 

Sobald M z.B. eine Frage stellt oder um Hilfe bei etwas bittet, will der P immer sofort antworten/helfen, wartet teilweise keine 3 Sekunden, um über eine anständige Antwort nachzudenken. So nach dem Motto "Hauptsache irgendwas sagen und dabei möglichst kompetent klingen" - teilweise ohne überhaupt eine Ahnung von der Materie zu haben. Das kommt auch in Situationen und bei Themen vor, bei denen P zu 100% weiß, dass F sich auf dem jeweiligen Gebiet ziemlich gut auskennt und wertvollen/besseren Input geben könnte.  Der P gibt dann lieber sein Halbwissen dazu, zieht den Satz oder die Erklärung schön in die Länge, damit es besonders kompetent klingt und redet einem ins Wort / lässt einen nicht ausreden / zu Wort kommen. Oft sagt der P auch völligen Blödsinn, lässt es aber klug klingen, die M (Mädchen) glaubt es natürlich und ich muss schmerzlich mit anhören, wie völliger Unsinn verbreitet und geglaubt wird - weil ich wieder nicht zu Wort gekommen bin. Wenn man die Gelegenheit hat, die Person zu korrigieren (wirklich nur nett und zuvorkommend gemeint), wird das von P schnell abgetan oder es wird dezent reagiert. Kein Dank, nichts. Einfach nur akzeptieren, dass jemand anderes, z.B. F, etwas "besser wusste" als er. Das lässt einen einfach dumm dastehen und gibt einem ein dümmliches Gefühl - als hätte man kein Recht, etwas zum Thema beizutragen. Person P würde sich lieber den Kopf zerbrechen und verzweifeln, bevor sie auf die Idee käme, F um Hilfe oder Rat zu bitten.

Mein Gedanke, wenn jemand, der wirklich Ahnung von etwas hat, mich korrigiert oder mich nett und freundlich eines Besseren belehrt, ist doch eher Dankbarkeit, oder? Nur so lerne ich und kann mein Wissen erweitern und dazulernen. Warum fällt das manchen so schwer? Ich denke mir eher, dass man durch Fragen und Austausch im Leben weiter kommt und das gegenseitige Lernen voneinander total wertvoll ist...

Warum fällt es manchen Menschen so schwer, Fragen zu stellen oder zuzugeben, dass man nicht alles wissen kann oder dass jemand anders im gleichen Alter auf bestimmten Gebieten mehr Wissen hat? Jeder hat doch seine stärkeren und schwächeren Wissensgebiete. Gerade in einer langjährigen Freundschaft ist es doch nicht schlimm, Fragen zu stellen oder um Hilfe zu bitten. So denke ich jedenfalls. Die Ausnahme ist, wenn ein noch viel älterer Erwachsener dabei ist. Dann hört der P gerne zu, stellt Fragen, lässt ausreden und lernt/erweitert sein Wissen.

Ein Duellieren? Ein Konkurrenzdenken? Denkt die Person, ich bin dumm und kann sowieso nichts sagen? Ist es vielleicht ein Dominanzverhalten? Hat der P einfach Schwierigkeiten, andere um Hilfe zu bitten? Ich kann es einfach nicht genau deuten. ("Kampf um die Frau" schließen wir in diesem Fall aufgrund der Sexualität des einen Mannes F mal von vornherein aus)

Das stört mich sehr, warum auch immer. Ich fühle mich fast provoziert, wenn die M mir eine Frage stellt und ich genau weiß, dass am Ende der Frage der P direkt auf die Frage antwortet, die ja eigentlich mir gestellt wurde. - Motto Mundtot/halt dich raus.

Würdet ihr so etwas kommunizieren? Wie würdet Ihr damit umgehen? Würde es Euch stören oder würdet Ihr einfach aufhören, Euch damit zu beschäftigen und es akzeptieren und die Person "einfach machen lassen"? 

(Ich hoffe, die Frage ist nicht zu kompliziert gestellt und zumindest halbwegs verständlich formuliert/ umschrieben. Stellt gerne Fragen, teilt Meinungen & Co., ich bin für jede Form von Input dankbar) :-) 

Wünsche euch eine angenehme Restwoche!

Freunde, Psychologie, Konflikt, Verhaltensweisen

Mädels, was ist seine Strategie?

