Ist das Verhalten meines Arbeitskollegen normal?

4 Antworten

Mach dir nichts draus. Bleibe stets höflich und professionell. Wenn du ihn bewusst siehst, Grüße einfach, auch wenn er es nicht erwidert. Das ist nur ein Job und er ein Kollege. Mehr nicht. Ich bringe immer die Distanz rein. Privat und Arbeit gehören eh getrennt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sugarbabe27 
Beitragsersteller
 15.08.2024, 15:02

Na ja, das ist bei einem kleineren Team manchmal nicht so einfach und schon gar nicht, wenn man sich auch persönlich kennt. Ich will halt nicht, dass irgendwie komische Stimmung entsteht. Ich hatte lang genug mit Kollegen zu tun, wo es immer sehr das Gegenteil von angenehm war mit denen zusammen zu arbeiten und bin froh, dass die nicht mehr da sind. Aber genau deswegen ist es mir auch wichtig, dass wir hier alle miteinander auskommen und deswegen hinterfrage ich dann auch, ob es an mir liegt.

Ich finde sein Verhalten generell manchmal etwas merkwürdig. Aber wenn ich dann nachfrage, ob bei ihm alles ok ist oder ob ich mich doof verhalten habe, dann sagt er nur, dass alles ok ist und er dann wohl einfach nur in Gedanken ist. Klingt aber so, wie er es dann sagt, eher nach Ausrede.

Doch, solche Leute gibt es, die wirklich zu sehr in Gedanken sind bzw. bewusst dran denken müssen zu grüßen. Z. B. ADHSler gibt's auch in der verträumt oder schau dir an, was Autismus ist: https://www.youtube.com/watch?v=qm8lDu3r_ag

Denke das ist nicht böse gemeint.

notting

Woher ich das weiß:Recherche

Pokale  15.08.2024, 20:57

kannst du bitte ausführliche erklären, was du darüber weisst könnte ich mit drine kurzen antwort nicht richtig verstehen.

notting  15.08.2024, 20:59
@Pokale

Ein Video habe ich doch schon verlinkt. Bzw. such bzgl. der anderen Sache im Internet nach "adhs verträumt".

notting

Pokale  15.08.2024, 22:28
@notting

naja aber das video ist nicht ein beweis das der fragesteller oder seine kollege krank sind! deshslb wollte ich wissen wie du selber auf diese meinung kommst?

notting  16.08.2024, 09:02
@Pokale

Typ. Symptome der von mir genannten Sachen.

notting

Pokale  16.08.2024, 09:05
@notting

welche symptome zb? warum schreibst du nicht ausführlicher anatatt jemanden einfach vorzuwerfen dass er krank sei?

notting  16.08.2024, 09:06
@Pokale

Hab ich doch geschrieben:

Doch, solche Leute gibt es, die wirklich zu sehr in Gedanken sind bzw. bewusst dran denken müssen zu grüßen.

notting

Pokale  16.08.2024, 09:11
@notting

sorry aber begrüssung ist wichtig. um mit einander respektvoll um zugehen.

notting  16.08.2024, 09:16
@Pokale

Sagst du auch zu einem Rollstuhlfahrer, der nicht aufstehen kann: "Steh bei der Begrüßung auf, sonst ist das kein respektvoller Umgang!"?

Das sind nachgewiesene Störungen dieser Menschen, weswegen sie gewisse Dinge nicht wichtig finden etc. Im besten Fall können sie das lernen und durch aktives Denken kompensieren, was aber anstrengender ist als für normale Menschen.

Leider kapiert das Umfeld meist nicht, dass das für solche Menschen so ist wie ich geschrieben habe (also keine Böswilligkeit ggü. anderen) und man solchen Menschen sowas mehrfach freundlich sagen muss. Bzw. die Betroffenen finden ggf. ihr Umfeld einfach nur seltsam auf so einen Quatsch zu bestehen. Deswegen bekommen auch viele keine Therapie. Und aucg weil es bei Autismus kein Interesse der Pharma-Industrie gibt, weil's in dem Bereich nix zu verkaufen gibt.

notting

Pokale  16.08.2024, 10:53
@notting

aber es geht nicht um Rollstuhlfahrer.wer hat sich über den Rollstuhlfahrer beschwert?

notting  16.08.2024, 10:56
@Pokale

Wie wäre es mein Posting erstmal ganz zu lesen?!

notting

Pokale  16.08.2024, 14:02
@notting

sorry, ich habe deine posting gelesen aber das ist so kurz und nicht ganz verstandlich.