Leute ich brauch eure Hilfe

Ich m21 schreibe und treffe mich seit über einem halben Jahr mit einem Jungen. Er macht immer Andeutungen dass er mich mehr als mag, sucht immer unauffällig Körperliche Nähe (in dem er zufällig meine Finger berührt oder mit seinen Fuß zweimal an meinen stößt). Wir hatten einmal 30 Sekunden langen Blickkontakt, wobei er seinen Kopf schief gelegt und dabei sooo süß gelächelt hat. Er schaut mich auch immer unauffällig (also denkt er zumindest 🙃) von der Seite aus an und wenn ich ihn dann anschaue, schaut er weg. Wir schicken uns auch immer Sprachnachrichten.

Alles gut und schön aber irgendwie distanziert er sich momentan etwas von mir, also schreibt mir nur noch, anstatt Sprachnachrichten zu schicken, was sonst bei uns eigen eher die Ausnahme war (also dass wir mal schreiben) und hat wenig Zeit. Des weiteren haben wir uns auch gegenseitig Spitznamen gegeben, die er jz allerdings cringe findet.

Komplimente, wie z.B. dass ich sehr froh bin, ihn in meinem Leben zu haben, welche er vor ein paar Monaten mit einem „das freut mich sehr“ kommentiert hat, hat er auch mal in Gegenwart eines Freundes als Heiratsantrag bezeichnet. Und das obwohl er eine Woche zuvor mir ein Kompliment bezüglich meiner Musikalischen Fähigkeiten gemacht, bzw. dieses zurückgegeben hat.

Gleichzeitig wartet er aber extra auf mich (s. Vorherige Frage https://www.gutefrage.net/frage/warum-fragt-er-nach-mir-2) und kommentiert „👉👈😂“ unter eines meiner BeReals….

Ich Check es nicht! Ist das eine Strategie, damit ich einen Schritt auf ihn zukomme, weil er sich denkt „Jetzt hab ich ihm schon so viele Zeichen gegeben, jz is er mal dran“?

Wäre wirklich sehr hilfreich, wenn ihr mir eure Meinung dazu sagen könntet, gerne auch per DM.

Oh Junge, klar ist das eine Strategie, der liebt dich 😍😍!! 75%
Andere Meinung 25%
flirten, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, schwul, Frauen, Sex, Penis, Freundin, Gefühlschaos, Jungs, schüchtern, Sexualleben, Verhaltensweisen, Distanz, Körperkontakt, beziehungsstatus, heimliche-liebe, Jungs ansprechen, komisches Verhalten, Küssen lernen, LGBT+, Crush, Wichsen fingern

Spielchen oder Angst verletzt zu werden?

Hallo zusammen,

ich bin seit einem halben Jahr mit einem Mann in Kontakt, der offen sein Interesse mir gegenüber bekundet hat. Er hatt sich in dem halben Jahr beinahe täglich mehrfach gemeldet. Wenn wir uns gesehen haben hat er immer das Gespräch gesucht usw. Auch hat er mich immer doch schon verliebt angesehen.

Leider hat er sich nun distanziert mit den Worten, er braucht erstmal etwas Zeit für sich, es wird aber wieder werden. Er schreibt nur noch sporadisch 1-2x in der Woche, antwortet wenn ich ihm mal schreibe aber immer.

Wir sehen uns aber durchaus 3-4x pro Woche, da ich dort einkaufen gehe, wo er arbeitet. Und da verhält er sich so wie sonst auch immer, sucht ständig das Gespräch, die durchaus auch sehr lang sein können. Er ist interessiert an mir & meinem Leben und stellt nach wie vor viele Fragen, lacht und schaut mir tief in die Augen. Auch hat er sich mal verquatscht und gesagt, dass er schaut, ob ich online bin (schreibt dann aber nicht) und hatte nachgefragt, mit wem ich so spät abends den noch schreibe (nicht vorwurfsvoll, eher neugierig). Als ich meine Handy Nummer gewechselt habe, hat er sofort nachgefragt, ob ich ihm die neue Nummer überhaupt hätte geben wollen (da die Mitteilung automatisch über WhatsApp kam). In einem anderen Gespräch, kam die Aussage, wenn ich rausgehen und meinen "Traummann" treffen würde, würde ich ihn doch sowieso wegstoßen... Eigentlich ist er ein sehr selbstbewusster Mann und kein unerfahrener Junge mehr, deswegen wundern mich diese unsicheren Fragen seinerseits schon sehr. Thema Beziehung wurde immer nur von seiner Seite angesprochen und springt immer zwischen einem Ja, Nein, Vielleicht...

Ich weiß, dass eine vorherige Frau ihn nach der Kennenlernen Phase, nachdem es ernster wurde, einfach geghostet hat und daher frage ich mich manchmal, da sein Verhalten so widersprüchlich ist, ob er vielleicht Sorge hat verletzt zu werden... manchmal habe ich aber auch Sorge, dass er plötzlich nur Spielchen spielt. Soll ich mich vielleicht anders verhalten, und mich auch eher etwas zurückziehen oder einfach bleiben, wie ich bin und er es kenn...? Man ließt ja gerne mal, dass Männer sich distanzieren, wenn sie sich verlieben, aber vielleicht könnt ihr mir ja eure Erfahrungen erzählen :)

Liebe, Männer, Freundschaft, Verletzung, Frauen, Beziehung, freundschaft und liebe, männerprobleme, Spielchen, Verhaltensweisen, verliebt, Distanz, ghosting

Richtiger Umgang mit respektlosen Jugendlichen in Bus und Bahn?

Hey Leute,

eine Sache beschäftigt mich seit einigen Tagen.

Ich bin männlich, 35 jahre alt, grundsätzlich harmoniebedürftig, stehe "mitten im Leben", bin seit 10 jahren erfolgreich Selbständig, habe eine erfüllende Beziehung zu einer sehr lieben Frau seit über 5 Jahren, und fahre regelmäßig mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Ich würde mich selbst als "junggeblieben" bezeichnen, bin generell eher liberal als konservativ. Ich habe lebhafte Erinnerungen an meine eigene Sturm und Drang-Zeit, versuche reflektiert durchs Leben zu gehen und die Dinge "richtig" zu machen.

Innerhalb der letzten Wochen hatte ich zwei Situationen während meiner Busfahrten nach der Arbeit mit jungen Teenagern, die mich gedanklich und auch emotional nachhaltig beschäftigen, zumal beide in relativ kurzem Abstand zueinander stattgefunden haben.

Ich fahre häufig durch diverse Metropolen und bin Einiges gewohnt, von Betrunkenen über Fußballfans zu Partyvolk, alles soweit normal. Über ein gewisses Maß an Unruhe muss mMn. hinweg gesehen werden, wenn man sich auf das Abenteuer "Bus und Bahn" einlässt.

Die Situationen in Frage ereigneten sich in unserer beschaulichen Kleinstadt, nach Feierabend, in einem Rahmen der nicht mit, beispielsweise, der Kölner Innenstadt am Samstagabend zu vergleichen ist. Und was mich nachhaltig beschäftigt ist nicht etwa die Störung als solche, sondern der respektlose Umgang mit mir nach meiner Ansprache.

Situation eins: eine Gruppe sehr junger Mädchen, frühes Teenageralter, ist laut, quatscht herum, lacht. Okay. Plötzlich hochfrequentes Kreischen ohne Grund. Okay, ignorieren. Dann erneut. Ich habe versucht was zu lesen, drehe mich also um und bitte bestimmt, aber nicht aggressiv, um Mäßigung. Offenbar ein Fehler, denn das wurde als Herausforderung verstanden und die Situation verschlimmerte sich, meine Bitte nach Ruhe wurde mit Spott, Häme, Trotz und vielen Provokationen beantwortet. Ich war innerlich sehr aufgebracht und wurde im Ton schärfer, habe versucht das Prinzip von gegenseitigem Respekt zu verdeutlichen und stieß damit auf taube Ohren, ehe ich mich versah war ich mitten in einem giftigen Streitgespräch mit fremden Personen, die über 20 jahre jünger sind als ich, noch dazu weiblich, insgesamt sehr schwierig. Es löste sich auf, als die jungen Damen ausstiegen.

Hat mich schwer aufgeregt, aber bald hatte ich es vergessen.

Dann kürzlich Situation zwei: Diesmal männliche Teenager, ebenfalls sehr jung, hinter mir sitzend. Ich lese, und bemerke wie Wasser auf meinen Platz spritzt. Es war regnerisch, also dachte ich es wäre vielleicht durchs Fenster gekommen. Als es wieder spritzt, merke ich, dass ich offenbar von hinten mit einer Wasserpistole bespritzt werde. Da das ein sehr viel offensiveres Verhalten als Situation eins war und die Jugendlichen männlich, drehe ich mich um und sage in recht scharfem Ton, dass sie es bitte sein lassen möchten mich zu beschießen.