notting  16.08.2024, 14:15
@Pokale

https://www.esv.info/aktuell/wie-koennen-menschen-mit-autismus-ihre-spezifischen-staerken-am-arbeitsplatz-einbringen/id/102801/meldung.html

Wenn Menschen mit ASS auf dem Flur nicht grüßen, ist dies kein Beweis von Unhöflichkeit, sondern kann daran liegen, dass sie sich Gesichter nicht gut merken können, sich dafür aber eher das Aussehen unbelebter Dinge wie Schuhe einprägen. In der verbalen Kommunikation fällt es Menschen aus dem Autismus-Spektrum schwer, „zwischen den Zeilen zu lesen“ und Andeutungen zu verstehen. Ironie, Witze oder Redewendungen wie „Das muss bis gestern fertig sein“ erschließen sich ihnen nicht mangels Logik, werden wörtlich und je nachdem auch nicht ernst genommen. So kann der Sinn hinter einer gängigen Frage wie „Kommst du einen Kaffee trinken?“, die als betrieblicher Sozialkontakt, Flirt oder Geschäftsanbahnung auslegbar ist, nicht sofort gefühlsmäßig eingeordnet werden, sondern muss – Zitat eines autistischen Mitarbeiters bei auticon GmbH – mittels „kognitiver Emulation (Nachbildung) durch Erfahrungswerte“ gelernt werden.

notting

Von Experte notting bestätigt

Ich finde da erstmal gar nichts merkwürdig. Vielleicht hat er dich einfach nicht gesehen oder war mit seinen Gedanken woanders. Ich bin auch schon öfter mal achtlos an irgendwelchen Leuten vorbeigelaufen, die ich kenne.


Sugarbabe27 
Beitragsersteller
 15.08.2024, 14:20

Es ist ja jetzt keine Ausnahme, sondern häufiger so, wenn ich nicht den 1. Schritt mache und davon sind einige Situationen, wo er mich sehr sicher wahr genommen hat dabei. Dazu kommen ja auch andere merkwürdige Verhaltensweisen. Und sowas verunsichert mich dann halt.

HarryXXX  15.08.2024, 14:39
@Sugarbabe27

Benimm dich einfach ganz normal ihm gegenüber und denk dran es ist "nur" ein Arbeitskollege. Nichts was dein Leben wirklich beeinflusst.

Überlegungen, wer zuerst grüßen sollte oder auch nicht, die sind völlig witzlos.

Sugarbabe27 
Beitragsersteller
 15.08.2024, 15:23
@HarryXXX

Ich mache mir auf Grund meiner Erfahrungen aber nun einmal entsprechende Gedanken. Ich muss nicht von jedem gemocht werden, aber wir sind halt nun mal hier nicht viele Leute und da finde ich es schon wichtig, das eben zu verstehen, damit man entsprechend damit umgehen kann

solche Verhalten erlebe ich leider oft bei Vielen Menschen, ich glaube manche antworten die begrüssung nicht weil sie damit ihre selbstbewustsein zeigen wollen oder signalisieren er/sie müsst nicht antworten.ich aus meiner seite sage immer hallo und gebe signal mir gegenüber person dass ich ein respektvolle und friedliche Mensch bin.


Sunny611BO  15.08.2024, 14:37

Ganz lieben Dank für deine Meinung. Ich hab aber nicht den Eindruck, dass er sich irgendwie profilieren will. Aber ich weiß es auch nicht. Manche Menschen sind vermutlich einfach merkwürdig.

Pokale  15.08.2024, 14:45
@Sunny611BO

das Verhalten von Fragesteller/in ist auch nicht ganz korrekt siehe Dankbarkeit! ich habe ihn/sie geantwortet aber fällt ihm/ihr nicht ein dass sich dafür bedanken sollte aber erwartet dass man ihn/sie begrüsst! vielleicht sollte er/sie an ihr/sein Verhalten nachdenken.

Sugarbabe27 
Beitragsersteller
 15.08.2024, 14:59
@Pokale

Häh, darf ich die Antwort auch erstmal lesen, bevor du mir unterstellst, dass ich nicht dankbar bin?

Sunny611BO  15.08.2024, 15:03
@Pokale

Auf mich wirkt das so, als wenn sie sich relativ normal verhält, aber sich vielleicht zu viele Gedanken macht...

Pokale  15.08.2024, 15:31
@Sugarbabe27

"Heute Morgen bin ich an ihm vorbei gefahren, hab aber nicht gewunken oder so. Mach ich im Auto meist auch nicht,"

bei begrüssung deinem Kollege warst du auch so spät, daswegen komm es leider zu missverständnis.