Woraufhin ich wieder beschossen werde. Ich habe die jungen Leute regelrecht angefahren, laut aber bedacht, ich habe auch Drohungen ausgeprochen, ich habe darauf spekuliert dass eine gewisse verbale "Einschüchterung" ausreichend sei um dieses Verhalten zu unterbinden. Die Reaktion der jungen Leute ist es, über das ich heute noch nachdenke.

Der augenscheinlich Jüngste (pre-pubertär, kindliche Erscheinung, maximal 13-14 Jahre alt) hat eine Art sarkastisches Weinen vorgespielt um mir zu vermitteln dass er nichts von dem gesagten ernst nimmt. Ich bin daraufhin verbal sehr ausgerastet, habe ihn angebrüllt und beschimpft, die Gruppe hat sich während dessen weiterhin untereinander über mich hinweg unterhalten und nichts von dem ernst genommen.

Einem etwas größer gewachsenem, maximal 15-16 jährigem der Gruppe hab ich daraufhin gesagt, das ich vermute, dass sein gesamtes Sicherheitsgefühl darauf basiert, dass er davon ausgeht, dass ICH mich meinerseits an die Regeln unserer Gesellschaft halte und ihm NICHT mit der Faust ins Gesicht schlage, obwohl ich gerne würde, während er sich bewusst und aktiv über unsere Regeln hinweg setzt.. Ich habe ihn gefragt, ob er versteht, wo hier das Problem läge. Er sagte, das könne man nicht vergleichen. Ich fragte ihn, mit welchem Recht ER festläge, welche Grenzüberschreitung legitim ist und welche nicht. Das war in meinem Zorn die vernünftigste Sache, die ich tun konnte.

Gedanklich und noch Tage später habe ich diese Kinder verprügelt und krankenhausreif geschlagen, und hier haben wir mein Problem: Gewalt liegt mir fern, ich bin überzeugt wer schlägt, hat keine Argumente mehr , und so bin ich nicht.

Aber was tun wenn keinerlei Ansprache wirkt ? Wenn keinerlei Respekt vor erwachsenen Fremden da ist und es offensichtlich ist wer der Aggressor ist ? Einen Einzelnen Vorfall hätte ich nicht weiter bedacht aber nun gehe ich davon aus das weitere Vorfälle passieren können und suche nach Strategien.

Google sagt mir (natürlich) das Problem läge im Elternhaus. Damit kann ich aber in der akuten Situation wenig anfangen.

Pubertät, Psychologie, Bus und Bahn, Verhaltensweisen, Aggressivität, Respektlosigkeit

Würdet ihr mit solchen Freunden weiterhin in Kontakt bleiben wollen? Oder nehme ich es zu ernst?

Ich habe ein paar gute Kollegen, und ein paar ich sage mal die weniger gut sind.

Zu denen die weniger gut sind.

Ich weiß, es ist jeder Mensch verschieden, nur irgendwie halten sie nicht zu mir, und kritisieren mich ständig. Der eine Kollege hat sogar gesagt, wenn eine Frau mich angreifen würde, würde er nicht helfen, mit der Begründung, man schlägt keine Frauen.

Ich muss gerechterweise auch sagen, sie unternehmen viel mit mir, und manchmal aber selten geben sie mir auch ein Getränk aus.

Aber sonst werde ich wie ein kleines Kind behandelt, obwohl ich schon 35 Jahre im Sommer 36 Jahre werde.

Und das hat nichts mit meinem Verhalten zutun, man kann jeden akzeptieren wenn man nur will.

Und als wir Streit hatten, sind ganz ganz heftige Beleidigungen gefallen, die mich sehr getroffen und verletzt haben. Wir haben uns zwar wieder vertragen, aber es tat trotzdem weh.

Sie halten einfach nicht zu mir, und verteidigen mich einfach nicht. Besonders der eine Kollege der sagte er würde mir nicht helfen, wenn mich ne Frau angreifen würde.

Meine Frage, sind das Freunde? Oder nur Bekannte? Nehme ich alles zu ernst? Oder habe ich gesunden Menschenverstand?

Oder weiß ich einfach nicht wie die Menschen wirklich sind?

Was würdet ihr tun?

Was soll ich tun? Mich distanzieren? Oder den Kontakt weiterhin pflegen?

Gespräche hatte ich schon mehrere, aber die nehmen das nicht ernst.

Leben, Freundschaft, Bekanntschaft, Umgang, Verhaltensweisen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhaltensweisen